Braunschweig etiketine sahip kayıtlar gösteriliyor. Tüm kayıtları göster
Braunschweig etiketine sahip kayıtlar gösteriliyor. Tüm kayıtları göster

11 Kasım 2015

euro engineering AG auf der Firmenkontaktmesse bonding in Braunschweig

euro engineering AG auf der Firmenkontaktmesse bonding in BraunschweigPresseinformation – euro engineering AG


euro engineering AG auf der Firmenkontaktmesse bonding in Braunschweig


– Im Angebot: rund 20 offene Stellen für Ingenieure sowie Chancen auf Praktika und Abschlussarbeiten

– Engineering-Experten mit umfassendem Informationsangebot auf der Messe

– „Top Arbeitgeber für Ingenieure“ und Techniker bietet attraktives Arbeitsumfeld


Braunschweig, 10.11.2015 – Wer mehr über Karrierechancen bei einem der größten Engineering-Dienstleister in Deutschland erfahren möchte, der ist am 24. November von 9:30 bis 16:30 Uhr auf der Firmenkontaktmesse bonding in Braunschweig genau richtig. Im Messezelt an der Konstantin-Uhde-Straße bietet das Team der euro engineering AG Braunschweig am Stand B12 eine individuelle Karriereberatung an und steht für den professionellen Check von Bewerbungsunterlagen zur Verfügung.


Besucher haben außerdem die Möglichkeit, noch vor Ort die Weichen für ihre berufliche Zukunft zu stellen: Der Engineering-Dienstleister bietet auf der Messe insgesamt rund 20 Positionen für Ingenieure an. „Wir suchen motivierte Kolleginnen und Kollegen, die Spaß an Teamarbeit haben. Neben einer soliden Ingenieurausbildung oder einer Ausbildung als Techniker sind erste Berufserfahrungen aus Praktika oder einer Abschlussarbeit von Vorteil“, sagt Patrik Krüger, Niederlassungsleiter der euro engineering AG in Braunschweig. In der Region bietet die euro engineering AG aktuell interessante Stellen unter anderem in den Bereichen Fahrzeugtechnik, Maschinenbau, Elektrotechnik, Automatisierungstechnik, Verfahrenstechnik und Bauingenieurwesen. Alle aktuellen Angebote können auch auf der Website unter www.ee-ag.com und auf der Bewerberseite www.engineering-you.com abgerufen werden. „Ein regelmäßiger Blick auf unsere Stellenbörse lohnt sich immer“, betont Patrik Krüger.


Neben spannenden Projekten und beruflichen Herausforderungen bietet der Engineering-Dienstleister, der 2015 zum achten Mal in Folge mit dem Gütesiegel „Top Arbeitgeber für Ingenieure“ ausgezeichnet wurde, Mitarbeitern vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten – auch Nachwuchsfachkräften. So haben Studenten die Möglichkeit, ein Praktikum in den Technischen Büros zu absolvieren oder dort die Abschlussarbeit zu verfassen. 2011 hat das Unternehmen daneben ein einzigartiges Berufseinstiegsprogramm ins Leben gerufen: Der „euro engineering CAMPUS“ bereitet Absolventen der Ingenieurwissenschaften und Techniker in fünf Wochen gezielt darauf vor, beruflich richtig durchzustarten. Zusätzlich macht der „euro engineering Sales CAMPUS“, ein neues, zwölfmonatiges Qualifizierungsprogramm für den Bereich Vertrieb, Young Professionals und Quereinsteiger ab 2014 fit für den Job des Account Managers.


Weitere Informationen zur euro engineering AG erhalten Sie unter www.ee-ag.com und auf unserer Bewerberseite www.engineering-you.com


Über die euro engineering AG

Die euro engineering AG gehört zu den führenden Engineering-Dienstleistern in Deutschland. Von der Forschung bis zur vollständigen Projektabwicklung deckt das Unternehmen das gesamte Leistungsspektrum des Engineering ab. Kernbranchen sind Automotive, Maschinen- und Anlagenbau, Feinwerk- und Elektrotechnik, Bauwesen und Medizintechnik. Spezialwissen bündelt die euro engineering AG in den Fachbereichen Automation & Robotik, Bahntechnik, Chemieanlagenbau und Nutzfahrzeuge. Das 1994 gegründete Unternehmen beschäftigt derzeit rund 2.130 Mitarbeiter in 37 Niederlassungen bundesweit.


2015 erhielt die euro engineering AG zum achten Mal in Folge das Gütesiegel „Top Arbeitgeber für Ingenieure“ des Top Employers Institute und belegte im Gesamtranking den 3. Platz. Das Unternehmen bietet Nachwuchskräften zudem ein einzigartiges Einstiegsprogramm in die Branche, den „euro engineering CAMPUS“.


Seit Oktober 2012 ist die Marke „euro engineering“ mit 13 Standorten und rund 800 Mitarbeitern in Frankreich präsent. Seit November 2012 firmieren außerdem drei Standorte mit insgesamt 50 Mitarbeitern in Italien unter „euro engineering“.


Als persönliche Ansprechpartner stehen Ihnen zur Verfügung:


euro engineering AG

Tobias Gantert

Account Manager

Volkmaroder Str. 8

38104 Braunschweig

Telefon: 0531 – 12171-0

E-Mail: braunschweig@ee-ag.com


euro engineering AG

Angela Ringlein

Referentin Public Relations

Niederkasseler Lohweg 18

40547 Düsseldorf

Telefon: 0211 – 53 06 53-460

E-Mail: angela.ringlein@ee-ag.com


Über die euro engineering AG

Die euro engineering AG gehört zu den führenden Engineering-Dienstleistern in Deutschland. Von der Forschung bis zur vollständigen Projektabwicklung deckt das Unternehmen das gesamte Leistungsspektrum des Engineering ab. Kernbranchen sind Automotive, Maschinen- und Anlagenbau, Feinwerk- und Elektrotechnik, Bauwesen und Medizintechnik. Spezialwissen bündelt die euro engineering AG in den Fachbereichen Automation & Robotik, Bahntechnik, Chemieanlagenbau und Nutzfahrzeuge. Das 1994 gegründete Unternehmen beschäftigt derzeit rund 2.130 Mitarbeiter in 37 Niederlassungen bundesweit.


2015 erhielt die euro engineering AG zum achten Mal in Folge das Gütesiegel „Top Arbeitgeber für Ingenieure“ des Top Employers Institute und belegte im Gesamtranking den 3. Platz. Das Unternehmen bietet Nachwuchskräften zudem ein einzigartiges Einstiegsprogramm in die Branche, den „euro engineering CAMPUS“.


Seit Oktober 2012 ist die „euro engineering“ mit 13 Standorten und rund 800 Mitarbeitern in Frankreich präsent. Seit November 2012 firmieren außerdem vier Standorte mit insgesamt 80 Mitarbeitern in Italien unter „euro engineering“. Darüber hinaus ist die „euro engineering“ seit dem Jahr 2015 mit vier Standorten und rund 50 Mitarbeitern in Belgien sowie in der Schweiz mit einem Standort in Zürich vertreten.


Firmenkontakt

euro engineering AG

Angela Ringlein

Niederkasseler Lohweg 18

40547 Düsseldorf

0211 – 53 06 53-460

angela.ringlein@ee-ag.com

http://www.ee-ag.com


Pressekontakt

crossrelations brandworks GmbH

Alexandra Bernd

Grafenberger Allee 368

40235 Düsseldorf

0211-882736-15

alexandra.bernd@crossrelations.de

http://www.crossrelations.de



http://www.pr-gateway.de/media/primage/273867.jpgeuro engineering AG auf der Firmenkontaktmesse bonding in Braunschweig

8 Ekim 2015

Mitbewohner - neuer Studentenroman erzählt anrührend vom Leben in den 70 und 80er Jahren

Bert Sieverding entführt in seinem Buch „Mitbewohner“ in eine Zeit, als Atomkraft in aller Munde und die Angst vor dem Kommunismus allgegenwärtig war.


BildSommer 1979: Anna war weg. Bert wollte sich umbringen, hatte aber weder eine Stereoanlage noch die passende Musik dazu. Der junge Student hat es nicht leicht mit den Mitbewohnerinnen im Studentenwohnheim. Gerade erst ist der Maschinenbaustudent von seiner großen Liebe Anna verlassen worden, da drängt sich die redselige Jule in sein Leben. Die Atomkraft-Gegnerin hat klare Vorstellungen vom Umgang mit der Umwelt und dem moralischen Handeln angehender Ingenieure. Und dann sind da noch die schöne Biologiestudentin Sabine, die sich für den Tierschutz einsetzt und so gar nicht mit Berts Praktikumsplänen bei einem Betrieb zur Planung von Anlagen zur Massentierhaltung einverstanden ist, sowie sechzehn Kisten Wein aus Rheinhessen und ein ständig kaputter Opel Kadett. Gut, dass es zumindest noch einen Rückzugsort gibt: den Bastelkeller des Wohnheims, zum Bau von Lautsprecherboxen.


Bert Sieverdings Debürtoman „Spätzünder“ erzählte die Geschichte einer außergewöhnlichen Freundschaft. Der Protagonist, in ärmlichen Verhältnissen auf dem Bauernhof aufgewachsen, wird ständig von seinem Freund Didi, selbstbewusster Sohn spießiger Kleinstädter, übergangen. Mit dem neuen Roman führt Bert Sieverding die Schilderungen einer Jugend weiter. „Mitbewohner“ ist ein Roman aus einer Zeit, als Atomkraft in aller Munde und die Angst vor dem Kommunismus allgegenwärtig ist. Erneut gelingt Bert Sieverding eine Geschichte, die berührt und die von der Musik dieser Zeit umrahmt wird.


„Mitbewohner“ von Bert Sieverding ist ab sofort im tredition Verlag oder alternativ unter der ISBN 978-3-7323-5686-7 zu bestellen. Der tredition Verlag hat es sich zum wichtigsten Ziel gesetzt, jungen und unbekannten Autoren die Veröffentlichung eigener Bücher zu ermöglichen, aber auch Verlagen und Verlegern eine Kooperation anzubieten. tredition veröffentlicht Bücher in allen Medientypen, vertreibt im gesamten Buchhandel und vermarktet Bücher seit Oktober 2012 auch aktiv.


Alle Informationen zum Buch gibt es unter: www.tredition.de


Über:


tredition GmbH
Frau Nadine Otto
Grindelallee 188
20144 Hamburg
Deutschland


fon ..: 040.41 42 778.00
fax ..: 040.41 42 778.01
web ..: http://www.tredition.de
email : presse@tredition.de


Die tredition GmbH ist ein Hamburger Unternehmen, das Verlags- und Publikations-Dienstleistungen für Autoren, Verlage, Unternehmen und Self-Publishing-Dienstleister anbietet. tredition vertreibt für seine Kunden Bücher in allen gedruckten und digitalen Ausgabeformaten über alle Verkaufskanäle weltweit (stationärer Buchhandel, Online-Stores) mit Einsatz von professionellem Buch- und Leser-Marketing.


Der 2006 gegründete Anbieter ist darauf spezialisiert, durch das Optimieren von Auflagenmanagement, Vertrieb und Abrechnungswesen die Erträge für Verlage, Unternehmen und Autoren zu maximieren. tredition ist Preisträger des Webfuture Awards der Hansestadt Hamburg und erhielt den Förderpreis des Mittelstandsprogramms. Darüber hinaus gewann das Unternehmen den Preis Digitale Innovation Pitch (BUIDP). Neben privaten Autoren auf seinem eigenen Self-Publishing-Portal tredition.de hat tredition auch Unternehmen wie brand eins, Hamburger Abendblatt, Hamburger Morgenpost, Neue Westfälische, Bucerius Law School, kress, CHIP oder die Kamphausen Mediengruppe im Kunden-Portfolio.


Pressekontakt:


tredition GmbH
Frau Nadine Otto
Grindelallee 188
20144 Hamburg


fon ..: 040.41 42 778.00
web ..: http://www.tredition.de
email : presse@tredition.de



http://pm.connektar.de/verschiedenes-hobby-freizeit/mitbewohner-neuer-studentenroman-erzaehlt-anruehrend-vom-leben-in-den-70-und-80er-jahren-36881/anhang/mitbewohner.jpg?b=200&h=200Mitbewohner - neuer Studentenroman erzählt anrührend vom Leben in den 70 und 80er Jahren

3 Nisan 2015

Wohnen im Grünen beim VW-Werk

Beliebtes Gästehaus bei Wolfsburg


Wohnen im Grünen beim VW-WerkSeit zwei Jahren vermietet Techniker Jürgen Schulze Gästezimmer an Studierende und Berufstätige in dem kleinen Örtchen Barwedel, 15 Kilometer nördlich von der VW-Stadt Wolfsburg. Gleich in der Nähe liegt auch das Testgelände des Automobilkonzerns. In dem gemütlichen kleinen Gästehaus ist davon aber nichts zu hören, es liegt ganz ruhig. Eine kleine Straße führt am Haus vorbei, wo nur wenige Autos fahren. Wahrscheinlich deshalb verirren sich nur selten einmal Touristen in die ganz allein gelegene Pension.


“Ein Tourist aus Dallas in Texas, USA, war ein paar Tage hier – ansonsten kommen nur Gäste, die hier in der Nähe arbeiten und eine günstige Unterkunft suchen”, erklärt Schulze. Er selbst arbeitet nach seiner Ausbildung an der Technikerakademie der Stadt Braunschweig tagsüber bei VW.


Es gibt eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten in der Nähe. Bei einem Nachbarn am Ort kann Reitunterricht genommen werden und ein Fahrrad zu Ausleihen hat Jürgen Schulze auch. Damit kann im Sommer ins Internationale Mühlenmuseum nach Gifhorn oder ins Otterzentrum nach Hankensbüttel gefahren werden.


Die Zimmervermietung war 2012 zunächst nur ein Versuch. Aber schon nach kurzer Zeit war er ausgebucht. Als er dann ein zweites Zimmer angeboten hatte, war auch dieses ganz schnell vermietet. So ist Jürgen Schulze auf die Idee gekommen, noch ein drittes Gästezimmer auszubauen.


“Offensichtlich bin ich hier auf eine Marktlücke gestoßen”, erklärt der Hobby-Gastronom. Geeignete Gästezimmer für wenig Geld werden durch das VW-Werk, die Fachhochschule in Wolfsburg und andere Einrichtungen sehr gesucht.


Besonders loben die Gäste die Hilfsbereitschaft von Jürgen Schulze. Sie können seine Küche mit Waschmaschine, Herd und Mikrowelle mitbenützen und im Garten grillen. Allerdings muss hinterher alles wieder aufgeräumt und sauber sein, denn der Hausherr achtet sehr auf Ordnung.


Dafür bekommen seine Gäste ein Rundum-Sorglos-Zimmer in ruhiger Natur für 29 Euro pro Nacht oder 299 Euro im Monat. Weitere Informationen gibt es unter https://www.airbnb.de/rooms/186057?s=QOYb oder per Telefon 05366 961 892.


Der Autor, Dr. Joachim von Hein aus Hannover, schreibt schon seit seiner Schulzeit Texte für Zeitungen. Seit 1987 ist er selbstständiger Unternehmensberater für psychologische PR- Personal- und Marketingfragen. Es gibt über 40 eigenständige Veröffentlichungen von ihm und mehrere 100 Artikel.

Das Schreiben hat er bei einer kleinen norddeutschen Tageszeitung gelernt. Jetzt betreibt er eine eigene PR-Agentur und produziert auch Video-Kurzfilme. Seine Besonderheit ist, dass er seine Texte und Fotos verkauft (ohne Copyright). Seine Kunden dürfen daher seine Texte immer wieder umformulieren und aktualisieren.

Dr. Joachim von Hein, Fiedelerstr. 46, 30519 Hannover 0511-85 64 143 info@jvhein.de www.Perso-Blog.de


Firmenkontakt

Gästehaus in Barwedel

Jürgen Schulze

Tiddischer Str. 19

38476 Barwedel

05366 961 892

juergen-schulze@gmx.at

www.jürgenschulze.de


Pressekontakt

PR- und Personal-Beratung und -Seminare

Dr. Joachim von Hein

Fiedelerstr. 46

30519 Hannover

05118564143

05118564099

info@jvhein.de


http://www.perso-blog.de



http://www.pr-gateway.de/media/primage/253843.jpgWohnen im Grünen beim VW-Werk

5 Mart 2015

Auf der Suche nach Vertriebstrainees

Auf der Suche nach Vertriebstrainees Vorstellung von Dyck & Stratemann

Individuell, führend, kunden- und zukunftsorientiert – diese Begriffe beschreiben das Fachhandelshaus Dyck & Stratemann. Das Unternehmen ist spezialisiert auf professionelle Büroeinrichtungen jeglicher Art.

Analyse der Ist-Situation, Beratung, Planung, Präsentation und zu guter Letzt der Aufbau beim Kunden durch ein eigenes Montageteam beschreibt die Vorgehensweise des Einrichters. Sei es für ein Einzelbüro oder im Großprojekt.

Für Dyck & Stratemann steht dabei jedoch nicht das Produkt im Vordergrund, sondern die individuelle Lösung für den Kunden.

Der Wirkungskreis des Unternehmens erstreckt sich von Hannover über Braunschweig bis nach Wolfsburg und ca. 50 km Umgebung. Kaufenden Kunden finden sich jedoch auch über ganz Deutschland verteilt, da man über ein gut organisiertes Logistiknetzwerk verfügt. Die Betriebsstandorte mit ihren ansprechenden Ausstellungen befinden sich in Garbsen und Wolfsburg. Ein Besuch ist in jedem Falle lohnend um sich entsprechende Lösungen anzuschauen oder neue Ansätze zu entdecken.


Interview mit Herrn Hendricks:

WUP: Kommen wir zur Geschichte von Dyck & Stratemann. Verfassen Sie bitte in 5

Stichpunkten die Kernentwicklung.


Herr Hendricks: Im Jahr 1986 wurde das Unternehmen Dyck & Franke gegründet. Seit 1995 sind wir bundesweiter Lieferant für Volkswagen. Im Jahr 2005 hat Herr Stratemann den Betrieb übernommen und in Dyck & Stratemann umfirmiert. Seit dem Jahr 2012 ist die Filiale in Wolfsburg mit mir als Geschäftsführer aktiv unterwegs. Ein Jahr später übernahm ich dann auch die Vertriebsleitung für beide Betriebe. Unser Ziel war es, den Außendienst neu zu organisieren und eine intensive Marktbearbeitung aufzubauen unter dem internen Begriff “Vertrieb 2.0″. Im Jahr 2014 wurde der Garbsener Betrieb komplett umgebaut um unseren Kunden einen hochwertige Ausstellung und Büroräume zu präsentieren. Kurze Zeit später wurde unsere Homepage, die Internetpräsenz und das gesamte Marketingkonzept neu gestaltet. Ab April 2015 wird dann auch der Umbau der Wolfsburger Ausstellung abgeschlossen sein. Man kann also sagen, dass wir innerhalb von 3 Jahren das gesamte Unternehmen komplett neu definiert haben.


WUP: Seit wann bilden Sie Vertriebstrainees aus und wie sind die Ausbildungsinhalte?

Herr Hendricks: Wir bilden Vertriebstrainees seit dem Jahr 2010 aus und aktuell befinden

wir uns in der 4.Staffel dieses Programms.

Die Trainees, die wir einstellen, werden zum sogenannten “Premium-Verkäufer” ausgebildet. Der Begriff “Premium” bedeutet dabei, dass sich die Trainees nach der Ausbildung deutlich von den Verkäufern unterscheiden, die in anderen Unternehmen eingestellt werden und nach dem üblichen ein-monatigen Crash-Kurs auf die Kunden “losgelassen” werden. Unsere Trainees werden quasi unabhängig von der Branche ausgebildet. Uns war es auch wichtig, einen externen Trainer zu engagieren. Dieser musste gar nicht zwingend aus unserer Branche kommen. Unser Trainer kommt übrigens aus der Automobilbranche. Wenn das Traineeprogramm beendet ist, könnte der Trainee durchaus auch andere Objekte verkaufen. Der Bereich Vertrieb im Allgemeinen deckt im Traineeprogramm dabei einen Anteil von 80 % ab, die restlichen 20 % sind branchenbezogen.

Weitere Themen sind z.B. Akquise, Vor- und Nachbereitung für Kundentermine, Verhalten beim Kunden, Gesprächsführung, Abschusstechniken. Es wird sogar über die korrekte Kleidung gesprochen, das Auftreten oder wie man sich bei einem Geschäftsessen verhält.

Ein weiterer wichtiger Bestandteil der Ausbildung ist unser internes Coaching-Programm, welches ich leite. Hier geht es eher um branchenbezogene Inhalte und Schulungen. Ich beschäftige mich intensiv mit den neuen Trainees und wir haben regelmäßige Coaching-Tage. Die Neueinsteiger sollen sie von meiner langjährigen Erfahrung profitieren und so schneller erfolgreich werden.


WUP: Wie sieht die Zukunftsperspektive aus, wenn man ein Vertriebstrainee bei Dyck & Stratemann wird? Kann man bei guter Leistung übernommen werden?

Herr Hendricks: Wie bereits erwähnt befinden wir uns nun in der 4. Staffel des Traineeprogramms und wir sind weiter auf der Suche nach jungen Leuten. Der Grund dafür ist, dass die Trainees sich bei uns alle positiv entwickelt haben und unsere Erwartungen bestens erfüllen. Das Traineeprogramm ist eine hervorragende Ausbildung. Wir möchten, dass alle Trainees bei uns bleiben und sich hier wohlfühlen. Am Ende gibt es eine entsprechende Abschlussprüfung, welche durch die Trainees zu absolvieren ist. Grundsätzlich garantiert Dyck & Stratemann dabei eine Übernahme. Da unsere Vertriebsmannschaft provisionsabhängig arbeitet, muss jedem bewusst sein, dass es nach dem Traineeprogramm heißt, das Erlernte anzuwenden und Umsätze zu tätigen. Und da sie das entsprechende Handwerkzeug von uns erhalten haben ist nun der persönliche Ehrgeiz, Selbstmotivation und viel Fleißarbeit gefragt. Im Prinzip bestimmt der Vertrieb sein Gehalt dadurch selber, bei uns sind die Vertriebsmöglichkeiten nicht gedeckelt. Als Belohnung für gute Leistungen können die Trainees auch frühzeitig bestehende Kunden übernehmen. Uns ist es wichtig, dass sie zu schätzen wissen, was unser Unternehmen in sie investiert hat. Das ist unsere Art die Mitarbeiter an unser Unternehmen zu binden.

Und wenn SIE als Leser sich in unserer Stellenbeschreibung wiederfinden, bewerben Sie sich bei uns. Wir suchen Leute, die wichtige Dinge nicht auf morgen verschieben sondern JETZT anpacken.


Kontaktdaten

Dyck & Stratemann Büroeinrichtungen

Erlenweg 18

30827 Garbsen

Tel.: 05131 7085-50

Mail: info@dyck-stratemann.de

Mail: www.dyck-stratemann.de


Dyck & Stratemann Büroeinrichtungen Wolfsburg

Westrampe 4

38442 Wolfsburg

Tel: 05362-50553-10

Mail: wolfsburg@dyck-stratemann.de

Web: dyck-stratemann.de/vertriebstrainee-bueroeinrichtung-hannover-braunschweig-wolfsburg


Dyck & Stratemann Büroeinrichtungen GmbH

Nils Stratemann

Erlenweg 18


30827 Garbsen

Deutschland


E-Mail: info@dyck-stratemann.de

Homepage: http//www.dyck-stratemann.de/vertriebstrainee-bueroeinrichtung-hannover-braunschweig-wolfsburg

Telefon: 05131-708550


Pressekontakt

Dyck & Stratemann Büroeinrichtungen GmbH

Nils Stratemann

Erlenweg 18


30827 Garbsen

Deutschland


E-Mail: info@dyck-stratemann.de

Homepage: http//www.dyck-stratemann.de/vertriebstrainee-bueroeinrichtung-hannover-braunschweig-wolfsburg

Telefon: 05131-708550



http://www.prmaximus.de/template/media/mod_article/article/122074_0_400.jpgAuf der Suche nach Vertriebstrainees

6 Ocak 2015

Single-Events von Face-to-Face-Dating vertreiben die trübe Winterlaune

Single-Events von Face-to-Face-Dating vertreiben die trübe Winterlaune -

F2F als originelle Dating-Alternative in der kalten Jahreszeit


Single-Events von Face-to-Face-Dating vertreiben die trübe Winterlaune
F2F-Dating vertreibt die trübe Winterlaune


Der Einsamkeit vieler Singles ein Ende setzen, das ist auch im Winter das Ziel von Face-to-Face-Dating www.face-to-face-dating.de . Veranstalter Rico Hetzschold hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Single-Dasein vieler deutscher Großstädter zu beenden. Das Prinzip von F2F ist denkbar simpel: sechs Singles treffen in einer Szene-Bar aufeinander und nach 1,5 Stunden wechselt man die Location, um in einer weiteren Bar auf vier neue Singles zu treffen. Nach dem dritten Wechsel kommen schließlich alle Singles zum Abschluss-Treffen, um den Abend gemeinsam ausklingen zu lassen.


Besonders in den Wintermonaten des Jahres haben es viele Singles nicht leicht – bei Kälte, Sturm und Regenschauern setzt kaum jemand freiwillig einen Fuß vor die Haustür, so dass sich spontane Begegnungen mit anderen Singles im Park oder in der Eisdiele, wie es im Sommer immer wieder möglich ist, nur selten ergeben. Dabei steht den meisten Menschen gerade in der kalten Jahreszeit der Sinn nach gemütlichen Stunden zu zweit. F2F-Dating bietet eine originelle Möglichkeit, auch im Winter andere Singles kennen zu lernen.


Im lockeren Rahmen der Face-to-Face-Events fällt es den meisten Menschen leichter, fremde Leute anzusprechen, als in einer Bar oder einer Kneipe, in der sie vollkommen auf sich allein gestellt sind.


F2F-Dating findet monatlich bundesweit in 30 Städten statt

Am 28.11.2014 finden u.a. in Berlin, Braunschweig www.face-to-face-dating.de/braunschweig/ und Hamburg die nächsten F2F-Events statt. Organisator und Flirtexperte Rico Hetzschold sagt über seine Veranstaltungen: “Man muss sich nicht so viele Gedanken machen, wie man jemanden (Unbekannten) anspricht, wie vielleicht auf einer anderen Party oder Single-Events. Durch die Gruppendynamik verliert man leicht die Hemmungen und situationsbedingte Anmachsprüche sind nun gut möglich!”


Sollten die Singles bei einer der Veranstaltungen keinen passenden Flirt-Kandidaten gefunden haben, ist dies kein Problem, denn die Face-to-Face-Dating Events finden monatlich bundesweit in 30 Städten statt. Einsamkeit im Winter muss nicht sein. Mit den F2F-Datings kann sich der Wunsch nach Zweisamkeit schon bald erfüllen!


Über F2F-Dating: Face-to-Face-Dating.de wurde am 01.05.2013 von Rico Hetzschold gegründet. Er ist auch Mitbegründer der Partnerbörse AltersvorSPRUNG.de, die im Jahre 2005 gegründet wurde. Mehr Infos auf der Homepage www.face-to-face-dating.de / Kurzform www.f2fd.de.


Firmenkontakt

Face-to-Face-Dating.de

Rico Hetzschold

Am Bokemahle 5

30171 Hannover

0511- 2627276

office@medienarbeiten.de

www.face-to-face-dating.de


Pressekontakt

Medienarbeiten.de | Medienmiezen GmbH

Manuela Waller

Staakener Str. 19

13581 Berlin

030 33890 488

office@medienarbeiten.de


http://www.medienarbeiten.de



Single-Events von Face-to-Face-Dating vertreiben die trübe Winterlaune

Single-Events von Face-to-Face-Dating vertreiben die trübe Winterlaune

Single-Events von Face-to-Face-Dating vertreiben die trübe Winterlaune -

F2F als originelle Dating-Alternative in der kalten Jahreszeit


Single-Events von Face-to-Face-Dating vertreiben die trübe Winterlaune
F2F-Dating vertreibt die trübe Winterlaune


Der Einsamkeit vieler Singles ein Ende setzen, das ist auch im Winter das Ziel von Face-to-Face-Dating www.face-to-face-dating.de . Veranstalter Rico Hetzschold hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Single-Dasein vieler deutscher Großstädter zu beenden. Das Prinzip von F2F ist denkbar simpel: sechs Singles treffen in einer Szene-Bar aufeinander und nach 1,5 Stunden wechselt man die Location, um in einer weiteren Bar auf vier neue Singles zu treffen. Nach dem dritten Wechsel kommen schließlich alle Singles zum Abschluss-Treffen, um den Abend gemeinsam ausklingen zu lassen.


Besonders in den Wintermonaten des Jahres haben es viele Singles nicht leicht – bei Kälte, Sturm und Regenschauern setzt kaum jemand freiwillig einen Fuß vor die Haustür, so dass sich spontane Begegnungen mit anderen Singles im Park oder in der Eisdiele, wie es im Sommer immer wieder möglich ist, nur selten ergeben. Dabei steht den meisten Menschen gerade in der kalten Jahreszeit der Sinn nach gemütlichen Stunden zu zweit. F2F-Dating bietet eine originelle Möglichkeit, auch im Winter andere Singles kennen zu lernen.


Im lockeren Rahmen der Face-to-Face-Events fällt es den meisten Menschen leichter, fremde Leute anzusprechen, als in einer Bar oder einer Kneipe, in der sie vollkommen auf sich allein gestellt sind.


F2F-Dating findet monatlich bundesweit in 30 Städten statt

Am 28.11.2014 finden u.a. in Berlin, Braunschweig www.face-to-face-dating.de/braunschweig/ und Hamburg die nächsten F2F-Events statt. Organisator und Flirtexperte Rico Hetzschold sagt über seine Veranstaltungen: “Man muss sich nicht so viele Gedanken machen, wie man jemanden (Unbekannten) anspricht, wie vielleicht auf einer anderen Party oder Single-Events. Durch die Gruppendynamik verliert man leicht die Hemmungen und situationsbedingte Anmachsprüche sind nun gut möglich!”


Sollten die Singles bei einer der Veranstaltungen keinen passenden Flirt-Kandidaten gefunden haben, ist dies kein Problem, denn die Face-to-Face-Dating Events finden monatlich bundesweit in 30 Städten statt. Einsamkeit im Winter muss nicht sein. Mit den F2F-Datings kann sich der Wunsch nach Zweisamkeit schon bald erfüllen!


Über F2F-Dating: Face-to-Face-Dating.de wurde am 01.05.2013 von Rico Hetzschold gegründet. Er ist auch Mitbegründer der Partnerbörse AltersvorSPRUNG.de, die im Jahre 2005 gegründet wurde. Mehr Infos auf der Homepage www.face-to-face-dating.de / Kurzform www.f2fd.de.


Firmenkontakt

Face-to-Face-Dating.de

Rico Hetzschold

Am Bokemahle 5

30171 Hannover

0511- 2627276

office@medienarbeiten.de

www.face-to-face-dating.de


Pressekontakt

Medienarbeiten.de | Medienmiezen GmbH

Manuela Waller

Staakener Str. 19

13581 Berlin

030 33890 488

office@medienarbeiten.de


http://www.medienarbeiten.de



Single-Events von Face-to-Face-Dating vertreiben die trübe Winterlaune