simus systems etiketine sahip kayıtlar gösteriliyor. Tüm kayıtları göster
simus systems etiketine sahip kayıtlar gösteriliyor. Tüm kayıtları göster

20 Ekim 2015

Haas Gruppe konsolidiert ERP-Daten mit simus classmate

Die Haas Gruppe in Leobendorf bei Wien hat die simus systems GmbH als Partner bei der zentralen Bereinigung, Klassifikation und Harmonisierung weltweit verteilter Materialstammdaten ausgewählt. Das Familienunternehmen mit vier unabhängigen Geschäftseinheiten optimiert damit den weltweiten Einsatz von SAP. Die Standardisierung von rund einer Million Kauf- und Konstruktionsteilen verschiedener Anlagen zur Lebensmittelproduktion hat bereits begonnen: Mit ihrer Software-Suite simus classmate und strukturierter Projektarbeit hat sich simus systems als zuverlässig erfolgreicher Partner erwiesen.


In vier unabhängigen Geschäftseinheiten produziert die Haas Gruppe Produktionsanlagen für Waffeln, Kuchen- und Keksprodukte, Weichwaffeln und Pfannkuchen sowie Ausrüstung zum Mischen, Kneten, Belüften und Dressieren. Aufgrund einer strategischen Entscheidung werden in Zukunft alle weltweit verteilten Standorte das ERP-System von SAP verwenden, das bereits in der Zentrale in Leobendorf im Einsatz ist. Dazu müssen insgesamt rund eine Million Artikelstammdaten bereinigt und harmonisiert werden – zunächst die Katalogteile, in weiteren Projektstufen auch die Konstruktionsteile der unterschiedlichen Standorte. „Damit erleichtern wir unseren internationalen Service-Centern die Ersatzteilsuche, gewinnen einen Überblick unseres weltweiten Bedarfs an Kaufteilen und erzielen Kosteneinsparungen durch Standardisierung“, sagt Rainer Reiböck, der das Projekt als Leiter Globaler Einkauf und Standardisierung betreut. Nach drei Pilotprojekten mit verschiedenen Anbietern fand Haas den geeigneten Partner für diese anspruchsvolle Aufgabe: „simus systems überzeugte uns mit der bestens für unsere zukünftigen Bedürfnisse geeigneten Software, guten Referenzen und der sehr professionellen Präsentation einer überzeugenden Projektabwicklung“, sagt Rainer Reiböck.


Inzwischen wurden die aktiven Materialstammdaten aus dem SAP-System in Leobendorf ausgelesen und mit jenen zweier unterschiedlicher Systeme in Dänemark zu einem Gesamtdatenbestand konsolidiert. Mit der Software-Suite simus classmate wurde eine erste Klassifikation und Sachmerkmalleiste erstellt, die in Arbeitssitzungen mit dem Kunden verfeinert wurde. Inzwischen wurden 230.000 Katalogteile bearbeitet, veraltete Artikelstämme herausgefiltert sowie die Basis für die weitere interne Optimierung geebnet. „Diesen Erfolg verdanken wir den ausgereiften Software-Tools und der guten Unterstützung durch simus systems, aber auch dem energischen Einsatz unserer eigenen Organisation“, erklärt Rainer Reiböck.


Damit die hohe Datenqualität in Zukunft erhalten bleibt, stehen die Informationen in einer Datenbank mit classmate easyFINDER an den Konstruktionsplätzen und classmate FINDER für die Datenpfleger zur Verfügung. Die Klassifizierungs-Daten werden in SAP eingespielt und mit der SAP-Klassifikation synchronisiert. Eine automatische Erstellung von Kurz- und Einkaufsbestelltexten stützt sich ebenfalls auf die Klassifikation. „Das erste Teilprojekt wurde zeitgerecht, in der gewünschten Qualität und im Kostenrahmen abgeschlossen“, sagt Rainer Reiböck. „Ein schöner Erfolg.“ In weiteren Schritten wird nun eine mehrstufige Materialbeantragung implementiert. Neue Materialstämme sollen nicht mehr direkt in SAP angelegt, sondern über einen Beantragungsprozess mit classmate easyFINDER gesteuert werden. Die Materialanträge werden dann von zentralen Stammdatenteams begutachtet und mit dem vorhandenen Teilespektrum abgeglichen, um entweder Alternativen zu unterbreiten oder das Material über classmate strukturiert in SAP anzulegen. Außerdem werden in den Niederlanden und in Brasilien weitere Standorte einbezogen. Im kommenden Jahr nehmen die Partner dann die Integration der Zeichnungsteile mit classmate CAD in Angriff.


Die 2002 gegründete simus systems GmbH in Karlsruhe ist mit seiner Produktfamilie simus classmate einer der Marktführer im Bereich automatische Klassifizierung von CAD-Modellen, Datenbereinigung von Massendaten sowie dem Suchen und Finden von Lösungen. Spezialisiert hat sich simus systems dabei auf technische Daten wie Artikel- oder Materialstämme und CAD-Modelle. simus classmate unterstützt mittlerweile die CAD-Systeme CATIA V5, Pro/ENGINEER, Siemens PLM NX, SolidEdge, SolidWorks und Autodesk Inventor und bietet neben umfangreichen Integrationsmöglichkeiten zu SAP auch verschiedenste Schnittstellen zu marktführenden PDM-/PLM-Lösungen.


Firmenkontakt

simus systems GmbH

Arno Michelis

Haid-und-Neu-Str. 7

76131 Karlsruhe

+49 (0) 721 83 08 43-0

info@simus-systems.com

http://www.simus-systems.com


Pressekontakt

hightech marketing e.k.

Stephan Urbanski

Innere Wiener Straße 5

81667 München

+49 89 / 459 11 58-31

stephan.urbanski@hightech.de

http://www.hightech.de



Haas Gruppe konsolidiert ERP-Daten mit simus classmate

28 Mayıs 2015

Kostenkalkulation in der Produktentwicklung

Kostenkalkulation in der ProduktentwicklungIn vielen Unternehmen beginnt die Kalkulation eines Bauteiles, wenn die Konstruktion bereits abgeschlossen ist: Dann werden erst die Arbeitsfolgen auf den Fertigungseinrichtungen festgelegt. Mit der Software classmate PLAN von der simus systems GmbH in Karlsruhe wird dieser Schritt entscheidend nach vorne gezogen. Bereits während der Konstruktion können Bauteile anhand der eigenen Kostenstruktur kalkuliert werden, um kostenoptimale Konstruktionsentscheidungen zu treffen.


Die Software-Suite simus classmate analysiert automatisch geometrische, topologische und Informationen wie Oberflächengüte, Passungen und Toleranzen, die in 3D-Modellen von CAD-Systemen enthalten sind. Durch Integrationen mit führenden 3D-Systemen wie Creo Parametric, Solid Edge, Solid Works, Inventor, CATIA oder NX können nun direkt aus deren Benutzeroberflächen heraus Kalkulationen des aktuellen Bauteiles ausgelöst werden. Daraufhin ermittelt ein internes Regelwerk die verwendeten Formelemente und ordnet aus sogenannten Technologie-Datenbanken die erforderlichen Arbeitsgänge zu. In Technologie-Datenbanken sind Fertigungseinrichtungen, Werkzeuge, Schnittwerte, Werkstoffinformationen und Kalkulationsgrundlagen des Unternehmens hinterlegt. Damit bestimmt classmate PLAN die Technologiefolgen, ermittelt geeignete Maschinen und Werkzeuge sowie die Herstellzeiten nach REFA. Der Bezug zu jedem einzelnen geometrischen Element bleibt erhalten!


Ohne weitere Eingabe oder einen Systemwechsel blendet eine grafische Benutzeroberfläche anschließend das Kalkulationsergebnis im CAD-System ein. Dieses Ergebnis enthält die Herstellkosten für beliebige Losgrößen-Staffelungen sowie eine Grenz- und Vollkostenrechnung nach der internen Kostenstruktur. Zugleich werden die vorgeschlagenen Technologiefolgen mit Maschinen, Rüst- und Stückzeiten in einem Arbeitsplan dargestellt. Das Vorgehen lässt sich leicht auf Baugruppen übertragen: Die Kosten einer Baugruppe kalkuliert classmate PLAN auf Basis aller Einzelteile, Unterbaugruppen sowie der Zeiten für Fügeverfahren und Montage. Dabei werden aktuelle Preise der Kaufteile aus dem ERP-System bezogen. Auch Montagezeiten oder spätere Bearbeitungsschritte an der Baugruppe können noch berücksichtigt werden.


Die Ergebnisse fließen sofort in den aktuellen Konstruktionsprozess ein. Kostentreiber werden erkannt und können beseitigt werden. Varianten und verschiedene Änderungsschritte lassen sich vergleichen, um die kostenoptimalen Lösungswege weiter zu verfolgen. Durch die Verwendung unterschiedlicher Kalkulationsgrundlagen können die Herstellungskosten an verschiedenen Standorten einbezogen oder Make-or-buy-Entscheidungen getroffen werden.


Costing mit simus classmate liefert der Produktentwicklung alle Informationen für rundum fundierte Entscheidungen. Massive Kostensenkungen durch günstigere Bauteilvarianten, die Entfernung unnötiger Kostentreiber und realistischer Make-or-buy-Entscheidungen sind die Folge. Ebenso wird die Auswahl optimaler Bearbeitungsverfahren und Fertigungsstandorte im Unternehmen erleichtert. Da rund 80 Prozent der Herstellkosten von Produkten in der Entwicklungsphase festgelegt werden, stellt diese Lösung ein mächtiges Werkzeug zu Kostenoptimierung dar.


Die 2002 gegründete simus systems GmbH in Karlsruhe ist mit seiner Produktfamilie simus classmate einer der Marktführer im Bereich automatische Klassifizierung von CAD-Modellen, Datenbereinigung von Massendaten sowie dem Suchen und Finden von Lösungen. Spezialisiert hat sich simus systems dabei auf technische Daten wie Artikel- oder Materialstämme und CAD-Modelle. simus classmate unterstützt mittlerweile die CAD-Systeme CATIA V5, Pro/ENGINEER, Siemens PLM NX, SolidEdge, SolidWorks und Autodesk Inventor und bietet neben umfangreichen Integrationsmöglichkeiten zu SAP auch verschiedenste Schnittstellen zu marktführenden PDM-/PLM-Lösungen.


Firmenkontakt

simus systems GmbH

Arno Michelis

Haid-und-Neu-Str. 7

76131 Karlsruhe

+49 (0) 721 83 08 43-0

info@simus-systems.com

http://www.simus-systems.com


Pressekontakt

hightech marketing e.k.

Stephan Urbanski

Innere Wiener Straße 5

81667 München

+49 89 / 459 11 58-31

stephan.urbanski@hightech.de

http://www.hightech.de



http://www.pr-gateway.de/media/primage/258791.jpgKostenkalkulation in der Produktentwicklung