Mitarbeitermotivation etiketine sahip kayıtlar gösteriliyor. Tüm kayıtları göster
Mitarbeitermotivation etiketine sahip kayıtlar gösteriliyor. Tüm kayıtları göster

7 Kasım 2015

Unsere Seminarempfehlung; "Mit Motivation zu Spitzenleistungen"

Richtig motivieren und Ziele sicher erreichen !


BildDie nächsten Termine zum Seminar:


– 11.11.2015 in Berlin

– 15.12.2015 in Leipzig

– 21.01.2016 in München



> Warum sind einzelne Unternehmen dynamischer und erfolgreicher als andere Firmen der gleichen Branche ?

> Warum löst das eine Team Problemstellungen mit Freude, während es beim anderen Team zu Konflikten und sogar zu persönlichen Vorwürfen kommt ?

> Oft ist Motivation der Schlüssel zum Erfolg. Wie werden Mitarbeiter richtig motiviert ?



Ihr Nutzen – Mit Motivation zu Spitzenleistungen

> Mitarbeitertypen mit Hilfe des Motivationsprofils bestimmen

> Motivation mit System: Instrumente für die gezielte Förderung der Leistungsbereitschaft

> Selbst- und Zeitmanagement mit Hilfe der FIRM-Methode optimieren

> Wie kann ich die eigene Leistungsfähigkeit gezielt absichern?

> Wie nehme ich alle Mitarbeitermit ins Boot?



Ihr Vorsprung – Mit Motivation zu Spitzenleistungen

Jeder Teilnehmer erhält S&P Tests und S&P Checklisten zu den Themen:

+ Standortbestimmung Führungsstärke und passende Motivationsinstrumente

+ Zielvereinbarungs- und Mitarbeitergespräche erfolgreich führen

+ Mitarbeitertypen sicher bestimmen und richtig motivieren

+ Persönliche Standortbestimmung mit dem „Business for you“-Modell



Zielgruppe – Mit Motivation zu Spitzenleistungen

> Geschäftsführer, Inhaber, Vorstände, Unternehmer, Prokuristen und Bevollmächtigte,

> Führungskräfte, Abteilungsleiter, Teamleiter, Personalleiter sowie Vertriebsleiter, Produktionsleiter und kaufmännische Leiter.



Alle unsere Bildungsangebote sind nach AZAV sowie DIN 9001:2008 zertifiziert. Der Teilnehmerpreis wird daher vom europäischen ESF sowie von regionalen Förderstellen gefördert.


Sie haben Interesse am Seminar? Schreiben Sie uns eine E-Mail oder melden Sie sich direkt mit dem Anmeldeformular per Fax zum Seminar an.

Weitere Informationen sowie Ansprechpartner erhalten Sie im Bereich Weiterbildungsförderung.


Büro München

Tel. +49 89 452 429 70 – 100

E-Mail: service@sp-unternehmerforum.de


Wir beraten Sie gerne!


Über:


S&P Unternehmerforum GmbH
Herr Achim Schulz
Graf-zu-Castell-Str. 1
81829 München
Deutschland


fon ..: 089 4524 2970 100
fax ..: 089 4524 2970 299
web ..: http://www.sp-unternehmerforum.de
email : service@sp-unternehmerforum.de


Vorsprung in der Praxis


Das S&P Unternehmerforum wurde 2007 gegründet und basiert auf einer Idee unserer mittelständischen Kunden:


Gemeinsam Lösungen erarbeiten

Ohne Umwege Chancen sichern

Erfahrungen austauschen


Das S&P Unternehmerforum bietet für Unternehmen aus dem Mittelstand und der Finanzwirtschaft zertifizierte Seminare und Inhouse-Trainings zu folgenden Fachbereichen an:


Strategie & Management, Planung & Entwicklung, Führung & Personalentwicklung,

Vertrieb & Marketing, Unternehmenssteuerung, Rating & Bankgespräch, Unternehmensbewertung & Nachfolge, Compliance & Beauftragtenwesen sowie Risikomanagement.


Pressekontakt:


S&P Unternehmerforum GmbH
Herr Achim Schulz
Graf-zu-Castell-Str. 1
81829 München


fon ..: 089 4524 2970 100
web ..: http://www.sp-unternehmerforum.de
email : service@sp-unternehmerforum.de



http://pm.connektar.de/bildung-beruf-weiterbildung/unsere-seminarempfehlung-mit-motivation-zu-spitzenleistungen-37721/anhang/sp-app-icon.jpg?b=200&h=200Unsere Seminarempfehlung; "Mit Motivation zu Spitzenleistungen"

1 Kasım 2015

Unsere Seminarempfehlung "Mit Motivation zu Spitzenleistungen"

Richtig motivieren und Ziele sicher erreichen !


BildDie nächsten Termine zum Seminar:


– 11.11.2015 in Berlin

– 15.12.2015 in Leipzig

– 21.01.2016 in München



> Warum sind einzelne Unternehmen dynamischer und erfolgreicher als andere Firmen der gleichen Branche ?

> Warum löst das eine Team Problemstellungen mit Freude, während es beim anderen Team zu Konflikten und sogar zu persönlichen Vorwürfen kommt ?

> Oft ist Motivation der Schlüssel zum Erfolg. Wie werden Mitarbeiter richtig motiviert ?



Ihr Nutzen – Mit Motivation zu Spitzenleistungen

> Mitarbeitertypen mit Hilfe des Motivationsprofils bestimmen

> Motivation mit System: Instrumente für die gezielte Förderung der Leistungsbereitschaft

> Selbst- und Zeitmanagement mit Hilfe der FIRM-Methode optimieren

> Wie kann ich die eigene Leistungsfähigkeit gezielt absichern?

> Wie nehme ich alle Mitarbeitermit ins Boot?



Ihr Vorsprung – Mit Motivation zu Spitzenleistungen

Jeder Teilnehmer erhält S&P Tests und S&P Checklisten zu den Themen:

+ Standortbestimmung Führungsstärke und passende Motivationsinstrumente

+ Zielvereinbarungs- und Mitarbeitergespräche erfolgreich führen

+ Mitarbeitertypen sicher bestimmen und richtig motivieren

+ Persönliche Standortbestimmung mit dem „Business for you“-Modell



Zielgruppe – Mit Motivation zu Spitzenleistungen

> Geschäftsführer, Inhaber, Vorstände, Unternehmer, Prokuristen und Bevollmächtigte,

> Führungskräfte, Abteilungsleiter, Teamleiter, Personalleiter sowie Vertriebsleiter, Produktionsleiter und kaufmännische Leiter.



Alle unsere Bildungsangebote sind nach AZAV sowie DIN 9001:2008 zertifiziert. Der Teilnehmerpreis wird daher vom europäischen ESF sowie von regionalen Förderstellen gefördert.


Sie haben Interesse am Seminar? Schreiben Sie uns eine E-Mail oder melden Sie sich direkt mit dem Anmeldeformular per Fax zum Seminar an.

Weitere Informationen sowie Ansprechpartner erhalten Sie im Bereich Weiterbildungsförderung.


Büro München

Tel. +49 89 452 429 70 – 100

E-Mail: service@sp-unternehmerforum.de


Wir beraten Sie gerne!


Über:


S&P Unternehmerforum GmbH
Herr Achim Schulz
Graf-zu-Castell-Str. 1
81829 München
Deutschland


fon ..: 089 4524 2970 100
fax ..: 089 4524 2970 299
web ..: http://www.sp-unternehmerforum.de
email : service@sp-unternehmerforum.de


Vorsprung in der Praxis


Das S&P Unternehmerforum wurde 2007 gegründet und basiert auf einer Idee unserer mittelständischen Kunden:


Gemeinsam Lösungen erarbeiten

Ohne Umwege Chancen sichern

Erfahrungen austauschen


Das S&P Unternehmerforum bietet für Unternehmen aus dem Mittelstand und der Finanzwirtschaft zertifizierte Seminare und Inhouse-Trainings zu folgenden Fachbereichen an:


Strategie & Management, Planung & Entwicklung, Führung & Personalentwicklung,

Vertrieb & Marketing, Unternehmenssteuerung, Rating & Bankgespräch, Unternehmensbewertung & Nachfolge, Compliance & Beauftragtenwesen sowie Risikomanagement.


Pressekontakt:


S&P Unternehmerforum GmbH
Herr Achim Schulz
Graf-zu-Castell-Str. 1
81829 München


fon ..: 089 4524 2970 100
web ..: http://www.sp-unternehmerforum.de
email : service@sp-unternehmerforum.de



http://pm.connektar.de/bildung-beruf-weiterbildung/unsere-seminarempfehlung-mit-motivation-zu-spitzenleistungen-37714/anhang/sp-app-icon.jpg?b=200&h=200Unsere Seminarempfehlung "Mit Motivation zu Spitzenleistungen"

29 Eylül 2015

Mit Motivation zu Spitzenleistungen

Richtig motivieren und Ziele sicher erreichen! – Mit Motivation zu Spitzenleistungen


Bild> Warum sind einzelne Unternehmen dynamischer und erfolgreicher als andere Firmen der gleichen Branche?

> Warum löst das eine Team Problemstellungen mit Freude, während es beim anderen Team zu Konflikten und sogar zu persönlichen Vorwürfen kommt?

> Oft ist Motivation der Schlüssel zum Erfolg. Wie werden Mitarbeiter richtig motiviert?

> Machen Sie es Ihren Mitarbeitern leichter, motiviert zu sein.


Zielgruppe – Mit Motivation zu Spitzenleistungen

> Geschäftsführer, Inhaber, Vorstände, Unternehmer, Prokuristen und Bevollmächtigte,


> Führungskräfte, Abteilungsleiter, Teamleiter, Personalleiter sowie Vertriebsleiter, Produktionsleiter und kaufmännische Leiter.


Ihr Nutzen – Mit Motivation zu Spitzenleistungen

> Mitarbeitertypen mit Hilfe des Motivationsprofils bestimmen


> Motivation mit System: Instrumente für die gezielte Förderung der Leistungsbereitschaft


> Selbst- und Zeitmanagement mit Hilfe der FIRM-Methode optimieren


> Wie kann ich die eigene Leistungsfähigkeit gezielt absichern?


> Wie nehme ich alle Mitarbeitermit ins Boot?


Ihr Vorsprung – Mit Motivation zu Spitzenleistungen

Jeder Teilnehmer erhält S&P Tests und S&P Checklisten zu den Themen:


+ Standortbestimmung Führungsstärke und passende Motivationsinstrumente


+ Zielvereinbarungs- und Mitarbeitergespräche erfolgreich führen


+ Mitarbeitertypen sicher bestimmen und richtig motivieren


+ Persönliche Standortbestimmung mit dem „Business for you“-Modell


Alle unsere Bildungsangebote sind nach AZAV sowie DIN 9001:2008 zertifiziert. Der Teilnahmerpreis wird daher vom europäischen ESF sowie von regionalen Förderstellen gefördert.



Sie haben Interesse am Seminar? Mit dem Anmeldeformular können Sie sich direkt zum Seminar anmelden.



Weitere Informationen sowie Ansprechpartner erhalten Sie im Bereich Weiterbildungsförderung.


Büro München Tel. +49 89 452 429 70 – 100 oder

Büro Hannover Tel. +49 511 93 639 460 oder

Büro Wien Tel. +43 1 99460 – 6448

E-Mail: service@sp-unternehmerforum.de


Wir beraten Sie gerne!



Wir bieten unsere Seminare u.a. an den Seminarorten Berlin, Hamburg, Muenchen, Koeln, Frankfurt am Main, Stuttgart, Duesseldorf, Dortmund, Essen, Bremen, Leipzig, Dresden, Hannover, Nuernberg, Duisburg, Bochum, Wuppertal, Bielefeld, Bonn, Muenster, Karlsruhe, Mannheim, Augsburg, Wiesbaden, Gelsenkirchen, Mönchengladbach, Braunschweig, Chemnitz, Aachen und Kiel an.


Auch finden Sie uns in Halle (Saale), Magdeburg, Krefeld, Freiburg im Breisgau, Oberhausen, Erfurt, Mainz, Rostock, Kassel, Saarbrücken, Mühlheim an der Ruhr, Potsdam, Leverkursen, Oldenburg, Osnabrueck, Heidelberg, Darmstadt, Regensburg, Ingolstadt, Wuerzburg, Wolfsburg, Ulm, Heilbronn, Goettingen, Reutlingen, Koblenz, Bremerhaven, Jena, Trier und Erlangen.


In der Schweiz bieten wir unsere Seminare in Zuerich, Luzern, St. Gallen, Bern, Basel, Zug und Winterthur an.


In Österreich finden Sie unsere Seminare in Wien, Graz, Salzburg und Innsbruck.


Unsere internationalen Seminare bieten wir in Aberdeen, Abu Dhabi, Amsterdam, Athen, Delhi, Barcelona, Beijing, Birmingham, Bristol, Brussel, Chicago, Dallas, Dubai, Hong Kong, Las Vegas, London, Los Angeles, Miami, Mexico City, Moscow, New York City, Rio de Janeiro, San Francisco, Seoul, Shanghai, Shenzhen, Singapore, São Paulo und Washington an.


Über:


S&P Unternehmerforum GmbH
Herr Achim Schulz
Graf-zu-Castell-Str. 1
81829 München
Deutschland


fon ..: 089 4524 2970 100
fax ..: 089 4524 2970 299
web ..: http://www.sp-unternehmerforum.de
email : service@sp-unternehmerforum.de


Vorsprung in der Praxis


Das S&P Unternehmerforum wurde 2007 gegründet und basiert auf einer Idee unserer mittelständischen Kunden:


Gemeinsam Lösungen erarbeiten

Ohne Umwege Chancen sichern

Erfahrungen austauschen


Das S&P Unternehmerforum bietet für Unternehmen aus dem Mittelstand und der Finanzwirtschaft zertifizierte Seminare und Inhouse-Trainings zu folgenden Fachbereichen an:


Strategie & Management, Planung & Entwicklung, Führung & Personalentwicklung,

Vertrieb & Marketing, Unternehmenssteuerung, Rating & Bankgespräch, Unternehmensbewertung & Nachfolge, Compliance & Beauftragtenwesen sowie Risikomanagement.


Pressekontakt:


S&P Unternehmerforum GmbH
Herr Achim Schulz
Graf-zu-Castell-Str. 1
81829 München


fon ..: 089 4524 2970 100
web ..: http://www.sp-unternehmerforum.de
email : service@sp-unternehmerforum.de



Mit Motivation zu Spitzenleistungen

11 Ağustos 2015

Mitarbeiterführung: Loben macht das Leben schöner - garantiert

Anerkennung ist ein Lebenselixier für Lebens- und Arbeitsbeziehungen


Mitarbeiterführung: Loben macht das Leben schöner - garantiert12 Erfolgs-Tipps von Jürgen Rimark


Vor Kurzem kam ein Beitrag im Radio, der mich aufhorchen ließ und inspiriert hat, diese Zeilen zu schreiben. In diesem Beitrag ging es um Lob und Anerkennung im beruflichen Bereich. Die zentrale Frage war: Warum loben wir so wenig, obwohl wir doch wissen, dass Lob und Anerkennung motivierend und leistungssteigernd wirken?


Warum wird in Deutschland so wenig gelobt?


Ich habe mich gefragt, warum bei uns in Deutschland so wenig gelobt wird und wenn überhaupt, oft in einer Form, die kein echtes Lob ist und somit auch keine ernst gemeinte Anerkennung ausdrückt. Das verwirrt nur und der Empfänger fragt sich: „Was soll ich jetzt damit anfangen? Was wollte er/sie mir damit eigentlich sagen?“


Bei uns in Südwest-Deutschland, speziell in Schwaben, ist man der Ansicht: „Nichts gesagt, ist genug gelobt!“ Was soll das denn? Wer so denkt und anderen Menschen Lob und Anerkennung vorenthält, wird auch selbst keine echte und ehrliche Anerkennung bekommen. Wie schade!


Erklärungen hierfür könnten sein:


Wir leben in einer Leistungsgesellschaft. Unsere Arbeitsprozesse werden immer weiter optimiert. Unsere Arbeit wird immer effizienter und jeder gibt sein Bestes. Wir befinden uns in einer Arbeitswelt, die unsere volle Aufmerksamkeit und Energie fordert. Viel zu oft bleibt dann das Zwischenmenschliche auf der Strecke. Die meistgebrauchte Ausrede lautet dann: „Bin im Stress und habe keine Zeit!“


Oftmals ist es ja auch so, dass wir nie gelernt haben, selbst zu loben oder Lob anzunehmen, weil uns das schon als Kind nicht zugestanden wurde. Das wirkt sich natürlich auf das spätere Leben negativ aus und wird meistens nicht bewusst wahrgenommen, sondern kompensiert mit Aussagen wie: „Das war nicht schlecht, aber …! Oder wir wiegeln ab: „Das ist doch selbstverständlich. Dafür werde ich ja schließlich bezahlt!“


Ohne Lob und Anerkennung verkümmern die Menschen.


Menschen brauchen Lob und Anerkennung, egal welche berufliche Stellung sie haben und in welcher Lebenssituation sie sich befinden. Nur so können sie sich weiterentwickeln und wissen, wo sie stehen. Anerkennung ist das Düngemittel, damit echte zwischenmenschliche Beziehungen gedeihen, beruflich und privat. Positive Wirkungen daraus werden mehr Motivation, mehr Engagement, Loyalität und Souveränität sein.


Das heißt jetzt aber nicht, dass man dem anderen „Honig ums Maul schmieren“ und nur noch lobend durch die Gegend laufen soll. Das würde ja lächerlich wirken, besonders bei Menschen, die selten oder gar nicht loben. Das nimmt einem ja sowieso keiner ab, verwirrt nur und wirkt nicht mehr authentisch.


Wenn Anerkennung und Lob als strategisches Mittel eingesetzt werden, um vom anderen mehr Leistung zu bekommen, sollte man es lieber lassen und sich überlegen, wie man richtig lobt. Der andere merkt schnell, wenn Lob nicht ehrlich gemeint ist. Er fühlt sich dann auf den Arm genommen.


Die Kunst ist es, anerkennendes Lob auszudrücken.


12 Erfolgs-Tipps für Lob und Anerkennung von Jürgen Rimark:


1. Setzen Sie Lob und Anerkennung niemals nur als strategisches Mittel ein. Der Andere merkt das sofort und wird sich dagegen stellen.

2. Geben Sie immer eine Erklärung ab, warum Sie ein Lob aussprechen.

3. Achten Sie darauf, dass die verbale und nonverbale Sprache stimmig ist.

4. Loben Sie nur ehrlich.

5. Überlegen Sie genau, ob Sie das Lob vor anderen Mitarbeitern aussprechen.

6. Niemals Lob und Kritik vermischen (Sandwichmethode).

7. Kein Lob zwischen Tür und Angel aussprechen.

8. Überlegen Sie sich Zeitpunkt, Ort und Wortwahl vorher.

9. Achten Sie darauf, wie der Empfänger das Lob annimmt.

10. Für Selbstverständlichkeiten darf es kein Lob geben.

11. Lob bei Nichtigkeiten ist leistungshemmend.

12. Wenn Sie ein Team loben, loben Sie immer das gesamte Team und geben Sie kein Sonderlob an Einzelne.


Und noch etwas!


Loben kostet kein Geld und man vergibt sich nichts dabei. Im Gegenteil, zwischenmenschliche Beziehungen entwickeln sich positiv und können wachsen, beruflich und privat. Man kann nur gewinnen und das Leben wird dadurch einfach schöner.


Sie möchten mehr erfahren und Ihre kommunikative Kompetenz erweitern? Dann besuchen Sie mein Intensiv-Seminar und Training:

Kommunikative Kompetenz im Management

Die Kunst der Argumentation – Der Abschied vom Aber

Info, Inhalte, Lernziele und Anmeldung: Seminar und Training – Kommunikative Kompetenz im Management (http://www.business-system-consulting.de/offene-seminare/91-kommunikative-kompetenz-im-management)


Freuen Sie sich heute schon auf neue Erkenntnisse.


Ich freue mich auf Sie.


Jürgen Rimark

Seminarleiter, Trainer, Systemischer Coach


Die Business System Consulting ist ein Beratungsunternehmen für kleine und mittelständische Unternehmen. Sie führt Beratungen, Seminare, Trainings und Coachings zu folgenden Themen durch:

Selbst- und Mitarbeiterführung, Verkauf & Vertrieb, Teamentwicklung & Teamführung, Verhandlungsführung, insbesondere bei schwierigen Verkaufs- und Preisverhandlungen, Kommunikation & Argumentation, Konfliktmanagement sowie die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen gemäß Arbeitsschutzgesetz.


Die Business System Consulting erhielt für ihre Beratungsleistungen das Gütesiegel -Geprüfte Beratungsqualität- nach DIN ISO 9001:2008.


Kontakt

Business System Consulting

Luzia Rimark

Hauptstraße 81

76571 Gaggenau

0722575884

info@business-system-consulting.de

http://www.business-system-consulting.de



http://www.pr-gateway.de/media/primage/265280.jpgMitarbeiterführung: Loben macht das Leben schöner - garantiert

10 Nisan 2015

Incentives: Team-Erlebnis oder Ego-Trip? Wie Unternehmen Anreize richtig einsetzen

Kreative Ideen steigern die Teamleistung / Führungskräfte im Dilemma


Incentives: Team-Erlebnis oder Ego-Trip? Wie Unternehmen Anreize richtig einsetzenDüsseldorf, 10. April 2015: In den meisten Einstellungs- und Personalgesprächen geht es um das Thema Gehalt. Doch ein angemessenes Gehalt allein reicht oft nicht mehr aus, um Mitarbeiter zu gewinnen und zu motivieren. Die Personalberatung Michael Page beobachtet, dass viele Unternehmen daher mit neuen, kreativen Anreizen – sogenannten Incentives – locken. Aber das richtige Incentive zu wählen, ist keine leichte Aufgabe für Führungskräfte.


Bei rund einem Fünftel aller vermittelten Jobs sind nicht-finanzielle Incentives heute Teil des Arbeitsvertrags und der Trend zeigt nach oben, schätzen die Experten bei Michael Page. Besonders größere Unternehmen lassen sich einiges einfallen, um ihre Mitarbeiter zu motivieren und die besten Nachwuchskräfte zu gewinnen. Für das Thema “Compensation & Benefits” haben viele große Unternehmen ihre eigenen Spezialisten, Konzepte und Programme. Teilweise kommen externe Beratungsagenturen zum Einsatz, die solche Konzepte entwickeln und sich um die Umsetzung kümmern.


Kleinere Unternehmen haben häufig nicht die Mittel für institutionalisierte Incentive-Programme – und müssen kreativer sein. So geben manche Firmen ihren Mitarbeitern einen Zuschuss für ein Fahrrad, wenn sie dafür auf einen festen Firmenparkplatz verzichten. Oder sie lassen einmal in der Woche einen Lebensmittel-Lieferdienst kommen, der die Zutaten für komplette Rezepte liefert. Gekocht wird dann zusammen.


Belohnung für einen, fürs Team oder für alle

Der Trend bewegt sich seit Jahren hin zur Belohnung der Teamleistung. Es geht heute bei den Incentives meist darum, dass die Mitglieder im Team gemeinsam das Ziel erreichen und jeder dem anderen hilft, seinen Beitrag zu leisten. Kurz: diese Incentives sollen den Team-Spirit entfesseln. Die Unternehmenskultur stärken auch Extraleistungen, die für alle Mitarbeiter gelten: z. B. Kooperationen mit Fitnessstudios, Obstkörbe am Empfang, ein Gesundheitsprogramm oder ein Kindersitz zur Geburt. Diese Maßnahmen wirken nachhaltig, aber die Führungskraft muss sich klar darüber sein, dass sie keinen direkten Einfluss auf die Leistung haben. Viel direkter wirkt die Incentivierung individueller Zielerreichung. Dabei liegt die Kunst darin, das Ziel richtig zu setzen. Das Dilemma der Führungskräfte: Ist die Schwelle zu hoch, demotiviert das nicht erreichte Incentive eher. Ist sie zu niedrig, lässt der Antrieb schnell nach.


Vier wichtige Regeln für Incentives:

1.Nur das Besondere besonders belohnen: Selbstverständliche Leistungen deckt das Gehalt ab.

2.Incentives zur Führungsaufgabe machen: Die direkte Führungskraft kann Leistung und Motivation am besten beurteilen. Viele Unternehmen geben den Teamleitern einen Topf für Incentives, aus dem sie im Team verteilen können.

3.Mit der Zeit gehen: Gerade viele junge Nachwuchskräfte sind mit einem Firmenwagen oder teuren Incentive-Reisen nicht mehr zu locken. Wie wäre es dagegen mit einem Dienstrad oder einer anderen, sinnvollen Belohnung, zum Beispiel einer Freistellung für ein soziales Projekt?

4.Incentives sind Kommunikationsanlässe: Belohnungen müssen genauso sorgfältig kommuniziert werden wie Kritik. Transparente Regeln, klare Kriterien und eine gute interne Kommunikation verhindern Unstimmigkeiten und verlängern die Wirkung.


Zum Unternehmen Michael Page International (Deutschland) GmbH

Michael Page ist eine Marke der PageGroup. Das britische Mutterunternehmen Michael Page International plc. wurde 1976 in London gegründet und agiert als börsennotierte Aktiengesellschaft seit 2001. Die PageGroup ist in 35 Ländern mit 154 Büros vertreten. Kernkompetenz des Unternehmens ist die Personalvermittlung von Fach- und Führungskräften. Der Hauptsitz in Deutschland ist Düsseldorf. In Deutschland ist die PageGroup mit den drei Marken Michael Page, Page Personnel und Page Executive vertreten.


Firmenkontakt

wbpr_Kommunikation

Rahel Huhn

Münchner Straße 20

85774 Unterföhring

0221-630616520

rahel.huhn@wbpr.de


http://www.wbpr.de/


Pressekontakt

wbpr_ Kommunikation

Rahel Huhn

Münchner Straße 20

85774 Unterföhring

0221-630616520

rahel.huhn@wbpr.de


http://www.wbpr.de/



http://www.prnews24.com/Incentives: Team-Erlebnis oder Ego-Trip? Wie Unternehmen Anreize richtig einsetzen

26 Şubat 2015

Mitarbeitermotivation? Klassenerhalt oder Meisterschaft?

Machen Sie aus ihren Vertriebs- und Kundenteams eine eigene Champions-League! Steigern Sie durch eine außergewöhnliche Methode die Teamperformance um 25%.


Mitarbeitermotivation? Klassenerhalt oder Meisterschaft?Erbach, 25. Februar 2015. Der Grad der Mitarbeitermotivation und das effiziente Zusammenspiel von Verkaufsteams wird immer mehr zu einem zentralen Wettbwerbsvorteil. Denn nur mit engagierten Teams können die Herausforderungen gemeistert werden. Gerade wenn es enger wird bei Märkten, Margen und Fachkräften, müßte eigentlich allerorten diese erfolgversprechende Karte gespielt werden. Nur wenige indes, nutzen diesen Hebel mit Methode.


Die Herausforderung

Kürzere und stark schwankende Konjunkturzyklen prägen die heutige Arbeitswelt: Genauso der demografische Wandel, ein verändertes Käuferverhalten und der Kampf um Fachkräfte. Führungskräfte haben erkannt, dass ihre Verkaufsorganisation nicht als Kostenfaktor, sondern im Gegenteil, als eine Art Kapitalanlage zu managen ist.


Intelligentes Changemanagement

Vorausschauende Unternehmer: Investieren daher gezielt in die Ausbildung (http://www.burjanko.de/seminare/inhouse-seminare.html) qualifizierter Fachkräfte zur Sicherung des Unternehmenserfolges. Sie kämpfen um den Klassenerhalt. Erfolgreiche Unternehmer: Nutzen Ihr Gespür für motivierte Teams und den sprichwörtlich “richtigen Riecher” für große Märkte und kleine Marktnischen. Sie wissen Ihren Marktvorsprung mit einem aktiven Changemanagement auszubauen. Sie kämpfen um die Meisterschaft.


Businesscoach und Trainer Rudolf Burjanko unterstützt beide Unternehmertypen und begleitet Sie zum Erfolg. Nutzen auch Sie viele neue Ideen, begeistern Sie Mitarbeiter mit frischen Führungsmethoden und den Kickstart-workshop (http://www.burjanko.de/motivierte-teams.html) zum Gewinn des Meistertitels. Greifen Sie zu!


burjanko managementberatung steht für hochwertige Beratung, Seminare und Schulungen – rund um Themen aus Vertrieb, Reputationsmarketing und Kommunikation: Zum Aufbau Ihres sympathischen Marktprofils. Für hohe und profitable Umsätze. Für eine starke PräsenTorik und beste Abschlußquoten im Vertrieb. Weitere Informationen sind unter http://www.burjanko.de erhältlich oder kontaktieren Sie uns direkt über Tel.: 49 (0) 6062. 639355 – Lernen, was Erfolg schafft!


Kontakt

burjanko managementberatung

Rudolf Burjanko

In den Steingärten 7

64711 Erbach

06062. 639355

service@burjanko.de


http://www.burjanko.de



http://www.pr-gateway.de/media/primage/249870.jpgMitarbeitermotivation? Klassenerhalt oder Meisterschaft?