Helm etiketine sahip kayıtlar gösteriliyor. Tüm kayıtları göster
Helm etiketine sahip kayıtlar gösteriliyor. Tüm kayıtları göster

22 Haziran 2015

Weltneuheit: Helmleuchte UK 2AA eLED für Feuerwehr- und Rettungskräfte

Mit der UK 2AA eLED stellt der Systemlieferant Dönges ein leuchtendes Beispiel für modernste Ausstattungstechnik für Feuerwehr- und Rettungskräfte vor.


BildFeuerwehr- und Rettungskräfte arbeiten oft am Limit. Deshalb sollte ihre persönliche Ausstattung für Einsätze unter extremen Bedingungen perfekt geeignet sein. Dass selbst Helmleuchten noch Potenzial für eine Optimierung hatten, zeigt Dönges nun mit der brandneuen UK 2AA eLED. Sie ist kleiner als alle bisherigen Modelle und wiegt gleichzeitig weniger als 100 Gramm. Ihre Leistung ist dennoch beeindruckend: Mit 70 Lumen, einer Leuchtweite von 65 Metern und einer Brenndauer von 15 Stunden ist sie auch für extreme Herausforderungen gut gerüstet.

Die wesentlichen Merkmale dieser neuen Helmleuchte verrät schon ihr Name. Sie benötigt nur zwei Mignon-Batterien (LR6, AA), da die moderne Hochleistungs-LED sehr sparsam arbeitet. Der tiefe Parabolreflektor bündelt das Licht optimal zu einem hellen, zentrierten Strahl. Dadurch ist die UK 2AA eLED leistungsstärker als vergleichbare Xenon-Lampen mit vier AA-Batterien. Damit die neue Helmlampe unter allen Bedingungen eingesetzt werden kann, ist sie wasserdicht und entspricht den neuesten Explosionsschutz-Vorschriften. Die Lampe ist wahlweise mit Front- oder Heckschalter erhältlich.


Vielfältige Einsatzmöglichkeiten in Freizeit und Beruf


Die UK 2AA eLED kann mit entsprechenden Haltern an allen Arbeits- und Schutzhelmen getragen werden. Auch vorhandene Helmhalter können für die neue Lampe genutzt werden. Sie eignet sich damit nicht nur für Feuerwehr- und Rettungskräfte, sondern auch für den Einsatz an vielen Arbeitsplätzen sowie bei zahlreichen Freizeitaktivitäten. Die UK 2AA eLED wird in Deutschland exklusiv von Dönges vertrieben und ist ab sofort im Fachhandel für 55,11 EURO (inkl. MwSt.) erhältlich.


Technische Daten:

Leuchtstärke 70 Lumen

Brenndauer 15 Stunden

Leuchtweite 65 Meter

Lichtquelle weiße Hochleistungs-LED

Batterien 2 AA Alkaline / LR6

Abmessung 108 x 40 x 35 mm

Gewicht 96 Gramm

Ex-Schutzklasse Zone 1:

II 2G Ex ib IIC T4 GB

II 2D Ex ib IIIC T60°C IP 6X Db


Über:


Dönges GmbH & Co. KG
Herr Klaus Trusheim
Jägerwald 11
42897 Remscheid
Deutschland


fon ..: 021915626-0
web ..: (mehr …)



http://www.prnews24.com/wp-content/uploads/2015/06/219240.jpgWeltneuheit: Helmleuchte UK 2AA eLED für Feuerwehr- und Rettungskräfte

15 Mayıs 2015

Expertenrat von Dr. Christian Busch: Radfahren nur mit Helm

Warum ist es wichtig, beim Radfahren einen Helm zu tragen?


Expertenrat von Dr. Christian Busch: Radfahren nur mit HelmDr. med. Christian Busch, Notarzt und Facharzt für Anästhesiologie in Hamburg, erklärt, warum Fahrradfahren ohne Helm (https://youtu.be/-sOOde6dmq0) so gefährlich ist und welche Konsequenzen ein Unfall für den ungeschützten Kopf haben kann. Regelmäßig beantwortet Dr. med. Christian Busch aktuelle Gesundheitsfragen auf www.medipresse.de.


Dr. med. Christian Busch beantwortet aktuelle Gesundheitsfragen auf medipresse.de


Immer wieder wird die Frage aufgeworfen: Warum ist es wichtig, beim Fahrradfahren einen Helm zu tragen? Immer wieder steht er zur Diskussion – der Fahrradhelm. Kleine Kinder tragen ihn noch gerne. Doch viele werden irgendwann quengelig und möchten lieber ohne Helm Rad fahren, weil er ihnen zu uncool ist. Die meisten Erwachsenen, so Dr. Busch (http://www.medipresse.de/fragen-sie-dr-busch.html), gehen nicht mit gutem Beispiel voran. “Nur jeder zehnte Erwachsene fährt mit Helm. Dazu kommen gerade in letzter Zeit viele Berichte, die den Sinn und Zweck des Helms infrage stellen”, so der Notarzt und Anästhesiologe. Gerne argumentieren Helmgegner, dass auch Fußgänger und überhaupt alle Teilnehmer am Straßenverkehr konsequenterweise einen Helm tragen müssten. Hinzu komme, dass das Unfallrisiko erhöht sei, da beispielsweise Autofahrer beim Überholen weniger Abstand für einen Radfahrer mit Helm einplanen als ohne. Auch brauche man keinen Helm mehr, wenn man von einem 40-Tonner überfahren werde.


Dr. med. Christian Busch: “Fakt ist – der Helm schützt”


Fakt ist jedoch auch – der Helm schützt. Er schützt und das was im Kopf drin ist – das Gehirn. Der Helm dämpft bei einem Unfall den starken Aufprall. Ohne Helm gibt es kein dämpfendes Element und der Radfahrer knallt bei einem Aufprall direkt mit dem Kopf auf den Asphalt. Die ungeheuren Kräfte, die bei einem Sturz wirken, verletzten oft nicht nur Schädelknochen, sondern auch das Gehirn und die zerebralen Blutgefäße. Die Folge ist ein Schädel-Hirn-Trauma. Die harmloseste Form eines Schädel-Hirn-Traumas ist die Gehirnerschütterung. Dabei treten Symptome auf, die darauf schließen lassen, dass es sich nicht ausschließlich um eine oberflächliche Verletzung handelt. Das Gehirn ist nicht dauerhaft in Mitleidenschaft gezogen.


Fahrradhelm (https://youtu.be/-sOOde6dmq0) dämpft bei einem Unfall den starken Aufprall


Schwere Schädel-Hirn-Traumata haben dagegen eine weniger gute Prognose. Es kann zu Hirnblutungen, Hirnschwellungen, Ödembildungen kommen. Dies führt zu einem erhöhten Schädel-Innendruck, der sehr schwer zu behandeln ist. Die Sterblichkeit bei einem schweren Schädel-Hirn-Trauma liegt bei über 30 Prozent. Zudem drohen irreparable Spätfolgen. Je nachdem, welcher Teil des Gehirns wie stark beschädigt wurde, können erhebliche dauerhafte Beeinträchtigungen die Folge sein.


Gesundheit, Lifestyle und Medizinportal auf Medipresse.de


Kontakt

Medipresse.de

Katharina Leonhard

Friesenweg 5f

22763 Hamburg

040 / 889 1080

mail@webseite.de

http://www.medipresse.de


http://www.youtube.com/watch?v=-sOOde6dmq0



http://www.pr-gateway.de/media/primage/257533.jpgExpertenrat von Dr. Christian Busch: Radfahren nur mit Helm