HUAWEI etiketine sahip kayıtlar gösteriliyor. Tüm kayıtları göster
HUAWEI etiketine sahip kayıtlar gösteriliyor. Tüm kayıtları göster

28 Ekim 2015

LEISTUNGSSTARK, FLEXIBEL UND INNOVATIV

INDIVIDUELLE HUAWEI SERVER VON ICO AUS DEUTSCHER FERTIGUNG UND AB LAGER LIEFERBAR!


Die ICO Innovative Computer GmbH aus Diez liefert diese hochmodernen Server von Huawei direkt ab Lager – und das ganz nach Kundenwunsch individuell konfiguriert. Dies ermöglicht höchste Flexibilität bei kürzesten Lieferzeiten. Alle konfigurierbaren Komponenten sind sorgfältig ausgewählt, aufeinander abgestimmt und überzeugen durch ein hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis.


Dank der innovativen Technologien von Huawei wird der tägliche Umgang mit Servern erheblich vereinfacht. Viele sinnvolle Aufgaben werden direkt durch das System erledigt. So werden u.a. automatisch Screenshots und auch Videos im Managementbereich abgelegt, dies steigert im Supportfall erheblich die Effizienz der Servicekräfte und senkt somit die Bearbeitungszeit drastisch.


Der Huawei RH2288H v3 (ybto51) beispielsweise, ein 2HE Dual-Sockel System mit Intel® C612-PCH Chipsatz, unterstützt die aktuelle Intel® Xeon® E5-26xx v3 Technologie. Sein DDR4 Arbeitsspeicher lässt sich auf bis zu 768GB aufrüsten. Durch 10 HotSwap Festplatteneinschübe sind Festplattenkapazitäten von bis zu 80TB möglich. Dadurch eignet er sich für die vielfältigsten Aufgaben, vom Virtualisierungsserver über Datenbankserver bis hin zum Fileserver. Für die Konnektivität sorgen 2x GigaBit-LAN Anschlüsse, die sich einfach per Mausklick auf bis zu 4 Stück erweitern lassen. Für die Sicherheit der Daten sorgen eine SAS Raid Karte und das 750W starke Netzteil, optional redundant erhältlich, somit für einen stabilen und sicheren Betrieb des ganzen Systems.


Neben einigen fertigen Komplettsystemen und den online konfigurierbaren 2HE Servern bietet die ICO auf Anfrage auch verschiedene 1HE – 4HE Systeme von Huawei. 36 Monate Garantie mit Vor-Ort-Service (NBD) werden selbstverständlich mit angeboten. Auf Anfrage sind bei vielen Systemen auch 5 Jahre Garantie und 24x7x5 Support seitens Huawei möglich.


Innovative Technologien, volle Flexibilität in der Konfiguration, kurze Lieferzeiten und ein hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis machen Huawei Server von ICO GmbH zu einer perfekten und langfristig rentablen Investition für jede IT-Landschaft.


Mit 30 Jahren Erfahrung in der IT-Branche und deutscher Fertigung nach DIN ISO 9001:2008 bieten die Vertriebsberater der ICO aus Diez Qualität, professionelle Beratung und schnelle Reaktionszeiten. Viele weitere Informationen finden Sie auf der Lösungsseite unter www.ico.de/huawei


Weitere Pressemeldungen und Bildmaterial finden Sie unter www.ico.de/presse


Die ICO Innovative Computer GmbH ging Anfang 1991 aus der 1982 gegründeten Klaus Jeschke Hard- und Software hervor und verfügt somit als Distributor und Importeur von Computer- und Kommunikations-Komponenten über mehr als 30 Jahre Erfahrung innerhalb der jungen IT-Branche.


Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2008 und dem daraus resultierenden Qualitätsmanagement-System wird die ICO auch zukünftig den höchsten Ansprüchen gerecht.


Insbesondere im Bereich der Industrie- und Hochleistungsserver überzeugt die ICO GmbH durch die Realisierung auch komplexer individueller Anfragen, ganz nach dem bewährten Build-to-Order-Prinzip. Die qualifizierte Beratung als Intel Technology Provider Platinum unterstützt Kunden bei der Realisierung Ihrer Projekte und vereinbart vorausschauende Planung mit Leistungs- und Kostenoptimierung – ganz nach Ihren Wünschen.


Auch das Produktportfolio im Kassenbereich lässt keine Wünsche offen. ICO hat sowohl einzelne Kassen-Komponenten als auch direkt einsetzbare Komplettlösungen im Programm. Über 120 Mitarbeiter (davon 8 Auszubildende) sorgen für die Zufriedenheit von über 16.000 Kunden, die zu 60% aus Fachhändlern, Systemhäusern und IT-Dienstleistern und zu 40% aus Industrie- und gewerblichen Kunden bestehen.


Im Geschäftsjahr 2013/14 betrug der Umsatz knapp 20 Mio. Euro.


Kontakt

ICO Innovative Computer GmbH

Sabrina Wagner

Zuckmayerstr. 15

65582 Diez

4964329139471

49643291392471

s.wagner@ico.de

http://www.ico.de



LEISTUNGSSTARK, FLEXIBEL UND INNOVATIV

26 Ekim 2015

NetModule tritt eLTE Industry Alliance von Huawei Enterprise bei

Schwerpunkt Bahnrouter / On-Board equipment


Bern/Niederwangen, 20. Oktober 2015 – Eine bessere Industrievernetzung durch offene Zusammenarbeit, so lautet das Ziel der eLTE Industry Alliance von Huawei Enterprise. Dieser hat sich nun auch der Kommunikationsspezialist NetModule (http://www.netmodule.com) angeschlossen, mit Fokus auf seine Familie von Bahnroutern und On-Board Ausrüstungen. „Die Teilnahme an diesem Partnersystem von Huawei ist für NetModule ein wichtiger Schritt – zum einen zur Entwicklung neuer Lösungen gemeinsam mit anderen Partnern in der Alliance, zum anderen, um unsere Präsenz im Industriesektor weiter auszubauen“, so Jürgen Kern, CEO der NetModule AG.

Die Bahn-Router-Serie von NetModule ist für die mobile Daten- und Sprachkommunikation in Eisenbahnen konzipiert und erfüllt die in diesem Einsatzbereich zwingend einzuhaltende Bahnnorm EN50155. Durch Unterstützung der neuesten Funktechnologien (einschliesslich GSM, UMTS, LTE, WLAN) und des Mobile IP-Protokolls ermöglichen die Router hochverfügbare Verbindungen mit nahtlosem Übergang zwischen verschiedenen Mobilfunknetzen. Zu den Anwendungsbereichen zählen Passagier WLAN, Fahrgastinformationssysteme, Passagierzählsysteme, Fahrerkommunikation, Notrufsprechstellen, Fernwartung, Condition Monitoring und Datenaustausch in Echtzeit.


Die auf dem Konzept offener Kooperation aufbauende eLTE Industry Alliance zielt darauf ab, eine reife Industriekette durch den Einsatz sich ergänzender Vorteile der verschiedenen Partner einzusetzen und den eLTE Markt gemeinsam zu entwickeln. Laut Einschätzungen der IHS Critical Communications Group wird der LTE-Markt für unternehmens-kritische Kommunikation bis 2018 ein Volumen von über 2 Mrd. US-Dollar erreichen.

Huawei verfolgt mit den Industriepartnern die Beschleunigung der Standardisierung des eLTE-Breitbandbündelfunks, und u.a. auch die Optimierung durchgehendner Branchenlösungen beim Aufbau eines gesunden eLTE-Ecosystems. Die auf der LTE-M-Technologie aufbauende eLTE-Lösungen spielen zudem eine wichtige Rolle bei der Anwendung des Internet of Things (IoT), indem sie einen anpassungsfähigeren Netzzugang bieten, der die Migration zu Industry 4.0 fördert.

eTLE Alliance von Huawei Enterprise (http://e.huawei.com/th/partner/alliance/details/industry-alliance-portal/industry_alliance_elte)


Über NetModule AG (www.netmodule.com ):

Die NetModule AG ist auf die Integration von Kommunikations- und Internet-Technologien in Embedded Systeme spezialisiert. Das Angebot umfasst Hard- und Software Produkte sowie umfangreiche Entwicklungsservices und Beratung. Das 1998 gegründete Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Bern/Schweiz, weitere Zweigstellen unterhält NetModule derzeit in Basel, Winterthur sowie in Frankfurt. Von hier aus bedient NetModule den zentraleuropäischen Markt (D, A, I und Osteuropa). Eine Tochtergesellschaft in Hongkong unterstützt die Sourcing Aktivitäten in Fernost und dient als Sprungbrett für die Vermarktung der Produkte und Services in China. Zu den Kunden zählen u.a. Siemens, Avaya, Philips, ABB, Vodafone, Swisscom, DB, SBB und MAN, sowie eine Vielzahl von KMUs.


Firmenkontakt

NetModule AG

Jürgen Kern

Meriedweg 11

3172 Niederwangen

+41 (0)31/ 985 25 10

juergen.kern@netmodule.com

http://www.netmodule.com


Pressekontakt

Agentur Lorenzoni GmbH, Public Relations

Beate Lorenzoni-Felber

Landshuter Straße 29

3172 Erding

+49 8122 55917-0

juergen.kern@netmodule.com

http://www.lorenzoni.de



NetModule tritt eLTE Industry Alliance von Huawei Enterprise bei

15 Ekim 2015

Fair, fairer, HUAWEI

HUAWEI erhält Deutschen Fairness-Preis in der Kategorie „Smartphone-Hersteller“


Düsseldorf, 14. Oktober 2015 – HUAWEI, einer der weltweit führenden Anbieter von Informationstechnologie und Telekommunikationslösungen, erobert die Herzen der Verbraucher: Das Unternehmen wurde mit dem Deutschen Fairness-Preis 2015 in der Kategorie „Smartphone-Hersteller“ ausgezeichnet und konnte besonders bei Preis / Leistung, Zuverlässigkeit und Transparenz überzeugen. Der Deutsche Fairness-Preis wurde zum zweiten Mal in Folge von n-tv und dem Deutschen Institut für Service-Qualität vergeben.


„Wir freuen uns, dass wir mit unseren Produkten die Verbraucher überzeugen und den Deutschen Fairness-Preis gewinnen konnten. Unseren Kunden innovative leistungsstarke Technologien zu fairen Preisen zu bieten, ist fester Bestandteil unserer Unternehmensphilosophie“, sagt Matthias Mittelviefhaus, Vice President Devices Consumer Business Group bei HUAWEI Technologies Deutschland. „Die Verbraucher sind unsere härtesten Kritiker und wir legen bei der Entwicklung unserer Produkte großes Augenmerk auf ihr Feedback und ihre Wünsche, um ein optimales Nutzererlebnis zu ermöglichen. Deswegen ist die Auszeichnung durch die Verbraucher von großer Bedeutung und bestätigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind.“


Der Deutsche Fairness-Preis basiert auf einer umfangreichen Online-Verbraucherbefragung in Deutschland. Rund 45.000 Kundenmeinungen zu mehr als 400 Unternehmen wurden eingeholt und ausgewertet. Die Verbraucher haben dabei bewertet, wie fair sich die Unternehmen gegenüber dem Kunden verhalten: Wird ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis geboten? Informiert der Anbieter transparent über Produkteigenschaften, Vertragsleistungen und Preise? Und kann man sich auf das Unternehmen verlassen – sowohl hinsichtlich der Zuverlässigkeit der Produkte und Dienstleistungen als auch in Bezug auf Reaktionen bei Problemen und Reklamationen? Berücksichtigt wurden Unternehmen aus 35 verschiedenen Branchen, von Herstellern über Dienstleister bis hin zu Einzelhändlern, die unterschiedlichste Lebensbereiche des Kunden betreffen – etwa Finanzen, Energie, Auto & Verkehr oder Freizeit & Touristik. Preisträger sind die jeweils am besten bewerteten Unternehmen in den untersuchten Branchen.


HUAWEI ist einer der weltweit führenden Anbieter von Informationstechnologie und Telekommunikationslösungen und der drittgrößte Smartphonehersteller weltweit. Rund um den Globus arbeitet HUAWEI mit den 46 größten Unternehmen aus dem Telekommunikationsbereich zusammen und bereits heute nutzt ein Drittel der Weltbevölkerung eine Lösung oder ein Produkt des Unternehmens. In über 170 Ländern beschäftigt HUAWEI mehr als 170.000 Mitarbeiter – davon über 44% im Bereich Forschung und Entwicklung. Von der Gründung 1987 bis heute wächst das noch junge Unternehmen stetig. Das internationale Geschäft ist der entscheidende Wachstumsmotor – Europa und insbesondere Deutschland kommen dabei eine Schlüsselrolle zu. In Deutschland ist das Unternehmen seit 2001 aktiv und hat mittlerweile über 1.800 Mitarbeiter an 18 Standorten. Mit den Bereichen Carrier Network und Enterprise Business sowie Consumer Business deckt HUAWEI auch auf dem deutschen Markt seine gesamte Angebotspalette ab. Im Bereich der Telekommunikationsendgeräte bietet HUAWEI ein breites Portfolio: Vom Surfstick über DSL-Modems bis hin zu Tablets und Wearables, vom einfachen Telefon bis zum High-End- Smartphone. Kunden von HUAWEI sollen sich keine Gedanken über technische Daten machen müssen, sondern ein Produkt bekommen, das ihnen genug Leistung und aktuelle Technik zur Verfügung stellt – zum bestmöglichen Preis.


Firmenkontakt

HUAWEI TECHNOLOGIES

Kathrin Widmayr

Hansaallee 205

40549 Düsseldorf

+ 49 162 2047631

Kathrin.Widmayr@huawei.com

http://www.huawei.com/de/


Pressekontakt

Hill+Knowlton Strategies

Nicole Stück

Darmstädter Landstraße 112

60598 Frankfurt am Main

+ 49 (0) 69 9736218

HUAWEI.PR@hkstrategies.com

http://www.hkstrategies.de



Fair, fairer, HUAWEI

3 Eylül 2015

HUAWEI G8: Smartphone für Lebenskünstler

Neuzugang der beliebten HUAWEI G-Serie überzeugt mit hochwertiger Kamera, innovativer Fingerabdruck-Technologie und langer Akkulaufzeit


Berlin / Düsseldorf, 3. September 2015 – Auf der diesjährigen IFA feiert neben dem HUAWEI Mate S ein weiteres Smartphone von HUAWEI, einem der weltweit führenden Anbieter von Informations- und Kommunikationstechnologie (ICT), Premiere. Mit dem HUAWEI G8 – Nachfolger des beliebten HUAWEI G7 – bringt HUAWEI ein neues Mittelklasse-Smartphone an den Start, das speziell die Lebenskünstler unter den Verbrauchern anspricht. Frei nach dem Motto „Life has no replay. Capture it all!“ vereint das Gerät modernes Design mit hochwertiger Kamera und innovativen Technologien zum bezahlbaren Preis. Nutzer können schnell, einfach und in hoher Qualität ihre Erinnerungen und Erlebnisse festhalten – jederzeit und überall.


Innovation und Effizienz sind Trumpf

Das HUAWEI G8 baut auf den bewährten Vorgängermodellen der G-Serie auf. In Sachen Technologie und Innovation hat HUAWEI beim Neuzugang jedoch einen Gang hochgeschaltet: Das HUAWEI G8 verfügt über ein 5,5 Zoll Full-HD-Display (1.920 x 1.080 Auflösung), das sich hervorragend in das moderne Design des handlichen Metall-Unibodys integriert. Entsperrt wird das Gerät ganz einfach und schnell per Fingerabdruck über einen Sensor auf der Rückseite. Gerade einmal eine halbe Sekunde benötigt der neue Fingerabdrucksensor 2.0 zur Identifikation des Nutzers und der Entsperrung des Smartphones.


Der Fingerabdrucksensor kann auch als Auslöser für die Kameras des HUAWEI G8 fungieren und garantiert so verwacklungsfreie Selfies mit nur einem Fingertip. Die 13 MP-Hauptkamera wird unterstützt von einem zweifarbigen LED-Blitz sowie einem optischen Bildstabilisator und schießt glasklare ausdrucksvolle Fotos selbst bei schwachem Licht. Die Frontkamera verfügt über 5 MP und sorgt für reichlich Selfie-Spaß.


Power ohne Ende

Das HUAWEI G8 ist mit der neuesten Android™-Version 5.1 ausgestattet, EMUI 3.1 ermöglicht eine intuitive Bedienung und individuelle Gestaltung des Smartphones. Angetrieben wird das HUAWEI G8 von einem Snapdragon 616-Prozessor aus dem Hause Qualcomm™, der für ordentlich Power sorgt. Durch den starken 3.000 mAH-Akku kann das Smartphone bis zu 48 Stunden ohne Ladepausen genutzt werden. Der interne Speicher (ROM) von 32 GB kann per microSD-Karte um bis zu 128 GB erweitert werden, der Arbeitsspeicher (RAM) beträgt 3 GB. Bluetooth® 4.1, WiFi® und NFC sind ebenfalls serienmäßig integriert.


Preise und Verfügbarkeit

Das HUAWEI G8 ist ab Mitte Oktober in den Farben Titanium Grey und Champagne White in Deutschland verfügbar. Die UVP beträgt EUR 399,-. Je nach Anbieter ist das HUAWEI G8 auch als Dual-SIM-Variante erhältlich.


HUAWEI ist einer der weltweit führenden Anbieter von Informationstechnologie und Telekommunikationslösungen. Rund um den Globus arbeitet HUAWEI mit den 46 größten Unternehmen aus dem Telekommunikationsbereich zusammen und bereits heute nutzt ein Drittel der Weltbevölkerung eine Lösung oder ein Produkt des Unternehmens. In über 170 Ländern beschäftigt HUAWEI mehr als 170.000 Mitarbeiter – davon über 44% im Bereich Forschung und Entwicklung. Von der Gründung 1987 bis heute wächst das noch junge Unternehmen stetig. Das internationale Geschäft ist der entscheidende Wachstumsmotor – Europa und insbesondere Deutschland kommen dabei eine Schlüsselrolle zu. In Düsseldorf befindet sich daher auch die Europazentrale. In Deutschland ist das Unternehmen seit 2001 aktiv und hat mittlerweile über 1.800 Mitarbeiter an 18 Standorten. Mit den Bereichen Carrier Network und Enterprise Business sowie Consumer Business deckt HUAWEI auch auf dem deutschen Markt seine gesamte Angebotspalette ab. Seit dem Einstieg in den Smartphonemarkt in 2011 mit eigenem Brand hat es die HUAWEI Consumer Business Group bis heute geschafft zu den beliebtesten und besten Smartphoneherstellern weltweit zu gehören. Dies bestätigt auch die Platzierung unter den Best Global Brands 2014. Im Bereich der Telekommunikationsendgeräte bietet HUAWEI ein breites Portfolio: Vom Surfstick über DSL-Modems bis hin zu Tablets und Wearables, vom einfachen Telefon bis zum High-End- Smartphone. Kunden von HUAWEI sollen sich keine Gedanken über technische Daten machen müssen, sondern ein Produkt bekommen, das ihnen genug Leistung und aktuelle Technik zur Verfügung stellt – zum bestmöglichen Preis.


Firmenkontakt

HUAWEI TECHNOLOGIES

Kathrin Widmayr

Hansaallee 205

40549 Düsseldorf

+ 49 162 2047631

Kathrin.Widmayr@huawei.com

http://www.huawei.com/de/


Pressekontakt

Hill+Knowlton Strategies

Nicole Stück

Darmstädter Landstraße 112

60598 Frankfurt am Main

+ 49 (0) 69 9736218

HUAWEI.PR@hkstrategies.com

http://www.hkstrategies.de



HUAWEI G8: Smartphone für Lebenskünstler

2 Eylül 2015

Marktstart der HUAWEI Watch in Europa

Berlin / Düsseldorf, 2. September 2015 – HUAWEI, einer der weltweit führenden Anbieter von Informations- und Kommunikationstechnologie (ICT), gibt heute im Rahmen der IFA den Marktstart der HUAWEI Watch bekannt. In Deutschland ist die Uhr ab dem 23. September 2015 im Handel erhältlich. Das Design der HUAWEI Watch ist klassisch gehalten und wurde von traditionellen Schweizer Uhren inspiriert. Die HUAWEI Watch ist die erste Smartwatch der HUAWEI Wearables-Familie sowie die bislang erste und einzige verfügbare Uhr, die Mode und Technologie raffiniert miteinander vereint.


Mit der HUAWEI Watch, powered by Android Wear™, sind Nutzer jederzeit und überall erreichbar – über Alerts für Anrufe, Textnachrichten, Instant Messages und Emails. Dazu unterstützt die HUAWEI Watch Konnektivität für kabellose Kopfhörer-Nutzung und Offline Musik-Downloads. Über Sprachkommandos kann sowohl die Musik als auch die Navigation gestartet werden. Geht das Smartphone einmal verloren, kann die HUAWEI Watch das Gerät ganz einfach über die „Find my Phone“-Funktion wieder finden. Dank der neuesten Android Wear™-Version können sowohl Android- als auch iOS-Nutzer ihre Smartphones mit der HUAWEI Watch vernetzen.


Klassisches, ästhetisches Design


Der Durchmesser der HUAWEI Watch misst 42 mm und entspricht somit den herkömmlichen Maßen von Armbanduhren. Die HUAWEI Watch ist in drei unterschiedlichen Uhrengehäusen – Rotgold, Edelstahl und Schwarz – verfügbar. Passend zum Uhrengehäuse und dem eigenen Geschmack können Nutzer zudem ihr ganz individuelles rundes Ziffernblatt aus über 40 Ziffernblättern auswählen – von klassisch, luxuriös, business, feminin, modern und sportlich bis hin zu einfach ästhetisch. Die HUAWEI Watch kann darüber hinaus mit verschiedenen Armbändern aus feinstem Leder- oder Metallvarianten kombiniert werden und sich somit rundum an den Style des Nutzers anpassen lassen.


Klassisch verarbeitet


Die HUAWEI Watch wurde mit anspruchsvollen Materialien gefertigt und verfügt über ein komplett rundes 1,4 Zoll AMOLED-Display mit Touch-Funktion und kratzfestem Saphirglas. Das Display ist eingebettet in einen kaltgeschmiedeten Edelstahlrahmen und verfügt über einen integrierten Herzfrequenzsensor und sechsachsige Bewegungssensoren. Die Auflösung beträgt 400 x 400 Pixel und verfügt über 286 ppi.


Herzfrequenzmesser inklusive


Der integrierte Herzfrequenzmesser (PPG Sensor) der HUAWEI Watch misst die Herzfrequenzen präzise; zudem steht der Sensor für besseren Hautkontakt und Präzision etwas hervor. Mithilfe des sechsachsigen Bewegungssensors – mit Gyroskop und Beschleunigungsmesser – können Aktivitäten überall und jederzeit gemessen werden. Dabei kann die Smartwatch zwischen verschiedenen Aktivitäten, wie Laufen, Rennen oder Klettern, unterscheiden.


Preise und Verfügbarkeit


Die HUAWEI Watch ist ab dem 23. September 2015 in Deutschland verfügbar. Die Preise liegen je nach Modell zwischen UVP EUR 399,- und EUR 799,-. Die HUAWEI Watch Classic mit Edelstahlfassung ist in drei Varianten zu haben: mit schwarzem Lederband (EUR 399,-), mit Mesh-Band aus Edelstahl (EUR 449,-) und mit Gliederkette aus Edelstahl (EUR 449,-). Die HUAWEI Watch Active mit schwarzem Edelstahl-Gehäuse ist in zwei Versionen erhältlich: mit schwarzem Lederband (EUR 449,-) und mit einer Gliederkette aus schwarzem Edelstahl (EUR 499,-). Die Deluxe-Version HUAWEI Watch Elite mit goldenem Edelstahl-Gehäuse ist ebenfalls in zwei Varianten verfügbar: mit braunem Lederband (EUR 699,-) und mit einer Gliederkette aus goldenem Edelstahl (EUR 799,-).


HUAWEI ist einer der weltweit führenden Anbieter von Informationstechnologie und Telekommunikationslösungen. Rund um den Globus arbeitet HUAWEI mit den 46 größten Unternehmen aus dem Telekommunikationsbereich zusammen und bereits heute nutzt ein Drittel der Weltbevölkerung eine Lösung oder ein Produkt des Unternehmens. In über 170 Ländern beschäftigt HUAWEI mehr als 170.000 Mitarbeiter – davon über 44% im Bereich Forschung und Entwicklung. Von der Gründung 1987 bis heute wächst das noch junge Unternehmen stetig. Das internationale Geschäft ist der entscheidende Wachstumsmotor – Europa und insbesondere Deutschland kommen dabei eine Schlüsselrolle zu. In Düsseldorf befindet sich daher auch die Europazentrale. In Deutschland ist das Unternehmen seit 2001 aktiv und hat mittlerweile über 1.800 Mitarbeiter an 18 Standorten. Mit den Bereichen Carrier Network und Enterprise Business sowie Consumer Business deckt HUAWEI auch auf dem deutschen Markt seine gesamte Angebotspalette ab. Seit dem Einstieg in den Smartphonemarkt in 2011 mit eigenem Brand hat es die HUAWEI Consumer Business Group bis heute geschafft zu den beliebtesten und besten Smartphoneherstellern weltweit zu gehören. Dies bestätigt auch die Platzierung unter den Best Global Brands 2014. Im Bereich der Telekommunikationsendgeräte bietet HUAWEI ein breites Portfolio: Vom Surfstick über DSL-Modems bis hin zu Tablets und Wearables, vom einfachen Telefon bis zum High-End- Smartphone. Kunden von HUAWEI sollen sich keine Gedanken über technische Daten machen müssen, sondern ein Produkt bekommen, das ihnen genug Leistung und aktuelle Technik zur Verfügung stellt – zum bestmöglichen Preis.


Firmenkontakt

HUAWEI TECHNOLOGIES

Kathrin Widmayr

Hansaallee 205

40549 Düsseldorf

+ 49 162 2047631

Kathrin.Widmayr@huawei.com

http://www.huawei.com/de/


Pressekontakt

Hill+Knowlton Strategies

Nicole Stück

Darmstädter Landstraße 112

60598 Frankfurt am Main

+ 49 (0) 69 9736218

HUAWEI.PR@hkstrategies.com

http://www.hkstrategies.de



Marktstart der HUAWEI Watch in Europa

HUAWEI Mate S: Luxus-Smartphone mit revolutionärer Touch-Technologie

Touch. Made Powerful


Berlin / Düsseldorf, 2. September 2015 – Neuzugang für die Mate-Serie: Auf seiner IFA-Pressekonferenz stellt HUAWEI, einer der weltweit führenden Anbieter von Informations- und Kommunikationstechnologie (ICT), das HUAWEI Mate S vor. Das neue Smartphone-Flaggschiff der Mate-Serie überzeugt durch ein ergonomisches und luxuriöses Design sowie durch innovative Technologien. Kurzum: Das HUAWEI Mate S bietet ein Premium Android™-Erlebnis, das die Erwartungen der Branche einmal mehr übertrifft.


„Wir haben das HUAWEI Mate S mit dem Ziel konzipiert, dem Anwender eine personalisierte Erfahrung zu bieten und kein Smartphone von der Stange“, so Richard Yu, CEO der HUAWEI Consumer Business Group. „Menschliche Interaktion spielt beim HUAWEI Mate S eine große Rolle. Vor allem der Tastsinn ist eine natürliche Aktion, die wir in den Entwicklungsprozess haben einfließen lassen. Das HUAWEI Mate S definiert die Verwendung von Touch-Technologien in unseren Smartphones neu. Es lässt die bisherige Touchscreen-Kontrolle hinter sich und startet in eine neue Ära der Interaktion zwischen Mensch und Maschine.“


Gebogene Oberfläche: innovatives Design überall


Die Konzeption des Touchscreens beim HUAWEI Mate S bietet ein unkonventionelles Design, das eine Balance zwischen den innovativen Funktionen des Smartphones und seinem außergewöhnlichen Erscheinungsbild schafft. Das HUAWEI Mate S baut auf dem HUAWEI Mate 7 auf: Der 5,5 Zoll- und 2,5D- „Floating Screen“ mit Corning Gorilla Glass®4 ist gerade einmal 7,2 mm hoch; der Abstand vom Display zur Außenkante des Geräts beträgt nur 2,65 mm. Die gewölbte Rückseite passt perfekt in die Handinnenfläche und die gebogene Oberfläche hält einem gewissen Maß an Druck und Gewicht stand – das Smartphone rutscht dadurch nicht mehr so schnell aus der Hand. In Kombination mit dem Super AMOLED-Bildschirm, liegt das HUAWEI Mate S gut in der Hand.


Nicht nur beim Design, auch bei der Produktion werden neueste Technologien beim HUAWEI Mate S eingesetzt: Allerneueste Akkutechnologie, gepaart mit intelligentem Hauptplatinen-Design sowie per Nano-Injektion – ein Hightech-Verfahren, um kraftschlüssige Verbindungen unterschiedlicher Materialien herzustellen – direkt ins Gehäuse integrierte Antennen, finden sich darunter. Auf diese Weise wird eine angenehm geschwungene, nahtlose Rückseite aus Metall bei gleichzeitig besten Empfangswerten möglich. Durch diese Kombination fühlt sich das Smartphone glatt an und liegt komfortabel in der Hand. Beim Finish des Metallgehäuses kommen ebenfalls modernste Technologien zum Einsatz, darunter CNC-Schleifen mit speziellen Diamanten- und Nanotechnologien zur Oberflächenversiegelung. Unterbrochen wird die Rückseite nur durch die Saphirglaslinse der Kamera und dem allerneuesten Fingerabdrucksensor.


Revolutionäre Touch Control definiert das Anwendererlebnis neu


Innovative Touch-Technologien bilden das Herzstück des HUAWEI Mate S und bieten den Nutzern eine vollkommen neue Erfahrung, die die Interaktionsmöglichkeiten mit dem Gerät erweitern. Beispielsweise können Fotos schnell durchgesehen werden, indem man mit dem Finger nach links oder rechts über den Fingerabdrucksensor streicht.


Das Smartphone verfügt mit Fingerprint 2.0 über die aktuelle Version moderner Fingerabdrucksensoren. Die Funktion wurde bereits beim HUAWEI Mate 7 eingesetzt, um das Gerät zu entsperren. Fingerprint 2.0 beschleunigt nicht nur die Erkennungsgeschwindigkeit deutlich, es bietet auch zusätzliche nützliche Funktionen. Anwender können hiermit z.B auch die Benachrichtigungsleiste kontrollieren. Mit einem Doppelklick können ungelesene Benachrichtigungen gelöscht werden. Ob Anruf annehmen oder Alarm ausschalten, ein einfacher Fingerdruck auf den Sensor genügt ab sofort. All diese Funktionen vereinfachen die Bedienung mit nur einer Hand enorm.


nuckle Control 2.0 – zuerst im HUAWEI P8 eingeführt – kann nun deutlich mehr. Die Funktion bietet Nutzern einen neuen Weg, um mit ihrem Smartphone zu interagieren: Zeichnet man mit dem Fingerknöchel ein „C“, wird so die Kamera aktiviert, egal wo man sich befindet. Ein zweimaliges Klopfen mit zwei Fingerknöcheln auf den Bildschirm startet die Video-Screenshot-Funktion. Jede Berührung bietet also eine neue spannende Möglichkeit, innovativ mit seinem Smartphone umzugehen.


Eine Kamera für Profis und alle, die es noch werden wollen


Die Kamera des HUAWEI Mate S wurde speziell für den Einsatz im Alltag entwickelt: Die Hauptkamera mit 13 Megapixeln ist mit einem RGBW-Sensor ausgestattet. Dieser besitzt zusätzlich zum RGB Spektrum dedizierte Weiss-Pixel für eine optimale Bildqualität bei schwachem Licht. Unterstützt wird die Kamera von einem optischen Bildstabilisator und einem unabhängigen Bildsignalprozessor. Originalgetreue Auslichtung und Farben garantiert der zweifarbige Blitz mit verschiedenen Farbtemperaturen. Somit nehmen Anwender qualitativ hochwertige Bilder schneller und sicherer auf. Die 8 MP-Frontkamera verfügt über eine F2.0 Blende und einen zusätzlichen LED-Blitz, wodurch Selfies auch bei schwächster Beleuchtung gelingen. Mit dem „Perfektes Selfie“ Algorithmus ist stets sichergestellt, dass der Nutzer immer bestens in Szene gesetzt wird.


Der Pro-Kamera-Modus ermöglicht manuelle Anpassungen für ISO, Belichtungskorrektur, Belichtungszeit, Weißabgleich und Fokus sowie Funktionen wie das durch Raster und Blitz gestützte fokussieren von Aufnahmen. Damit bietet das HUAWEI Mate S dem ambitionierten Hobbyfotographen mannigfaltige Möglichkeiten.


Zum Diktat bitte


Das HUAWEI Mate S hebt die Aufnahmefunktion auf die nächste Stufe: drei integrierte Mikrophone und ein spezieller Algorithmus von HUAWEI ermöglichen, dass sich alle drei Mikrophone auf die richtigen Geräusche fokussieren können, und Hintergrundgeräusche effektiv ausgeblendet werden, damit die Aufnahme klar aufgezeichnet wird.


Power pur


Abgesehen von den innovativen Touch-Technologien hat das HUAWEI Mate S noch jede Menge weitere State of the Art-Technologien zu bieten: Das Smartphone ist mit der aktuellsten Android™-Version 5.1.1 ausgestattet, EMUI 3.1 sorgt für intuitive Bedienung und personalisiertes Design. Angetrieben wird das 156 Gramm Leichtgewicht von einem HiSilicon Kirin 935 Octa-Core-Prozessor. Der interne Speicher (ROM) von 32 GB kann per microSD™-Karte auf 128 GB erweitert werden – der Arbeitsspeicher RAM umfasst 3 GB. Der 2.700 mAh-Akku sorgt dafür, dass unterwegs der Saft nicht ausgeht.


Preise und Verfügbarkeit


Das HUAWEI Mate S ist ab Ende September in Deutschland in den Farben Mystic Champagne und Titanium Grey erhältlich. Die UVP beträgt EUR 649,-. Das HUAWEI Mate S wird unter anderem über den Online-Vertriebskanal VMALL von HUAWEI in Westeuropa verkauft. Ab dem 15. September kann das Smartphone unter http://www.vmall.eu vorbestellt werden.

Zuwachs für die G-Serie: das neue HUAWEI G8

Neben dem HUAWEI Mate S stellt HUAWEI auch ein neues Smartphone der G-Serie vor, das HUAWEI G8. Das Smartphone verfügt über einen 5,5 Zoll Full-HD Bildschirm und einen 3.000 mAh Akku.


HUAWEI ist einer der weltweit führenden Anbieter von Informationstechnologie und Telekommunikationslösungen. Rund um den Globus arbeitet HUAWEI mit den 46 größten Unternehmen aus dem Telekommunikationsbereich zusammen und bereits heute nutzt ein Drittel der Weltbevölkerung eine Lösung oder ein Produkt des Unternehmens. In über 170 Ländern beschäftigt HUAWEI mehr als 170.000 Mitarbeiter – davon über 44% im Bereich Forschung und Entwicklung. Von der Gründung 1987 bis heute wächst das noch junge Unternehmen stetig. Das internationale Geschäft ist der entscheidende Wachstumsmotor – Europa und insbesondere Deutschland kommen dabei eine Schlüsselrolle zu. In Düsseldorf befindet sich daher auch die Europazentrale. In Deutschland ist das Unternehmen seit 2001 aktiv und hat mittlerweile über 1.800 Mitarbeiter an 18 Standorten. Mit den Bereichen Carrier Network und Enterprise Business sowie Consumer Business deckt HUAWEI auch auf dem deutschen Markt seine gesamte Angebotspalette ab. Seit dem Einstieg in den Smartphonemarkt in 2011 mit eigenem Brand hat es die HUAWEI Consumer Business Group bis heute geschafft zu den beliebtesten und besten Smartphoneherstellern weltweit zu gehören. Dies bestätigt auch die Platzierung unter den Best Global Brands 2014. Im Bereich der Telekommunikationsendgeräte bietet HUAWEI ein breites Portfolio: Vom Surfstick über DSL-Modems bis hin zu Tablets und Wearables, vom einfachen Telefon bis zum High-End- Smartphone. Kunden von HUAWEI sollen sich keine Gedanken über technische Daten machen müssen, sondern ein Produkt bekommen, das ihnen genug Leistung und aktuelle Technik zur Verfügung stellt – zum bestmöglichen Preis.


Firmenkontakt

HUAWEI TECHNOLOGIES

Kathrin Widmayr

Hansaallee 205

40549 Düsseldorf

+ 49 162 2047631

Kathrin.Widmayr@huawei.com

http://www.huawei.com/de/


Pressekontakt

Hill+Knowlton Strategies

Nicole Stück

Darmstädter Landstraße 112

60598 Frankfurt am Main

+ 49 (0) 69 9736218

HUAWEI.PR@hkstrategies.com

http://www.hkstrategies.de



HUAWEI Mate S: Luxus-Smartphone mit revolutionärer Touch-Technologie

10 Temmuz 2015

HUAWEI und Deutsche Telekom gründen Innovationscenter

Synergien nutzen: Kooperationspartner wollen neue Maßstäbe im “Connected Home” setzen


HUAWEI und Deutsche Telekom gründen InnovationscenterBonn, 10. Juli 2015 – HUAWEI und die Telekom haben sich unter dem Namen “Device Innovation Center” die Entwicklung innovativer Produkte für Zuhause auf die Fahne geschrieben. Im Rahmen dessen starten die beiden Unternehmen ein Innovationscenter in Bonn. Im Fokus steht die gemeinsame Entwicklung von Geräten, die die Bereiche Home Networking, Entertainment und Smart Home miteinander verbinden. Festnetz, Mobilfunk, Telefonie und Fernsehen sollen noch besser miteinander verknüpft werden.


Das neue Innovationszentrum bündelt die Kompetenzen beider Unternehmen: HUAWEI hat langjährige Expertise in der Entwicklung und Herstellung von Endgeräten; die Telekom verfügt über tiefgreifendes Know-how in den Bereichen Datensicherheit und Premium-Dienstleistungen. Die Zusammenarbeit zielt auf innovative Lösungen ab, die dem Verbraucher eine nahtlose und einfache Bedienung aller elektronischen Geräte im Haushalt ermöglichen sollen. Eine Schlüsselrolle spielen dabei auch Wearables. Mit ihnen lässt sich die Brücke zwischen Mensch und Technik – Internetdiensten, Telefonie, Fernsehen, Unterhaltung – schlagen. Darüber hinaus bauen beide Partner auch auf bereits bestehende Geräte auf, da sich durch optimale Kombination neue Funktionen sowie Anwendungsfelder erschließen lassen.


“Wir wollen es unseren Kunden in einer technischen Welt möglichst einfach machen”, sagt Christian Stangier, Senior Vice President Connected Devices der Telekom. “Es geht uns darum, erfolgreiche Geräte wie den Speedport Hybrid weiter zu entwickeln und auch um neue Geräte, die möglichst intuitiv zu bedienen sind und verschiedene Dienste nahtlos verknüpfen – und das alles mit optimalen Datenübertragungsraten.”


Haibo Zhang, Präsident der HUAWEI Deutsche Telekom Business Unit, ergänzt: “Die Gründung des Innovationszentrums bedeutet für uns eine noch engere Partnerschaft mit der Telekom. Als Hersteller vieler aktueller Endgeräte für die Telekom möchten wir nun einen Schritt weiter denken und intelligente Geräte entwickeln, die einfacher miteinander kommunizieren und die Nutzung der Technik für den Anwender komfortabler machen.”


Das Forschungs- und Entwicklungsteam des “Device Innovation Centers” besteht zu Beginn aus rund 25 Mitarbeitern von beiden Partnern. Zudem werden HUAWEI Forscher und Entwickler an den Standorten Paris und Shenzhen (China) unterstützen.


HUAWEI ist einer der weltweit führenden Anbieter von Informationstechnologie und Telekommunikationslösungen. Rund um den Globus arbeitet HUAWEI mit den 46 größten Unternehmen aus dem Telekommunikationsbereich zusammen und bereits heute nutzt ein Drittel der Weltbevölkerung eine Lösung oder ein Produkt des Unternehmens. In über 170 Ländern beschäftigt HUAWEI mehr als 170.000 Mitarbeiter – davon über 44% im Bereich Forschung und Entwicklung. Von der Gründung 1987 bis heute wächst das noch junge Unternehmen stetig. Das internationale Geschäft ist der entscheidende Wachstumsmotor – Europa und insbesondere Deutschland kommen dabei eine Schlüsselrolle zu. In Düsseldorf befindet sich daher auch die Europazentrale. In Deutschland ist das Unternehmen seit 2001 aktiv und hat mittlerweile über 1.800 Mitarbeiter an 18 Standorten. Mit den Bereichen Carrier Network und Enterprise Business sowie Consumer Business deckt HUAWEI auch auf dem deutschen Markt seine gesamte Angebotspalette ab. Seit dem Einstieg in den Smartphonemarkt in 2011 mit eigenem Brand hat es die HUAWEI Consumer Business Group bis heute geschafft zu den beliebtesten und besten Smartphoneherstellern weltweit zu gehören. Dies bestätigt auch die Platzierung unter den Best Global Brands 2014. Im Bereich der Telekommunikationsendgeräte bietet HUAWEI ein breites Portfolio: Vom Surfstick über DSL-Modems bis hin zu Tablets und Wearables, vom einfachen Telefon bis zum High-End- Smartphone. Kunden von HUAWEI sollen sich keine Gedanken über technische Daten machen müssen, sondern ein Produkt bekommen, das ihnen genug Leistung und aktuelle Technik zur Verfügung stellt – zum bestmöglichen Preis.


Firmenkontakt

HUAWEI TECHNOLOGIES

Kathrin Widmayr

Hansaallee 205

40549 Düsseldorf

+ 49 162 2047631

Kathrin.Widmayr@huawei.com

http://www.huawei.com/de/


Pressekontakt

Hill+Knowlton Strategies

Nicole Stück

Darmstädter Landstraße 112

60598 Frankfurt am Main

+ 49 (0) 69 9736218

HUAWEI.PR@hkstrategies.com

http://www.hkstrategies.de



http://www.prnews24.com/HUAWEI und Deutsche Telekom gründen Innovationscenter

27 Mayıs 2015

CES Asia 2015: HUAWEI und die Audi Group erforschen gemeinsam die Zukunft des vernetzen Autos

CES Asia 2015: HUAWEI und die Audi Group erforschen gemeinsam die Zukunft des vernetzen AutosShanghai, China, 27. Mai 2015 – HUAWEI und die Audi Group bündeln ihre Kräfte: Auf der Consumer Electronics Show Asia 2015 (CES Asia) zeigen die Unternehmen gemeinsam die Zukunft der vernetzen Fahrzeugtechnologie. Der neue Audi Q7 SUV ist mit LTE-Modulen von HUAWEI ausgestattet und unterstützt 2G-, 3G- und 4G-Netzwerke sowie TDD-LTE- und FDD-LTE-Standards. Die Partnerschaft zwischen HUAWEI und dem Automobilhersteller bietet dem Nutzer entscheidende internetfähige Funktionen, die das Fahrerlebnis verbessern. Unter anderem werden Daten Download-Geschwindigkeiten von bis zu 100 Mbit/s übertragen.


“Der vernetzte Automarkt birgt unbegrenzte Möglichkeiten für das Fahrerlebnis von morgen und wir freuen uns über die Partnerschaft mit der Audi Group”, sagte Richard Yu, CEO der Consumer Business Group bei HUAWEI. “Unser Ziel ist es, durch die Partnerschaft mit führenden Automobilherstellern wie Audi, die besten Vernetzungsdienste und -lösungen für die kommende Auto-Generation zu entwickeln. Dazu gehört eine verbesserte Interaktion zwischen Fahrzeugen, Smartphones, Wearables und dem Fahrer. So soll eine nahtlose Kommunikation und eine optimierte Fahrumgebung geschaffen werden.”


Jetzt, da die Kommunikation zwischen Autos und urbaner Infrastruktur mehr und mehr Realität wird, werden nach Smartphones und Wearables nun Fahrzeuge im Fokus stehen, wenn es um die Weiterentwicklung vernetzter Technologien geht. Im Jahr 2020 werden nach einem Industriereport von Telefonica bereits 90 Prozent der Autos mit dem Internet vernetzt sein. Für das Internet der Dinge stellt diese Prognose eine signifikante Veränderung dar.

Als einer der weltweit führenden Hersteller von Luxus-Autos, steht die Audi Group für überragende Technologie- und Qualitätsstandards. Im Jahr 2014 wurde HUAWEI für seine führende Expertise in den Bereichen Telekommunikation und vernetzter Automobil-Technologie als offizieller Partner der Audi Group ernannt.


HUAWEI ist einer der weltweit führenden Anbieter von Informationstechnologie und Telekommunikationslösungen. Rund um den Globus arbeitet HUAWEI mit den 46 größten Unternehmen aus dem Telekommunikationsbereich zusammen und bereits heute nutzt ein Drittel der Weltbevölkerung eine Lösung oder ein Produkt des Unternehmens. In über 170 Ländern beschäftigt HUAWEI mehr als 170.000 Mitarbeiter – davon über 44% im Bereich Forschung und Entwicklung. Von der Gründung 1987 bis heute wächst das noch junge Unternehmen stetig. Das internationale Geschäft ist der entscheidende Wachstumsmotor – Europa und insbesondere Deutschland kommen dabei eine Schlüsselrolle zu. In Düsseldorf befindet sich daher auch die Europazentrale. In Deutschland ist das Unternehmen seit 2001 aktiv und hat mittlerweile über 1.800 Mitarbeiter an 18 Standorten. Mit den Bereichen Carrier Network und Enterprise Business sowie Consumer Business deckt HUAWEI auch auf dem deutschen Markt seine gesamte Angebotspalette ab. Seit dem Einstieg in den Smartphonemarkt in 2011 mit eigenem Brand hat es die HUAWEI Consumer Business Group bis heute geschafft zu den beliebtesten und besten Smartphoneherstellern weltweit zu gehören. Dies bestätigt auch die Platzierung unter den Best Global Brands 2014. Im Bereich der Telekommunikationsendgeräte bietet HUAWEI ein breites Portfolio: Vom Surfstick über DSL-Modems bis hin zu Tablets und Wearables, vom einfachen Telefon bis zum High-End- Smartphone. Kunden von HUAWEI sollen sich keine Gedanken über technische Daten machen müssen, sondern ein Produkt bekommen, das ihnen genug Leistung und aktuelle Technik zur Verfügung stellt – zum bestmöglichen Preis.


Firmenkontakt

HUAWEI TECHNOLOGIES

Kathrin Widmayr

Hansaallee 205

40549 Düsseldorf

+ 49 162 2047631

Kathrin.Widmayr@huawei.com

http://www.huawei.com/de/


Pressekontakt

Hill+Knowlton Strategies

Nicole Stück

Darmstädter Landstraße 112

60598 Frankfurt am Main

+ 49 (0) 69 9736218

HUAWEI.PR@hkstrategies.com

http://www.hkstrategies.de



http://www.prnews24.com/CES Asia 2015: HUAWEI und die Audi Group erforschen gemeinsam die Zukunft des vernetzen Autos

Familienbande: HUAWEI P8 und kleiner Bruder HUAWEI P8 Lite im Handel

Familienbande: HUAWEI P8 und kleiner Bruder HUAWEI P8 Lite im HandelDüsseldorf, 22. Mai 2015 – HUAWEI, einer der weltweit führenden Anbieter von Informations- und Kommunikationstechnologie (ICT), gibt Gas: Gerade erst feierte das HUAWEI P8 bei seiner Premiere in London seinen großen Auftritt; nun steht das neue Flaggschiff-Smartphone in den Regalen und wartet auf seine neuen Besitzer – an seiner Seite das HUAWEI P8 Lite, eine etwas kleinere Variante des Geräts.


Neuer Star der HUAWEI P-Serie

Der Verkaufsstart des HUAWEI P8 wurde bereits mit Spannung erwartet: Der neue Star der P-Serie vereint moderne, leistungsfähige Smartphone-Technologien mit außergewöhnlichem Design – ein echter Hingucker für kreative Köpfe und Designliebhaber. Die edle Verarbeitung und schlanke Silhouette zeigt sich auch in dem Uni-Metall-Body. Das HUAWEI P8 mit 5,2 Zoll-Display überzeugt vor allem durch die innovativen Fotografie- und Videofunktionen, die der Kreativität keine Grenzen setzen. Die 13 MP-Hauptkamera mit Autofokus und zweifarbigem Doppel-LED-Blitz sowie die 8 MP-Frontkamera schießen gestochen scharfe Bilder und rücken die Motive ins richtige Licht. Über die neuen Features wie dem Low-Light-Photography-Modus oder dem Low-Light-Painting-Modus gelingen Bilder auch unter schwierigen Lichtverhältnissen und können individuell bearbeitet werden. Hobbyfilmemacher kommen mit dem Director”s Mode und Zeitrafferfunktionen auf ihre Kosten. Abgerundet wird das Gesamtpaket des LTE Cat. 4-fähigen Smartphones durch Android™ 5.0 (Lollipop), einem leistungsstarken Octa-Core-Prozessor HiSilicon 930 (64 Bit) mit 3 GB RAM und EMUI 3.1 für eine intuitive und individuelle Bedienung.


Für Freunde der Lite-Variante

Wer etwas weniger Geld in die Hand nehmen möchte und kleinere Smartphones bevorzugt, liegt mit dem HUAWEI P8 Lite genau richtig. Der kleine Bruder des Flaggschiffs fokussiert sich auf das Wesentliche und überzeugt durch ein puristisches, filigranes Design und handliche Maße. Auch die Lite-Variante legt einen besonderen Fokus auf Fotografiefunktionen: Die Hauptkamera verfügt über 13 MP, die Frontkamera über 5 MP mit LED-Blitz, dazu gibt es diverse Filter oder Wasserzeichen zum Bearbeiten der Schnappschüsse. Angetrieben wird das HUAWEI P8 Lite von einem leistungsstarken 1,2 GHz Octa-Core-Prozessor HiSilicon 620 mit 64 Bit-Architektur. Damit schnellem Surfen im Internet nichts mehr im Wege steht, ist LTE Cat. 4 an Bord und ermöglicht Downloadgeschwindigkeiten von bis zu 150 Mbit/s und Uploadgeschwindigkeiten von bis zu 50 Mbit/s.


Preise und Verfügbarkeit

Das HUAWEI P8 ist in Deutschland ab sofort zu einer UVP von EUR 499,- vorerst in den Farben Mystic Champagne und Titanium Grey erhältlich. Im Lieferumfang enthalten sind zudem Premium-Stereokopfhörer sowie Netzteil, USB-Kabel und eine Schnellstartanleitung. Das HUAWEI P8 Lite ist in Deutschland ab sofort zu einer UVP von EUR 249,- in den Farben Schwarz und Weiß erhältlich. Je nach Anbieter ist das HUAWEI P8 Lite auch als Dual-SIM Variante erhältlich.


HUAWEI ist einer der weltweit führenden Anbieter von Informationstechnologie und Telekommunikationslösungen. Rund um den Globus arbeitet HUAWEI mit den 46 größten Unternehmen aus dem Telekommunikationsbereich zusammen und bereits heute nutzt ein Drittel der Weltbevölkerung eine Lösung oder ein Produkt des Unternehmens. In über 170 Ländern beschäftigt HUAWEI mehr als 170.000 Mitarbeiter – davon über 44% im Bereich Forschung und Entwicklung. Von der Gründung 1987 bis heute wächst das noch junge Unternehmen stetig. Das internationale Geschäft ist der entscheidende Wachstumsmotor – Europa und insbesondere Deutschland kommen dabei eine Schlüsselrolle zu. In Düsseldorf befindet sich daher auch die Europazentrale. In Deutschland ist das Unternehmen seit 2001 aktiv und hat mittlerweile über 1.800 Mitarbeiter an 18 Standorten. Mit den Bereichen Carrier Network und Enterprise Business sowie Consumer Business deckt HUAWEI auch auf dem deutschen Markt seine gesamte Angebotspalette ab. Seit dem Einstieg in den Smartphonemarkt in 2011 mit eigenem Brand hat es die HUAWEI Consumer Business Group bis heute geschafft zu den beliebtesten und besten Smartphoneherstellern weltweit zu gehören. Dies bestätigt auch die Platzierung unter den Best Global Brands 2014. Im Bereich der Telekommunikationsendgeräte bietet HUAWEI ein breites Portfolio: Vom Surfstick über DSL-Modems bis hin zu Tablets und Wearables, vom einfachen Telefon bis zum High-End- Smartphone. Kunden von HUAWEI sollen sich keine Gedanken über technische Daten machen müssen, sondern ein Produkt bekommen, das ihnen genug Leistung und aktuelle Technik zur Verfügung stellt – zum bestmöglichen Preis.


Firmenkontakt

HUAWEI TECHNOLOGIES

Kathrin Widmayr

Hansaallee 205

40549 Düsseldorf

+ 49 162 2047631

Kathrin.Widmayr@huawei.com

http://www.huawei.com/de/


Pressekontakt

Hill+Knowlton Strategies

Nicole Stück

Darmstädter Landstraße 112

60598 Frankfurt am Main

+ 49 (0) 69 9736218

HUAWEI.PR@hkstrategies.com

http://www.hkstrategies.de



http://www.prnews24.com/Familienbande: HUAWEI P8 und kleiner Bruder HUAWEI P8 Lite im Handel

Hotspot einmal anders: Stilvoll Surfen mit HUAWEI Prime

LTE-Hotspot im Smartphone-Look ist ab sofort im Handel verfügbar und versorgt bis zu zehn Geräte mit WLAN


Hotspot einmal anders: Stilvoll Surfen mit HUAWEI PrimeDüsseldorf, 26. Mai 2015 – Praktisch geht jetzt auch in schick: Router waren bisher lediglich nützlich. Mit HUAWEI Prime kommt jetzt ein LTE-Hotspot nach Deutschland, der nicht nur maximale Performance bietet, sondern auch Designliebhaber auf ihre Kosten kommen lässt: Der elegante und hochwertige Aluminium-Unibody macht das Gerät zu einem echten Vorzeigeobjekt. Mit seiner schlanken Silhoutte von nur 7,5 mm ist er stolze 45 Prozent dünner als herkömmliche WLAN-Hotspots. Nicht nur der Look, sondern auch die Leistung überzeugt dank geballter Hightech-Power: Downloads mit bis zu 150 MBit/s und Uploads mit bis zu 50 MBit/s sind möglich. Bis zu zehn Nutzer lassen sich kabellos verbinden. HUAWEI Prime kann dabei so eingestellt werden, dass er sich – genau wie ein Smartphone oder Tablet – automatisch in ein bekanntes WLAN-Netz einwählt, um die mobile Datenverbindung zu entlasten. Dank Energiesparfunktion schafft der leistungsstarke 1.900 mAh Lithium-Ionen-Akku bis zu acht Stunden im vollen Betrieb oder bis zu 380 Stunden im Standby. Die Bedienung erfolgt einfach über die kostenlose “Mobile WiFi” App.

HUAWEI Prime ist in Weiß zu einer UVP von 149 Euro erhältlich.


HUAWEI ist einer der weltweit führenden Anbieter von Informationstechnologie und Telekommunikationslösungen. Rund um den Globus arbeitet HUAWEI mit den 46 größten Unternehmen aus dem Telekommunikationsbereich zusammen und bereits heute nutzt ein Drittel der Weltbevölkerung eine Lösung oder ein Produkt des Unternehmens. In über 170 Ländern beschäftigt HUAWEI mehr als 170.000 Mitarbeiter – davon über 44% im Bereich Forschung und Entwicklung. Von der Gründung 1987 bis heute wächst das noch junge Unternehmen stetig. Das internationale Geschäft ist der entscheidende Wachstumsmotor – Europa und insbesondere Deutschland kommen dabei eine Schlüsselrolle zu. In Düsseldorf befindet sich daher auch die Europazentrale. In Deutschland ist das Unternehmen seit 2001 aktiv und hat mittlerweile über 1.800 Mitarbeiter an 18 Standorten. Mit den Bereichen Carrier Network und Enterprise Business sowie Consumer Business deckt HUAWEI auch auf dem deutschen Markt seine gesamte Angebotspalette ab. Seit dem Einstieg in den Smartphonemarkt in 2011 mit eigenem Brand hat es die HUAWEI Consumer Business Group bis heute geschafft zu den beliebtesten und besten Smartphoneherstellern weltweit zu gehören. Dies bestätigt auch die Platzierung unter den Best Global Brands 2014. Im Bereich der Telekommunikationsendgeräte bietet HUAWEI ein breites Portfolio: Vom Surfstick über DSL-Modems bis hin zu Tablets und Wearables, vom einfachen Telefon bis zum High-End- Smartphone. Kunden von HUAWEI sollen sich keine Gedanken über technische Daten machen müssen, sondern ein Produkt bekommen, das ihnen genug Leistung und aktuelle Technik zur Verfügung stellt – zum bestmöglichen Preis.


Firmenkontakt

HUAWEI TECHNOLOGIES

Kathrin Widmayr

Hansaallee 205

40549 Düsseldorf

+ 49 162 2047631

Kathrin.Widmayr@huawei.com

http://www.huawei.com/de/


Pressekontakt

Hill+Knowlton Strategies

Nicole Stück

Darmstädter Landstraße 112

60598 Frankfurt am Main

+ 49 (0) 69 9736218

HUAWEI.PR@hkstrategies.com

http://www.hkstrategies.de



http://www.prnews24.com/Hotspot einmal anders: Stilvoll Surfen mit HUAWEI Prime

27 Şubat 2015

Es ist eingerichtet: HUAWEI bringt WLAN ins Auto

Mobiler LTE-WLAN Hotspot HiLink CarFi kommt einfach in den Zigarettenanzünder


Es ist eingerichtet: HUAWEI bringt WLAN ins AutoDüsseldorf, 27. Februar 2015 – Surfen im Auto macht Spaß und ist hilfreich. Beifahrer chatten, streamen Musik oder schreiben E-Mails und die Suche nach der nächsten Tankstelle ist auch eine Leichtigkeit. HUAWEI, einer der weltweit führenden Anbieter von Informations- und Kommunikationstechnologie (ICT), bringt das Internet nun mit LTE Cat.4-Geschwindigkeit in den eigenen Wagen. Der mobile WLAN Hotspot HiLink CarFi (E8377) ist kaum größer als ein Smartphone und wird einfach in den Zigarettenanzünder gesteckt. Schon nach kurzer Zeit ist das mobile WLAN eingerichtet und bis zu zehn Geräte können online gehen. Variabel sorgt der Hotspot auf Rädern per Plug-and-Play in jedem beliebigen Fahrzeug für zusätzlichen Komfort im Alltag. Zum Mobile World Congress vom 2. bis 5. März 2015 in Barcelona demonstriert HUAWEI in 400 gebrandeten Pkws in der Stadt den Einsatz des mobilen WLAN.


Mehr Mobilität geht nicht

Vorbei sind die Zeiten, wo man auf Reisen nur Geräte mit Mobilfunkslot nutzen konnte. Um im Auto online zu sein, reicht künftig WLAN aus. Ruck-Zuck steht die Verbindung zum HUAWEI HiLink CarFi und Downloads mit bis zu 150 Mbit/s und Uploads mit bis zu 50 Mbit/s sind möglich. Damit auch bei längeren Fahrten der Akku nicht auf der Strecke bleibt, können alle Geräte über den integrierten USB-Port während der Fahrt bequem wieder aufgeladen werden. Dabei verbraucht der Stick selbst nicht einmal 20 Watt und ist somit äußerst energieeffizient und belastet die Autobatterie kaum. Eine integrierte Schutzfunktion reguliert bei Bedarf automatisch die Temperatur des HiLink CarFi und beugt so einer Überhitzung vor.


Steuerbar ist der mobile Hotspot mit der “Mobile WiFi”-App für Android™ und iOS©. Eine zusätzliche Installation entfällt. Die Bedienung erfolgt kinderleicht über das eigene Smartphone oder Tablet. Der leistungsfähige Stick nimmt im Auto kaum Platz weg. Mit Maßen von gerade einmal 59 x 49 x 88 mm, einem Gewicht von unter 50 Gramm und hochwertigen, besonders strapazierfähigen Materialien wie Kohlefaser oder Edelholz fügt sich der HiLink CarFi perfekt in die Armatur des Autos ein und behindert den Fahrer in keinster Weise. Für die nötige Sicherheit im WLAN-Netz sorgt eine zuverlässige Verschlüsselung. Somit sind die eigenen Daten auch unterwegs jederzeit sicher. Konnektivität im Fahrzeug (Telematik) trägt zu mehr Sicherheit, Komfort und Infotainment bei und erleichtert unterstützende Funktionen wie Fahrzeugdiagnose, Einparkhilfe, Spracherkennung oder Verkehrsmeldungen in Echtzeit.


Preise und Verfügbarkeit

Der HUAWEI HiLink CarFi (E8377) ist ab sofort in Schwarz für 149 Euro (UVP) erhältlich. Das Gerät wird zusammen mit LTE Mobile WiFi Smart sowie einer Kurzanleitung geliefert. Mit passender Micro-SIM-Karte lässt sich das Gerät einfach mit dem Mobilfunknetz verbinden (zusätzliche Kosten für die Mobilfunknutzung möglich).


HUAWEI ist einer der weltweit führenden Anbieter von Informationstechnologie und Telekommunikationslösungen. Rund um den Globus arbeitet HUAWEI mit den 46 größten Unternehmen aus dem Telekommunikationsbereich zusammen und bereits heute nutzt ein Drittel der Weltbevölkerung eine Lösung oder ein Produkt des Unternehmens. In über 170 Ländern beschäftigt HUAWEI mehr als 150.000 Mitarbeiter – davon über 44% im Bereich Forschung und Entwicklung. Von der Gründung vor 27 Jahren bis heute wächst das noch junge Unternehmen stetig. Das internationale Geschäft ist der entscheidende Wachstumsmotor – Europa und insbesondere Deutschland kommen dabei eine Schlüsselrolle zu. In Düsseldorf befindet sich daher auch die Europazentrale. In Deutschland ist das Unternehmen seit 2001 aktiv und hat mittlerweile über 1.700 Mitarbeiter an 18 Standorten. Mit den Bereichen Carrier Network und Enterprise Business sowie Consumer Business deckt HUAWEI auch auf dem deutschen Markt seine gesamte Angebotspalette ab. Seit dem Einstieg in den Smartphonemarkt in 2011 mit eigenem Brand hat es die HUAWEI Consumer Business Group bis heute geschafft zu den beliebtesten und besten Smartphoneherstellern weltweit zu gehören. Dies bestätigt auch die Platzierung unter den Best Global Brands 2014. Im Bereich der Telekommunikationsendgeräte bietet HUAWEI ein breites Portfolio: Vom Surfstick über DSL-Modems bis hin zu Tablets und Wearables, vom einfachen Telefon bis zum High-End- Smartphone. Kunden von HUAWEI sollen sich keine Gedanken über technische Daten machen müssen, sondern ein Produkt bekommen, das ihnen genug Leistung und aktuelle Technik zur Verfügung stellt – zum bestmöglichen Preis.


Firmenkontakt

HUAWEI TECHNOLOGIES

Kathrin Widmayr

Hansaallee 205

40549 Düsseldorf

+ 49 162 2047631

Kathrin.Widmayr@huawei.com


http://www.huawei.com/de/


Pressekontakt

Hill+Knowlton Strategies

Nicole Stück

Darmstädter Landstraße 112

60598 Frankfurt am Main

+ 49 (0) 69 9736218

HUAWEI.PR@hkstrategies.com


http://www.hkstrategies.de



http://www.prnews24.com/Es ist eingerichtet: HUAWEI bringt WLAN ins Auto