bodenmais etiketine sahip kayıtlar gösteriliyor. Tüm kayıtları göster
bodenmais etiketine sahip kayıtlar gösteriliyor. Tüm kayıtları göster

8 Kasım 2015

Wandern und Schlemmen

Wanderbare Wirtschaften in Bodenmais


Der Weg ist das Ziel! Trotzdem wandert es sich um ein vielfaches leichter in dem Wissen, dass auf dem Weg auch eine Brotzeit wartet. Darum haben sich die Wanderbaren Wirtschaften in Bodenmais zusammengefunden: Urige Gasthäuser, die nicht wirklich zentral liegen, dafür aber Wandern und genussvolle Einkehr miteinander kombinieren.


Die Idee kam von Rosemarie Maier vom Ofenstüberl, dem kleinen Aussichtslokal mit einem traumhaften Blick über Bodenmais aber eben auch mit anderthalb Kilometern Wegstrecke zum Ortszentrum. Für das wandererprobte Publikum ist das kein Hinderungsgrund, doch braucht es gelegentlich den richtigen Hinweis auf interessante Unternehmungen. Diesen kleinen Anstoß liefert nun die Bodenmais Tourismus und Marketing GmbH (BTM). Im Auftrag von Chef Bernhard Mosandl entwickelte Marketing-Leiterin Diana Weikl den Flyer „Wanderbare Wirtschaften in Bodenmais“ mit den sieben schönsten Wanderzielen die auch eine Brotzeit bereit halten.

Zwischen eineinhalb und sieben Kilometer Wegstrecke liegen jeweils zwischen dem Bodenmaiser Marktplatz und den Gasthäusern, die sich quasi in allen Himmelsrichtungen um den Ort herum verteilen. Einen eigens angelegten Rundwanderweg wird es dafür nicht geben, eben so wenig eine eigene Beschilderung. „Es gibt zu jedem Wirtshaus einen oder gleich mehrere bestehende Wanderwege, die vor oder nach der Einkehr zu einer längeren Wanderung einladen“, weiß Diana Weikl. Zusätzliche Schilder würden nur Verwirrung stiften. Außerdem gibt es bereits den Panorama-Wanderweg rund um Bodenmais, der an den meisten Gasthäusern sehr nahe vorbei führt. Einzig die Chamer Hütte, knapp unterhalb des Gipfels des Kleinen Arber gelegen, liegt weit genug oben um eine eigene (Halb-) Tagestour zu beanspruchen.

Dabei locken die Häuser nicht nur mit viel Bewegung und einer tollen Aussicht, sondern auch mit unterschiedlichsten kulinarischen Angeboten. Klassisch bayerisches gibt es im Gasthaus Sternknöckel, das sich darüber hinaus mit besonders familiärer Atmosphäre rühmen kann. Ähnliches gibt es im Ofenstüberl und der Kuhalm, wobei letztere neben dem guten Essen (Spezialität: Reindl-Essen) vor allem auch für die unterschiedlichsten Festivitäten bekannt ist. Auf der Chamer Hütte gibt es mehrheitlich Brotzeiten, wie es sich eben für eine Berghütte gehört, schließlich will niemand mit übervollem Magen den Heimweg antreten müssen. Gleiches für das Hammerhäusl, dessen Ausrichtung, der Herkunft des Chefs geschuldet, eine Mischung aus bayerisch-österreichischen Schmankerln darstellt. Selbstgemacht und Bio steht dagegen auf der Gutsalm Harlachberg ganz hoch im Kurs. Jeden Mittwoch gibt es außerdem frisch gebackenes Brot und wer früh genug dran ist kann beim Backen selbst dabei sein. Das Alte Forsthaus, einsam gelegen und doch ganz nah dran am Hotel Böhmhof, lockt seine Gäste schließlich mit Brotzeiten im amerikanischen Stil, vom Sandwich bis zum frischen Milchshake.

Wem jetzt noch nicht das Wasser im Mund zusammenläuft dem legt die BTM noch eine besondere Motivation oben drauf. Wer sich beim Verzehr einer Brotzeit im jeweiligen Lokal den Flyer abstempeln lässt kann sich für die gesammelten Wanderungen in der Bodenmaiser Tourist-Info einen Preis abholen. Von flüssig-Alkoholischem über individuelle Glaspräsente der Firma Joska bis hin zur funktionellen Bekleidung reicht das Angebot, je nachdem wie fleißig gewandert und geschmaust wurde. Wer will kann damit eine komplette Woche lang jeden Tag ein neues Ziel aufsuchen: Die Ruhetage der Wirtshäuser sind aufeinander abgestimmt, sodass es immer eine Option für eine Schmankerlwanderung gibt.


Bodenmais ist mit 7.000 Gästebetten der Ferienort Nummer eins im Bayerischen Wald und liegt an einem der letzten urspruenglichen Waldgebiete Europas. Der Ort bietet die höchste Dichte an FirstClass- und Luxushotels in Bayern. Zahlreiche Hotels sind in den vergangenen Jahren mit begehrten Preisen wie dem TUI-Holly oder dem HolidayCheck-Award (Publikumspreis) ausgezeichnet worden, zuletzt 2013 mit dem Holiday Check Destination Award als beliebtester Familienurlaubsort Deutschlands. Laut dem Magazin Focus sind zwei der beliebtesten Wellness-Hotels Deutschlands in Bodenmais. Der Ferienort ist ein Traumziel für Aktivurlauber und Mountainbiker. Im Winter bietet der Ort circa 110 Kilometer schneesichere Langlauf-Loipen und am Großen Arber das modernste Weltcup-Alpin-Skigebiet Deutschlands. In der wärmeren Jahreszeit locken unter anderem fünf Spitzen-Golfplätze in die Golfregion Bodenmais. Mit über 600 Veranstaltungen im Jahr bietet Bodenmais heute alles, was einen modernen Urlaubsort ausmacht.


Gern stellen wir Ihnen auf Anfrage Fotomaterial zur Verfügung.


Bodenmais Tourismus und Marketing GmbH

Bahnhofstrasse 56

94249 Bodenmais

Hotline: 01805 144 514 53 (0,14 EUR/Min. aus dem dt. Festnetz, andere Mobilfunkpreise möglich)


www.bodenmais.de

www.aktivzentrum-bodenmais.de


Kontakt

Bodenmais Tourismus & Marketing GmbH

Marco Felgenhauer

Bahnhofstrasse 56

94249 Bodenmais

01725733852

info@bodenmais.de

http://www.bodenmais.de



Wandern und Schlemmen

21 Eylül 2015

3. Bayerische Weißwurst Königin kommt aus Mittelfranken

Christin Herrmann gewinnt die Wahl in Bodenmais


Ein Jahr lang herrschte Stefanie Forster als Steffi I. über das Land und die bayerische Weißwurst. Am Sonntag endete die Amtszeit für die Fränkin durch die Wahl zur dritten Weißwurst Königin und erneut bestieg eine Kandidatin aus Nordbayern den Thron: Christin Herrmann aus Schlüsselfeld wurde zur Regentin Christin I. gekrönt.


Wenn Stefanie Forster über ihr Jahr im Besitz der Joska-Krone und dem Weißwurst-Zepter spricht hat sie vieles zu berichten. Besonders in Erinnerung blieben ihr die Party beim Stanglwirt in der Nähe von Kitzbühel, so manch anstrengendes, erheiterndes aber auch kurioses Interview und natürlich der Besuch bei Ministerpräsident Seehofer. Zahlreiche weitere Termine im Dienste des Fleischerhandwerks füllten ihren Kalender und machten das Jahr zu einem wirklich unvergesslichen. Es überraschte daher wenig, dass sie in ihrer Abschlussrede zu Beginn der Wahl den Tränen nahe war. Umso größer wurde jedoch die Anspannung der sechs Anwärterinnen auf ihre Nachfolge.


Die Organisatoren rund um die Ideengeber Albert „Bertl“ Fritz und Roswitha „Rosl“ Nötzel-Seemann sowie Evi Adam-Sterl und ihr Event-Team von der Bodenmais Tourismus und Marketing GmbH (BTM) hatten sich ein durchaus lustiges aber forderndes Programm überlegt. Eingerahmt von der Musik der Silberberg-Sänger und gewohnt unterhaltsam moderiert von Woife Berger alias „der Fälscher“ mussten die Kandidatinnen sich nicht nur dem Publikum von ihrer besten Seite präsentieren, sondern auch Spontanität beim „Gstanzl“-Singen, Allgemeinwissen über die Weißwurst beim Quiz und Sportlichkeit gepaart mit Organisationstalent beim Zuschauer-Spiel beweisen. Dass letzteres in strömendem Regen abgebrochen werden musste ließ weder die Stimmung im Publikum sinken – eher im Gegenteil – noch behinderte es die prominente Jury in ihrer Entscheidungsfindung.


Angeführt von Bayern 3 Moderator Bernhard „Fleischi“ Fleischmann waren Stefanie Forster als amtierende Königin, Roswitha Nötzel-Seemann, Bürgermeister Joli Haller, und Werner Braun als Repräsentant des bayerischen Fleischerverbands für die Wahl der neuen Königin zuständig. Komplettiert wurde das Gremium von Christine Kögler, Mitarbeiterin von Dirndl-Designerin Astrid Söll und Georg Simader, Agent und Vertretung der erkrankten Krimi-Autorin Rita Falk. Zuletzt musste eine schwere Entscheidung zwischen Christin Herrmann und Monika Müller gefällt werden und Moderator Woife Berger kostete diesen Spannungsbogen bei der Verkündung der Siegerin sichtlich aus.


Für Christin Herrmann war es dann schließlich eine sehr große Überraschung. Entgegen den übrigen Kandidatinnen war sie erst am Morgen angereist, da sie zuvor noch im Urlaub weilte. So war ihr die große Weißwurst-Party am Samstag und der Empfang im Joska Glasparadies entgangen, doch die Jury konnte sie mit ihrem sympathischen Auftreten, der Kreativität beim Gstanzl-Singen sowie ihrem Wissen über das Fleischerhandwerk überzeugen. Kein Wunder, stammt sie doch aus einem Familienbetrieb mit 150-jähriger Geschichte im Metzgerhandwerk und liebt ihre Arbeit. Sie regiert nun als Christin I. für ein Jahr lang im Reich der Weißwurst.


Bereits am Montag wartet dann der erste Auftritt auf die Regentin. Als erster wichtiger Termin nach der Vertragsunterzeichnung stand für Christin I. das offizielle Fotoshooting an, bei dem die Bilder für die Autogrammkarten und sonstigen offiziellen Publikationen erstellt werden. Bereits am 3. Oktober ist dann der erste offizielle Auftritt geplant, bei einem Termin im Goethe-Institut in Prag. Ein ereignisreiches Jahr liegt damit vor Christin Herrmann.


Bodenmais ist mit 7.000 Gästebetten der Ferienort Nummer eins im Bayerischen Wald und liegt an einem der letzten urspruenglichen Waldgebiete Europas. Der Ort bietet die höchste Dichte an FirstClass- und Luxushotels in Bayern. Zahlreiche Hotels sind in den vergangenen Jahren mit begehrten Preisen wie dem TUI-Holly oder dem HolidayCheck-Award (Publikumspreis) ausgezeichnet worden, zuletzt 2013 mit dem Holiday Check Destination Award als beliebtester Familienurlaubsort Deutschlands. Laut dem Magazin Focus sind zwei der beliebtesten Wellness-Hotels Deutschlands in Bodenmais. Der Ferienort ist ein Traumziel für Aktivurlauber und Mountainbiker. Im Winter bietet der Ort circa 110 Kilometer schneesichere Langlauf-Loipen und am Großen Arber das modernste Weltcup-Alpin-Skigebiet Deutschlands. In der wärmeren Jahreszeit locken unter anderem fünf Spitzen-Golfplätze in die Golfregion Bodenmais. Mit über 600 Veranstaltungen im Jahr bietet Bodenmais heute alles, was einen modernen Urlaubsort ausmacht.


Gern stellen wir Ihnen auf Anfrage Fotomaterial zur Verfügung.


Bodenmais Tourismus und Marketing GmbH

Bahnhofstrasse 56

94249 Bodenmais

Hotline: 01805 144 514 53 (0,14 EUR/Min. aus dem dt. Festnetz, andere Mobilfunkpreise möglich)


www.bodenmais.de

www.aktivzentrum-bodenmais.de


Kontakt

Bodenmais Tourismus & Marketing GmbH

Marco Felgenhauer

Bahnhofstrasse 56

94249 Bodenmais

01725733852

info@bodenmais.de

http://www.bodenmais.de



3. Bayerische Weißwurst Königin kommt aus Mittelfranken