Rating etiketine sahip kayıtlar gösteriliyor. Tüm kayıtları göster
Rating etiketine sahip kayıtlar gösteriliyor. Tüm kayıtları göster

10 Kasım 2015

Privathaftpflicht-Rating: Franke und Bornberg bewerten Gothaer mit "Hervorragend"

Erstmals bewertete die Rating-Agentur Franke und Bornberg auch Tarife der Privaten Haftpflichtversicherung. Die Gothaer schnitt dabei in allen vier Kategorien mit „Hervorragend“ (FFF) ab.


Köln, 11. November 2015 – Erstmals bewertete die Rating-Agentur Franke und Bornberg auch Tarife der Privaten Haftpflichtversicherung. Die Gothaer schnitt dabei in allen vier Kategorien mit „Hervorragend“ (FFF) ab: Grundschutz Single, Grundschutz Familie sowie Topschutz Single und Topschutz Familie. Per Gesetz haftet jeder unbegrenzt mit seinem ganzen Vermögen. Eine Privathaftpflicht kann das bis zu einem bestimmten Grad übernehmen. Sie gehört damit zu den wichtigsten Versicherungen für Privatkunden.


Analyse mit Fokus aufs Wesentliche

Getestet wurden 383 Tarife von 84 Versicherern. Zugrunde lagen den eigenen Analysen dabei die Versicherungsbedingungen im Detail. Leistungsversprechen, Regulierungspraxis oder Marketing-Gimmicks konnten die Ergebnisse nicht verfälschen.

Während dabei die Leistungsdichte im Top-Bereich recht hoch war und daher 16 Versicherer mit „Hervorragend“ bewertet wurden, teilt sich im Grundschutz-Bereich die Gothaer die „FFF“-Ehre nur mit einem weiteren Versicherer.


Topleistung auch beim Gothaer Grundschutz

„Seit Oktober bieten wir sogar im Basis-Tarif eine Deckungssumme von 10 Millionen Euro, bisher 5 Millionen. Unsere neue Basis Deckungssumme legen Frank und Bornberg erst für den Topschutz als Mindestdeckungssumme zugrunde. Uns ist aber wichtig, dass auch schon im Grundschutz eine sehr solide Absicherung gegeben ist. Preislich haben wir den Tarif zudem gesenkt, um den wichtigen PHV-Schutz besonders attraktiv zur Verfügung stellen zu können.“ erklärt Patrick Prüss, Leiter des Privatkunden-Bereichs Komposit bei der Gothaer.

Ebenso verhält es sich mit Schäden, die durch deliktunfähige Kinder oder Gefälligkeitshandlungen verursacht werden. Auch diese Details sieht Franke und Bornberg relevant für den Topschutz, nicht jedoch für den Basisschutz an. Die Gothaer bietet in ihrer Privathaftpflicht somit hier einen deutlichen Mehrwert im Vergleich zu anderen Versicherern.


Über:


Gothaer Versicherung
Herr Klemens Surmann
Gothaer Allee 1
50969 Köln
Deutschland


fon ..: 022130834543
web ..: http://www.gothaer.de
email : klemens_surmann@gothaer.de


Der Gothaer Konzern ist mit vier Mrd. Euro Beitragseinnahmen und rund 3,5 Mio. versicherten Mitgliedern eines der größten deutschen Versicherungsunternehmen. Angeboten werden alle Versicherungssparten. Dabei setzt die Gothaer auf qualitativ hochwertige persönliche Beratung der Kunden.


Die Gothaer im Internet:

www.gothaer.de

www.facebook.com/gothaer

www.twitter.com/gothaer

www.youtube.com/mygothaer

www.gothaer2know.de


Pressekontakt:


Gothaer Pressestelle
Herr Klemens Surmann
Gothaer Allee 1
50969 Koeln


fon ..: 022130834543



http://connekt.connektar.de/s/?9510-32e-b7a36Privathaftpflicht-Rating: Franke und Bornberg bewerten Gothaer mit "Hervorragend"

18 Ekim 2015

Kreditgespräch, Kreditentscheidung und günstige Kreditzinsen

Finanzen sicher steuern – Wachstum erfolgreich finanzieren


Bild> In 4 Schritten zur optimalen Unternehmensfinanzierung

> Insider-Tipps für die richtige Unternehmensfinanzierung in der Praxis

> Wie bewertet die Bank die Sicherheiten Ihres Unternehmens ?

> Welche Gestaltungsmöglichkeiten gibt es bei der Geschäftsführer-Bürgschaft ?

> Der Bankbericht: Fundament für das Kreditgespräch

> Kreditentscheidung und günstige Kreditzinsen



Zielgruppe: Seminar Kreditgespräch, Kreditentscheidung und günstige Kreditzinsen


> Geschäftsführer, Inhaber, Vorstände, Prokuristen und Führungskräfte

> Fachkräfte aus den Bereichen Finanzen, Rechnungswesen, Controlling und Treasury



Ihr Nutzen: Seminar Kreditgespräch, Kreditentscheidung und günstige Kreditzinsen


> Der Bankbericht: Fundament für das Kreditgespräch, Kreditentscheidung und günstige Kreditzinsen

> Wie bewertet die Bank meine Sicherheiten?



Ihr Vorsprung: Seminar Kreditgespräch, Kreditentscheidung und günstige Kreditzinsen


Jeder Teilnehmer erhält mit dem Seminar unsere S&P-Produkte:

+ S&P-Tool Unternehmensplanung

+ S&P Tool Zins- und Investitionsrechner

+ Checkliste zur fairen Sicherheitenbewertung

+ Checkliste „Vermeiden von Stolperfallen im Bankbericht“

+ Muster-Bankbericht für erfolgreiche Zins- und Kreditgespräche



Alle unsere Bildungsangebote sind nach AZAV sowie DIN 9001:2008 zertifiziert. Der Teilnehmerpreis wird daher vom europäischen ESF sowie von regionalen Förderstellen gefördert.



Sie haben Interesse am Seminar? Schreiben Sie uns eine E-Mail oder melden Sie sich direkt mit dem Anmeldeformular per Fax zum Seminar an.

Weitere Informationen sowie Ansprechpartner erhalten Sie im Bereich Weiterbildungsförderung.


Büro München

Tel. +49 89 452 429 70 – 100

E-Mail: service@sp-unternehmerforum.de


Wir beraten Sie gerne!



Wir bieten unsere Seminare an den Seminarorten Berlin, Hamburg, München, Köln, Frankfurt am Main, Stuttgart, Düsseldorf, Dortmund, Essen, Bremen, Leipzig, Dresden, Hannover, Nürnberg, Duisburg, Bochum, Wuppertal, Bielefeld, Bonn, Münster, Karlsruhe, Mannheim, Augsburg, Wiesbaden, Gelsenkirchen, Mönchengladbach, Braunschweig, Chemnitz, Aachen und Kiel an.


In der Schweiz bieten wir unsere Seminare in Zürich, Luzern, St. Gallen, Bern, Basel, Zug und Winterthur an.


In Österreich finden Sie unsere Seminare in Wien, Graz, Salzburg und Innsbruck.


Über:


S&P Unternehmerforum GmbH
Herr Achim Schulz
Graf-zu-Castell-Str. 1
81829 München
Deutschland


fon ..: 089 4524 2970 100
fax ..: 089 4524 2970 299
web ..: http://www.sp-unternehmerforum.de
email : service@sp-unternehmerforum.de


Vorsprung in der Praxis


Das S&P Unternehmerforum wurde 2007 gegründet und basiert auf einer Idee unserer mittelständischen Kunden:


Gemeinsam Lösungen erarbeiten

Ohne Umwege Chancen sichern

Erfahrungen austauschen


Das S&P Unternehmerforum bietet für Unternehmen aus dem Mittelstand und der Finanzwirtschaft zertifizierte Seminare und Inhouse-Trainings zu folgenden Fachbereichen an:


Strategie & Management, Planung & Entwicklung, Führung & Personalentwicklung,

Vertrieb & Marketing, Unternehmenssteuerung, Rating & Bankgespräch, Unternehmensbewertung & Nachfolge, Compliance & Beauftragtenwesen sowie Risikomanagement.


Pressekontakt:


S&P Unternehmerforum GmbH
Herr Achim Schulz
Graf-zu-Castell-Str. 1
81829 München


fon ..: 089 4524 2970 100
web ..: http://www.sp-unternehmerforum.de
email : service@sp-unternehmerforum.de



http://pm.connektar.de/wirtschaft-finanzen/kreditgespraech-kreditentscheidung-und-guenstige-kreditzinsen-37468/anhang/sp-app-icon.jpg?b=200&h=200Kreditgespräch, Kreditentscheidung und günstige Kreditzinsen

17 Ekim 2015

Königsdisziplin Finanzierung

Finanzen sicher steuern – Wachstum erfolgreich finanzieren


Bild> In 4 Schritten zur optimalen Unternehmensfinanzierung

> Insider-Tipps für die richtige Unternehmensfinanzierung in der Praxis

> Wie bewertet die Bank die Sicherheiten Ihres Unternehmens ?

> Welche Gestaltungsmöglichkeiten gibt es bei der Geschäftsführer-Bürgschaft ?

> Der Bankbericht: Fundament für das Kreditgespräch

> Kreditentscheidung und günstige Kreditzinsen



Zielgruppe: Seminar Königsdisziplin Finanzierung


> Geschäftsführer, Inhaber, Vorstände, Prokuristen und Führungskräfte

> Fachkräfte aus den Bereichen Finanzen, Rechnungswesen, Controlling und Treasury



Ihr Nutzen: Seminar Königsdisziplin Finanzierung


> Der Bankbericht:

Fundament für das Kreditgespräch, Kreditentscheidung und günstige Kreditzinsen

> Wie bewertet die Bank meine Sicherheiten?



Ihr Vorsprung: Seminar Königsdisziplin Finanzierung


Jeder Teilnehmer erhält mit dem Seminar unsere S&P-Produkte:

+ S&P-Tool Unternehmensplanung

+ S&P Tool Zins- und Investitionsrechner

+ Checkliste zur fairen Sicherheitenbewertung

+ Checkliste „Vermeiden von Stolperfallen im Bankbericht“

+ Muster-Bankbericht für erfolgreiche Zins- und Kreditgespräche



Alle unsere Bildungsangebote sind nach AZAV sowie DIN 9001:2008 zertifiziert. Der Teilnehmerpreis wird daher vom europäischen ESF sowie von regionalen Förderstellen gefördert.



Sie haben Interesse am Seminar? Schreiben Sie uns eine E-Mail oder melden Sie sich direkt mit dem Anmeldeformular per Fax zum Seminar an.

Weitere Informationen sowie Ansprechpartner erhalten Sie im Bereich Weiterbildungsförderung.


Büro München

Tel. +49 89 452 429 70 – 100

E-Mail: service@sp-unternehmerforum.de


Wir beraten Sie gerne!



Wir bieten unsere Seminare an den Seminarorten Berlin, Hamburg, München, Köln, Frankfurt am Main, Stuttgart, Düsseldorf, Dortmund, Essen, Bremen, Leipzig, Dresden, Hannover, Nürnberg, Duisburg, Bochum, Wuppertal, Bielefeld, Bonn, Münster, Karlsruhe, Mannheim, Augsburg, Wiesbaden, Gelsenkirchen, Mönchengladbach, Braunschweig, Chemnitz, Aachen und Kiel an.


In der Schweiz bieten wir unsere Seminare in Zürich, Luzern, St. Gallen, Bern, Basel, Zug und Winterthur an.


In Österreich finden Sie unsere Seminare in Wien, Graz, Salzburg und Innsbruck.


Über:


S&P Unternehmerforum GmbH
Herr Achim Schulz
Graf-zu-Castell-Str. 1
81829 München
Deutschland


fon ..: 089 4524 2970 100
fax ..: 089 4524 2970 299
web ..: http://www.sp-unternehmerforum.de
email : service@sp-unternehmerforum.de


Vorsprung in der Praxis


Das S&P Unternehmerforum wurde 2007 gegründet und basiert auf einer Idee unserer mittelständischen Kunden:


Gemeinsam Lösungen erarbeiten

Ohne Umwege Chancen sichern

Erfahrungen austauschen


Das S&P Unternehmerforum bietet für Unternehmen aus dem Mittelstand und der Finanzwirtschaft zertifizierte Seminare und Inhouse-Trainings zu folgenden Fachbereichen an:


Strategie & Management, Planung & Entwicklung, Führung & Personalentwicklung,

Vertrieb & Marketing, Unternehmenssteuerung, Rating & Bankgespräch, Unternehmensbewertung & Nachfolge, Compliance & Beauftragtenwesen sowie Risikomanagement.


Pressekontakt:


S&P Unternehmerforum GmbH
Herr Achim Schulz
Graf-zu-Castell-Str. 1
81829 München


fon ..: 089 4524 2970 100
web ..: http://www.sp-unternehmerforum.de
email : service@sp-unternehmerforum.de



http://pm.connektar.de/wirtschaft-finanzen/koenigsdisziplin-finanzierung-37466/anhang/sp-app-icon.jpg?b=200&h=200Königsdisziplin Finanzierung

6 Ekim 2015

Mittelstand: Abhängigkeit von nur einer Hausbank zu hoch

In der Finanzierung arbeiten viele Unternehmen mit nur einer Hausbank zusammen und machen sich damit von dieser abhängig. Handlungstipp der KMU-Berater: Eine zweite Hausbankbeziehung aufbauen.


Mittelstand: Abhängigkeit von nur einer Hausbank zu hochÜber 27 Prozent der kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland sind nach eigener Aussage bei der Unternehmensfinanzierung von ihrer Hausbank abhängig. Nur 23% der befragten Unternehmen bezeichnen sich als von ihrer Hausbank völlig unabhängig. Das ist ein Ergebnis des „KMU-Banken-Barometer 2015“. Die Umfrage wurde vom Verband „Die KMU-Berater – Bundesverband freier Berater e. V.“ (http://www.kmu-berater.de) in Kooperation mit der „Deutsche Unternehmerbörse DUB.de“ (http://www.dub.de) durchgeführt. Alle Ergebnisse stehen im Internet unter www.banken-barometer-2015.kmu-berater.de (http://www.banken-barometer-2015.kmu-berater.de).


Als besonders bedenklich bezeichnet Bernd Tovar von der Fachgruppe Finanzierung-Rating der KMU-Berater die Antworten zu der Anzahl der Hausbanken: „Ein gutes Drittel der befragten Unternehmen haben nur eine Hausbankverbindung. Selbst Unternehmen mit mehr als 100 Mitarbeitern arbeiten zu 28 Prozent mit nur einer Hausbank zusammen. Das ist aus Beratersicht schon fahrlässig zu nennen“ so Tovar.


Unternehmen, die nur auf eine Hausbank setzen, können durch den von allen Kreditverbänden erwarteten Rückgang der Erträge der Banken und durch die Auswirkungen von Basel III ein Problem bekommen. „Je nach Banksituation sind zum Teil deutlich negative Veränderungen in der Risikostrategie zu erwarten“ so Tovar. Mit fatalen Folgen für die Unternehmen: Dies könne die Reduzierung eingeräumter Kreditlinien oder die Verweigerung notwendig werdender Kreditausweitungen zur Folge haben. Unternehmen müssten dann schnell Alternativen zur Hand haben, sagt Tovar.


Handlungstipp der KMU-Berater: Mittelständler sollten eine zweite in etwa gleich starke Hauptbankbeziehung zu einem weiteren Kreditinstitut aufbauen. „Dieser Schritt muss dann getan werden, wenn die finanzielle Situation gut ist. Das erleichtert zum einen den Aufbau neuer Kreditbeziehungen, zum anderen benötigt dieser Schritt viel Zeit gerade mit Blick auf die Verteilung der Sicherheiten“ so Tovar. Hintergrund für diese Empfehlung der KMU-Berater: Banken und Sparkassen verfolgen unterschiedliche Risikostrategien. Das eröffne Unternehmen Finanzierungsspielräume. Außerdem sei auch nur auf dieser Basis ein wirklicher Wettbewerbsvergleich von Angeboten der Banken möglich.


Unternehmen sollten weitere Alternativen in ihre Finanzierungsstrategie einbauen. Darauf weist Nicolas Rädecke von DUB.de hin: „Die Frage nach weiteren externen Finanzierungsinstrumenten hat gezeigt, dass nur Leasing umfassend genutzt wird. Selbst Factoring setzen nur 13 Prozent der Unternehmen ein und lassen damit viele bewährte und auch neue Finanzierungsformen an sich vorbeiziehen. Das ist verwunderlich.“. KMU-Berater Tovar ergänzt: „Unternehmen sollten Leasing, Factoring, Versicherungsdarlehen, Mitarbeiterdarlehen oder die neuen Möglichkeiten im Internet nutzen, um ihre Kreditspielräume bei den Hausbanken vor allem für die Kontokorrentkredite offen zu halten – also eine gezielte Finanzierungsstrategie erarbeiten und umsetzen“.


Das KMU-Banken-Barometer umfasste zehn Standard- und zwei Sonderfragen. Die Umfrage konnte vom 18. Mai bis 26. Juli 2015 beantwortet werden. Davon haben wie im Vorjahr 155 Unternehmer/innen Gebrauch gemacht.


Über zwei weitere Aspekte der Ergebnisse haben wir bzw. werden wir ausführlich berichten:

– KMU-Berater warnen: Zusammenarbeit von Kreditinstituten und Unternehmen verschlechtert sich – 29.09.2015

– Förderkredite werden wichtiger für die Mittelstandsfinanzierung – 13.10.2015


Weitere Informationen:

Die KMU-Berater – Bundesverband freier Berater e. V.

Fachgruppe Finanzierung-Rating (http://www.finanzierung.kmu-berater.de)

Bernd Tovar

Tel: 02387-1016 E-Mail: tovar@kmu-berater.de


Bundesverband Die KMU-Berater – Die Plattform für Erfahrungsaustausch und Weiterentwicklung für Berater/innen mit der Zielgruppe kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und Mittelstand


Kontakt

Die KMU-Berater – Bundesverband freier Berater e.V.

Carl-Dietrich Sander

Auf’m Tetelberg 7

40221 Düsseldorf

02131-660413

presse@kmu-berater.de

http://www.kmu-berater.de



http://www.pr-gateway.de/media/primage/270371.jpgMittelstand: Abhängigkeit von nur einer Hausbank zu hoch

29 Eylül 2015

KMU-Berater warnen: Schlechtere Zusammenarbeit Banken - Unternehmen

Die Ergebnisse des „KMU-Banken-Barometer 2015“ zeigen im Vergleich zum Vorjahr fast durchweg negativere Einschätzungen der Unternehmen zur Zusammenarbeit mit ihren Hausbanken.


KMU-Berater warnen: Schlechtere Zusammenarbeit Banken - UnternehmenZum zweiten Mal hat der Verband „Die KMU-Berater – Bundesverband freier Berater e. V.“ kleine und mittlere Unternehmen (KMU) nach der Zusammenarbeit mit ihren Banken befragt. Das Ergebnis: Die Mittelständler bewerten die Kommunikation mit den Banken durchweg negativer als 2014. Die KMU-Berater und ihr Kooperationspartner die Deutsche Unternehmerbörse DUB.de sehen darin eine Gefahr für die zukünftige Kreditversorgung des Mittelstandes. Alle Ergebnisse des „KMU-Banken-Barometer 2015“ ergänzt um Handlungsimpulse für Mittelständler stehen im Internet unter www.banken-barometer-2015.kmu-berater.de (http://www.banken-barometer-2015.kmu-berater.de).


„In den zehn Standardfragen des KMU-Banken-Barometer haben sich die Beurteilungen der Unternehmen achtmal verschlechtert, während nur zwei Fragen marginal besser beantwortet wurden. Das heißt, die Zusammenarbeit hat sich aus Sicht der Unternehmen in der gesamten Breite nicht verbessert. Das gilt vor allem für Unternehmen mit mehr als 100 Mitarbeitern“ fasst der Verbandsvorsitzende Thomas Thier die Ergebnisse zusammen.


Nicolas Rädecke von der Deutschen Unternehmerbörse DUB.de weist auf die besonders schlecht beurteilten Themen hin: „Die Unternehmen beklagen mangelnde Informationen zum Rating und über Förderkredite, die zu hohen Forderungen nach Sicherheiten durch die Banken und sind mit der eigenen Unabhängigkeit von ihren Banken nicht zufrieden“.


Brisanz bekommen diese Ergebnisse vor dem Hintergrund der sich künftig verschlechternden Ertragsentwicklung bei nahezu allen Kreditinstituten. „Die Verbände der Sparkassen und Genossenschaftsbanken warnen genauso wie die Bundesbank vor einem Rückgang der Zinserträge um bis zu 20 bis 30 Prozent in den kommenden zwei Jahren“ sagt Carl-Dietrich Sander, Leiter der Fachgruppe Finanzierung-Rating der KMU-Berater. Dieser Rückgang könne nicht durch höhere Provisionserträge ausgeglichen werden. Gleichzeitig stiegen die Kosten vor allem durch die Regulierung weiter. Das bedeutet laut Sander, dass die Institute im Kreditgeschäft noch zurückhaltender werden müssen, da sie sich keine Kreditrisiken oder gar -ausfälle mehr leisten könnten.


In diesem Umfeld kommt nach den Beratungserfahrungen der KMU-Berater einer guten Kommunikation zwischen Unternehmen und Banken eine ganz besondere Bedeutung zu. „Die Ergebnisse des KMU-Banken-Barometer 2015 verstehen wir daher als Aufforderung an Unternehmen wie Kreditinstitute, ihre Kommunikation zu überdenken und zu verbessern“ betont Thier. Banken und Sparkassen sollten aus Sicht der KMU-Berater offener über ihre Bewertung von Unternehmens-entwicklung, Rating und Sicherheiten sprechen, damit die Unternehmen die Sichtweisen ihrer Kreditgeber realistisch einschätzen können. Die Unternehmen fordern die KMU-Berater auf, offensiver und aktueller mit Informationen und Zukunftserwartungen auf ihre Kreditgeber zuzugehen. „Wir brauchen mehr Engagement von beiden Seiten, sonst werden wir in den kommenden Jahren das Wort „Kreditklemme“ von vielen Unternehmen hören“ ist Sander überzeugt.


Das KMU-Banken-Barometer umfasste zehn Standard- und zwei Sonderfragen. Die Umfrage konnte vom 18. Mai bis 26. Juli 2015 beantwortet werden. Davon haben wie im Vorjahr 155 Unternehmer/innen Gebrauch gemacht.


Über zwei weitere Aspekte der Ergebnisse werden wir ausführlich berichten:

– Unternehmen sind zu abhängig von ihrer Hausbank: 06.10.2015

– Förderkredite werden wichtiger für die Mittelstandsfinanzierung: 13.10.2015


Weitere Informationen:

Die KMU-Berater – Bundesverband freier Berater e. V.

Fachgruppe Finanzierung-Rating

Carl-Dietrich Sander

Tel: 02131-660413 E-Mail: sander@kmu-berater.de


Bundesverband Die KMU-Berater – Die Plattform für Erfahrungsaustausch und Weiterentwicklung für Berater/innen mit der Zielgruppe kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und Mittelstand


Kontakt

Die KMU-Berater – Bundesverband freier Berater e.V.

Carl-Dietrich Sander

Auf’m Tetelberg 7

40221 Düsseldorf

02131-660413

presse@kmu-berater.de

http://www.kmu-berater.de



http://www.pr-gateway.de/media/primage/269645.jpgKMU-Berater warnen: Schlechtere Zusammenarbeit Banken - Unternehmen

20 Eylül 2015

Unsere Empfehlung: Bankverhandlungen erfolgreich führen

Wachstum und Projekte erfolgreich finanzieren


BildFinanzen sicher steuern – Wachstum erfolgreich finanzieren – Update Unternehmensfinanzierung

> In 4 Schritten zur optimalen Unternehmensfinanzierung


> Insider-Tipps für die richtige Unternehmensfinanzierung in der Praxis


> Wie bewertet die Bank die Sicherheiten Ihres Unternehmens ?


> Welche Gestaltungsmöglichkeiten gibt es bei der Geschäftsführer-Bürgschaft ?


> Der Bankbericht: Fundament für Kreditgespräch, Kreditentscheidung und günstige Kreditzinsen


Zielgruppe: Seminar Update Unternehmensfinanzierung – Bankverhandlungen erfolgreich führen !

> Geschäftsführer, Inhaber, Vorstände, Prokuristen und Führungskräfte

> Fachkräfte aus den Bereichen Finanzen, Rechnungswesen, Controlling und Treasury


Ihr Nutzen: Seminar Update Unternehmensfinanzierung – Bankverhandlungen erfolgreich führen !


> Der Bankbericht: Fundament für Kreditgespräch, Kreditentscheidung und günstige Kreditzinsen


> Königsdisziplin Finanzierung


> Wie bewertet die Bank meine Sicherheiten ?


Ihr Vorsprung: Seminar Update Unternehmensfinanzierung – Bankverhandlungen erfolgreich führen!

Jeder Teilnehmer erhält mit dem Seminar unsere S&P-Produkte:


+ S&P-Tool Unternehmensplanung


+ S&P Tool Zins- und Investitionsrechner


+ Checkliste zur fairen Sicherheitenbewertung


+ Checkliste „Vermeiden von Stolperfallen im Bankbericht“


+ Muster-Bankbericht für erfolgreiche Zins- und Kreditgespräche


Alle unsere Bildungsangebote sind nach AZAV sowie DIN 9001:2008 zertifiziert. Der Teilnahmerpreis wird daher vom europäischen ESF sowie von regionalen Förderstellen gefördert.



Sie haben Interesse am Seminar? Mit dem Anmeldeformular können Sie sich direkt zum Seminar anmelden.


Weitere Informationen sowie Ansprechpartner erhalten Sie im Bereich Weiterbildungsförderung.


Büro München Tel. +49 89 452 429 70 – 100 oder

Büro Hannover Tel. +49 511 93 639 460 oder

Büro Wien Tel. +43 1 99460 – 6448

E-Mail: service@sp-unternehmerforum.de


Wir beraten Sie gerne!



Wir bieten unsere Seminare u.a. an den Seminarorten Berlin, Hamburg, Muenchen, Koeln, Frankfurt am Main, Stuttgart, Duesseldorf, Dortmund, Essen, Bremen, Leipzig, Dresden, Hannover, Nuernberg, Duisburg, Bochum, Wuppertal, Bielefeld, Bonn, Muenster, Karlsruhe, Mannheim, Augsburg, Wiesbaden, Gelsenkirchen, Mönchengladbach, Braunschweig, Chemnitz, Aachen und Kiel an.


Auch finden Sie uns in Halle (Saale), Magdeburg, Krefeld, Freiburg im Breisgau, Oberhausen, Erfurt, Mainz, Rostock, Kassel, Saarbrücken, Mühlheim an der Ruhr, Potsdam, Leverkursen, Oldenburg, Osnabrueck, Heidelberg, Darmstadt, Regensburg, Ingolstadt, Wuerzburg, Wolfsburg, Ulm, Heilbronn, Goettingen, Reutlingen, Koblenz, Bremerhaven, Jena, Trier und Erlangen.


In der Schweiz bieten wir unsere Seminare in Zuerich, Luzern, St. Gallen, Bern, Basel, Zug und Winterthur an.


In Österreich finden Sie unsere Seminare in Wien, Graz, Salzburg und Innsbruck.


Unsere internationalen Seminare bieten wir in Aberdeen, Abu Dhabi, Amsterdam, Athen, Delhi, Barcelona, Beijing, Birmingham, Bristol, Brussel, Chicago, Dallas, Dubai, Hong Kong, Las Vegas, London, Los Angeles, Miami, Mexico City, Moscow, New York City, Rio de Janeiro, San Francisco, Seoul, Shanghai, Shenzhen, Singapore, São Paulo und Washington an.


Über:


S&P Unternehmerforum GmbH
Herr Achim Schulz
Graf-zu-Castell-Str. 1
81829 München
Deutschland


fon ..: 089 4524 2970 100
fax ..: 089 4524 2970 299
web ..: http://www.sp-unternehmerforum.de
email : service@sp-unternehmerforum.de


Vorsprung in der Praxis


Das S&P Unternehmerforum wurde 2007 gegründet und basiert auf einer Idee unserer mittelständischen Kunden:


Gemeinsam Lösungen erarbeiten

Ohne Umwege Chancen sichern

Erfahrungen austauschen


Das S&P Unternehmerforum bietet für Unternehmen aus dem Mittelstand und der Finanzwirtschaft zertifizierte Seminare und Inhouse-Trainings zu folgenden Fachbereichen an:


Strategie & Management, Planung & Entwicklung, Führung & Personalentwicklung,

Vertrieb & Marketing, Unternehmenssteuerung, Rating & Bankgespräch, Unternehmensbewertung & Nachfolge, Compliance & Beauftragtenwesen sowie Risikomanagement.


Pressekontakt:


S&P Unternehmerforum GmbH
Herr Achim Schulz
Graf-zu-Castell-Str. 1
81829 München


fon ..: 089 4524 2970 100
web ..: http://www.sp-unternehmerforum.de
email : service@sp-unternehmerforum.de



http://pm.connektar.de/bildung-beruf-weiterbildung/unsere-empfehlung-bankverhandlungen-erfolgreich-fuehren-36698/anhang/sp-app-icon.jpg?b=200&h=200Unsere Empfehlung: Bankverhandlungen erfolgreich führen

19 Eylül 2015

Ihr Vorsprung in der Praxis mit "Bankverhandlungen erfolgreich führen"

Wachstum und Projekte erfolgreich finanzieren


BildFinanzen sicher steuern – Wachstum erfolgreich finanzieren – Update Unternehmensfinanzierung

> In 4 Schritten zur optimalen Unternehmensfinanzierung


> Insider-Tipps für die richtige Unternehmensfinanzierung in der Praxis


> Wie bewertet die Bank die Sicherheiten Ihres Unternehmens ?


> Welche Gestaltungsmöglichkeiten gibt es bei der Geschäftsführer-Bürgschaft ?


> Der Bankbericht: Fundament für Kreditgespräch, Kreditentscheidung und günstige Kreditzinsen


Zielgruppe: Seminar Update Unternehmensfinanzierung – Bankverhandlungen erfolgreich führen !

> Geschäftsführer, Inhaber, Vorstände, Prokuristen und Führungskräfte

> Fachkräfte aus den Bereichen Finanzen, Rechnungswesen, Controlling und Treasury


Ihr Nutzen: Seminar Update Unternehmensfinanzierung – Bankverhandlungen erfolgreich führen !


> Der Bankbericht: Fundament für Kreditgespräch, Kreditentscheidung und günstige Kreditzinsen


> Königsdisziplin Finanzierung


> Wie bewertet die Bank meine Sicherheiten ?


Ihr Vorsprung: Seminar Update Unternehmensfinanzierung – Bankverhandlungen erfolgreich führen!

Jeder Teilnehmer erhält mit dem Seminar unsere S&P-Produkte:


+ S&P-Tool Unternehmensplanung


+ S&P Tool Zins- und Investitionsrechner


+ Checkliste zur fairen Sicherheitenbewertung


+ Checkliste „Vermeiden von Stolperfallen im Bankbericht“


+ Muster-Bankbericht für erfolgreiche Zins- und Kreditgespräche


Alle unsere Bildungsangebote sind nach AZAV sowie DIN 9001:2008 zertifiziert. Der Teilnahmerpreis wird daher vom europäischen ESF sowie von regionalen Förderstellen gefördert.



Sie haben Interesse am Seminar? Mit dem Anmeldeformular können Sie sich direkt zum Seminar anmelden.


Weitere Informationen sowie Ansprechpartner erhalten Sie im Bereich Weiterbildungsförderung.


Büro München Tel. +49 89 452 429 70 – 100 oder

Büro Hannover Tel. +49 511 93 639 460 oder

Büro Wien Tel. +43 1 99460 – 6448

E-Mail: service@sp-unternehmerforum.de


Wir beraten Sie gerne!



Wir bieten unsere Seminare u.a. an den Seminarorten Berlin, Hamburg, Muenchen, Koeln, Frankfurt am Main, Stuttgart, Duesseldorf, Dortmund, Essen, Bremen, Leipzig, Dresden, Hannover, Nuernberg, Duisburg, Bochum, Wuppertal, Bielefeld, Bonn, Muenster, Karlsruhe, Mannheim, Augsburg, Wiesbaden, Gelsenkirchen, Mönchengladbach, Braunschweig, Chemnitz, Aachen und Kiel an.


Auch finden Sie uns in Halle (Saale), Magdeburg, Krefeld, Freiburg im Breisgau, Oberhausen, Erfurt, Mainz, Rostock, Kassel, Saarbrücken, Mühlheim an der Ruhr, Potsdam, Leverkursen, Oldenburg, Osnabrueck, Heidelberg, Darmstadt, Regensburg, Ingolstadt, Wuerzburg, Wolfsburg, Ulm, Heilbronn, Goettingen, Reutlingen, Koblenz, Bremerhaven, Jena, Trier und Erlangen.


In der Schweiz bieten wir unsere Seminare in Zuerich, Luzern, St. Gallen, Bern, Basel, Zug und Winterthur an.


In Österreich finden Sie unsere Seminare in Wien, Graz, Salzburg und Innsbruck.


Unsere internationalen Seminare bieten wir in Aberdeen, Abu Dhabi, Amsterdam, Athen, Delhi, Barcelona, Beijing, Birmingham, Bristol, Brussel, Chicago, Dallas, Dubai, Hong Kong, Las Vegas, London, Los Angeles, Miami, Mexico City, Moscow, New York City, Rio de Janeiro, San Francisco, Seoul, Shanghai, Shenzhen, Singapore, São Paulo und Washington an.


Über:


S&P Unternehmerforum GmbH
Herr Achim Schulz
Graf-zu-Castell-Str. 1
81829 München
Deutschland


fon ..: 089 4524 2970 100
fax ..: 089 4524 2970 299
web ..: http://www.sp-unternehmerforum.de
email : service@sp-unternehmerforum.de


Vorsprung in der Praxis


Das S&P Unternehmerforum wurde 2007 gegründet und basiert auf einer Idee unserer mittelständischen Kunden:


Gemeinsam Lösungen erarbeiten

Ohne Umwege Chancen sichern

Erfahrungen austauschen


Das S&P Unternehmerforum bietet für Unternehmen aus dem Mittelstand und der Finanzwirtschaft zertifizierte Seminare und Inhouse-Trainings zu folgenden Fachbereichen an:


Strategie & Management, Planung & Entwicklung, Führung & Personalentwicklung,

Vertrieb & Marketing, Unternehmenssteuerung, Rating & Bankgespräch, Unternehmensbewertung & Nachfolge, Compliance & Beauftragtenwesen sowie Risikomanagement.


Pressekontakt:


S&P Unternehmerforum GmbH
Herr Achim Schulz
Graf-zu-Castell-Str. 1
81829 München


fon ..: 089 4524 2970 100
web ..: http://www.sp-unternehmerforum.de
email : service@sp-unternehmerforum.de



http://pm.connektar.de/bildung-beruf-weiterbildung/ihr-vorsprung-in-der-praxis-mit-bankverhandlungen-erfolgreich-fuehren-36699/anhang/sp-app-icon.jpg?b=200&h=200Ihr Vorsprung in der Praxis mit "Bankverhandlungen erfolgreich führen"

3 Haziran 2015

Wie wichtig ist der Name der Gesellschaft mit beschränkter Haftung und warum beeinflusst er das Rating so?

Reputation sind Schall obendrein Rauch. Das mag derart sein. Im Geschäftsverkehr ist es jedenfalls verschiedenartig. ib. zählt der Begriff der GmbH qua wertbildender Faktor ja sogar…


BildHomepage für Gmbh kaufen: www.premiumgmbh.com


… von dieser Werthaltigkeit einen Vorteil haben von Gesellschafter und Geschäftsführer.

Die Firma ist der Name des Unternehmens, unter dem es seine Geschäfte betreibt. Begriff und Firma gehören zu den wesentlichen Bestandteilen in solcher Satzung der GmbH und charakterisieren da obendrein ihren Unternehmensgegenstand. Natürlich kann der Käufer, der Wafer Gesellschaftsanteile einer GmbH kauft, den Namen des Unternehmens ändern und seiner Vorstellung individuell herrichten. nun muss er ausschließlich den Gesellschaftsvertrag berichtigen und die Abänderung ins Handelsregister festhalten lassen. Allerdings ist Wafer Änderung des Firmennamens nicht unbedingt immer nur vorteilhaft.


Der Bezeichnung einer GmbH kann als wertbildender Faktor Teil der Liquidität der Gesellschaft in der Rolle (…) zu sehen sein. denn im Kreditkartengeschäft hat der Grundsatz: “Zahlen Sie mit Ihrem guten Namen” seine eigenständige Bedeutung. Ist bekanntermaßen eine GmbH sonnig einige Zeit IM Geschäftsleben aktiv sowohl verfügt sie zusätzlich einen guten wirtschaftlichen Hintergrund, hat sie turnusmäßig eine gute Zahlungspotenzial. als nächstes genügt, vielleicht noch mitsamt Vorlage einer aktuellen betriebswirtschaftlichen Auswertung oder einer Bilanz, der Vortrefflichkeit Name der Gesellschaft mit beschränkter Haftung, um beispielsweise einen Privatkredit zu erhalten oder Waren auf Bestellung geliefert zu Strafe verhängen oder einen Vorschuss vom Geschäftspartner einzufordern.

Mangelt es dieser GmbH an einer solchen Bonität, erwarten Banken und Geschäftspartner im Kontext (von) Eingehung von vertraglichen Verpflichtungen regelmäßig jene persönliche Haftungsübernahme von Seiten Gesellschafter oder Geschäftsführer in der Form einer Bürgschaft. Eine persönliche Haftung der Beteiligten führt natürlich selbige Haftungsbeschränkung der GesmbH (österr.) ad absurdum. Sie lässt sich nur Umgehung, sollte (… sich herausstellen, dass o.ä.) die Reputation jener GmbH so Domäne ist, dass der Geschäftspartner auf die persönliche Haftung verzichtet.


Wie beispielsweise auf welcher Webseite des Anbieters “www.premiumgmbh.com” nachsieht, findet ibid. zum Verkauf stehende Kapitalgesellschaften, die aufgrund ihres langjährigen Bestehens, ihrer (guter) Ruf und ihres guten Namen extrem Gütigkeit Crefo-Indexwerte besitzen. Die Angaben sind allesamt qualifiziert überprüft und Sorge tragen, dass ein Kaufinteressent kein bisschen nur einen leeren GmbH-Mantel, sondern eine Gesellschaft mit echtem Kernaussage erwirbt. Wenn man sieht, dass eine seit 76 Jahren existierende Ges.m.b.H. (österr.) angeboten wird, die zusammen mit anderem neben einem Crefo-Index von 279 ein Stammkapital vonseiten 102.000 Euro, ein Bankkonto u. a. eine Steuernummer aufweist, kann nachvollziehen, wie wichtig solcher Name einer Gesellschaft für deren Bonität ist.


Über:


Premiumgmbh.com
Herr Alex Baucher
Gollierstr. 22
80339 München
Deutschland


fon ..: 08924411714
web ..: http://www.premiumgmbh.com
email : info@premiumgmbh.com


Gmbh Kaufen – Erfolg kann man kaufen


Es versteht sich, dass Unternehmer und vor allem Existenzgründer ihre persönliche Haftung einschränken oder möglichst ausschließen möchten. Sie gründen dann meist eine GmbH. Da der Gründungsvorgang aufwändig ist, sollte als Alternative in Betracht gezogen werden, eine bestehende Gesellschaft, also einen Firmenmantel zu kaufen. Warum?


Was ist ein Firmenmantel?


Ein Firmenmantel oder im Fall der GmbH ein GmbHmantel ist ein Gesellschaft, die bereits gegründet wurde, im Handelsregister eingetragen ist und idealerweise unternehmerisch noch immer aktiv ist oder gerade dabei ist, ihre Aktivitäten auf Null herabzufahren. Ein solcher Firmenmantel hat entscheidende Vorteile.


Pressekontakt:


Premiumgmbh.com
Herr Alex Baucher
Gollierstr. 22
80339 München


fon ..: 08924411714
web ..: http://www.premiumgmbh.com
email : info@premiumgmbh.com



http://www.prnews24.com/wp-content/uploads/2015/06/ratinggmbh.jpgWie wichtig ist der Name der Gesellschaft mit beschränkter Haftung und warum beeinflusst er das Rating so?