Hoffnung etiketine sahip kayıtlar gösteriliyor. Tüm kayıtları göster
Hoffnung etiketine sahip kayıtlar gösteriliyor. Tüm kayıtları göster

23 Kasım 2015

Kenny der kleine Kämpfer - tieftrauriger, bewegender Roman über Krankheit, Angst und Hoffnung

Laura Wunsch erzäht in ihrem Buch „Kenny der kleine Kämpfer“ von großen Gefühlen, Liebe und Tod, aber auch von Hoffnung und dem Menschsein in all seinen Facetten.


BildLaura Wunsch ist eine junge Frau – noch keine dreißig Jahre alt. Seit frühster Kindheit leidet sie an einem unheilbaren Hirntumor, der auch zu ihrer Blindheit geführt hat, mit der sie seitdem leben muss. Um ihr Schicksal zu verarbeiten und zu zeigen, wie in einer besseren Welt mit einem kranken Mensch umgegangen werden sollte, hat Laura Wunsch ein Buch geschrieben: „Kenny der kleine Kämpfer“. Kenny weiß von klein auf, dass er sterben muss. Dennoch versucht er ein ganz normales Leben zu führen und kommt mit seinem Schicksal besser zurecht, als mancher der Erwachsenen, die keine Antwort auf seine Fragen nach dem Warum und dem Sinn seines Schicksals finden. Kenny findet Gleichgesinnte, mit denen er über solche Fragen reden kann …


In ihrem Roman „Kenny der kleine Kämpfer“ erzählt Laura Wunsch von dem Leben mit der Krankheit – immer im Angesichts des Todes. Dennoch beschreibt das Buch nicht nur Krankheit, Angst und Tod. Vor allem geht es darum, dem Leben zu trotzen und immer wieder um Hoffnung. In Kenny findet sich jeder an irgendeiner Stelle wieder, mit der eigenen Angst und mit den eigenen unbeantworteten Fragen. Leser lernen mit diesem einfühlsamen und bewegenden Buch, dass sie nicht alleine sind mit den eigenen Gefühlen und Sorgen. „Kenny der kleine Kämpfer“ ist ein tieftrauriges, bewegendes, aber auch mutmachendes Buch, das von großen Gefühlen und dem Menschsein in all seinen Facetten erzählt. Die darin enthaltenen Bilder hat Laura Wunsch selbst gemalt – trotz Blindheit.


„Kenny der kleine Kämpfer“ von Laura Wunsch ist ab sofort im tredition Verlag oder alternativ unter der ISBN 978-3-7323-6832-7 zu bestellen. Der tredition Verlag hat es sich zum wichtigsten Ziel gesetzt, jungen und unbekannten Autoren die Veröffentlichung eigener Bücher zu ermöglichen, aber auch Verlagen und Verlegern eine Kooperation anzubieten. tredition veröffentlicht Bücher in allen Medientypen, vertreibt im gesamten Buchhandel und vermarktet Bücher seit Oktober 2012 auch aktiv.


Alle weiteren Informationen zum Buch gibt es unter: www.tredition.de


Über:


tredition GmbH
Frau Nadine Otto
Grindelallee 188
20144 Hamburg
Deutschland


fon ..: 040.41 42 778.00
fax ..: 040.41 42 778.01
web ..: http://www.tredition.de
email : presse@tredition.de


Die tredition GmbH ist ein Hamburger Unternehmen, das Verlags- und Publikations-Dienstleistungen für Autoren, Verlage, Unternehmen und Self-Publishing-Dienstleister anbietet. tredition vertreibt für seine Kunden Bücher in allen gedruckten und digitalen Ausgabeformaten über alle Verkaufskanäle weltweit (stationärer Buchhandel, Online-Stores) mit Einsatz von professionellem Buch- und Leser-Marketing.


Der 2006 gegründete Anbieter ist darauf spezialisiert, durch das Optimieren von Auflagenmanagement, Vertrieb und Abrechnungswesen die Erträge für Verlage, Unternehmen und Autoren zu maximieren. tredition ist Preisträger des Webfuture Awards der Hansestadt Hamburg und erhielt den Förderpreis des Mittelstandsprogramms. Darüber hinaus gewann das Unternehmen den Preis Digitale Innovation Pitch (BUIDP). Neben privaten Autoren auf seinem eigenen Self-Publishing-Portal tredition.de hat tredition auch Unternehmen wie brand eins, Hamburger Abendblatt, Hamburger Morgenpost, Neue Westfälische, Bucerius Law School, kress, CHIP oder die Kamphausen Mediengruppe im Kunden-Portfolio.


Pressekontakt:


tredition GmbH
Frau Nadine Otto
Grindelallee 188
20144 Hamburg


fon ..: 040.41 42 778.00
web ..: http://www.tredition.de
email : presse@tredition.de



http://pm.connektar.de/gesundheitswesen-wellness/kenny-der-kleine-kaempfer-tieftrauriger-bewegender-roman-ueber-krankheit-angst-und-hoffnung-38347/anhang/kenny-der-kleine-kaempfer.jpg?b=200&h=200Kenny der kleine Kämpfer - tieftrauriger, bewegender Roman über Krankheit, Angst und Hoffnung

3 Kasım 2015

Die fantastische Reise einer Schatzkiste

„Weihnachten im Schuhkarton“ macht Kinder glücklich


Die fantastische Reise einer SchatzkisteFrankfurt In diesem Jahr findet zum 20. Mal die Geschenkaktion „Weihnachten im Schuhkarton“ des Vereins Geschenke der Hoffnung statt. Seit 1996 erleben Kinder in Osteuropa und anderen Ländern, wie Glaube, Hoffnung und Liebe durch meine Freunde und mich für sie greifbar wird. Durch die kleine Geste, uns mit Geschenken zu füllen, kann vielen Mädchen oder Jungen, die noch nie ein Geschenk bekommen haben, eine unvergessliche Freude bereitet werden.


Ich bin ein Pappkarton. Ich stehe mit vielen meiner Freunde in der ICHTHYS-Gemeinde in Frankfurt-Nied und anderen Annahmestellen bereit. Dort könnt ihr uns abholen, schön bekleben und mit brauchbaren Dingen füttern. Wichtig ist vor allem, dass die Sachen ungebraucht sind und den Vorgaben aus dem Flyer entsprechen.


2014 erzählten mir Bekannte aus Frankfurt, dass der Sammelstellenleiter Michael Jerke ein Wunder nach dem nächsten erleben durfte. Unverhofft kam es zu einer jährlichen Spende von ca. 4000 Kartons, die er seither gratis verteilen kann. Von anderer Seite bekam er das Angebot, große Räumlichkeiten für die Lagerung der Schatzkisten und die Vorbereitungen für den Versand kostenlos zu nutzen. Viele Unternehmen spendeten darüber hinaus Packmaterial, Paletten, LKW-Fahrten u.v.m., um uns von einem Ort zum nächsten und am Ende zu einem Kind zu bringen. Es waren über 500.000 Päckchen (aus den deutschsprachigen Ländern), die an Mädchen und Jungen, die an vielfältigen Entbehrungen leiden, verteilt werden konnten.

Durchgeführt werden die Verteilungen hauptsächlich von Kirchengemeinden unterschiedlicher Konfessionen, oft in Zusammenarbeit mit Sozialbehörden oder karitativen Einrichtungen vor Ort. Für viele entwickeln sich Freundschaften und an einigen Orten entstehen dadurch Initiativen, die sich auch das ganze Jahr über um Kleidung, Schulbildung und vor allem um Nahrung für arme Familien kümmern.


Mitmachen ist ganz einfach:

1. 6 Euro pro Päckchen zurücklegen, die zusammen mit mir als Spende für meinen Transport abgegeben werden sollten, damit ich auch ankommen kann.

2. Meinen Deckel und Boden (Maße ca. 30x20x10cm) separat mit Geschenkpapier bekleben (vorgefertigten Schuhkarton unter www.jetzt-mitpacken.de bestellen oder an einer der untenstehenden Adressen kostenlos abholen).

3. Mich mit neuen Geschenken für ein Kind (Junge / Mädchen in den Altersstufen 2-4, 5-9 oder 10-14 Jahre füllen. Ein Foto des Schenkers steigert meinen Wert für das Kind immens und macht mich zu einer ganz persönlichen Weihnachtsüberraschung.

4. Bin ich hübsch gepackt, werde ich zusammen mit der Spende für Abwicklung und Transport an eine der untenstehenden Adressen gebracht.


Abgabeschluss ist der 15. November 2015.


Eine Packanleitung und Packtipps für jede Altersgruppe ist im Flyer zu finden, der über die Webseite der Aktion www.weihnachten-im-schuhkarton.org bestellt oder heruntergeladen werden kann. Alle Informationen erhält man auch an der Hotline 030 – 76 883 883.


Dann beginnt meine lange Reise.

Ich treffe viele meiner Kumpanen wieder, die erstmal nicht wiederzuerkennen sind, so schick sehen sie aus. Nach der ersten Wiedersehensfreude werden wir kontrolliert. Ihr könnt den ehrenamtlichen Helfern schon vorher helfen, indem ihr nur Sachen einpackt, die auch wirklich hineindürfen. Danach werden wir zugeklebt und in größere Kartons gepackt, beschriftet und in einen LKW geladen. Dann geht´s los. Ziemlich dunkel hier hinten. Gut, dass ab und zu Licht durch eine Ritze fällt und ich einen Blick auf die Landschaft werfen kann. Es sieht hier ganz anders aus als in Deutschland. Langsam wird es immer kälter. Wie umsichtig von jemandem, eine Mütze mit hineinzulegen. Nun friere ich auch nicht mehr so. Ein bißchen Schokolade habe ich auch gefunden. Nach einer gefühlten Ewigkeit und mit einem Ruck bleibt der LKW stehen. Türen knallen, Menschen reden in einer fremden Sprache miteinander. Kurze Zeit später höre ich freudiges Geschrei. Ich glaube, ein Kind hat einen meiner Freunde kennengelernt. Ich bin gespannt, in welches erstaunte Kindergesicht ich gleich schauen darf! Ich danke allen, die weitere Freunde von mir auf die frohmachende Reise schicken werden!


Adressen zum Abgeben meiner Freunde und mir:


ICHTHYS-Gemeinde

Nieder Kirchweg 7

65934 Frankfurt am Main

Öffnungszeiten: So 9 – 10 Uhr und 11:30 – 12:30 Uhr

Tel. 069-3900000


Agnes Mühl

Berkersheimer Hohl 3

60435 Frankfurt am Main

Abgabe nach Absprache

Tel. 069-542278

Mobil: 0170-2704254


Hr. Thomas Zimmer

Halligalli Kinderwelten

Zeil 106-110

MyZeil Einkaufszentrum

60313 Frankfurt am Main

Öffnungszeiten: täglich 11-18 Uhr

Tel. 069-13384773


Hr. Philipp Keller

Haushaltswarengeschäft Lorey

Schillerstr. 16

60313 Frankfurt am Main

Öffnungszeiten: Mo – Sa 10-19 Uhr

Tel. 069-29995-0


Fr. Erlwein

Drogeriemarkt Müller

Schweizer Str. 33-35

60594 Frankfurt

Öffnungszeiten: Mo – Sa 8:30 bis 20 Uhr

Telefon: 069-666055799-0


ALPHA-Buchhandlung

Rechneigrabenstr. 10

60311 Frankfurt

Öffnungszeiten: Mo – Fr 10.00 – 18.30 Uhr

Sa: 9.30 – 15.00 Uhr

Tel. 069-285880


Das christliche Werk Geschenke der Hoffnung steht Menschen in Not weltweit mit geistlicher und materieller Unterstützung zur Seite. Schwerpunkte der Arbeit bilden die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“, Initiativen für benachteiligte Kinder, Projekte der Entwicklungszusammenarbeit sowie Humanitäre Hilfe in Katastrophensituationen.

Geschenke der Hoffnung

* arbeitet in Partnerschaft mit Projektpartnern, Kirchengemeinden und kompetenten Gruppen Ehrenamtlicher vor Ort;

* unterstützt und vernetzt Kirchengemeinden unterschiedlicher Prägung durch die Projekte und Aktionen;

* ermöglicht Jung und Alt, sich ehrenamtlich zu beteiligen, damit die Auswirkungen der Arbeit erreicht werden.

Hauptamtlich sind etwa 40 Mitarbeiter in der Berliner Zentrale und den fünf Regionalbüros in Deutschland und Österreich mit der professionellen Durchführung und Koordination beschäftigt: Schulung und Betreuung von ehrenamtlichen Mitarbeitern, Buchhaltung, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Spenderkommunikation, allgemeine Verwaltung und Personalmanagement. Finanziert wird die Arbeit ausschließlich durch Spenden und Geldsammlungen. Geschäftsführer ist Bernd Gülker.


Firmenkontakt

Geschenke der Hoffnung e. V. – Sammelstelle Frankfurt

Carolina Schmelz

Oberer Ornberg 20

60433 Frankfurt

015773863990

WiS-Frankfurt@gmx.de

https://www.geschenke-der-hoffnung.org/


Pressekontakt

WiS-Sammelstelle Frankfurt

Carolina Schmelz

Oberer Ornberg 20

60433 Frankfurt

015773863990

WiS-Frankfurt@gmx.de

https://www.geschenke-der-hoffnung.org/


http://www.youtube.com/watch?v=tjdv1k8MZ2c



http://www.pr-gateway.de/media/primage/273068.jpgDie fantastische Reise einer Schatzkiste

15 Mayıs 2015

Bärentage - eine Erzählung über Verzweiflung, über Selbsterkenntnis und tiefgreifende Entscheidungen

D.P. Krüger legt mit “Bärentage” einen eindringlichen Roman über einen Mann zwischen Todesabgrund und Leben vor.


BildDavid March ist ein Bär von Mann, ein Outdoor-Abenteurer, ein scheinbar glücklicher Familienvater. Doch hinter dem äußeren Schein verbirgt sich tief in seinem Inneren ein Gefühl gähnender Leere, ein tiefes, schwarzes Nichts. Von der Schwere seiner Depressionen fast erdrückt, beschließt David, sich das Leben zu nehmen. Dazu sucht er die Einsamkeit der Rocky Mountains auf, einen Ort längst vergangener Kindheitstage, umgeben von der vermeintlichen Idylle wild lebender Grizzlybären … Völlig unverhofft stellt eine schicksalhafte Begegnung in der Wildnis Davids Welt auf den Kopf und sein gesamtes Denken in Frage und nimmt ihn an seinem Abschiedsort gefangen – zwischen Tod und Leben.


In erschütternder Eindringlichkeit erzählt “Bärentage” von dem verzweifelten Ringen eines Mannes, der sich vor dem Scherbenhaufen seines Lebens sieht. Dabei geht es um Momente des In-den-Spiegel-Schauens und des Erschreckens, aber auch um Lichtblicke, mutmachende Selbsterkenntnisse und beherzte Entscheidungen. Bärentage ist eine Erzählung, die unter die Haut geht, die provoziert und inspiriert.


“Bärentage” von D.P. Krüger ist ab sofort im tredition Verlag oder alternativ unter der ISBN 978-3-7323-2296-1 zu bestellen. Der tredition Verlag hat es sich zum wichtigsten Ziel gesetzt, jungen und unbekannten Autoren die Veröffentlichung eigener Bücher zu ermöglichen, aber auch Verlagen und Verlegern eine Kooperation anzubieten. tredition veröffentlicht Bücher in allen Medientypen, vertreibt im gesamten Buchhandel und vermarktet Bücher seit Oktober 2012 auch aktiv.


Alle weiteren Informationen zum Buch gibt es unter: www.tredition.de


Über:


tredition GmbH
Frau Nadine Otto
Grindelallee 188
20144 Hamburg
Deutschland


fon ..: 040.41 42 778.00
fax ..: 040.41 42 778.01
web ..: http://www.tredition.de
email : presse@tredition.de


Die tredition GmbH ist ein Hamburger Unternehmen, das Verlags- und Publikations-Dienstleistungen für Autoren, Verlage, Unternehmen und Self-Publishing-Dienstleister anbietet. tredition vertreibt für seine Kunden Bücher in allen gedruckten und digitalen Ausgabeformaten über alle Verkaufskanäle weltweit (stationärer Buchhandel, Online-Stores) mit Einsatz von professionellem Buch- und Leser-Marketing.


Der 2006 gegründete Anbieter ist darauf spezialisiert, durch das Optimieren von Auflagenmanagement, Vertrieb und Abrechnungswesen die Erträge für Verlage, Unternehmen und Autoren zu maximieren. tredition ist Preisträger des Webfuture Awards der Hansestadt Hamburg und erhielt den Förderpreis des Mittelstandsprogramms. Darüber hinaus gewann das Unternehmen den Preis Digitale Innovation Pitch (BUIDP). Neben privaten Autoren auf seinem eigenen Self-Publishing-Portal tredition.de hat tredition auch Unternehmen wie brand eins, Hamburger Abendblatt, Hamburger Morgenpost, Neue Westfälische, Bucerius Law School, kress, CHIP oder Der 2006 gegründete Anbieter ist darauf spezialisiert, durch das Optimieren von Auflagenmanagement, Vertrieb und Abrechnungswesen die Erträge für Verlage, Unternehmen und Autoren zu maximieren. tredition ist Preisträger des Webfuture Awards der Hansestadt Hamburg und erhielt den Förderpreis des Mittelstandsprogramms. Darüber hinaus gewann das Unternehmen den Preis Digitale Innovation Pitch (BUIDP). Neben privaten Autoren auf seinem eigenen Self-Publishing-Portal tredition.de hat tredition auch Unternehmen wie brand eins, Hamburger Abendblatt, Hamburger Morgenpost, Neue Westfälische, Bucerius Law School, kress, CHIP oder die Kamphausen Mediengruppe im Kunden-Portfolio.


Pressekontakt:


tredition GmbH
Frau Nadine Otto
Grindelallee 188
20144 Hamburg


fon ..: 040.41 42 778.00
web ..: http://www.tredition.de
email : presse@tredition.de



http://www.prnews24.com/wp-content/uploads/2015/05/baerentage.jpgBärentage - eine Erzählung über Verzweiflung, über Selbsterkenntnis und tiefgreifende Entscheidungen