Bankberatung etiketine sahip kayıtlar gösteriliyor. Tüm kayıtları göster
Bankberatung etiketine sahip kayıtlar gösteriliyor. Tüm kayıtları göster

22 Ekim 2015

Österreichisches FinTech Startup baningo schließt Seedfinanzierung ab

Die Braincap Beteiligungs-GmbH, mehrheitlich im Eigentum des Greentube Mitgründers Bernd Krczal, beteiligt sich mit einem 6-stelligen Investment an der baningo GmbH.


Österreichisches FinTech Startup baningo schließt Seedfinanzierung abbaningo ist ein Onlineportal, das Kunden den Zugang zu mehreren Beratern in verschiedenen Banken ermöglicht. Das ist neu, denn die Kunden können aus verschiedenen Expertenmeinungen wählen – ganz ohne Wartezeiten und somit ohne umständlich vielen Terminen. Damit ergeben sich ganz neue Aspekte im Banking: die freie Beraterwahl und eine Meinungsvielfalt, die den Kunden eine größere Auswahl und eine bessere Entscheidungsgrundlage bieten. „baningo bietet Kunden erstmals die Möglichkeit, schnell und einfach mit mehreren Experten verschiedener Banken in Kontakt zu treten und so die optimale Lösung für komplexe Finanzthemen wie Finanzierungen, Veranlagungen oder Pensionsvorsorge zu finden“, sagt Max Nedjelik, Co-Founder und Geschäftsführer der baningo GmbH. baningo ist ein Startup-Unternehmen, das Anfang September online ging und mit österreichischen Banken kooperiert.


Mittel werden in Wachstum und Produktweiterentwicklung investiert


„Da wir bereits mehrere Banken als Kunden gewinnen konnten und schon erste Umsätze gemacht haben, gab es zum Glück keinen finanziellen Engpass. Trotzdem sind wir überzeugt, dass wir mit dem frischen Eigenkapital noch schneller wachsen und unser Produkt rascher weiterentwickeln können“, sagt Harald Meinl, ebenfalls Co-Founder und Geschäftsführer von baningo.


Die baningo GmbH wurde erst im Juli 2015 von Harald Meinl, Max Nedjelik und Michael Niessl gegründet. Meinl und Nedjelik kommen beide aus der Bankenbrache und haben sich in der Erste Bank kennengelernt. Niessl ist der CTO von baningo und für die technische Entwicklung verantwortlich. Die Mission von baningo ist simpel: Jeder Kunde sollte so einfach wie möglich die beste Bankberatung erhalten. Ganz ohne zusätzliche Kosten.


Banken profitieren von einem neuen Sales-Channel. „Viele – vor allem online-affine Kunden – sind es nicht mehr gewohnt in eine Bankfiliale zu gehen. Aber speziell bei großen Finanzentscheidungen ist es sinnvoll sich mehrere Lösungsvorschläge einzuholen. Hier bietet baningo erstmals eine moderne Lösung, indem wir die Bankberater zu 100 % online zugänglich machen“, sind sich die Gründer einig. „Daher profitieren auch die Banken, weil wir ihnen Leads bringen, die sie sonst nicht hätten.“


Der Investor war bereits von unserer Idee überzeugt


Auch der neue Investor Bernd Krczal ist glücklich, dass die Beteiligung unter Dach und Fach ist: „Harald und Max hatten bereits früh mit mir Kontakt aufgenommen und mir von ihrer Idee erzählt. Diese Innovation hatte mich sofort überzeugt. Immerhin ist fast jeder Mensch Bankkunde und viele Banken scheinen das Thema Digitalisierung noch immer nicht auf ihrer Agenda zu haben. Seit unserem ersten Gespräch sind nur ein paar Monate vergangen. In dieser kurzen Zeit haben die Gründer baningo mit beachtlicher Geschwindigkeit zu einem Unternehmen mit einem funktionierenden Produkt entwickelt!“.


baningo ist ein innovatives Start-up im Fintech-Bereich, welches die Qualität der Kundenbetreuung durch einen fairen und transparenten Vergleich von Bankberatern verschiedener renommierter Geldinstitute verbessern will.


Firmenkontakt

baningo GmbH

Judith Zingerle

Marxergasse 24

1030 Wien

+43 650 82 17 080

judith@baningo.com

https://www.baningo.com/


Pressekontakt

baningo – Marketing und Kommunikation

Judith Zingerle

Marxergasse 24

1030 Wien

+43 650 82 17 080

judith@baningo.com

https://www.baningo.com



http://www.pr-gateway.de/media/primage/271959.jpgÖsterreichisches FinTech Startup baningo schließt Seedfinanzierung ab

1 Eylül 2015

Wiener FinTech Start-up revolutioniert Bankberatung

baningo ist Österreichs Banking-Portal für selbstbestimmte Kunden


Wiener FinTech Start-up revolutioniert Bankberatungbaningo, ein bereits Monate vor dem offiziellen Start viel beachtetes österreichisches Start-up, bringt bankenübergreifend Bankberater und ihre Kunden zusammen. Online, ohne Wartezeiten oder Umwege und mit einem im Banking ganz neuen Aspekt: der freien Beraterwahl.


Bankkunde ist beinahe jeder. Als Bankberater arbeiten in Österreich über 10.000 Personen- genug Auswahl in der Theorie, aber paradoxerweise gibt es in der Praxis keine Wahlfreiheit. Bankberater werden im Normalfall von der Bank zugeteilt und vom Kunden akzeptiert. Unabhängig davon, ob „die Chemie stimmt“, die Konditionen oder auch das Fachwissen des Beraters. Wer vergleichen will, pilgert oftmals mit vielen Unterlagen von Bank zu Bank und wartet auf Termine, Personen und Rückrufe. Anders bei baningo.


Das Team von baningo verfolgt das ambitionierte Ziel, die Bankbeziehungen der Österreicher zu revolutionieren und Banking „zum Wunschkonzert“ zu machen. Das junge Unternehmen schaffte es direkt in die Top-100-Start-ups bei trend@ventures und präsentierte sich erfolgreich beim FinTech Forum in Wien – Fonds professionell online und das Wirtschaftsblatt berichteten.


Banking persönlich und selbstbestimmt


Mit einer übersichtlichen Suchfunktion kann der User auf www.baningo.com (https://www.baningo.com) Kriterien festlegen, die sein Bankberater erfüllen soll: bestimmte fachliche Spezialisierungen, Berufserfahrung, Fremdsprachenkenntnisse, Erreichbarkeit zur Wunschzeit etc. „Wir waren selbst Banker und haben immer wieder beobachtet, wie wichtig eine gute Beziehung zwischen Kunde und Kundenbetreuer ist. Umso verwunderlicher ist es für uns, dass Banken ihren Kunden bis heute nicht die Möglichkeit bieten, sich selbst einen Berater auszusuchen.“, erläutert Harald Meinl, einer der Gründer von baningo. „baningo haben wir erfunden, weil es Zeit ist, Bankbeziehungen selbstbestimmter und persönlicher zu gestalten. Beratungssituationen sollen auf Augenhöhen stattfinden. baningo ist für Kunden kostenlos und wird das auch bleiben“, so Max Nedjelik, ebenfalls Mitgründer.


Für Banken ein vielversprechender Sales-Channel


baningo, selbst bankenunabhängig, hat bereits zu Beginn renommierte Geldinstitute unter Vertrag, etwa die Bank Austria, die Oberbank, die Hypo NÖ und die WSK Bank. Für Banken ist baningo ein Portal, über das die eigenen Bankberater ihre Fachkompetenz und Betreuungsqualitäten an den Mann und die Frau bringen können – Neukundenakquise eingeschlossen. Banken bezahlen fürs Dabeisein einen monatlichen Fixbetrag, aber keinerlei Provisionen.


Fazit: baningo ist ein innovatives Start-up im Fintech-Bereich, welches die Qualität der Kundenbetreuung durch einen fairen und transparenten Vergleich von Bankberatern verschiedener renommierter Geldinstitute verbessern will.


baningo ist ein innovatives Start-up im Fintech-Bereich, welches die Qualität der Kundenbetreuung durch einen fairen und transparenten Vergleich von Bankberatern verschiedener renommierter Geldinstitute verbessern will.


Firmenkontakt

baningo GmbH

Judith Zingerle

Marxergasse 24 24

1030 Wien

+43 650 82 17 080

info@baningo.com

https://www.baningo.com/


Pressekontakt

baningo – Marketing und Kommunikation

Judith Zingerle

Marxergasse 24

1030 Wien

+43 650 82 17 080

info@baningo.com

https://www.baningo.com



http://www.pr-gateway.de/media/primage/267036.jpgWiener FinTech Start-up revolutioniert Bankberatung