Verstärker etiketine sahip kayıtlar gösteriliyor. Tüm kayıtları göster
Verstärker etiketine sahip kayıtlar gösteriliyor. Tüm kayıtları göster

5 Ağustos 2015

Fernsteuerbarer Mehrkanalverstärker: sonible d:24 mit 24 Class-D-Kanälen im Handel erhältlich

Der innovative Mehrkanalverstärker sonible d:24 wird bereits von namhaften Institutionen in ganz Europa erfolgreich genutzt – jetzt ist er auch im Handel verfügbar.


Fernsteuerbarer Mehrkanalverstärker: sonible d:24 mit 24 Class-D-Kanälen im Handel erhältlichDas junge österreichische Entwicklerteam von sonible hat mit dem d:24 einen Mehrkanalverstärker für vielseitige Einsatzzwecke im kleinen und mittleren Leistungsbereich veröffentlicht. Der hochwertige Verstärker bietet höchste Signaltreue und intuitive Bedienung und ist damit unter anderem für Mehrkanal-Installationen, künstlerische Aufführungen sowie akustische Messtechnikaufgaben prädestiniert.


Erfolgreicher Einsatz in renommierten Institutionen

Schon vor der offiziellen Markteinführung stellte sonible den d:24 mehreren renommierten Institutionen in ganz Europa zur Verfügung. So setzt beispielsweise das Institut für Elektronische Musik und Akustik (IEM) im österreichischen Graz den Mehrkanalverstärker bereits erfolgreich ein. Auch das Acoustic Technology Department of Electrical Engineering in Kopenhagen, Dänemark, nutzt den sonible d:24. In Frankreich ist der d:24 im bekannten IRCAM in Paris im Einsatz.


24 Class-D-Kanäle, umfassende Fernsteuer-Funktionalität

Der sonible d:24 verfügt über 24 Class-D-Kanäle, die jeweils eine Leistung von 250 Watt besitzen. Für größte Signaltreue sorgen 24 hochwertige analoge Vorverstärker, somit eignet sich der Mehrkanalverstärker neben künstlerischen Aufgaben auch für den Einsatz in der Forschung. Die umfassende Fernsteuer-Funktionalität bietet darüber hinaus größte Flexibilität: Der d:24 kann ganz einfach per Ethernet-Netzwerkkabel verbunden werden, dann lassen sich alle Funktionen intuitiv mit einer Web-Applikation steuern. Dabei ist auch hochpräzises Monitoring möglich, alle wichtigen Parameter können aus der Ferne überwacht werden, etwa die Temperatur an verschiedenen Messpunkten im Gerät, die Pegel der Kanäle und sogar die Drehzahlen der Lüfter. Dies ist gerade in der Messtechnik häufig von unschätzbarem Wert.


Innovatives Lüfterkonzept und Not-Aus-Schalter

Damit gerade bei diesen messtechnischen Anwendungen keine lauten Lüftergeräusche die Ergebnisse verfälschen, hat sonible für den d:24 ein innovatives Lüfterkonzept entwickelt. Damit wird der Mehrkanalverstärker praktisch unhörbar – nützlich auch beim Einsatz auf der Bühne. Perfekt für die Bühne ist auch die Möglichkeit, alle Anzeigen zu deaktivieren – so ist der Verstärker nicht nur unhörbar, sondern auch unsichtbar. Für kritische Fälle hat sonible den d:24 mit einer Not-Aus-Funktion ausgestattet: Per 6,3mm-Klinkenschluss lassen sich alle Kanäle sofort deaktivieren, ohne dafür auf die Software zurückzugreifen.


MADI- und Dante-Varianten sollen Ende des Jahres erscheinen

Das jetzt erhältliche Standard-Modell des d:24 verfügt über 3 D-Sub25 (analog, Tascam Pin-Out) Eingänge sowie 1x Neutrik® powerCON und 1x Neutrik® etherCON. Als Ausgänge stehen 6 Neutrik® speakON NL8 Anschlüsse zur Verfügung. Darüber hinaus entwickelt sonible noch zwei weitere Modelle mit zusätzlicher Funktionalität, die bis Ende 2015 erscheinen sollen: Der d:24 mio wird zusätzlich 24 State-Of-The-Art D/A Wandler und eine direkte MADI-Anbindung über optische und koaxiale Anschlüsse besitzen. Der d:24 dio wird hingegen mit einer direkten Anbindung an DANTE Audio-Over-IP Netzwerke per RJ45-Schnittstelle ausgestattet. Auf Wunsch kann auch die Standard-Variante noch nachträglich mit diesen Zusatzfunktionen nachgerüstet werden.


Der Mehrkanalverstärker sonible d:24 wird in Deutschland, Österreich, der Schweiz und BeNeLux exklusiv durch die Synthax GmbH vertrieben und ist ab sofort im Fachhandel erhältlich. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 9.032,10 Euro inklusive Mehrwertsteuer.


Seit mehr als 20 Jahren vertreibt die Synthax GmbH hochwertige Audiotechnik bekannter Marken in den Ländern Zentraleuropas. Als exklusiver Vertrieb von vielfach prämierten Herstellern wie RME, Ultrasone, Lehmann Audio und Mogami hat sich Synthax sowohl im Pro-Audio- als auch im HiFi-Segment einen guten Namen gemacht. Alle Mitarbeiter des Unternehmens mit Sitz Nahe München verbindet die Leidenschaft für Musik und Technik. Diese Kompetenz und das Engagement sind die Grundlage für professionelle Beratung und hohe Kundenzufriedenheit. Moderne Logistik und ein großer Lagerbestand garantieren zudem kurze Lieferzeiten und machen Synthax zu einem verlässlichen Partner für renommierte Fachhändler und namhafte Unternehmen der Audio-Branche.


Firmenkontakt

Synthax GmbH

Cornelia Kocher

Semmelweisstraße 8

82152 Planegg

089/97 880 38-0

presse@synthax.de

http://www.synthax.de


Pressekontakt

rtfm | public relations

Frank Mischkowski

Flößaustraße 90

90763 Fürth

0911/979220-80

synthax@rtfm-pr.de

http://pressecenter.rtfm-pr.de



http://www.pr-gateway.de/media/primage/264827.jpgFernsteuerbarer Mehrkanalverstärker: sonible d:24 mit 24 Class-D-Kanälen im Handel erhältlich

26 Haziran 2015

High-End HiFi-Klang für unterwegs: Kopfhörer-Verstärker und USB-DAC Apogee Groove liefert das perfekte Hörerlebnis mit Mac und PC

Mit dem Groove präsentiert Apogee einen Kopfhörer-Verstärker und USB-DAC, der diese studiotaugliche Klangqualität erstmals auch für Musikliebhaber überall und jederzeit verfügbar macht.


High-End HiFi-Klang für unterwegs: Kopfhörer-Verstärker und USB-DAC Apogee Groove liefert das perfekte Hörerlebnis mit Mac und PCOb zum Musik hören oder Musik machen – mit dem Apogee Groove ist studioreifer Klang für Kopfhörer und Aktivlautsprecher immer und überall dabei. Der Kopfhörer-Verstärker und USB-DAC vereint 30 Jahre Erfahrung in der digitalen Audiotechnik mit dem Verständnis für heutige Hörgewohnheiten in einem hochwertigen portablen Produkt. So steht der Apogee-Referenzklang, auf den weltweit erfolgreiche Künstler und Toningenieure bei ihren GRAMMY-prämierten Aufnahmen setzen, jetzt auch für den mobilen Musikgenuss zur Verfügung.


Vier DACs pro Kanal für maximale Dynamik bei minimalen Verzerrungen

Um besten Klang zu gewährleisten, setzt Apogee beim Groove auf ein innovatives Schaltungsdesign, das die Ausgangsleistung gleichmäßig über das komplette hörbare Spektrum verteilt. Zudem kommen nur ausgewählte Bauteile wie der hochwertige ESS Sabre D/A-Wandler zum Einsatz. Damit auch hochauflösende digitale Musik optimal verarbeitet wird, bietet der Groove eine Wandlung mit bis zu 24 Bit und 192 kHz. So wird das Hörerlebnis mit den verschiedensten Audio-Quellen optimiert – von Streaming-Diensten wie Spotify, Pandora und Tidal über die eigene Musiksammlung auf iTunes oder als FLAC- und WAV-Dateien bis hin zum Abhören bei der Musikproduktion. Per Quad Sum DAC stehen für jeden Kanal vier DACs zur Verfügung. Das Ergebnis ist eine äußerst dynamische Wiedergabe mit extrem niedrigen Klirrfaktor und exzellentem Signal/Rauschabstand. Zudem ist der Apogee Groove mit einer asynchronen Clock ausgestattet.


Mit Constant Current Drive entfalten Kopfhörer ihr volles Potential

Jeder Kopfhörer ist anders – und mit dem Apogee Groove entfalten sie alle ihr volles Potential. Um jegliches nichtlineares Verhalten auszugleichen, egal ob dieses elektromechanisch oder akustisch bedingt ist, setzt Apogee auf die Constant Current Drive Technologie. Sie sorgt dafür, dass die Ausgangsstufe jegliche Unregelmäßigkeiten kompensiert – dadurch ist bester Klang mit geringeren Verzerrungen sowie einem ausgewogeneren Frequenzgang gewährleistet. Ob professionelle Monitoring-Kopfhörer oder audiophile HiFi-Kopfhörer, Constant Current Drive eröffnet eine ganz neue Dimension von Klangtreue, Klarheit und Detailreichtum.


Einfach und intuitiv zum studioreifen Klang

Um mit dem Apogee Groove exzellenten Klang in Studioqualität zu genießen, ist keine Ausbildung zum Tontechniker notwendig – die Nutzung ist ebenso einfach wie intuitiv. Dank des Class-Compliant-Treibers ist der Kopfhörer-Verstärker im Handumdrehen einsatzbereit: Einfach per USB 2.0 an Mac oder PC anschließen, Kopfhörer oder aktive Lautsprecher in den 3,5 mm Stereoklinken-Ausgang des Groove einstecken und den atemberaubenden Klang erleben. Die Bedienung erfolgt unkompliziert über Knöpfe auf der Front für Lautstärkesteuerung und Stummschaltung. Mehrfarbige LEDs zeigen Status und Pegel an. Die Stromversorgung des Apogee Groove erfolgt komfortabel per USB (Bus-powered), zusätzliche Stromquellen sind nicht notwendig.


Kompakt und robust für den Einsatz unterwegs

Der Apogee Groove ist dank seiner kompakten Maße von nur 9,9 x 3,0 x 1,6 Zentimeter extrem portabel und findet problemlos im Reisegepäck Platz. Das hochwertige Aluminiumgehäuse ist robust und widerstandsfähig, sodass auch fordernde Bedingungen unterwegs kein Problem für den Groove sind. Der Kopfhörerverstärker und USB-DAC wird mit größter Sorgfalt in den USA gefertigt – so ist gewährleistet, dass der Anwender viele Jahre lang den studioreifen Klang mit präzisem Stereobild, druckvollen Bässen und kristallklaren Höhen genießen kann.


Der Apogee Groove ist ab sofort zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 415,31 Euro inklusive Mehrwertsteuer im Handel erhältlich. Der Kopfhörer-Verstärker und USB-DAC wird in Deutschland, Österreich und BeNeLux durch Sound Service vertrieben.


Sound Service vertreibt seit mehr als 30 Jahren hochwertige Musikinstrumente sowie analoges und digitales Sound-Equipment. Gegründet im Jahre 1983 mit der Intention, die weltweit als bahnbrechend innovativ geltenden, digitalen Sequencer und Drummachines der Firma MFB Fricke zu vermarkten, vergrößerte sich das Unternehmen durch Hinzunahme weiterer Hersteller Jahr für Jahr in beträchtlichem Umfang.


Kontakt

Sound Service GmbH

Martin Pohl

Am Spitzberg 3

15834 Rangsdorf

033708/933-0

m.pohl@sound-service.eu

http://www.sound-service.eu



http://www.pr-gateway.de/media/primage/261489.jpgHigh-End HiFi-Klang für unterwegs: Kopfhörer-Verstärker und USB-DAC Apogee Groove liefert das perfekte Hörerlebnis mit Mac und PC