MADI etiketine sahip kayıtlar gösteriliyor. Tüm kayıtları göster
MADI etiketine sahip kayıtlar gösteriliyor. Tüm kayıtları göster

5 Ağustos 2015

Fernsteuerbarer Mehrkanalverstärker: sonible d:24 mit 24 Class-D-Kanälen im Handel erhältlich

Der innovative Mehrkanalverstärker sonible d:24 wird bereits von namhaften Institutionen in ganz Europa erfolgreich genutzt – jetzt ist er auch im Handel verfügbar.


Fernsteuerbarer Mehrkanalverstärker: sonible d:24 mit 24 Class-D-Kanälen im Handel erhältlichDas junge österreichische Entwicklerteam von sonible hat mit dem d:24 einen Mehrkanalverstärker für vielseitige Einsatzzwecke im kleinen und mittleren Leistungsbereich veröffentlicht. Der hochwertige Verstärker bietet höchste Signaltreue und intuitive Bedienung und ist damit unter anderem für Mehrkanal-Installationen, künstlerische Aufführungen sowie akustische Messtechnikaufgaben prädestiniert.


Erfolgreicher Einsatz in renommierten Institutionen

Schon vor der offiziellen Markteinführung stellte sonible den d:24 mehreren renommierten Institutionen in ganz Europa zur Verfügung. So setzt beispielsweise das Institut für Elektronische Musik und Akustik (IEM) im österreichischen Graz den Mehrkanalverstärker bereits erfolgreich ein. Auch das Acoustic Technology Department of Electrical Engineering in Kopenhagen, Dänemark, nutzt den sonible d:24. In Frankreich ist der d:24 im bekannten IRCAM in Paris im Einsatz.


24 Class-D-Kanäle, umfassende Fernsteuer-Funktionalität

Der sonible d:24 verfügt über 24 Class-D-Kanäle, die jeweils eine Leistung von 250 Watt besitzen. Für größte Signaltreue sorgen 24 hochwertige analoge Vorverstärker, somit eignet sich der Mehrkanalverstärker neben künstlerischen Aufgaben auch für den Einsatz in der Forschung. Die umfassende Fernsteuer-Funktionalität bietet darüber hinaus größte Flexibilität: Der d:24 kann ganz einfach per Ethernet-Netzwerkkabel verbunden werden, dann lassen sich alle Funktionen intuitiv mit einer Web-Applikation steuern. Dabei ist auch hochpräzises Monitoring möglich, alle wichtigen Parameter können aus der Ferne überwacht werden, etwa die Temperatur an verschiedenen Messpunkten im Gerät, die Pegel der Kanäle und sogar die Drehzahlen der Lüfter. Dies ist gerade in der Messtechnik häufig von unschätzbarem Wert.


Innovatives Lüfterkonzept und Not-Aus-Schalter

Damit gerade bei diesen messtechnischen Anwendungen keine lauten Lüftergeräusche die Ergebnisse verfälschen, hat sonible für den d:24 ein innovatives Lüfterkonzept entwickelt. Damit wird der Mehrkanalverstärker praktisch unhörbar – nützlich auch beim Einsatz auf der Bühne. Perfekt für die Bühne ist auch die Möglichkeit, alle Anzeigen zu deaktivieren – so ist der Verstärker nicht nur unhörbar, sondern auch unsichtbar. Für kritische Fälle hat sonible den d:24 mit einer Not-Aus-Funktion ausgestattet: Per 6,3mm-Klinkenschluss lassen sich alle Kanäle sofort deaktivieren, ohne dafür auf die Software zurückzugreifen.


MADI- und Dante-Varianten sollen Ende des Jahres erscheinen

Das jetzt erhältliche Standard-Modell des d:24 verfügt über 3 D-Sub25 (analog, Tascam Pin-Out) Eingänge sowie 1x Neutrik® powerCON und 1x Neutrik® etherCON. Als Ausgänge stehen 6 Neutrik® speakON NL8 Anschlüsse zur Verfügung. Darüber hinaus entwickelt sonible noch zwei weitere Modelle mit zusätzlicher Funktionalität, die bis Ende 2015 erscheinen sollen: Der d:24 mio wird zusätzlich 24 State-Of-The-Art D/A Wandler und eine direkte MADI-Anbindung über optische und koaxiale Anschlüsse besitzen. Der d:24 dio wird hingegen mit einer direkten Anbindung an DANTE Audio-Over-IP Netzwerke per RJ45-Schnittstelle ausgestattet. Auf Wunsch kann auch die Standard-Variante noch nachträglich mit diesen Zusatzfunktionen nachgerüstet werden.


Der Mehrkanalverstärker sonible d:24 wird in Deutschland, Österreich, der Schweiz und BeNeLux exklusiv durch die Synthax GmbH vertrieben und ist ab sofort im Fachhandel erhältlich. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 9.032,10 Euro inklusive Mehrwertsteuer.


Seit mehr als 20 Jahren vertreibt die Synthax GmbH hochwertige Audiotechnik bekannter Marken in den Ländern Zentraleuropas. Als exklusiver Vertrieb von vielfach prämierten Herstellern wie RME, Ultrasone, Lehmann Audio und Mogami hat sich Synthax sowohl im Pro-Audio- als auch im HiFi-Segment einen guten Namen gemacht. Alle Mitarbeiter des Unternehmens mit Sitz Nahe München verbindet die Leidenschaft für Musik und Technik. Diese Kompetenz und das Engagement sind die Grundlage für professionelle Beratung und hohe Kundenzufriedenheit. Moderne Logistik und ein großer Lagerbestand garantieren zudem kurze Lieferzeiten und machen Synthax zu einem verlässlichen Partner für renommierte Fachhändler und namhafte Unternehmen der Audio-Branche.


Firmenkontakt

Synthax GmbH

Cornelia Kocher

Semmelweisstraße 8

82152 Planegg

089/97 880 38-0

presse@synthax.de

http://www.synthax.de


Pressekontakt

rtfm | public relations

Frank Mischkowski

Flößaustraße 90

90763 Fürth

0911/979220-80

synthax@rtfm-pr.de

http://pressecenter.rtfm-pr.de



http://www.pr-gateway.de/media/primage/264827.jpgFernsteuerbarer Mehrkanalverstärker: sonible d:24 mit 24 Class-D-Kanälen im Handel erhältlich

14 Nisan 2015

Neuheiten von sonible zur Musikmesse: Vorstellung des MADI-Konverters/Splitters ml:mio und des AAX-Updates für das EQ-Plug-in frei:raum

Zur morgen beginnenden Musikmesse 2015 in Frankfurt stellt das österreichische Start-up sonible gleich zwei Neuheiten vor. Für das 3. Quartal 2015 ist der neue ml:mio angekündigt. Bereits verfügbar ist ein Update für das EQ-Plug-in freiraum.


Neuheiten von sonible zur Musikmesse: Vorstellung des MADI-Konverters/Splitters ml:mio und des AAX-Updates für das EQ-Plug-in frei:raumPlanegg, 14. April 2015 – Das junge Entwickler-Team von sonible präsentiert sich ab morgen auf der Musikmesse 2015 in Frankfurt und zeigt dort seine Hardware- und Software-Lösungen. Zudem stellt das österreichische Start-Up zu diesem Anlass zwei Neuheiten vor: Ein Update für EQ-Plug-in frei:raum und den MADI-Konverter/Splitter ml:mio.


Intuitiver MADI-Konverter/Splitter ml:mio

Nach dem ml:1, einer Stereo-DI Box mit integriertem Audio-Interface, kündigt sonible jetzt den ml:mio an. Hierbei handelt es sich um einen kombinierten MADI-Formatwandler und -Splitter. Er ist mit einem optischen, einem RJ45- und einem BNC-MADI-Eingang ausgestattet. Als Ausgänge stehen einmal RJ45, einmal LWL und zweimal BNC zur Verfügung. Jedes Eingangssignal kann auf jeden beliebigen Ausgang geroutet werden, dabei konvertiert der ml:mio entsprechend das Format. Darüber hinaus kann das Signal auch gesplittet werden, so dass es an mehreren Ausgängen zur Verfügung steht.


Der ml:mio arbeitet dabei vollkommen transparent und protokoll-unabhängig, die Bedienung des kompakten MADI-Konverters/Splitters geht intuitiv von der Hand. Ein integriertes Netzteil wird über einen PowerCon-Eingang mit Strom versorgt. Der ml:mio ist für das 3. Quartal 2015 angekündigt.


Update zu frei:raum bringt AAX-Unterstützung

Mit dem revolutionären Plug-in frei:raum konnte sonible Kunden und Fachpresse gleichermaßen überzeugen. Es bietet drei innovative EQ-Ansätze zur Bearbeitung von spektraler Balance, Räumlichkeit sowie harmonischer und inharmonischer Komponenten in drei separaten Zonen. All das kann frequenzabhängig bearbeitet werden und ist über die Oberfläche eines linearphasigen 7-Band-EQs besonders intuitiv zu bedienen.


Zur Musikmesse 2015 stellt sonible ein Update zu frei:raum vor, das weitere Verbesserungen für das Plug-in liefert. Unter anderem unterstützt die neue Version 1.1.0 auch das AAX-Format. So können jetzt auch Nutzer des verbreiteten Avid Pro Tools auf das umfangreiche kreative Potential des Plug-ins zurückgreifen. Beispielsweise eröffnet frei:raum in der Film-Branche und Post Production durch smart, proximity und entropy EQ neue Möglichkeiten für die Bearbeitung von O-Tönen. Das Update steht ab sofort auf www.sonible.at zum Download bereit.


sonible auf der Musikmesse 2015 in Frankfurt

Die Musikmesse 2015 findet vom 15. bis 18. April auf dem Frankfurter Messegelände statt. Das junge Entwickler-Team von sonible präsentiert sich am Stand von Distributor Synthax in Halle 5.1, Stand B59A. Dort stehen sie für Gespräche und Produktvorstellungen zur Verfügung. Neben Informationen zum MADI-Konverter/Splitter ml:mio und dem AAX-Update für frei:raum finden interessierte Besucher dort auch den Mehrkanalverstärker d:24 und die Stereo-DI Box mit integriertem Audio-Interface ml:1.


Seit mehr als 20 Jahren vertreibt die Synthax GmbH hochwertige Audiotechnik bekannter Marken in den Ländern Zentraleuropas. Als exklusiver Vertrieb von vielfach prämierten Herstellern wie RME, Ultrasone, Lehmann Audio und Mogami hat sich Synthax sowohl im Pro-Audio- als auch im HiFi-Segment einen guten Namen gemacht. Alle Mitarbeiter des Unternehmens mit Sitz Nahe München verbindet die Leidenschaft für Musik und Technik. Diese Kompetenz und das Engagement sind die Grundlage für professionelle Beratung und hohe Kundenzufriedenheit. Moderne Logistik und ein großer Lagerbestand garantieren zudem kurze Lieferzeiten und machen Synthax zu einem verlässlichen Partner für renommierte Fachhändler und namhafte Unternehmen der Audio-Branche.


Firmenkontakt

Synthax GmbH

Cornelia Kocher

Semmelweisstraße 8

82152 Planegg

089/97 880 38-0

presse@synthax.de


http://www.synthax.de


Pressekontakt

rtfm | public relations

Frank Mischkowski

Flößaustraße 90

90763 Fürth

0911/979220-80

synthax@rtfm-pr.de


http://pressecenter.rtfm-pr.de



http://www.pr-gateway.de/media/primage/254563.jpgNeuheiten von sonible zur Musikmesse: Vorstellung des MADI-Konverters/Splitters ml:mio und des AAX-Updates für das EQ-Plug-in frei:raum