Team Germany etiketine sahip kayıtlar gösteriliyor. Tüm kayıtları göster
Team Germany etiketine sahip kayıtlar gösteriliyor. Tüm kayıtları göster

4 Ağustos 2015

"GO FOR GOLD!" - Deutsches Nationalteam startet zu den WM der Berufe WorldSkills nach Sao Paulo

* Verabschiedung des Teams Germany zu den WorldSkills nach Brasilien:

Mittwoch, 5. August 2015 – 18 Uhr, Flughafen Frankfurt/M,

(Halle A – Empore neben der Hauptanzeigetafel)

* Größte deutsche Nationalmannschaft bei einer Berufe-WM fliegt mit hohen Erwartungen nach Brasilien – „Wollen das Sommermärchen der Fußballer von Jogi Löw wiederholen!“


Fellbach/Frankfurt/M. im August. – Sie haben seit Wochen intensiv trainiert, sind hoch motiviert und haben den festen Willen, das Sommermärchen der deutschen Fußballer vom Vorjahr zu wiederholen. 41 der besten jungen Fachkräfte Deutschlands aus Industrie, Handwerk und Dienstleistung starten am Mittwoch kurz vor 22 Uhr mit einer Lufthansa-Maschine von Frankfurt/M aus zu den Weltmeisterschaften der Berufe, den WorldSkills im brasilianischen Sao Paulo.


Im Jahr zwischen Fußball-WM und Olympia küren dort bei den 43. WorldSkills vom 11. bis 16. August über 1.200 der besten jungen Fachkräfte aus mehr als 60 Ländern die Weltmeister in 50 Skills. Die deutsche Mannschaft aus 8 Frauen und 33 Männern hat sich viel vorgenommen, startet in 36 Offiziellen Wettbewerben und einem Demonstrationsskill. Sie möchten an die Erfolge vergangener Weltmeisterschaften anknüpfen und kämpfen gegen die berufliche Elite anderer Nationen um WM-Titel und -Medaillen.


Zuvor werden wir das WM-Team Germany würdig verabschieden, und laden Sie herzlich ein, diesen Moment redaktionell zu begleiten:


WANN: Mittwoch, 5. August 2015 um 18 Uhr

WO: Flughafen Frankfurt/M.

Abflughalle A, auf der Empore (rechts neben der Anzeigetafel)


Wir würden uns über Ihr Kommen und Ihre Berichterstattung sehr freuen. Die Teilnehmer und Experten stehen Ihnen gern für Gespräche und Fototermine zur Verfügung.


Für Rückfragen: Jörg Wehrmann, WorldSkills Germany Presse, 0177-8896889


Die Teilnahme des Teams Germany bei den WorldSkills Sao Paulo 2015 wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung sowie das Unternehmen Samsung Electronics. Die Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel hat die Schirmherrschaft für das Team Germany bei den Berufe-WM in Brasilien übernommen.


Über WorldSkills Germany

WorldSkills Germany fördert und unterstützt nationale und internationale Wettbewerbe nicht-akademischer Berufe. Die Wettbewerbe sind Impulsgeber für die Berufsbildung, wirtschaftliche Kontakte und Plattform zur Präsentation neuer Entwicklungen. Sie zeigen jungen Menschen frühzeitig Chancen auf und motivieren zu Bestleistungen in der Ausbildung. WorldSkills Germany ist Botschafter für den Standort Deutschland und Veranstalter der nationalen Vorentscheidungen, durch die sich die Teilnehmer für die WorldSkills qualifizieren. Der 2006 gegründete Verein WorldSkills Germany vereint Engagement und Ideen von derzeit 70 Mitgliedern, Partnern, Unternehmen und Verbänden. Er ist die nationale Mitgliedsorganisation von WorldSkills International und WorldSkills Europe. Als Partner von WorldSkills Germany setzt sich die Samsung Electronics GmbH für die Exzellenz in der Berufsbildung ein und fördert die digitale Weiterentwicklung nicht-akademischer Berufe. Vorstandsvorsitzender von WorldSkills Germany e.V. ist Karl-Heinz Pfündner, Leiter Bildungszentren beim Bildungswerk BAU Hessen-Thüringen; Hubert Romer leitet WorldSkills Germany als Geschäftsführer.


WorldSkills International ist der internationale Rechteinhaber der WM der Berufe. Die gemeinnützige Organisation, in der 75 Länder und Regionen Mitglied sind, hat das Ziel, die berufliche Ausbildung weltweit zu stärken. Der Verband setzt sich dafür ein, Wissen auszutauschen und junge Menschen für eine berufliche Ausbildung in Industrie, Handwerk und Dienstleistungssektor zu begeistern.


+++ Die Deutsche Berufe-Nationalmannschaft für die WorldSkills Sao Paulo 2015 in Wort, Bild und Video auf den Social Media-Kanälen:

Web: http://worldskillsgermany.de/worldskills_sao_paulo_2015/index.htm

facebook: www.facebook.com/WorldSkillsGermany

youtube: http://www.youtube.com/worldskillsgermany

Twitter: @WorldSkillsGER

Instagram: https://instagram.com/worldskills_germany


Firmenkontakt

WorldSkills Germany e.V.

Hubert Romer

Friedrichstr. 8

70736 Fellbach bei Stuttgart

+49 (0)711 9065996-0

romer@worldskillsgermany.com

http://www.worldskillsgermany.de


Pressekontakt

WorldSkills Germany

Jörg Wehrmann

Tucholskystr. 13

10117 Berlin

+49(0)30-488 211 36

+49(0)30-488 211 37

wehrmann@worldskillsgermany.com

www.worldskillsgermany.com



http://www.pr-gateway.de/media/primage/264689.jpg"GO FOR GOLD!" - Deutsches Nationalteam startet zu den WM der Berufe WorldSkills nach Sao Paulo

29 Temmuz 2015

Prominentes Daumendrücken: Bundeskanzlerin übernimmt Schirmherrschaft für WM-Team Germany

Prominentes Daumendrücken: Bundeskanzlerin übernimmt Schirmherrschaft für WM-Team GermanyBerlin / Fellbach, Juli 2015. – Sie haben seit Wochen intensiv trainiert und sind fest entschlossen, das Sommermärchen der deutschen Fußballer vom Vorjahr zu wiederholen. 41 der besten jungen Fachkräfte aus Industrie, Handwerk und Dienstleistung starten in Kürze zu den Weltmeisterschaften der Berufe, den WorldSkills im brasilianischen Sao Paulo. Jetzt erhalten sie einen besonderen Motivationsschub von höchster staatlicher Stelle für ihren Kampf um WM-Titel und -Medaillen: Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel hat die Schirmherrschaft für die deutsche Berufe-Nationalmannschaft der WorldSkills Sao Paulo 2015 übernommen.


„Die Berufsweltmeisterschaften WorldSkills bieten Einblicke in eine Vielzahl verschiedener Berufe aus Handwerk, Industrie und Dienstleistung“, heißt es in ihrem Schreiben an die Teamleitung von WorldSkills Germany, „und unterstreichen den hohen Stellenwert der beruflichen Bildung für die Zukunfts- und Innovationsfähigkeit von Wirtschaft und Gesellschaft.“ Mit der dualen Berufsausbildung habe Deutschland ein bewährtes und erfolgreiches Qualifizierungsmodell, „dessen Ergebnis sich im Wettbewerb mit Fachkräften aus aller Welt messen lassen kann.“


Gern übernimmt die Bundeskanzlerin die Schirmherrschaft für das Team Germany und möchte „damit ein Zeichen ihrer Unterstützung setzen.“ Verbunden ist dies mit dem Wunsch an alle deutschen Teilnehmerinnen und Teilnehmer für spannende Wettkampftage und viel Erfolg. In der deutschen Berufe-Nationalmannschaft für die WM der Berufe in Sao Paulo wurde diese Information aus dem Bundeskanzleramt mit großer Freude aufgenommen. „Dieses Wissen um die volle Unterstützung durch die Verantwortlichen unseres Landes hilft Teilnehmern wie Experten, ihr Bestes bei den Wettbewerben zu geben – und ihr Können im Vergleich mit den Besten der Welt in den jeweiligen Skills in die Waagschale zu legen“, ist sich der Offizielle Delegierte Hubert Romer sicher.


Im Jahr zwischen Fußball-WM und Olympia küren im brasilianischen Sao Paulo bei den 43. WorldSkills vom 11. bis 16. August über 1.200 der besten jungen Fachkräfte aus mehr als 60 Ländern die Weltmeister in 50 Skills. Die Teilnahme des Teams Germany bei den WorldSkills Sao Paulo 2015 wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung sowie das Unternehmen Samsung Electronics.


+++ Die Deutsche Berufe-Nationalmannschaft für die WorldSkills Sao Paulo 2015 in Wort, Bild und Video auf den Social Media-Kanälen:

Web: http://worldskillsgermany.de/worldskills_sao_paulo_2015/index.htm

facebook: www.facebook.com/WorldSkillsGermany

youtube: http://www.youtube.com/worldskillsgermany

Twitter: @WorldSkillsGER

Instagram: https://instagram.com/worldskills_germany


Über WorldSkills Germany

WorldSkills Germany fördert und unterstützt nationale und internationale Wettbewerbe nicht-akademischer Berufe. Die Wettbewerbe sind Impulsgeber für die Berufsbildung, wirtschaftliche Kontakte und Plattform zur Präsentation neuer Entwicklungen. Sie zeigen jungen Menschen frühzeitig Chancen auf und motivieren zu Bestleistungen in der Ausbildung. WorldSkills Germany ist Botschafter für den Standort Deutschland und Veranstalter der nationalen Vorentscheidungen, durch die sich die Teilnehmer für die WorldSkills qualifizieren. Der 2006 gegründete Verein WorldSkills Germany vereint Engagement und Ideen von derzeit 70 Mitgliedern, Partnern, Unternehmen und Verbänden. Er ist die nationale Mitgliedsorganisation von WorldSkills International und WorldSkills Europe. Vorstandsvorsitzender von WorldSkills Germany e.V. ist Karl-Heinz Pfündner, Leiter Bildungszentren beim Bildungswerk BAU Hessen-Thüringen; Hubert Romer leitet WorldSkills Germany als Geschäftsführer.


WorldSkills International ist der internationale Rechteinhaber der WM der Berufe. Die gemeinnützige Organisation, in der 61 Länder und Regionen Mitglied sind, hat das Ziel, die berufliche Ausbildung weltweit zu stärken. Der Verband setzt sich dafür ein, Wissen auszutauschen und junge Menschen für eine berufliche Ausbildung in Industrie, Handwerk und Dienstleistungssektor zu begeistern.


Firmenkontakt

WorldSkills Germany e.V.

Hubert Romer

Friedrichstr. 8

70736 Fellbach bei Stuttgart

+49 (0)711 9065996-0

romer@worldskillsgermany.com

http://www.worldskillsgermany.de


Pressekontakt

WorldSkills Germany

Jörg Wehrmann

Tucholskystr. 13

10117 Berlin

+49(0)30-488 211 36

+49(0)30-488 211 37

wehrmann@worldskillsgermany.com

www.worldskillsgermany.com



http://www.pr-gateway.de/media/primage/264174.jpgProminentes Daumendrücken: Bundeskanzlerin übernimmt Schirmherrschaft für WM-Team Germany