Rhein-Neckar etiketine sahip kayıtlar gösteriliyor. Tüm kayıtları göster
Rhein-Neckar etiketine sahip kayıtlar gösteriliyor. Tüm kayıtları göster

9 Kasım 2015

Laserbehandlung bei Augenarzt in Worms / Rhein-Neckar

Dank der Lasertechnologie hat sich eine Vielzahl an Verfahren in der Augenheilkunde etabliert


Laserbehandlung bei Augenarzt in Worms / Rhein-NeckarEin Laser erzeugt stark gebündeltes, kohärentes Licht. Diese Technologie hat sich seit den 1960er Jahre in der Augenheilkunde etabliert. Heute kann eine Vielzahl an Therapiemöglichkeiten mit dem Laser zuverlässig durchgeführt werden. Auch Dr. med. Gregor Vitus Hierschbiel, niedergelassener Augenarzt in Worms in der Region Rhein-Neckar, setzt auf die Laserbehandlung (http://www.dr-hierschbiel.de/laserbehandlung-bei-augenarzt-in-worms-rhein-neckar/). Sie kommt insbesondere zum Einsatz bei der Behandlung des Nachstars nach einer Operation des Grauen Stars,


– beim Grünen Star (Glaukom),

– bei der Behandlung von Netzhauterkrankungen wie der Makuladegeneration,

– bei der Korrektur von Fehlsichtigkeiten.


Augenarzt in Worms: Behandlung des Nachstars schmerzfrei und weitgehend risikolos


Nach einer Operation des Grauen Stars (http://www.dr-hierschbiel.de/kategorie/laserbehandlung-in-der-augenheilkunde/) durch Linsenaustausch kann sich mit der Zeit eine Zellschicht bilden, die zu einer erneuten Eintrübung führen kann. Sehverschlechterungen gehen damit einher. Mit Hilfe der Laserbehandlung (ein sogenannter YAG-Laser kommt zum Einsatz) kann dieser Nachstar schmerzfrei, schnell und weitgehend komplikationslos behandelt werden. Die neu gewonnene Sehschärfe kann nach der Therapie nicht mehr durch einen Nachstar getrübt werden.


Laserbehandlung von Glaukom (Grüner Star) und Netzhauterkrankungen


Das Glaukom (Grüner Star) ist der Sammelbegriff für Augenerkrankungen, die einen Verlust von Nervenfasern verursachen. Die Therapie des Grünen Stars zielt darauf ab, den Augeninnendruck nachhaltig zu senken. Mittels Laserbehandlung (http://www.dr-hierschbiel.de) kann der Augeninnendruck operativ dauerhaft gesenkt werden. Die Behandlung mit dem Laser ist sehr schonend und kann ambulant durchgeführt werden. Der Eingriff dauert nur wenige Minuten. Dadurch, dass der Abfluss des Kammerwassers verbessert wird, sinkt der Augeninnendruck. Der Effekt ist schon nach wenigen Tagen messbar.

Auch bei den sehr unterschiedlichen Netzhauterkrankungen wird die Laserbehandlung mit großem Erfolg eingesetzt. Durch den Einsatz des Laserlichts kann bei den meisten Erkrankungen zumindest ein Stillstand, oft aber eine Verbesserung erzielt werden.


Laserbehandlung von Fehlsichtigkeiten in Worms / Rhein-Neckar


Eine Laserbehandlung ermöglicht scharfes Sehen ohne Brille und Kontaktlinse. Besonders häufig kommt hier das LASIK Verfahren zum Einsatz („Laser in situ Keratomileusis“). Eingesetzt wird die Laserbehandlung bei Kurzsichtigkeit (Myopie), Weitsichtigkeit (Hyperopie) und Hornhautverkrümmung (Astigmatismus). Die Behandlung dauert nur wenige Minuten und wird unter örtlicher Betäubung ambulant durchgeführt.


Die Praxis von Augenarzt Dr. med. Gregor Hierschbiel in Worms hat sich auf Augenoperationen und Laserbehandlungen spezialisiert. Operationen am Grauen Star (Katarakt) sowie am Grünen Star (Glaukom) bietet die Praxis von Dr. Hierschbiel. Der Augenarzt aus Worms arbeitet mit modernster Lasertechnik bei Augenoperationen. Auch die Makuladegeneration (AMD) sowie Netzhauterkrankungen werden effektiv mit dem Laser behandelt.


Kontakt

Augenarzt Worms

Dr. med. Gregor Vitus Hierschbiel

Kämmererstr. 53

67547 Worms

06241 2 44 88

mail@webseite.de

http://www.dr-hierschbiel.de



http://www.pr-gateway.de/media/primage/272654.jpgLaserbehandlung bei Augenarzt in Worms / Rhein-Neckar

10 Ağustos 2015

Augenarzt (Worms): Glaukom wirksam behandeln

Dr. Hierschbiel aus Worms weiß, worauf es bei der Diagnose Grüner Star, lat. Glaukom, ankommt


Augenarzt (Worms): Glaukom wirksam behandelnPatienten mit Glaukom (http://www.dr-hierschbiel.de/augenarzt-worms-glaukom-wirksam-behandeln/) aus der Stadt und der Region um Worms wissen die modernen Behandlungsmethoden in der Augenarztpraxis von Dr. Gregor Hierschbiel zu schätzen. Der Facharzt für Augenheilkunde informiert: „Früher als Grüner Star bezeichnet, spricht man heute von einem sogenannten primären Offenwinkelglaukom, der am weitesten verbreiteten Form dieser Erkrankung am Auge. Die Fallzahlen von Patienten mit der Diagnose Glaukom steigen kontinuierlich an, weil auch die Zahl älterer Menschen immer weiter ansteigt.“ So gehen die Experten vom Bundesverband der Augenärzte in ihren Prognosen davon aus, dass die Zahl der Glaukom Diagnosen im Jahr 2030 bei 1.176.000 liegen wird. 2012 wurden nach Angaben des Verbands in deutschen Augenarztpraxen etwa 972.000 Glaukom Patienten behandelt. Die Zahl der Patienten in einem Frühstadium der Erkrankung lag bei etwa 1,2 Millionen.


Was können Patienten aus Worms und der Region Rhein-Neckar bei der Diagnose Glaukom tun?


Dr. med. Gregor Hierschbiel (http://www.dr-hierschbiel.de/kategorie/therapie-gruener-star-glaukom/), beschreibt die Symptome bei einem Glaukom: „Im frühen Stadium macht sich das Absterben der Nervenfasern, mit denen ein Glaukom einhergeht, noch nicht bemerkbar. Generell ist bei einem Glaukom jedoch das Verhältnis zwischen der Durchblutung des Sehnervs und dem Augeninnendruck gestört. Das führt mit zunehmendem Verlauf zu absterbenden Nervenfasern, die sich in Gesichtsfeldausfällen im mittleren Sichtfeld bemerkbar machen. Oftmals bleibt die Krankheit lange unentdeckt, z.B. weil es dem gesunden Auge gelingt, die Sehschwäche auszugleichen.“ Schafft es das gesunde Auge nicht mehr, den Ausfall des vom Glaukom betroffenen Auges aufzufangen, bleibt der Gesichtsfeldausfall nicht länger unbemerkt. Oft sind aber beide Augen betroffen.Gesichtsfeldausfälle werden anfangs im Gehirn durch Scheineindrücke kompensiert. Meist fällt die Gesichtsfeldeinschränkung daher erst in einem schon sehr späten Stadium auf.


Beim Glaukom kommt es auf eine schnelle Diagnose an, weiß Augenarzt Dr. Hierschbiel, Worms (http://www.dr-hierschbiel.de)


Seinen Patienten aus Worms und dem Ballungsgebiet Rhein-Neckar rät Dr. Gregor Hierschbiel zu einem frühzeitigen Therapiebeginn bei einem Glaukom. Denn nur so können so viele Nervenfasern wie möglich gerettet werden, noch bevor eine dauerhafte Schädigung auftritt. Augenärzte wie Dr. Gregor Hierschbiel empfehlen deshalb ihren Patienten, ab einem Alter von 40 Jahren jährliche Kontrolluntersuchungen vorzunehmen. Diese verlaufen völlig schmerzfrei und können Sehschäden gezielt vorbeugen. Dabei wird der Augeninnendruck gemessen und der Sehnerv gecheckt.


Die Praxis von Augenarzt Dr. med. Gregor Hierschbiel in Worms hat sich auf Augenoperationen und Laserbehandlungen spezialisiert. Operationen am Grauen Star (Katarakt) sowie am Grünen Star (Glaukom) bietet die Praxis von Dr. Hierschbiel. Der Augenarzt aus Worms arbeitet mit modernster Lasertechnik bei Augenoperationen. Auch die Makuladegeneration (AMD) sowie Netzhauterkrankungen werden effektiv mit dem Laser behandelt.


Kontakt

Augenarzt Worms

Dr. med. Gregor Vitus Hierschbiel

Kämmererstr. 53

67547 Worms

06241 2 44 88

mail@webseite.de

http://www.dr-hierschbiel.de



http://www.pr-gateway.de/media/primage/265145.jpgAugenarzt (Worms): Glaukom wirksam behandeln

15 Temmuz 2015

Jobunication Rhein-Neckar - Die Karrieremesse für Studenten, Absolventen & Young Professionals

Die Metropolregion Rhein-Neckar freut sich auf die erste fach- und hochschulu?bergreifende Firmenkontaktmesse fu?r Studenten, Absolventen & Young Professionals, Jobunication – Karrieremesse 2016


BildUnter dem Motto “Eine Region – Eine Messe” präsentieren sich regionale und u?berregionale Unternehmen, Hochschulen und kommunale Arbeitgeber an zwei Messetagen um mit Studenten, Absolventen & Young Professionals einen intensiven Austausch u?ber Praktika, Abschlussarbeiten und Karrieremöglichkeiten zu führen. Hochkarätige Vorträge, Unternehmenspräsentationen und Bewerbungsgespräche bieten Berufseinsteigern ein spannendes Rahmenprogramm.


Das junge, dynamische und erfolgsorientierte Messekonzept setzt auf innovative und interaktive Marketingmaßnahmen, App-basierte Messebegleitung, eine QR-Code-Rallye für Besucher und Job-Speed-Dating.


Die Jobunication Rhein-Neckar hat es sich zum Ziel gesetzt, DIE Studenten- und Absolventenmesse für die gesamte Region zu sein. Dabei werden die Studenten aller Hochschulen der Region angesprochen um eine Plattform zu bieten, die den Übergang vom Studium ins Berufsleben unterstützt und eine bessere Vernetzung von Unternehmen und Studenten fördert. In der Metropolregion studieren rund 90.000 Studenten, unter anderem an der Eliteuniversität Heidelberg, der Universität Mannheim, der SRH und den Hochschulen in Mannheim und Ludwigshafen.


Die Stadt Heidelberg eignet sich nicht nur aufgrund ihrer geografischen Lage im Herzen der Metropolregion hervorragend für die Ausrichtung der Jobunication Rhein-Neckar, sondern beherbergt mit rund 40.000 Studenten fast die Hälfte der jungen Akademiker der Region. Der Veranstaltungsort, das Kongresshaus Stadthalle, ist, zentral zwischen Innenstadt und Neckar gelegen, bestens zu erreichen und bietet durch seine prachtvolle Gründerzeit- und Jugendstilarchitektur ein einzigartiges Ambiente.


Ein besonderes Anliegen der Jobunication ist es, Studenten der MINT-Fachrichtungen zu fördern. Unterstützt wird dieses Vorhaben durch einen gesonderten MINT-Bereich auf der Messe, speziell für Aussteller mit Bedarf an MINT-Qualifikationen, sowie der Partnerschaft mit der Bundesinitiative “MINT Zukunft schaffen” (http://www.mintzukunftschaffen.de/partner.html).


In einem gesonderten Hochschulbereich können sich Besucher ebenso über Master & MBA-Programme der ausstellenden Partneruniversitäten informieren.


Die Planung für die Messe im November 2016 ist in vollem Gange. Interessierte Unternehmen können sich ab sofort einen der begrenzten Ausstellerplätze zu Frühbucherkonditionen auf der Jobunication Rhein-Neckar sichern.


Informationsmaterialien unter www.jobunication.de,

per Email info@jobunication.de

oder telefonisch unter 069/21 00 40 17.


Eine PDF-Kurzübersicht finden Sie hier


Eine ausführliche PDF-Messebroschüre hier



Ort: Heidelberg

Location: Kongresshaus Stadthalle Heidelberg, Neckarstaden 24, 69117 Heidelberg

Datum: 9.+10. November 2016


Über:


Jobunication – Karrieremesse Rhein-Neckar
Herr Philipp Umbeck
Hartmann-Ibach-Strasse 83
60389 Frankfurt
Deutschland


fon ..: 00496921004017
fax ..: 004932224091363
web ..: http://www.jobunication.de
email : info@jobunication.de


Die Jobunication Rhein-Neckar in Heidelberg ist die erste fachu?bergreifende Firmenkontaktmesse fu?r Studenten, Absolventen und Young Professionals der gesamten Metropolregion Rhein-Neckar. Unter dem Motto “Eine Region – Eine Messe” präsentieren sich regionale und u?berregionale Unternehmen, Hochschulen und kommunale Arbeitgeber an zwei Messetagen um mit Besuchern einen intensiven Austausch u?ber Praktika, Abschlussarbeiten und Karrieremöglichkeiten zu führen.


Pressekontakt:


Jobunication – Karrieremesse Rhein-Neckar
Herr Philipp Umbeck
Hartmann-Ibach-Strasse 83
60389 Frankfurt


fon ..: 00496921004017
web ..: http://www.jobunication.de
email : info@jobunication.de



http://www.prnews24.com/wp-content/uploads/2015/07/logowebmitteilungen1.jpgJobunication Rhein-Neckar - Die Karrieremesse für Studenten, Absolventen & Young Professionals