Physio etiketine sahip kayıtlar gösteriliyor. Tüm kayıtları göster
Physio etiketine sahip kayıtlar gösteriliyor. Tüm kayıtları göster

8 Temmuz 2015

Vortrag zur Elektrotherapie des Gesundheitsforums Eningen

Wie Strom therapiert und trainiert erfahren Sie am Donnerstag, den 23. Juli um 19.30 Uhr


Vortrag zur Elektrotherapie des Gesundheitsforums EningenStrom für Selbstheilung und Therapie, Elektroden und sogar zur Fitness nutzen?


Viele von uns kennen leider schmerzhafte Zustände an Gelenken und Muskeln, die uns, wenn auch nicht unbedingt bewegungsunfähig, doch zumindest bewegungs-unwillig machen können. Oft genug wird zu Tabletten gegriffen, die zwar Linderung verschaffen, deren Nebenwirkungen aber wieder neue Probleme bringen.

Dass es auch andere Möglichkeiten gibt, Schmerzen und Kraftlosigkeit zu begegnen, die ohne Nebenwirkungen sehr flexibel und gezielt einsetzbar sind, beleuchtet ein Informationsabend zur Elektrotherapie mit der Möglichkeit zum Ausprobieren. Die Veranstaltung am 23.07. findet um 19.30 Uhr in den Gruppenräumen der PHYSIO-Bittner-Wysk (http://www.physio-bittner-wysk.de) in der Eugenstraße 5 in Eningen statt.


Viele Menschen haben schon die positiven Wirkungen einer Reizstrombehandlung beim Arzt erfahren. Strom als Untersuchungs- und therapeutische Maßnahme ist in der Medizin schon lange in Anwendung. Entwickelt wurde die therapeutische Möglichkeit zur Schmerzbehandlung bereits in den 1970er Jahren. Bekannt wurde dadurch das kleine TENS-Gerät (trans-kutane elektrische Nervenstimulation). Am Schmerzort angebrachte Elektroden überspielen durch gleichmäßige oder pulsierende sanfte Reize am Nerv das Schmerzempfinden des Patienten, fördern Durchblutung und Muskelentspannung und regen so das Selbstheilungspotential des Körpers an. Die angenehme Therapie funktioniert nebenwirkungsfrei, lediglich Menschen mit Herzschrittmachern, implantierten Insulinpumpen, Schwangere und Epilepsie-Patienten sollten sie nicht anwenden. Für alle anderen lohnt sich der Versuch, ob sich mit TENS der Schmerz schonend senken lässt und vielleicht dadurch mit weniger oder keinen Pharmazeutika ausgekommen werden kann.


Die Wissenschaft hat die Möglichkeit der Elektrotherapie in den vergangenen Jahren eingehend untersucht und zahlreiche weitere Anwendungsfelder wurden und werden weiterhin entwickelt. In der Physiotherapie ist die Stromanwendung nicht nur für die Schmerztherapie interessant. Die Erkenntnis, dass alle Wahrnehmungs- und Bewegungsprozesse letztendlich durch Stromreize über die Nervenbahnen gesteuert werden, lässt die aktive Bewegungs-Therapie gezielt unterstützen. Wo sinnvoll und notwendig werden geschädigte oder geschwächte Nerven von außen über Stromimpulse stimuliert und können so im Idealfall ihr verlorenes Potential wieder zurückgewinnen, bzw. neu erlernen und dazu weitere gesunde Nervenreserven aktivieren. Vor allem die Nutzung der eigenen Konzentration und Vorstellungskraft eröffnet mit Stromunterstützung neue Dimensionen.


Kraftgewinn durch mentales Training und gezielte Muskelstimulation durch elektrische Impulse direkt am geschwächten Muskel bringen EMS-Geräte. Variationen sind Mentastim Geräte und das derzeit moderne EMS-Training, das Anwendung in der Trainingswelt gefunden hat.


EMS, also elektrische Muskelstimulation trainiert die Muskeln äußerst schonend. Beispielsweise nach einer Nervenverletzung oder nach längerer Ruhigstellung kann durch Stromimpulse der Weg zur eigenen Ansteuerung der funktionsgestörten Muskulatur leichter wiedergefunden und die ersten Eigenübungen direkt unterstützt werden. Auch Spitzensportler bedienen sich heute häufig der Möglichkeit, ihre Muskeln mit EMS-Training verstärkt zu trainieren. Über die Stimulation mit einem zusätzlichen Stromreiz wird die gesamte Muskulatur sehr gezielt trainiert. Durch den elektrischen Impuls können 100% der Muskelfasern angesprochen werden, mehr als unser Gehirn allein über den gewohnten Bewegungsauftrag aktivieren kann.


Das neue Mentastim Gerät für am Nervensystem beeinträchtigte Menschen unterstützt die Nervenaktivität im Gehirn gezielt durch kurze Verzögerungen der elektronisch gesteuerten Reize am Muskel. Erst nach einer sehr hohen Konzentrationsleistung und mentaler Stimulation wird eine Verstärkung der kleinsten eigenen Aktivitäten, das das Gerät über die Haut bereits wahrnehmen kann, erlangt. Die Patienten erleben weniger Beeinträchtigungen durch ihre Lähmungen und werden dadurch wieder zum Eigentraining motiviert.


Die TENS, EMS und Mentastim Geräte sind für das Training zu Hause gedacht. Die Geräte dafür werden von den Krankenkassen nach einer therapeutischen Anleitung an die Patienten verliehen, können aber natürlich auch gekauft werden – die Preise für ein solches Gerät sind relativ moderat. Gezielte Nutzungsanwendungen können von Physiotherapeuten in der Therapie empfohlen werden. Darüber hinaus kann ein EMS-Training mit einem persönlichen Trainer, nicht nur für Sportler, in verschiedenen Praxen oder Fitnessstudios angeboten werden. Das Feld der Anwendungsmöglichkeiten der Elektrotherapie ist also groß.


Patrick Pracht, Fachberater für Elektrotherapie und die Physiotherapeuten Veronika Bittner-Wysk und Jochen Zenger werden an der Veranstaltung umfassend über das spannende Thema informieren. Auch TENS, EMS und Mentastim Geräte stehen an diesem Abend zur Verfügung und können direkt ausprobiert werden. So können die Besucher das sanfte Stromgefühl zur Schmerzdämpfung erleben und spüren wie die eigene Muskelarbeit durch Strom unterstützt werden kann. Um Ängste und Skepsis überwinden zu können, lohnt es sich mehr über Wirkungsweisen zu wissen. So soll mit der Veranstaltung Aufmerksamkeit auf die sanften und gezielten Methoden der Elektrotherapie gerichtet werden.


Weitere Informationen: www.Gesundheitsforum-Eningen.de


PHYSIO Bittner-Wysk in Eningen bei Reutlingen. Physiotherapie, Betreuungsassistenz, Wellness, Krankengymnastik, Betriebliches Gesundheitsmanagement


Firmenkontakt

PHYSIO Bittner-Wysk

Veronika Bittner-Wysk

Rathausplatz 8

72800 Eningen

07121 / 82 06 31

info@physio-bittner-wysk.de

http://physio-bittner-wysk.de/


Pressekontakt

APROS Consulting & Services

Volker Feyerabend

Rennengaessle 9

72800 Eningen

07121-98099-11

info@APROS-Consulting.com

http://www.APROS-Consulting.com



http://www.pr-gateway.de/media/primage/262277.jpgVortrag zur Elektrotherapie des Gesundheitsforums Eningen

12 Haziran 2015

Online und druckfrisch auf den Tisch: Sport-Tec Hauptkatalog 2015/16

Sport-Tec Physio & Fitness präsentiert auf knapp 330 Seiten umfangreiches Produktsortiment mit zahlreichen Neuheiten // Klimaneutrales Druckverfahren des Katalogs gewährleistet Umsetzung unternehmensweiter Richtlinien zum Klima- und Umweltschutz


Online und druckfrisch auf den Tisch: Sport-Tec Hauptkatalog 2015/16Pirmasens, Juni 2015. Ab sofort ist der neue Hauptkatalog 2015/16 von Sport-Tec Physio & Fitness (https://www.sport-tec.de/blaetterkatalog) sowohl online als auch in Print erhältlich. Auf rund 330 Seiten gibt der in Pirmasens ansässige spezialisierte Versandhändler im Physio- und Fitnesssektor dabei einen klar strukturierten Überblick über sein komplettes Produktportfolio mit mehr als 10.000 Fachartikeln des Sortiments sowie das dazugehörige Angebot an hochwertigen Serviceleistungen. Neben den bekannten und teilweise erweiterten Produkten finden sich auch insgesamt 254 Neuheiten im Katalog wie zum Beispiel die neue Liegenlinie Smart ST, die speziell für den professionellen Einsatz in Therapie, Diagnose und Massage geeignet ist.


Neben der online unter https://www.sport-tec.de/blaetterkatalog (https://www.sport-tec.de/blaetterkatalog) verfügbaren Download-Variante des Hauptkatalogs 2015/16 ist auch eine Printversion erhältlich. Gemäß den Unternehmensrichtlinien zum Klima- und Umweltschutz, über einen verantwortungsvollen Umgang mit natürlichen Ressourcen die CO2-Emissionen zu mindern, arbeitet Sport-Tec hier mit dem Projekt Print&Forest zusammen. So ist eine nachhaltige und umweltverträgliche Produktion gewährleistet, die den CO2-Ausstoß so gering wie möglich hält.


„Unser jährlich erscheinender Hauptkatalog ist auch dieses Mal wieder auf der Grundlage der vertrauensvollen Zusammenarbeit mit unseren Kunden, Partnern und Lieferanten entstanden – nur so kann er allen Beteiligten als wertvolle Handreichung dienen, die wir uns als Unternehmen auf die Fahnen geschrieben haben. Dabei ist es uns ein großes Anliegen, sowohl durch den Einsatz eines klimaneutralen Shop-Systems als auch über die Einbindung des Projekts Print&Forest in der Herstellung einer klimaneutralen Printausgabe aktiv für den Klimaschutz einzutreten“, erklärt Manfred Motl, geschäftsführender Inhaber von Sport-Tec. „Angebotsseitig lassen wir auch mit dem aktuellen Katalog so gut wie keine Wünsche offen: Durch die übersichtliche Vorstellung unseres breitgefächerten Sortiments können unsere Kunden ihre Artikel aus den verschiedenen Kategorien ganz einfach und bequem auswählen und im Anschluss je nach Wunsch telefonisch, per Fax oder via Internet bestellen – wir kümmern uns dann umgehend um eine zeitnahe Lieferung, wobei wir davon profitieren, dass wir 80 bis 90 Prozent der Waren ständig in unserem Lager vorhalten.“


Das passende Produkt für jeden Bedarf

Im aktuellen Hauptkatalog 2015/16 können die Sport-Tec-Kunden, zu denen neben Physiotherapie-, Ergotherapie-, Logopädie- und Facharztpraxen auch Krankenhäuser und REHA-Kliniken sowie Wiederverkäufer und Privatpersonen gehören, ihre Artikel in zehn übersichtlich aufgebauten Kategorien bequem auswählen. Unter Gymnastik, Fitness, Therapiebedarf, Therapieliegen, Massage und Wellness, Lehrmittel, Fitnessgeräte, Kraftsport- und MTT-Geräte, Therapiegeräte sowie Praxiseinrichtung sind jeweils detaillierte Beschreibungen und Preislisten zu den einzelnen Produkten zu finden. Spezielle Symbole verweisen unter anderem auf Sortimentsneuheiten, Rabattierungen von Artikeln oder die Möglichkeit, sie im Online-Shop in einer 360°-Ansicht oder im Video genauer zu betrachten.


Ergänzendes über Sport-Tec

Sport-Tec Physio & Fitness gehört zu den europaweit führenden Versandhändlern im Physio- und Fitnesssektor. Das 1995 gegründete Unternehmen beschäftigt am zentralen Firmensitz im westpfälzischen Pirmasens 40 Mitarbeiter. Das Artikelsortiment richtet sich sowohl an Physiotherapie-, Ergotherapie-, Logopädie- und Facharztpraxen, Krankenhäuser und REHA-Kliniken als auch an Wiederverkäufer. Daneben adressiert Sport-Tec themennahe Anbieter wie Sportphysiotherapie, Massage und Wellness sowie fitnessorientierte Endkunden im Heimbereich. Die Bestellungen erfolgen entweder über einen 328 Seiten starken Katalog oder über den Online-Shop unter http://www.sport-tec.de. Rund 80 Prozent der über 10.000 unterschiedlichen Produkte werden im modernen, 3.500 m² großen Hochregallager in Pirmasens durchgehend vorgehalten.


Firmenkontakt

Sport-Tec

Christian Büffel

Lemberger Straße 255

66955 Pirmasens

+49/(0)6331/1480-151

+49/(0)6331/1480-225

c.bueffel@sport-tec.de

http://www.sport-tec.de


Pressekontakt

ars publicandi GmbH

Martina Overmann

Schulstraße 28

66976 Rodalben

06331/5543-13

MOvermann@ars-pr.de

http://www.ars-pr.de



http://www.pr-gateway.de/media/primage/260105.jpgOnline und druckfrisch auf den Tisch: Sport-Tec Hauptkatalog 2015/16