Notbeleuchtung etiketine sahip kayıtlar gösteriliyor. Tüm kayıtları göster
Notbeleuchtung etiketine sahip kayıtlar gösteriliyor. Tüm kayıtları göster

4 Kasım 2015

LED Hallenstrahler in der Notbeleuchtung

LED Hallenstrahler Serie MH Plus von „Wir sind heller“ können in Notlichtsysteme eingebunden werden


LED Hallenstrahler in der NotbeleuchtungDer Strom fällt aus, ob durch eine externe Ursache oder einen Fehler innerhalb des Betriebes – das Ergebnis ist erst einmal gleich: Alle elektrischen Verbraucher versagen den Dienst. Auch die Beleuchtung fällt augenblicklich aus. Es wird finster – besonders wenn kein Außenlicht einfällt. Diese Situation kann in öffentlichen Gebäuden und besonders in Arbeitsumgebungen schnell bedrohlich werden.


In diesen Fällen entschärft eine Notbeleuchtung die Situation. Gefährliche Maschinen können sicher heruntergefahren werden. Danach werden alle Personen sicher über die markierten Fluchtwege aus dem Gefahrenbereich geführt.


Der LED Hallenstrahler MH Plus von „Wir sind heller“ in der Sicherheitsbeleuchtung

„Wir sind heller“ rüstet häufig Industriehallen aus, in der die Sicherheitsbeleuchtung ebenfalls ein zu berücksichtigendes Thema ist. Kommen in der Hallenbeleuchtung LED-Strahler der MH Plus-Serie zum Einsatz, können diese in den meisten Fällen in ein bereits vorhandenes Notstrom-System eingebunden werden. Hierfür bietet die WSH GmbH zwei Möglichkeiten:


Leuchten mit integrierter Sicherheitsbeleuchtung

Die MH Strahler werden zur Allgemeinbeleuchtung genutzt und mit einem Modul speziell zum Einsatz in der Notbeleuchtung geliefert.

Das bedeutet bei der Auslegung eines z.B. LED-Strahlers Typ MH4+ mit vier Modulen und 160W, wird ein LED-Strahler Typ MH5+ mit fünf Modulen installiert, wovon jedoch nur vier für die Allgemeinbeleuchtung genutzt werden. Das weitere Modul wird mit einem separaten Netzteil in die Notstromversorgung eingebunden. Falls gewünscht, können natürlich auch mehrere Module für die Sicherheitsbeleuchtung genutzt werden.


Separate Sicherheitsbeleuchtung

Alternativ sind auch einzelne Module mit Halterung und Netzteil erhältlich. Diese werden auf Grundlage einer Lichtplanung an die entsprechenden Stellen in der Halle montiert und stellen so die Sicherheitsbeleuchtung als separates System.


Generell können die Notleuchten aus der MH+-Serie in den Spannungsbereichen von 90 V DC bzw. V AC bis 305 V DC bzw. V AC genutzt werden. Sollte eine niedrigere Spannung vorliegen, sind Sonderlösungen möglich.


Weitere Informationen und Beratung zur LED Hallenstrahler MH Plus Serie im Internet unter

http://www.wirsindheller.de/LED-Hallenstrahler-MH-Plus.191.0.html oder per Mail unter info@wirsindheller.de


Die WSH GmbH (www.wirsindheller.de) mit Firmensitz in Gummersbach hat sich auf Lichtplanung und LED Beleuchtung mit modernster Technik spezialisiert. Dabei begleitet das Unternehmen den Kunden von der Ideenfindung, der Visualisierung des Beleuchtungskonzeptes über die Finanzierung bis zur Montage über kompetente Partner. Das Produktportfolio von Wir sind heller reicht von der LED Industriebeleuchtung (z.B. LED Hallenstrahler) über LED Außenbeleuchtung, LED Bürobeleuchtung bis zur LED Wohnraumbeleuchtung und Lichtsteuerungen. Wir sind heller bietet auch Leuchtenbau für Sonderlösungen und Kleinserien an.

Kompetente Beratung durch zertifizierte Fachplaner und eine perfekte Beleuchtungslösung für den Kunden gehören neben hochwertigen Produkten zur Strategie des Unternehmens. Dabei liegt besonders Augenmerk auf hervorragendem Licht bei möglichst geringem Energieverbrauch.


Firmenkontakt

WSH GmbH Wir sind heller

Jörg Hornisch

Dörspestraße 2

51702 Bergneustadt

02261 7897883

presse@wirsindheller.de

http://www.wirsindheller.de


Pressekontakt

WSH GmbH

Jörg Hornisch

Dörspestraße 2

51702 Bergneustadt

02261 7897883

presse@wirsindheller.de

http://www.wirsindheller.de



http://www.pr-gateway.de/media/primage/273282.jpgLED Hallenstrahler in der Notbeleuchtung

3 Haziran 2015

LDG Light Bulb - Sicherheitsbeleuchtung der Zukunft: Parhelion entwickelt innovative Laserlicht-Technologie

LDG Light Bulb - Sicherheitsbeleuchtung der Zukunft: Parhelion entwickelt innovative Laserlicht-TechnologieHamburg, April/Mai 2015 – “We bring laser technology to everyday life” – diesem Motto hat sich das amerikanische Unternehmen Parhelion verschrieben. Das junge Unternehmen entwickelt innovative Laserlichttechnologien, die es ermöglichen die Vorteile von Laserlicht in Produkte des alltäglichen Lebens zu integrieren. Insbesondere den Bereich der Sicherheitsbeleuchtung will Parhelion revolutionieren. Nach drei Jahren intensiver Forschung und Entwicklung ist es soweit: Parhelion stellt mit dem “LDG (Laser Diffraction Grating) Light Bulb” ein innovatives Beleuchtungsmodell auf Laserbasis vor, das speziell für Notbeleuchtungssysteme entwickelt wurde. Hierfür verwendet Parhelion eine neuartige Technologie, für die das Unternehmen seine eigenen Lasermodule mit einer Nanotechnologie kombiniert.


Der “LDG Light Bulb” zeichnet sich durch sein besonders tiefreichendes Licht aus, das darauf ausgelegt ist starke Sichteinschränkungen wie Rauch, Nebel und Feuer zu durchdringen – und das ohne an Leuchtintensität zu verlieren. So kann beispielsweise bei einem Gebäudebrand sichergestellt werden, dass Notausgänge selbst durch dichten Rauch noch gut erkennbar sind.


Zudem ist das Beleuchtungsmodell mit einem Stromverbrauch von nur einem Watt sehr energieeffizient und ermöglicht für batteriegetriebene Notlichteinheiten einen 24-Stunden Betrieb.


Parhelion ist ein amerikanisches Lasertechnologie-Unternehmen aus Apex in North Carolina. Das junge Unternehmen entwickelt innovative Laserlichttechnologien für den alltäglichen Bedarf. Dabei hat Parhelion patentierte Schlüsseltechnologien hervorgebracht, die es ermöglichen Lasertechnik wirksam für Beleuchtungen einzusetzen. Vor allem im Bereich der Sicherheitsbeleuchtung will Parhelion damit Fortschritte erzielen.


Firmenkontakt

Parhelion Incorporated

Erik Wellen

PO Box 5456

NC 27512 Cary

040-6898768-21

Erik.Wellen@parhelioninc.com

www.parhelion.com


Pressekontakt

lauffeuer Kommunikation

Jaqueline Bode

Lippmannstraße 71

22769 Hamburg

040-6898768-21

jbo@lauffeuer-kommunikation.de

www.lauffeuer-kommunikation.de



http://www.pr-gateway.de/media/primage/259295.jpgLDG Light Bulb - Sicherheitsbeleuchtung der Zukunft: Parhelion entwickelt innovative Laserlicht-Technologie