Mac etiketine sahip kayıtlar gösteriliyor. Tüm kayıtları göster
Mac etiketine sahip kayıtlar gösteriliyor. Tüm kayıtları göster

18 Kasım 2015

Mindjet auf Erfolgskurs: neue MindManager Version stößt auf große Resonanz

Stark erweiterte Visualisierungsmöglichkeiten und der neue, interaktive Reader sorgen für eine erfolgreiche Markteinführung


Alzenau, 18. November 2015 – Als großen Erfolg kann Mindjet die Einführung seiner neuen Unternehmenslösung MindManager Enterprise verbuchen. Diese ist ab 10 Lizenzen erhältlich und beinhaltet jetzt MindManager Enterprise 2016 für Windows mit allen verfügbaren Komponenten und Standard-Integrationen, MindManager 10 für Mac sowie weitere Business-Integrationen und Leistungen für den unternehmensweiten Einsatz. Die zahlreichen Erweiterungen im Funktionsumfang und der neue MindManager Reader, mit dem auch Nicht-MindManager-User Mindmaps interaktiv nutzen können, sorgen für großes Interesse am Markt.


MindManager Enterprise für Windows mit stark erweitertem Leistungsumfang

Zentraler Bestandteil der neuen Enterprise-Lösung ist MindManager Enterprise 2016 für Windows mit seinen neuen Funktionen zur visuellen Darstellung von Abläufen, Prozessen und Informationen. Zu den zusätzlichen Diagrammvorlagen, die jetzt in dieser Lösung zur Verfügung stehen, zählen insbesondere gängige Darstellungen wie zum Beispiel Flussdiagramme, Swim Lane Charts, Concept Maps oder Zustands- und Entscheidungsdiagramme. Das Release bietet damit neben den klassischen Mindmaps eine fundamentale Erweiterung einfacher Visualisierungsmöglichkeiten.


Damit steht MindManager nicht mehr nur für die radial-hierarchische Map-Darstellung, sondern auch für viele zusätzliche Anwendungen zur Verfügung. Teams und Unternehmen profitieren von der einfachen Handhabung und der Möglichkeit, für jede Situation, Zielgruppe und Anforderung die passende Darstellungsform zu wählen.


Flexible Kombination von Diagrammen

Für ein maximales Informationsverständnis lassen sich die neuen Diagrammtypen auch beliebig mit klassischen Mindmaps kombinieren. Entsprechend können Diagramme, die mit MindManager erstellt wurden, mit Informationen aller Art, wie beispielsweise Notizen, Aufgaben und Markierungen angereichert werden. Damit Details leichter gefunden und bearbeitet werden können, stehen auch für die neuen Darstellungsformen umfangreiche Filter- und Indexierungsfunktionen zur Verfügung. Alle Diagramme profitieren von den vielen MindManager-Vorteilen, wie etwa der Übersichtlichkeit, Datenintegration oder Verknüpfung von Anhängen.


„Im Zuge wachsender Datenmengen und Big Data spielt die Visualisierung von Informationen eine immer wichtigere Rolle. Die Unternehmen erkennen dieses Potenzial“, erklärt Jörg Steiss, General Manager MindManager EMEA, Mindjet GmbH. „Daher war es uns ein großes Anliegen, diese bereits vorhandene Stärke von MindManager noch breiter auszubauen, sprich auch für die neuen Visualisierungsmöglichkeiten in MindManager 2016 für Windows zur Verfügung zu stellen. Ich freue mich sehr, dass es uns dabei gelungen ist, die Software trotz vieler neuer Funktionen und zusätzlicher Einsatzmöglichkeiten nach wie vor einfach und intuitiv in der Anwendung zu gestalten.“


Interaktive unternehmensweite Zusammenarbeit

Elementar für Teams und Unternehmen ist der neue MindManager Reader für Windows, der interaktive Maps für alle Nicht-MindManager-Nutzer im Unternehmen bereitstellt. Er bietet MindManager Enterprise Kunden unter MSA ohne Zusatzkosten neue Möglichkeiten der Zusammenarbeit. Dieser Reader erlaubt Windows-Nutzern ohne MindManager-Lizenz unternehmensweit die interaktive Nutzung von MindManager Maps. Damit lassen sich alle Map-Objekte und Diagramme anzeigen, Informationen über die Such-, Filter- und Indexfunktionen finden und selektiv darstellen, Maps und Diagramme einfach drucken oder in Präsentationen anzeigen. „Maps mit allen Kollegen teilen zu können, war ein häufig geäußerter Wunsch unserer Kunden, dem wir nun mit dem Reader entsprochen haben“, sagt Jochen Soder, Geschäftsführer Mindjet GmbH. „Damit haben Kunden unter MSA einen weiteren großen Vorteil und können Maps und unsere neuen Diagramm-Formate tatsächlich unternehmensweit nutzen.“


Weitere Business-Integrationen und Services

Um die Benutzerführung weiter zu vereinfachen, ist die neue Version optisch stark an Microsoft Office 2016 angelehnt. Die SharePoint Integration in MindManager Enterprise 2016 für Windows ermöglicht weiterhin die Abfrage und die Synchronisierung von Informationen zwischen MindManager Maps und SharePoint; jetzt jedoch neu auch mit der gehosteten Variante von Microsoft SharePoint als Bestandteil des Microsoft Office 365 Paketes. Damit ist der Zugriff auf die entsprechenden Informationen noch flexibler geworden. Für Kunden der Enterprise-Lösung steht ein Admin-Setup zur Verfügung, um die Anwendung gemäß den individuellen Unternehmensanforderungen auszurollen.


Die Einführung der neuen Business-Lösung gestaltet sich für Mindjet sehr erfolgreich. „Bereits bei ersten Präsentationen und Workshops sind wir mit der Neuauflage unseres Flaggschiffs MindManager auf enorm positives Feedback gestoßen“, freut sich Annette Großer, Marketingleiterin bei Mindjet. „Wir verzeichnen derzeit einen regelrechten Ansturm auf unsere Testversionen und einen entsprechenden Anstieg in der Nachfrage.“


Die Unternehmenslösung, inkl. Reader und SharePoint Integration in der aktuellsten Version, ist ab sofort verfügbar und kostet im Lizenzprogramm ab 10 Nutzern je Lizenz 327,- Euro (netto). Die Einzelplatzlizenz für MindManager 2016 für Windows ist für 349,- Euro (netto) erhältlich. Weitere Informationen unter: https://www.mindjet.com/de/produkte/


Über Mindjet

Mindjet bietet Software-Lösungen für Innovations- und Projektmanagement, die alle Projektphasen inklusive Informations- und Aufgabenmanagement visuell und dynamisch unterstützen. Von der ersten Idee, über die Bewertung und Skizzierung verschiedener Szenarien, bis hin zum erfolgreichen Projektabschluss dienen die Produktlinien MindManager und SpigitEngage führenden Unternehmen bei ihren Projekten und Innovationsprozessen.

MindManager kombiniert als zentrales Arbeitsinstrument die MindMapping-Methode mit Projekt- und Aufgabenmanagement-Funktionen und erhöht damit die Produktivität von Einzelnutzern und Teams bei der Arbeitsorganisation und Zusammenarbeit. Die häufigsten Einsatzbereiche sind Informations-, Wissens- und Projektmanagement und zwar branchen- und abteilungsübergreifend.

Auf der SpigitEngage-Plattform werden Ideen und Vorschläge zu verschiedenen Themen generiert, bewertet und kommentiert, so dass sich die vielversprechendsten Ideen leicht identifizieren lassen. Dabei kann eine große Anzahl an Mitarbeitern, Kunden oder Partnern sinnvoll eingebunden und deren Wissen und Erfahrungen für nachhaltige Innovationen genutzt werden.

Mindjet hat seinen Hauptsitz in San Francisco und verfügt über Niederlassungen in den USA, UK, Frankreich, Deutschland, Schweiz, Schweden, Japan und Australien. Bereits über 83 Prozent der Fortune 100™-Unternehmen setzen Mindjet-Software ein.


Weitere Informationen unter: www.mindjet.de


Firmenkontakt

Mindjet GmbH

Annette Großer

Siemensstraße 30

63755 Alzenau

06023 – 9645508

06023 – 9645-60

annette.grosser@mindjet.de

http://www.mindjet.de


Pressekontakt

Schmidt Kommunikation GmbH

Alexandra Schmidt

Schillerstrasse 8

85521 Ottobrunn

089 60 66 92 22

089 60 66 92 23

alexandra.schmidt@schmidtkom.de

http://www.schmidtkom.de



Mindjet auf Erfolgskurs: neue MindManager Version stößt auf große Resonanz

2 Kasım 2015

Kostenlose Warenwirtschaft gFM-Business free 2.0 veröffentlicht

Die kostenlose Freeware-Warenwirtschaft gFM-Business free für Mac OS X, Windows und Apple iPad wurde in Version 2.0 mit einigen neuen Funktionen veröffentlicht.


BildDas FileMaker-Fachportal goFileMaker hat am heutigen Tag die kostenlose Freeware-Warenwirtschaft gFM-Business free in aktualisierter Version 2.0 veröffentlicht. Die Software verfügt über eine integrierte Kunden- und Adressverwaltung, Korrespondenzverwaltung mit Vorlagensystem, Artikelverwaltung sowie eine Faktura für Angebote, Aufträge, Lieferscheine, Rechnungen, Gutschriften und Mahnungen. gFM-Business free ist erhältlich für Mac OS X, Windows und das Apple iPad. Mit gFM-Business free 2.0 können tägliche Aufgaben in einem Kleinunternehmen einfach und schnell erledigt werden:


– Kunden und Adressen verwalten

– Kontakte per E-Mail, Brief oder Telefax anschreiben

– Produkte und Artikel verwalten

– Angebote erstellen

– Auftragsbestätigungen erstellen

– Rechnungen schreiben

– Lieferscheine erstellen

– Gutschriften erstellen

– Mahnungen erstellen


Die neue Version gFM-Business free 2.0 verfügt über einige neue Funktionen und Fehlerkorrekturen sowie eine überarbeitete Benutzeroberfläche. Hinzugekommen ist ein Start-Assistent, der die Arbeit mit der Software für neue Benutzer vereinfachen soll. Alle Druckdialoge in gFM-Business free 2.0 verfügen nun über eine Druckvorschau, die das zu druckende Dokument in Echtzeit bereits im Druckdialog anzeigt. Die Software enthält außerdem die aus der großen Version gFM-Business Professional bekannten Info-Popover, mit denen im Korrespondenz-Modul und in der Faktura verbundene Daten angezeigt werden können.


Unter Nutzung von FileMaker Pro für Mac OS X oder Windows können alle Drucklayouts von gFM-Business free an individuelle Anforderungen angepaßt werden. Dabei stehen alle Layoutwerkzeuge von FileMaker uneingeschränkt zur Verfügung.


gFM-Business free 2.0 ist auch als offene Lizenz erhältlich, um die Software in Verbindung mit FileMaker Pro (Advanced) an eigene Anforderungen anpassen und erweitern zu können. In der offenen Lizenz verfügt die Software über eine Entwicklungsumgebung mit Änderungsprotokoll, um die Anpassung und Erweiterung für den Benutzer zu vereinfachen.


Die Freeware-Warenwirtschaft gFM-Business free 2.0 ist auf die Speicherung von maximal 500 Datensätzen pro Modul beschränkt. Diese Beschränkung kann durch den Erwerb einer Lizenz von gFM-Business Basic 2.0 zum Preis von 99 Euro zzgl. 19% Mehrwertsteuer aufgehoben werden.


Alle Informationen zu gFM-Business free 2.0


gFM-Business free 2.0 steht ab sofort zum kostenlosen Download zur Verfügung. Die Software ist lauffähig ab Mac OS X 10.7 oder Windows 7 und auf dem Apple iPad ab iOS 7.1.


Über:


goFileMaker – MSITS
Herr Markus Schall
Gotenstr. 60
26121 Oldenburg
Deutschland


fon ..: +49 (0)441-18020781
fax ..: +49 (0)441-55979795
web ..: http://www.gofilemaker.de
email : info@gofilemaker.de


Fachportal zur Entwicklung von Business-Apps für Mac OS X, Windows und iOS, FileMaker-Verzeichnis für Datenbankentwickler und Anwender. Entwicklung und Vertrieb von Datenbanksystemen auf Basis der FileMaker-Plattform. Erfahrung mit FileMaker-Datenbanken seit 1994, Gewinner eines FMM Award 2011, verliehen durch das FileMaker Magazin.


Pressekontakt:


goFileMaker – MSITS
Herr Markus Schall
Gotenstr. 60
26121 Oldenburg


fon ..: +49 (0)441-18020781
web ..: http://www.gofilemaker.de
email : info@gofilemaker.de



http://pm.connektar.de/it-software-web/kostenlose-warenwirtschaft-gfm-business-free-2-0-veroeffentlicht-37899/anhang/01-gfmbf-startseite.jpg?b=200&h=200Kostenlose Warenwirtschaft gFM-Business free 2.0 veröffentlicht

19 Ekim 2015

gFM-Business 2.0 CRM, Faktura und Warenwirtschaft für Mac, PC und iPad veröffentlicht

Das FileMaker-Fachportal goFileMaker hat das CRM-, Faktura- und Warenwirtschaftssystem gFM-Business für Mac, PC und iPad in aktualisierter Version 2.0 veröffentlicht.


BildDie seit Ende 2013 verfügbare und auf der FileMaker-Plattform basierende kaufmännische Bürosoftware gFM-Business wurde in neuer Version 2.0 vorgestellt. Das Programm kann unter Mac OS X, Windows und Apple iPad auf Einzelplätzen oder im Netzwerk eingesetzt werden. Neben einer optimierten Benutzeroberfläche verfügt das Programm über viele neue Funktionen und Unterstützung weiterer Fremdhardware. In gFM-Business 2.0 können Telefongespräche nun auch unter Mac OS X unter Verwendung gängiger Telefonanlagen sowie der FritzBox per Mausklick eingeleitet werden. Im CRM-Modul besteht die Möglichkeit, bis zu 20 Felder und deren Eingabeart frei zu definieren sowie bis zu sechs Dokumente wie z.B. Vereinbarungen oder Datenblätter fest mit dem Kundendatensatz zu verknüpfen. Aktions- und Zahlungstermine werden in der neuen Version auf Wunsch automatisch in den integrierten Gruppenkalender eingetragen.


Mit der neuen integrierten Inventarverwaltung können beliebig viele Inventarprodukte verwaltet werden. Dabei berechnet die Software automatisch die Abschreibung und monatliche Kosten. gFM-Business 2.0 unterstützt den Etikettendruck mit Dymo Etikettendruckern sowie Zweckform-Etiketten für Adressen, Artikel und Inventarprodukte. Für Artikel, Inventarprodukte und alle Belegarten können jeweils eigene Barcodes verwendet werden, für die entsprechende Drucklayouts für Dymo Etikettendrucker und Zweckform-Etiketten zur Verfügung stehen. gFM-Business unterstützt die Generierung von mehr als zehn Barcodetypen, darunter beispielsweise CODE39, EAN13, QR-Code, DataMatrix oder PZN. Für Artikel, Inventarprodukte und Belege können jeweils eigene Barcodetypen eingerichtet werden.


Die Artikelverwaltung in gFM-Business 2.0 unterstützt die Anlage von Stücklisten, deren zugewiesene Produkte beim Hinzufügen einer neuen Artikelposition automatisch zusätzlich aus dem Lagerbestand ausgebucht werden. Mit Kombiartikeln können einem Produkt beliebig viele weitere Artikel zugewiesen werden, die beim Hinzufügen einer neuen Artikelposition automatisch ebenfalls als Positionen im aufgerufenen Beleg hinzugefügt werden. Mit Zubehörartikeln können zu einem Artikel beliebig viele zugehörige Artikel verwaltet werden. Beim Hinzufügen neuer Artikelpositionen in einen Beleg können mit Volltextsuche mehrere Artikel gleichzeitig markiert und zum Beleg hinzugefügt werden. Für Auftragspositionen steht eine neue Funktion zur Verfügung, mit der die hinzugefügten Artikel im Lagerbestand reserviert und bei Rechnungsstellung aus dem reservierten Bestand ausgebucht werden. Im Artikelbestand wird nun zusätzlich angezeigt, wieviele Produkte auf welchen Auftragsbestätigungen im Lagerbestand reserviert wurden.


Neu in gFM-Business 2.0 ist die Möglichkeit, in Lieferschein- und Rechnungsbelegen die Tracking-ID zu hinterlegen und direkt in der Software die entsprechende Sendungsverfolgung aufzurufen. Für diesen Zweck können in den Einstellungen beliebig viele Logistikunternehmen mit zugehörigen Tracking-URLs vorgegeben werden. In der Fakturierung stehen nun in allen Belegarten Informations-Popover für zugehörige Kunden- und Artikelinformationen pro Belegposition zur Verfügung.


gFM-Business 2.0 ist als offene Lizenz erhältlich, um die Software selbst oder durch einen FileMaker-Entwickler vollständig nach individuellen Vorgaben anzupassen und zu erweitern. Die offene Lizenz enthält eine integrierte Entwicklungsumgebung für Benutzer mit Administrationsrechten, um die Anpassung und Erweiterung der Software zu unterstützen. Mit der Entwicklungsumgebung ist in jeder zugehörigen Datenbank sofort ersichtlich, welche Tabellen die Datei enthält und ob sich in der Datei systemrelevante Felder, Wertelisten, Custom Functions, Layouts oder Scripte befinden. Neue Bildschirmmasken können mit wenigen Mausklicks hinzugefügt werden, die nach Hinzufügen in die Navigationsdatenbank sofort lösungsweit zur Verfügung stehen und von Benutzern aufgerufen werden können.


Alle Informationen zu gFM-Business 2.0:


http://www.gofilemaker.de/2015/10/gfm-business-light-und-professional-2-0-veroeffentlicht/


gFM-Business 2.0 ist ab sofort verfügbar und steht als 30-Tage-Testversion zum Download zur Verfügung. Ohne integrierten Gruppenkalender ist die Software mit gFM-Business Light als Einzelplatzversion zum Preis von 299 Euro erhältlich. gFM-Business Professional ist mit vollem Funktionsumfang als Einzelplatzversion ab 499 Euro erhältlich, der Preis für die Mehrplatzversion für die Nutzung im Netzwerk beginnt bei 899 Euro. Alle Preise zzgl. 19% Mehrwertsteuer.


Über:


goFileMaker – MSITS
Herr Markus Schall
Gotenstr. 60
26121 Oldenburg
Deutschland


fon ..: +49 441 18020781
web ..: http://www.gofilemaker.de
email : info@gofilemaker.de


goFileMaker ist ein Fachportal zur Entwicklung von Business-Apps für Mac OS X, Windows und iOS mit FileMaker-Verzeichnis für Datenbankentwickler und Anwender. Entwicklung und Vertrieb von Datenbanksystemen auf Basis der FileMaker-Plattform. Erfahrung mit FileMaker-Datenbanken seit 1994, Gewinner eines FMM Award 2011, verliehen durch das FileMaker Magazin.


Pressekontakt:


goFileMaker – MSITS
Herr Markus Schall
Gotenstr. 60
26121 Oldenburg


fon ..: +49 441 18020781
web ..: http://www.gofilemaker.de
email : info@gofilemaker.de



http://pm.connektar.de/it-software-web/gfm-business-2-0-crm-faktura-und-warenwirtschaft-fuer-mac-pc-und-ipad-veroeffentlicht-37523/anhang/pr20151020gfm2001.jpg?b=200&h=200gFM-Business 2.0 CRM, Faktura und Warenwirtschaft für Mac, PC und iPad veröffentlicht

25 Ağustos 2015

Studie von Centrify zeigt: Unverwaltete Apple Geräte sind große Gefahr für Unternehmen

Fehlende Verschlüsselung und einfache oder gemeinschaftlich genutzte Passwörter setzen sensible Unternehmensdaten und Kundeninformationen hohen Risiken aus


Santa Clara, CA/München, 25.08.2015 – Centrify, ein führender Anbieter von Lösungen für Identity & Access Management (IAM), gibt heute die Ergebnisse einer neuen Studie bekannt, in der die Compliance von Apple Geräten am Arbeitsplatz hinsichtlich bestimmter Sicherheitsrichtlinien untersucht wurde. Die in Zusammenarbeit mit Dimensional Research durchgeführte Studie zeigte, dass mittlerweile viele US-amerikanische Anwender Apple Geräte am Arbeitsplatz nutzen. Allerdings sind Unternehmen durch die mangelnde Sicherheit und die fehlende Verwaltung der Geräte hohen Risiken ausgesetzt.


Von insgesamt 2.249 befragten Arbeitnehmern gab knapp die Hälfte an, beruflich mindestens ein Apple Gerät zu benutzen. Darüber hinaus zeigte sich:

– Die meisten dieser Apple Geräte (63%) sind kein Firmeneigentum, sondern in Privatbesitz und werden für die Arbeit mit Firmenmails, Dokumenten und Geschäftsapplikationen verwendet.

– 59% der Mac Computer greifen auf vertrauliche Unternehmensinformationen zu, bei sensiblen oder reglementierten Kundendaten sind es sogar 65%.

– 51% der iPhones und 58% der iPads werden am Arbeitsplatz genutzt, um auf Geschäftsapplikationen zuzugreifen.


Trotz der hohen Popularität von Apple Geräten am Arbeitsplatz investieren Unternehmen nicht genug in die Sicherheit und Verwaltung dieser Geräte.

– Über die Hälfte (51%) aller Geräte ist lediglich von einem einfachen Passwort wie einem einzigen Wort oder einer Zahlenfolge gesichert.

– Auf den meisten Geräten (58%) ist keine Software installiert, die komplexere Passwörter erzwingt.

– Über die Hälfte der Anwender (56%) gibt an, ihre Passwörter anderen mitgeteilt zu haben.

– Nur 17% der Apple Geräte verfügen über einen vom Unternehmen gestellten Passwort-Manager.

– Unternehmenseigene Geräte-Management Lösungen sind nur auf 28% der Apple Geräte installiert.

– Nur bei 35% der Geräte erzwingen Unternehmen eine Verschlüsselung der gespeicherten Daten.

– Ebenfalls wurde festgestellt, dass es keinen erkennbaren Zusammenhang zwischen der Komplexität des Passwortes und der Sensibilität der Daten gibt, die das Passwort schützt.


„Die Apple Studie von Centrify verdeutlicht die großen Sicherheitslücken die entstehen, wenn Geräte nicht den Sicherheitsrichtlinien eines Unternehmens entsprechen“, sagt Bill Mann, Senior Vice President of Products and Marketing bei Centrify. „Besonders Kundendaten stellen eine große Verantwortung für die Unternehmen dar. Wenn vertrauliche Informationen wie zum Beispiel Krankenakten bekannt werden, können Geldbußen und weitere rechtliche Schritte gegen das Unternehmen die Folge sein. Dabei gibt es bereits heute Lösungen, mit denen sich Apple Geräte sehr einfach sichern lassen, ohne die Produktivität der Nutzer einzuschränken. IT-Abteilungen sollten jetzt handeln.“


Centrify bietet die einzige vollständig integrierte Lösung an, um Apple Anwender, Geräte und Applikationen in ein bereits existierendes Firmennetzwerk und weitere IT-Strukturen einzubinden. Die Apple Geräte können innerhalb und außerhalb der Unternehmens-Firewall genutzt werden. Centrify stellt alle erforderlichen Ressourcen für eine sichere und produktive Nutzung zur Verfügung.


Centrify kombiniert umfassendes Mobile & Mac Management mit Lösungen für Identity & Access Management. Im Gegensatz zu Anbietern reiner Enterprise-Mobile-Management-Produkte, die nur Geräteverwaltung und das Ausspielen von Applikationen bieten, beherrschen Centrify“s Lösungen die Fähigkeit, Geräte zu sichern und zu verwalten. Dabei kommen Richtlinien für die jeweilige Identität zum Einsatz, die erforderlich sind, um die Zugriffsrechte von Apps über mehrere Geräte hinweg zu verwalten. Nur Centrify Lösungen verfügen über die Fähigkeit, das Sicherheitsniveau eines Geräts mit seinem Standort und der Rolle des Anwenders zusammen zu analysieren und auf Grundlage dieser Analyse intelligente Entscheidungen über die Gewährung von Zugriffsrechten zu treffen.


Für weitere Informationen über Centrify´s modernen Ansatz für Apple Identity Management, Device Management und Application Management besuchen Sie bitte www.centrify.com/apple.


Über Centrify

Centrify verbessert die IT-Sicherheit führender Unternehmen mit Lösungen für die Verwaltung und den Schutz von Identitäten vor Bedrohungen jeglicher Art. Im Zuge des Wachstums der IT-Ressourcen und Teams von Unternehmen über die Grenzen ihrer Standorte hinaus werden Identitäten zum neuen Sicherheitsperimeter. Mit seiner Plattform aus integrierter Software und Cloud-basierten Services sichert Centrify die Identitäten von Anwendern mit erweiterten Zugriffsrechten sowie Endanwendern und vereinheitlicht die Verwaltung dieser Identitäten in den heutigen hybriden IT-Umgebungen aus Cloud, Mobile und Rechenzentren. Kunden von Centrify profitieren von besserer IT-Sicherheit sowie Compliance, gesteigerter Reaktionsfähigkeit und erhöhter Produktivität der Mitarbeiter durch Single Sign-On (SSO). Über 5000 Kunden inklusive der Hälfte der Fortune 50 Unternehmen und mehr als 80 Behörden nutzen Centrify, um Identitäten sicher zu verwalten. Erfahren Sie mehr auf www.centrify.com.


Centrify ist ein eingetragenes Markenzeichen und Centrify Server Suite sowie Centrify Identity Service sind Markenzeichen der Centrify Corporation in den Vereinigten Staaten von Amerika und in anderen Ländern. Alle anderen Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.


Firmenkontakt

Centrify

Natalie Binns

Lily Hill House, Lily Hill Road

RG12 2SJ Bracknell, Berkshire

+44 (0)1244 317950

natalie.binns@centrify.com

http://www.centrify.com


Pressekontakt

HBI Helga Bailey GmBH

Christian Fabricius

Stefan-George-Ring 2

81929 München

+49 (0)89 9938 8731

christian_fabricius@hbi.de

http://www.hbi.de



Studie von Centrify zeigt: Unverwaltete Apple Geräte sind große Gefahr für Unternehmen

7 Ağustos 2015

Passwortsicherheit zum Spartarif

Passwortmanager RoboForm im Bundle-Angebot für MacUser


Passwortsicherheit zum SpartarifDüsseldorf, 7. August 2015 – Den Passwortmanager RoboForm gibt es für MacUser noch bis zum 13. August 2015 zum Spartarif. Im Rahmen eines Bundle-Angebots bei stacksocial.com gibt es eine Jahreslizenz des bewährten Programms in der Everywhere-Version für nur 5,85 US-Dollar (ca. 5,40 Euro) statt 9,95 Euro. Darüber hinaus sind in dem Bundle unter anderem das Webseiten-Gestaltungsprogramm RapidWeaver und eine Reihe nützlicher Utilities enthalten.


Besonders interessant ist RoboForm für alle, die neben Apple-Geräten auch Produkte aus der Android- und Windows-Welt nutzen. Das Programm gleicht die sicher verschlüsselten Daten automatisch über alle Systemgrenzen hinweg zwischen den verschiedenen Endgeräten ab. Der Zugang ist immer nur mit dem vom Nutzer angelegten Master-Passwort möglich. Ver- und Entschlüsselung erfolgen ausschließlich auf dem Endgerät.


Siber Systems wurde 1995 im US-Bundesstaat Virgina gegründet. 1999 stellte das Unternehmen mit dem RoboForm Passwortmanager und Formularausfüller das erste Produkt für Privatanwender vor. Seitdem wurde RoboForm in mehr als 30 Sprachen übersetzt und weltweit von mehren Millionen Anwendern genutzt. Seit 2006 bietet Siber Systems mit GoodSync eine leicht verständliche und verlässliche Dateisynchronisations- und Backupsoftware an. Software von Siber Systems und wurde in zahlreichen Tests positiv bewertet. Unter anderem wurde sie vom US-Fachmagazin CNET zur \\\“Besten Software des Jahres\\\“ gekürt.


Kontakt

Siber Systems Presseservice

Walter Fiedler

Heinrichstraße 73

40239 Düsseldorf

0211 23944916

siber.systems@ecco-duesseldorf.de

http://www.ecco-duesseldorf.de/service/



http://www.pr-gateway.de/media/primage/265068.jpgPasswortsicherheit zum Spartarif

26 Mayıs 2015

Kontinuierliche Produktpflege bei RME: Treiber-Update und neue Version von TotalMix FX für Windows-PCs, Macs und Apple iPad

Gegründet 1996, eroberte RME schnell einen Spitzenplatz in der Pro-Audio-Branche und expandierte fortlaufend in internationale Märkte. Dabei setzt das deutsche Unternehmen auf kontinuierliche Produktpflege.


Kontinuierliche Produktpflege bei RME: Treiber-Update und neue Version von TotalMix FX für Windows-PCs, Macs und Apple iPadDer deutsche Pro-Audio-Hersteller RME legt großen Wert auf höchste Qualität bei Klang sowie Verarbeitung – und auf eine umfassende, nachhaltige Produktpflege. So werden selbst die ersten Audio-Interfaces, die RME auf den Markt brachte, weiterhin regelmäßig mit neuen Treibern aktualisiert. Damit stellt RME sicher, dass jedes Produkt über Jahrzehnte hinweg eine hervorragende Investition bleibt.


Aktuelle Treiber und TotalMix FX Update für alle Interfaces

Nicht nur Treiber-Updates sind Teil der RME-Produktpflege: Im Rahmen der Aktion “TotalMix FX 4 All” wurde auf allen Geräten TotalMix durch die neue und verbesserte Software TotalMix FX ersetzt. Jetzt erscheint eine neue Version der umfangreichen DSP-basierten Mixer- und Routingmatrix. Ein in Kürze erscheinendes Update für die Treiber aller Produktreihen bringt TotalMix FX auf Version 1.10 für Windows-Systeme beziehungsweise auf Version 1.11 für Mac OS X. Damit wird die Funktionalität der mächtigen Software nochmals erweitert.


Neue Features: Kanäle spiegeln und kopieren per Mausklick

In der neuen Version von TotalMix FX können dank “Mirror”-Funktion im Handumdrehen Ausgangssignale auf andere Ausgänge gespiegelt werden. Zudem ist es möglich, die Routing- und Pegel-Einstellungen eines Eingangs per “Copy Input” komfortabel auf einen anderen Eingang zu übertragen – so, wie es treue RME-Anwender noch von der alten TotalMix-Software kennen. Ebenso können auch die Effekte eines Kanals kopiert werden, beispielsweise EQ, FX Send und Dynamics. All das lässt sich intuitiv über das neue Kontext-Menü steuern, das per Rechtsklick geöffnet wird. Darüber hinaus stehen zahlreiche weitere Neuerungen zur Verfügung, wie die Option, den Control Strip auszublenden, Extender-Kompatibilität für Mackie Remote, die Möglichkeit, Kanäle in der Control Room Sektion umzubenennen und vieles mehr.


Neue Version von TotalMix FX auch für das Apple iPad

Die zahlreichen Neuerungen von TotalMix FX bleiben nicht nur den Anwendern von Desktop-Systemen vorbehalten. RME wird mit Version 1.20 auch ein Update für das Apple iPad veröffentlichen, um auch unterwegs den vollen Umfang der Mixer- und Routingmatrix zur Verfügung zu stellen. Unter anderem wird mit Version 1.20 auch das neue Babyface Pro unterstützt. Damit können Anwender des kompakten und professionellen Audio-Interfaces in Verbindung mit einem iPad die umfangreichen Funktionen von TotalMix FX nutzen – jederzeit und überall. Zudem erhält die iPad-Version ebenfalls viele der neuen Funktionen, die in der Desktop-Variante zur Verfügung stehen, unter anderem das Spiegeln der Ausgänge, das Kopieren von Kanal-Effekten und das Umbenennen von Kanälen in der Control Room Sektion.


Kompatibel mit Windows- und Mac OS-Betriebssystemen

Um sicherzustellen, dass alle Nutzer die Vorteile der aktuellen Treiber nutzen können, veröffentlicht RME regelmäßig Updates sowohl für Windows als auch für Mac OS. So stehen die neuen Funktionen, bessere Leistung und optimierte Stabilität für die verschiedenen Betriebssysteme gleichermaßen zur Verfügung, von Windows 7 und Windows 8 bis hin zu Mac OS X Yosemite. Natürlich ist damit auch TotalMix FX zu all diesen Betriebssystemen kompatibel, ebenso wie RMEs umfangreiche Metering-Software DIGICheck. Diese bietet den vollen Umfang für optimales Messen, inklusive dem neuen Standard EBU R128, und Audio-Analyse mit vielen Funktionen – für RME-Nutzer komplett kostenlos!


Komfortabel auf RME-Webseite oder im App Store herunterladen

Die neuen Treiberversionen 1.10 für Windows und 1.11 für Mac OS, werden ab Anfang Juni verfügbar sein. Die jeweils aktuellsten Treiber für Windows und Mac OS stehen, aufgeteilt in FireWire-, USB- und HDSP/HDSPe-Serie, komfortabel auf der Webseite von RME zum Download zur Verfügung:


www.rme-audio.de/downloads/


Die neue Version 1.20 von TotalMix FX wird ebenfalls ab Anfang Juni erhältlich sein und kann im Apple App Store heruntergeladen werden. Die perfekte Anlaufstelle für Fragen und Anregungen ist das RME-Forum unter www.forum.rme-audio.de. Hier ist auch der ungezwungene Austausch mit anderen Anwendern möglich. Zudem sind die Entwickler von RME selbst im Forum aktiv und stehen Nutzern mit Rat und Tat zur Seite. Durch diese umfassende Kundenbetreuung sowie die kontinuierliche Produktpflege ist sichergestellt, dass jeder Anwender über viele Jahre hinweg Freude an seinem RME-Produkt hat.


Seit mehr als 20 Jahren vertreibt die Synthax GmbH hochwertige Audiotechnik bekannter Marken in den Ländern Zentraleuropas. Als exklusiver Vertrieb von vielfach prämierten Herstellern wie RME, Ultrasone, Lehmann Audio und Mogami hat sich Synthax sowohl im Pro-Audio- als auch im HiFi-Segment einen guten Namen gemacht. Alle Mitarbeiter des Unternehmens mit Sitz Nahe München verbindet die Leidenschaft für Musik und Technik. Diese Kompetenz und das Engagement sind die Grundlage für professionelle Beratung und hohe Kundenzufriedenheit. Moderne Logistik und ein großer Lagerbestand garantieren zudem kurze Lieferzeiten und machen Synthax zu einem verlässlichen Partner für renommierte Fachhändler und namhafte Unternehmen der Audio-Branche.


Firmenkontakt

Synthax GmbH

Cornelia Kocher

Semmelweisstraße 8

82152 Planegg

089/97 880 38-0

presse@synthax.de

http://www.synthax.de


Pressekontakt

rtfm | public relations

Frank Mischkowski

Flößaustraße 90

90763 Fürth

0911/979220-80

synthax@rtfm-pr.de

http://pressecenter.rtfm-pr.de



http://www.pr-gateway.de/media/primage/258497.jpgKontinuierliche Produktpflege bei RME: Treiber-Update und neue Version von TotalMix FX für Windows-PCs, Macs und Apple iPad