Lamilux etiketine sahip kayıtlar gösteriliyor. Tüm kayıtları göster
Lamilux etiketine sahip kayıtlar gösteriliyor. Tüm kayıtları göster

24 Ağustos 2015

Effizienz auf die Spitze getrieben

JET-Gruppe führt neue Verglasungsvariante für Sattellichtband JET-VARIO-THERM S ein


BildNach erfolgreicher Einführung des komplett thermisch getrennten Sattellichtbandsystems „JET-VARIO-THERM S“ im Jahr 2013 optimiert die JET-Gruppe (Hüllhorst) die Energieeffizienz dieses Systems noch weiter: Neben den bisherigen Verglasungsvarianten bestehend aus einer 16-Millimeter-Siebenfach- oder 25-Millimeter-Fünffach-Stegplatte kann nun optional auch eine 32-Millimeter-Fünffach-Stegplatte aus Polycarbonat in das Sattellichtband eingesetzt werden. „Dank der neuen Verglasung erreicht das gesamte Lichtband nun Uw-Werte von bis zu 1,1 W/m²K und verbessert seine Dämmeigenschaften damit noch weiter“, erklärt Yannick Tegeler, Produktmanager der JET-Gruppe. Das System JET-VARIO-THERM S eignet sich insbesondere zur energetischen Sanierung von Bestandsgebäuden, da die bestehenden Tragkonstruktionen genutzt werden können.


Hoher Tageslichteintrag bei geringem Energieverlust – eine Kombination, die für den Industrie- und Gewerbebau besonders interessant ist. Um diesem Ziel möglichst nahe zu kommen, hat die JET-Gruppe, als einer der führenden europäischen Hersteller von Tageslichtelementen, ihre erfolgreiche Lichtbandreihe „JET-VARIO-THERM S“ noch einmal energetisch optimiert.


Hoher Tageslichteintrag bei guter Dämmung


Bereits die herkömmlichen Versionen des Sattellichtbandes JET-VARIO-THERM S, verglast mit einer 16-Millimeter-Siebenfach- oder einer 25-Millimeter-Fünffach-Stegplatte aus Polycarbonat, sind höchst energieeffizient. Das belegen die Uw-Werte von bis zu 1,2 W/m²K für die gesamte Lichtbandkonstruktion. Erreicht wird dies durch die „JET-Kompositprofil-Technologie“, auf der das Lichtband aufgebaut wird. Diese innovative Materialkombination aus innenliegender Hart-PVC-Mehrkammerdämmkonstruktion und äußerem Alu-Einfassprofil garantiert eine gute Stabilität bei gleichzeitig hervorragenden Dämmwerten. Der zusätzliche Einsatz eines ebenfalls dämmend konstruierten Zargenanschlussprofils verhindert Wärmebrücken und bildet zudem einen komfortablen Systemanschluss für perfekte Dachabdichtungen.


Die JET-Gruppe geht nun konsequent einen Schritt weiter: Eine zusätzliche Verglasungsvariante verbessert die Energieeffizienz der Lichtband-Reihe JET-VARIO-THERM S noch einmal. Ab sofort ist auch der Einbau einer 32-Millimeter-Fünffach-Polycarbonat-Stegplatte in das Sattellichtband möglich. Mit dieser neuen Verglasung erreicht die Gesamtkonstruktion einen Uw-Wert von bis zu 1,1 W/m²K. Damit unterschreitet das Lichtband den aktuellen EnEV-Referenzwert von dako pr.


Über:


JET-Gruppe
Herr Bert Barkhausen
Weidehorst 28
32609 Hüllhorst
Deutschland


fon ..: 0 57 44 – 503-203
web ..: http://www.jet-gruppe.de
email : bbarkhausen@jet-gruppe.de


Die „JET-Gruppe“ mit Hauptsitz in Hüllhorst (Ostwestfalen) ist ein europaweit führender Anbieter von Tageslicht-Lösungen sowie Rauch- und Wärmeabzugs-Systemen (RWA). Zu den Hauptprodukten zählen dabei insbesondere Lichtkuppeln und Lichtbänder, die schwerpunktmäßig im Industrie-, Gewerbe- und Kommunalbau eingesetzt werden. Europaweit werden zunehmend auch die Flachdächer von Büro-, Verwaltungs- und Wohnungsbauten mit Qualitäts-Produkten aus Glas von JET ausgestattet. Derzeit arbeiten rund 500 Beschäftigte für die deutsche JET-Gruppe – an insgesamt fünf Standorten im Bundesgebiet.Hinzu kommen Niederlassungen in Polen („JET Grupa Polska Sp. z o. o.“), Dänemark („JET Domex A/S“), den Niederlanden („JET BIK Projecten B.V.“ und „JET BIK Producten B.V.“), Großbritannien („JET COX Ltd.“), der Schweiz („JET Tageslichttechnik AG“) sowie in Österreich („JET Gruppe Austria GmbH“). Die internationale JET-Group beschäftigt knapp 700 Mitarbeiter.


Pressekontakt:


dako pr corporate communications
Frau Iris Zahalka
Manforter Straße 133
51373 Leverkusen


fon ..: 02 14 – 20 69 10
web ..: http://www.dako-pr.de
email : i.zahalka@dako-pr.de



Effizienz auf die Spitze getrieben