Citytrip etiketine sahip kayıtlar gösteriliyor. Tüm kayıtları göster
Citytrip etiketine sahip kayıtlar gösteriliyor. Tüm kayıtları göster

25 Ağustos 2015

Städtetrip im Herbst - Baku lockt mit Palästen, leuchtenden Türmen und großer Kreativität

(Mynewsdesk) Wer ein exotisches Reiseziel für einen Städtetrip sucht, sollte den Blick gen Kaukasus richten. Am geographischen Übergang von Europa nach Asien hat sich Baku in den vergangenen Jahren zu einer pulsierenden Metropole entwickelt. Mit gut zwei Millionen Einwohnern ist Aserbaidschans Hauptstadt die größte Stadt der Kaukasusregion. Geprägt ist sie von Kontrasten und maritimem Flair. In Baku strebt man danach sich immer wieder neu zu erfinden ohne dabei die eigenen Wurzeln zu vergessen. Ab Mitte September nimmt die Sommerhitze ab. Dann ist die beste Zeit Baku zu erkunden.


Relikte aus längst vergessener Zeit


Wo einst Handelsleute auf ihrem Weg entlang der Seidenstraße ihre Verkaufsstätten auf Zeit aufschlugen, fühlt man sich als Besucher heute in eine Welt wie aus Tausendundeiner Nacht zurückversetzt. Karawansereien, Moscheen, Restaurants und Galerien reihen sich in den engen Gassen aneinander. Am höchsten Punkt der historischen Altstadt Icheri Seher liegt der Schirwanschah-Palast, ein Gebäude-Ensemble mit Bestandteilen aus dem 15. Jahrhundert. Besonders beeindruckend sind die Tore des Divanana mit den feinen Stalaktitenwölbungen und arabischen Inschriften. Die Palastanlage ist Teil der UNESCO-geschützten Altstadt. Zu den weiteren Highlights innerhalb der Stadtmauern zählt der ungewöhnlich geformte Jungfrauenturm Qiz Qalasi, der Feueranbetern vermutlich als heilige Sätte diente. Weitere Informationen: www.icherisheher.gov.az (http://www.icherisheher.gov.az/lang,en/).


Moderne Architekturhighlights


Gänzlich gegensätzlich züngeln die drei Türme der Flame Towers als Wahrzeichen des modernen Bakus in den Himmel und prägen die Silhouette der Stadt. Obgleich die Türme einen architektonischen Kontrast von mehreren Jahrhunderten zur ummauerten Altstadt bilden, fügen sie sich harmonisch ins Stadtbild ein. Allabendlich erstahlt das Gebäude-Trio in einem farbenreichen Spektakel. Die Aussichtsplattform des Da?üstü Park ist ein beliebter Ort für Fotoaufnahmen mit den Türmen im Hintergrund und bietet einen wunderbaren Ausblick über die gesamte Bakuer Bucht. Mit dem Heydar Aliyev Center hat die britisch-iranische Stararchitektin Zaha Hadid in Baku ein weiteres modernes Architekturdenkmal geschaffen. Hinter der geschwungenen Fassade mit den riesigen Glasfensterfronten befinden sich ein Kongresszentrum, eine Galerie und ein Museum mit wechselnen Ausstellungen. Weitere Informationen: www.heydaraliyevcenter.az (http://www.heydaraliyevcenter.az/).


Kunst verbindet


Eine Verbindung zwischen alt und neu schaffen auch Künstler verschiedener Bereiche. Längst hat sich Baku als Schmelztiegel der Kreativen des Landes entwickelt. Einige der Kunstschaffenden verarbeiten traditionelle Elemente, Muster und Materialien, indem sie neue Techniken anwenden und das reiche Kulturerbe so in die Sprache des 21. Jahrhunderts übersetzen. Nicht nur Kunst, sondern auch Gebrauchsgegenstände und Möbel entstehen auf diese Weise. Historische Glas-Mosaik-Fenster Shebeke oder das Buta-Symbol, ein flammen- oder halbmondförmiges Ornament, zieren Kissen und Bilder. Traditionelle Teppiche werden von Künstlern in einen anderen Kontext gebracht. Themen aus der aserbaidschanischen Geschichts- und Geschichtenwelt werden verarbeiten. Die Non-Profit-Organisation YARAT (Yarat bedeutet „erschaffen“) hat sich zum Ziel gesetzt zeitgenössische aserbaidschanische Kunst national und international zu fördern. Über 20 Künstlern dient die Organisation als Plattform um ihre Kunst auszustellen. Bis 5. Oktober finden im Rahmen des 3. Baku Public Art Festival Ausstellungen, Film-Workshops, Kurse sowie Gesprächsrunden mit Künstlern statt. Weitere Informationen: www.yarat.az/en/ (http://www.yarat.az/en/discover/exhibitions/overview/a-drop-of-sky-3rd-baku-public-art-festival).


Gut angebunden


Seit Mai verbindet die aserbaidschanische nationale Airline AZAL in nur knapp fünf Stunden Flugzeit Berlin zweimal wöchentlich mit Baku und bietet damit ideale Voraussetzungen für einen Städtetrip. Auch Lufthansa fliegt mehrmals wöchentlich nonstop von Frankfurt nach Baku. Flugpreise starten ab Euro 400 für Hin- und Rückflug. 


Für die Einreise nach Aserbaidschan ist ein Visum notwendig. Dieses sollte spätestens drei Wochen vor Abreise beantragt werden. Eine Reihe aserbaidschanischer Agenturen stellt das E-Visum aus. Alternativ kann das Visum auf postalischem Weg über das Honorarkonsulat von Aserbaidschan in Stuttgart beantragt werden. Weitere Informationen zum Visa-Prozess sind unter www.aserbaidschan-tourismus.de (http://aserbaidschan-tourismus.de/de/pages/138/) abrufbar.


Diese Pressemitteilung (http://www.mynewsdesk.com/de/aserbaidschan-tourismus/pressreleases/staedtetrip-im-herbst-baku-lockt-mit-palaesten-leuchtenden-turme-und-grosser-kreativitaet-1206561) wurde via Mynewsdesk versendet. Weitere Informationen finden Sie im Tourismusbüro von Aserbaidschan (http://www.mynewsdesk.com/de/aserbaidschan-tourismus).


Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/hllfbg


Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/kultur/staedtetrip-im-herbst-baku-lockt-mit-palaesten-leuchtenden-tuermen-und-grosser-kreativitaet-34396


Aserbaidschan liegt in der Kaukasusregion in Vorderasien und grenzt an Russland, Georgien, Armenien und den Iran. Durch die Exklave Nachitschewan besitzt Aserbaidschan eine elf Kilometer lange Grenze mit der Türkei. Im Osten wird Aserbaidschan vom Kaspischen Meer – dem größten Binnensee der Welt – begrenzt. Mit neun von weltweit elf vorherrschenden Klimazonen bietet Aserbaidschan eine wahre Vielfalt an Landschaften: von Halbwüsten und Steppen über subtropische Regionen bis hin zu Gebirgen mit schneebedeckten Gipfeln. Die Hauptstadt Baku mit einem besonderen Mix aus geschichtsträchtigen Monumenten wie der zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärten Altstadt Icheri Sheher und modernsten Gebäuden wie den Flame Towers ist spätestens seit der Austragung des Eurovision Song Contest europaweit bekannt. In den Städten entlang der alten Seidenstraße lebt das orientalische Erbe fort.


Kontakt

Tourismusbüro von Aserbaidschan

Julia Wüst

Josephspitalstraße 15

80331 München

+4989552533411

jwuest@aviareps.com

http://shortpr.com/hllfbg



Städtetrip im Herbst - Baku lockt mit Palästen, leuchtenden Türmen und großer Kreativität

21 Temmuz 2015

Guten Gewissens gen Norden: Maritime Gruppenreisen mit Stena Line

Guten Gewissens gen Norden: Maritime Gruppenreisen mit Stena Line(Mynewsdesk) Kiel, Juli 2015 – Citytrip gefällig? Und das am besten mit gutem Umwelt-Gewissen? Stena Line bringt Passagiere ab Kiel über Nacht ins schwedische Göteborg – und dabei setzt die Reederei seit Kurzem auf den umweltfreundlichen Kraftstoff Methanol: Die auf dieser Route verkehrende Stena Germanica ist die weltweit erste mit Methanol betriebene RoPax-Fähre – so ist die Seereise erst recht ein positives Erlebnis.


Bei dem beliebten Minitrip Göteborg verbringen Reisende einen entspannten Abend an Deck, erkunden Schweden bereits kulinarisch im À-la-carte- oder Büfett-Restaurant und genießen anschließend eine erholsame Nacht in einer komfortablen Kabine. In Schwedens gemütlichster Großstadt gegen 9:15 Uhr angekommen haben die Kurzurlauber den ganzen Tag Zeit zum Sightseeing, Shoppen und Schlemmen. Am Abend geht’s voller neuer Eindrücke zurück an Bord und wieder heimwärts Richtung Kiel. Auch all jenen, die eine Rundreise durch Skandinavien planen, ist die Anreise per Fähre zu empfehlen – denn entspannter kann ein Urlaub kaum beginnen.


Die Fahrt ins königliche England verläuft mit einer nächtlichen Seereise ab Hoek von Holland nach Harwich ebenso bequem. Von der Ortschaft im Süden Englands aus erreicht man nach nur 1,5 Stunden Busfahrt das pulsierende London, wo neben Big Ben und dem Buckingham Palace zahlreiche Kunsthallen spannende Eindrücke bieten. Toller Pluspunkt: Viele Londoner Museen sind eintrittsfrei. Wer den Minitrip London gebucht hat, geht nach einer kurzweiligen Rückfahrt abends wieder in Harwich an Bord und gelangt über Nacht zurück nach Holland.


Oder wie wäre es mit einem Besuch auf Europas grünster Insel? Dann empfiehlt sich das Durchgangsticket Irland, das die Überfahrt von Hoek van Holland nach Harwich mit einer der Stena Line Irlandrouten nach Wahl kombiniert.


Neben diesen Routen verbindet die schwedische Reederei viele weitere Hafenstädte Nordeuropas, so zum Beispiel auch in Wales, Norwegen und dem Baltikum. Alle Informationen zum Routennetz, zu den Fähren und Transporttarifen sowie Wissenswertes rund um Stena Line finden Sie online unter www.StenaLine.de/Gruppen (http://www.StenaLine.de/Gruppen).


Diese Pressemitteilung (http://www.mynewsdesk.com/de/stenaline/pressreleases/guten-gewissens-gen-norden-maritime-gruppenreisen-mit-stena-line-1194432) wurde via Mynewsdesk versendet. Weitere Informationen finden Sie im Stena Line Scandinavia AB (http://www.mynewsdesk.com/de/stenaline).


Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/e1le7r


Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/reise/guten-gewissens-gen-norden-maritime-gruppenreisen-mit-stena-line-92851


Über Stena Line


Seit ihrer Gründung im Jahr 1962 hat sich die schwedische Reederei Stena Line mit aktuell etwa 5.500 Angestellten zu einem der größten Fährunternehmen der Welt entwickelt. Im Jahr 2014 transportierte die Flotte über 7 Millionen Passagiere, 1,5 Millionen Autos und 2 Millionen Frachteinheiten zwischen den Niederlanden und Großbritannien, auf der Irischen See sowie auf der Ostsee zwischen Dänemark, Norwegen, Schweden, Polen, Lettland und Deutschland. Die Flotte besteht aktuell aus 35 Schiffen, die Ziele auf 22 Routen anfahren. Darüber hinaus gehören umfangreiche Pauschal- und Serviceangebote zu den Leistungen des Unternehmens. Stena Line operiert in Deutschland von vier Häfen und zwei Standorten aus, der Stena Line GmbH & Co. KG in Rostock sowie Stena Line in Kiel als Betriebsstätte der Stena Line Scandinavia AB, Göteborg. www.StenaLine.de: http://www.stenaline.de/


Kontakt

Stena Line Scandinavia AB

Mascha Günther

Schwedenkai 1

24103 Kiel

+ 49 (0)40 36 98 63 12

stenaline@m-pr.de

http://shortpr.com/e1le7r



http://www.pr-gateway.de/media/primage/263550.jpgGuten Gewissens gen Norden: Maritime Gruppenreisen mit Stena Line