16 Haziran 2015

Warum Brüche im Lebenslauf ein Pluspunkt sind

Unterschiedliche Stationen in der beruflichen Laufbahn sind in Ordnung, solange sie plausibel begründet werden können, findet Personalberater Arne Adrian


Warum Brüche im Lebenslauf ein Pluspunkt sindHamburg/Berlin, 16. Juni 2015. Früher ein Tabu, heute durchaus ein Qualitätsmerkmal: „Brüche“ im Lebenslauf sind mittlerweile oft ein Pluspunkt – wenn sie mit einer nachvollziehbaren Story begründet werden. „Der Arbeitsmarkt hat sich in den letzten Jahren so stark gewandelt, dass es nun immer wichtiger ist, flexible und agile Mitarbeiter im Team zu haben. Damit verliert die alte Bewertung von Kontinuität im Karriereverlauf an Bedeutung“, erläutert Arne Adrian. Als Geschäftsführer für die Bereiche Recruiting und Personaldiagnostik beim Beratungsunternehmen PAWLIK Consultants spricht er aus jahrelanger Erfahrung.


Bewerber punkten bei Arbeitgebern, wenn sie flexibel sind und mit Veränderungen umzugehen wissen. Diese Kompetenz beweisen Jobsuchende in ihrem Lebenslauf auch dadurch, dass sie bereits in unterschiedlichen Positionen erfolgreich waren. Wichtig ist dabei, dass jeder Wechsel nachvollziehbar begründet werden kann und für den Kandidaten eine Fortentwicklung darstellt. Andernfalls können „Brüche“ im Lebenslauf als Scheitern interpretiert werden. PAWLIK-Personalberater Arne Adrian gibt dazu wertvolle Tipps: „Die beruflichen Stationen sollten nicht zu kurz sein. Gut ist, wenn jemand (mehr …)



http://www.pr-gateway.de/media/primage/260336.jpgWarum Brüche im Lebenslauf ein Pluspunkt sind

Hiç yorum yok:

Yorum Gönder