22 Haziran 2015

Professionelle Webinare: Was E-Trainer beachten sollten

Webinar-Expertin Anja Röck gibt in ihrem neuen Ratgeber Antworten auf die 135 wichtigsten Fragen


Professionelle Webinare: Was E-Trainer beachten solltenMünchen, den 22.06.2015. Immer mehr Menschen lernen heute online. Das sogenannte E-Learning ist dabei nicht nur für Privatleute interessant. Auch Unternehmen schulen ihre Mitarbeiter erfolgreich über das Internet. In Webinaren, also interaktiven Web- oder Online-Seminaren, werden dabei die unterschiedlichsten Themen und Fähigkeiten vermittelt. Doch wie baut man ein gutes Webinar auf? Und welche Kompetenzen und Kenntnisse sollte ein guter E-Trainer haben? Diese und andere Fragen wurden der Autorin und Online-Trainerin Anja Röck in den letzten Jahren häufig gestellt. In ihrem Ratgeber “99+ Fragen & Antworten zum Webinar” (http://www.grin.com/de/e-book/300770/), der ab sofort im GRIN Verlag erhältlich ist, gibt sie Antworten auf die wichtigsten Aspekte. Das Buch richtet sich an E-Trainer, die Webinare professionell gestalten, ihre eigenen Fähigkeiten als Online-Teacher verbessern und Teilnehmern ein nachhaltiges Training ermöglichen wollen.


Was ein gutes Webinar ausmacht


“Gute Webinare entstehen nicht von allein”, so die Autorin. In ihnen stecken viel Arbeit und neben dem fachlichen Wissen auch das technische und menschliche Know-how des E-Trainers. Gute Webinarleiter haben immer das Lernziel vor Augen, nutzen die spezielle Didaktik im virtuellen Raum und gehen gezielt auf die Bedürfnisse der Teilnehmer ein. Daraus resultieren interaktive Webinare, die dem Nutzer aktiv Wissen vermitteln, an seine Vorerfahrung anknüpfen und für den anschließenden Transfern des Gelernten in den Alltag sorgen. Das Nachschlagewerk “99+ Fragen & Antworten zum Webinar” (http://www.grin.com/de/e-book/300770/) zeigt daher, welche Kompetenzen ein professioneller E-Trainer braucht und wie er sie erwerben kann. Dazu liefert es fundiertes und erprobtes Anwendungswissen zu Didaktik und Technik, Hard- und Software und geht auf die verschiedenen Phasen sowie rechtlichen Fragen beim Erstellen und Durchführen von Webinaren ein. Besonders der juristische Aspekt wurde in dieser Form bisher noch in keinem anderen Buch behandelt.


Am Donnerstag, den 25.06.2015 wird die Autorin von 11.00 bis 12.00 Uhr eine interaktive, virtuelle Autorenlesung veranstalten. Weitere Termine werden folgen. Anmelden können Sie sich unter http://grin.to/ERYJY.


Die Autorin


Anja Röck (arise Coaching & Tutoring) ist seit über 10 Jahren im Bereich (mehr …)



http://www.pr-gateway.de/media/primage/260934.jpgProfessionelle Webinare: Was E-Trainer beachten sollten

Hiç yorum yok:

Yorum Gönder