Aktuell steht für das Samsung Galaxy S6 sowie das Galaxy S6 edge das Lollipop-Update an.
Am 1. März hatte das Warten ein Ende für alle Samsung Fans: Das mit Anspannung erwartete Samsung Galaxy S6 wurde auf dem Mobile World Congress enthüllt. Aus diesem Grund hatte Samsung bereits vor einiger Zeit Einladungen für diese Veranstaltung bei der Messe verschickt, wo im Vorhinein mit dem Release der Smartphone-Modelle (http://www.telering.at/Content.Node2/angebote/topsmartphones.php) gerechnet werden konnte.
Für Samsung soll das Galaxy S6 wieder die Krone des größten Smartphone-Anbieters zurückerobern. Denn im vergangenen Verkaufsquartal verlor Samsung doch bedeutende Marktanteile an Apple.
Das zeigt wiederum ganz klar, dass der Smartphone-Markt heftig umkämpft ist. Samsung hatte Apple erstmals im dritten Quartal 2011 als Unternehmen mit den meisten abgesetzten Handys entthront. Im vergangenen Jahr spürte Samsung aber bedeutsamen Druck von Apple mit seinem neuen iPhone 6 und ambitionierten chinesischen Kontrahenten wie Xiaomi. Mehr denn je liefern sich heutzutage die beiden Big Player einen harten Kampf um die Krone im Smartphone Bereich.
Schon seit Monaten kursierten einige Gerüchte um das neue Samsung-Flaggschiff. Immer mehr Feinheiten traten an die Oberfläche. Seit dem Launch ist uns bewusst, was an den Gerüchten dran ist. Es wurde ja spekuliert, dass erstens wie beim iPhone 6 zwei unterschiedliche Versionen des Galaxy S6 erscheinen sollen. Und zudem soll ein Variante des neuen Samsung Galaxy (http://shop.t-mobile.at/handy-mit-vertrag/samsung) mit einem gebogenen Bilschirm ausgestattet sein, welcher über drei Seiten geht. All das ist ja bekanntlich eingetreten.
Bezüglich der Komponenten trennt sich der südkoreanische Smartphone-Hersteller vom Prozessor-Anbieter Qualcomm und will fortan den hauseigenen Exynos-Chip verbauen. Das galt schon vor dem Start des Galaxy S6 als sicheres Faktum. Darüber hinaus entpuppte sich folgende Spekulation als wahr, dass die gesamte Benutzeroberfläche für den Benutzer fortan schneller arbeiten soll und in diesem Beispiel eine signifikante Verschlankungskur erhalten hat.
Und auch das wurde bestätigt, dass sich Samsung beim Material von Kunststoff verabschiedet hat und stattdessen ein Metallgehäuse einsetzt. Fast selbstverständlich ist das neue Samsung Phone auch für den LTE-Standard kompatibel. Mit diesem neuen Mobilfunkstandard sind beim mobilen (mehr …)
http://www.pr-gateway.de/media/primage/260808.jpgNeues vom Samsung Galaxy S6
Hiç yorum yok:
Yorum Gönder