10 Ocak 2015

Looking into Black Boxes: Berliner Filmteam berichtet über Sprachdialogsysteme und Callcenter

Looking into Black Boxes: Berliner Filmteam berichtet über Sprachdialogsysteme und Callcenter -


Looking into Black Boxes: Berliner Filmteam berichtet über Sprachdialogsysteme und Callcenter


(Mynewsdesk) München/Nürnberg, 29. September 2014 – „Für Meinungen ist der Compu­ter nicht da.“ Mit diesem Satz beschließt der Informatiker Dr. Jürgen Haas, Experte für Spracherkennung und Dialogdesign beim Münchner System­haus Crealog, seinen Part im hochinteressanten zweiten Teil der Doku­mentationsreihe ‚Looking Into Black Boxes‘ ( http://youtu.be/U36t_xbepI0 ). In dieser Youtube-Serie ermöglicht ein junges Berliner Filmteam gemein­sam mit Branchen-Insidern faszinierende Einblicke in Technologien,  die fast unbemerkt längst Teil unseres Alltags geworden sind.


Das Sprachdialogsystem der Sparda Bank in Nürnberg


Bereits seit 2008 ist bei der Sparda Bank in Nürnberg ein Sprachdialogsystem der Münchner Spezialisten am Werke, unter anderem um das dortige Service-Team von Routineaufgaben zu entlasten. So ermöglicht es den Nutzern des Telefonbankings zum Beispiel die Abwicklung eines kompletten Überweisungs­auftrages in nur 45 Sekunden – einschließlich Anwahl, Legitima­tion und Auftragsbestätigung! Die Bloggerin Fiona Kra­kenbürger und ihr Filmteam wollen mehr wissen und werfen einen „genaueren Blick in die schwarzen Kisten der Alltags-Computerisierung zwischen Melkrobotern, Sprachcomputern und Smartphones als Lebensbera­ter.“


Erkennen ist nicht gleich verstehen


Was beim menschlichen Gehirn im besten Falle in einem Rutsch funktioniert, also das Erkennen der verwendeten Sprache und das Ver­ste­hen des Inhalts, ist für Computer eine besondere Her­ausforderung. Denn der Unterschied liegt auch hier im Detail, erklärt Dr. Jürgen Haas im Filmbeitrag: Im ers­ten Prozess erkennt der Sprachcomputer nur die Worte, die höchstwahrscheinlich gesagt wurden. Im zweiten Prozess steckt ein Algorithmus das ‚Feld der Wahrscheinlichkeiten‘ ab und holt sich bei Bedarf zu­sätzliche Informationen aus anderen Datenquellen. Erst danach kann man so etwas wie ein ‚Verstehen‘, zum Beispiel der richtigen Bankleitzahl, attestieren. Da aber ein Dialog im Bereich Banken und Finanzen in ih­rem Kontext mit rund 3.000 bis 4.000 Wörtern aus­kommt, bleibt die Komplexität relativ übersichtlich.


Filmprojekt über Crowdfunding


Viele journalistische Projekte sind leider nur noch über Crowdfunding zu realisieren, da die Etats bei Magazi­nen, Zeitungen und TV-Sendern immer weiter einge­kürzt werden. Umso schöner, dass die sogenannten Krautreporter mit ihren Themen auf großes Interesse stoßen. Mehr dazu unter http://intoblackboxes.tumblr.com/ und www.facebook.com/6sept13 (http://www.facebook.com/6sept13)


Diese Pressemitteilung (http://www.mynewsdesk.com/de/comfact/pressreleases/looking-into-black-boxes-berliner-filmteam-berichtet-uber-sprachdialogsysteme-und-callcenter-1061198) wurde via Mynewsdesk versendet. Weitere Informationen finden Sie im Comfact Kommunikation und Design (http://www.mynewsdesk.com/de/comfact) .


Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/wkcupa


Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/wissenschaft/looking-into-black-boxes-berliner-filmteam-berichtet-ueber-sprachdialogsysteme-und-callcenter-16064


Über

CreaLog


Mit Referenzen in 30 Ländern ist

CreaLog führender Anbieter von Contact Center- und Sprachdialog-Lösungen in

Europa. Die CreaLog VoiceXML-Plattform ist voll­ständig webadministrierbar und

befindet sich bei über 400 Kunden aus mehr als 30 Branchen im Einsatz mit

über 60.000 installierten Lines.


Voice Portale von CreaLog stellen

ein Höchstmaß an Dialog-Qualität auf Basis na­türlichsprachlicher

Spracherkennung sicher. Sie sind in der Lage, eine große Anzahl von Wörtern und

ganzen Sätzen in über 44 Sprachen zu erkennen und intelligent zu verarbeiten.

Außerdem unterstützen CreaLog-Portale die sehr menschlich klingende

Sprachsynthese weltweit führender Anbieter. Die CreaLog Contact Center-Lösun­gen,

Voice Portal-Lösungen und Media Portale für Carrier und Firmenkunden erhal­ten

immer wieder begehrte Auszeichnungen: so zum Beispiel 2009 den Voice Con­test

Silber-Award für ELVIS, das sprachgesteuerte Internetradio für mobile Endge­räte,

sowie die Auszeichnung Nuance DACH Partner of the Year 2011/2012.


Zu den Referenzen zählen

Firmenkunden wie die HypoVereinsbank, PAYBACK und die Sparda-Banken,

interaktive TV-Sender wie 1-2-3.tv und Sky sowie Carrier und

Mehrwertdiensteanbieter wie Vodafone, A1 und Swisscom.


Mehr Info für Redaktion/ Leser:


CreaLog GmbH

Voice Portale, Contact Center,

Unified Messaging, CTI-Lösungen

Telefon: +49(0)89/ 324 656-32, Fax:

+49(0)89/ 324 656-99


Ansprechpartner: Jürgen Walther

E-Mail:

juergen.walther@crealog.com

Internet: http://www.crealog.com

Redaktion: nicolai.jereb@comfact.de


Kontakt



Nicolai Jereb

Gustavstraße 4

45219 Essen-Kettwig

020549391277

nicolai.jereb@comfact.de


http://shortpr.com/wkcupa



Looking into Black Boxes: Berliner Filmteam berichtet über Sprachdialogsysteme und Callcenter

Hiç yorum yok:

Yorum Gönder