tradeshift etiketine sahip kayıtlar gösteriliyor. Tüm kayıtları göster
tradeshift etiketine sahip kayıtlar gösteriliyor. Tüm kayıtları göster

26 Ekim 2015

Tradeshift revolutioniert mit neuer Komplettlösung den stagnierenden E-Procurement-Markt

Tradeshift revolutioniert mit neuer Komplettlösung den stagnierenden E-Procurement-MarktTradeshift, die führende globale Lieferanten-Kollaborationsplattform, präsentiert heute die E-Procurement-Lösung „Tradeshift Buy“ und ermöglicht Unternehmen ab sofort ein völlig neues Einkaufserlebnis. Damit stellt Tradeshift erstmals eine herausragend einfache Lösung bereit, mit der Mitarbeiter unkompliziert und gemäß der unternehmenseigenen Procurement-Policy einkaufen können. Auch Lieferanten profitieren von der neuen Lösung und können ihre elektronischen Kataloge selbst hinzufügen und verwalten.


Die integrierte Komplettlösung erfüllt das bisher nicht eingelöste Versprechen traditioneller E-Procurement-Lösungen: hohe Benutzerfreundlichkeit und detaillierte Produktinformationen zu integrieren sowie mehr Kontrolle über die getätigten Ausgaben zu gewinnen. Für viele Procurement-Profis sind diese Herausforderungen seit langem der Fluch der eigenen Disziplin.


Dank spezieller Apps können Nutzer ihre Einkaufsoptionen auch auf Upwork, Amazon Business und weitere Tools ausdehnen. Tradeshift Buy bietet zudem einen schnellen und einfachen Weg, alle Lieferanten-Kataloge in eine offene, durchsuchbare und verbundene Umgebung zu digitalisieren, stellt einfach zu bedienende Procurement-Tools zur Verfügung und ermöglicht Echtzeit-Analysen.


Die Vorteile im Überblick:


– Tradeshift Buy löst das Problem von zu wenigen, unvollständigen und veralteten Produktinformationen durch Einführung der weltweit ersten zentralen und durchsuchbaren Produkt-Datenbank.

– Tradeshift Buy ersetzt veraltete E-Procurement-Tools, durch einen intuitiven virtuellen Store, der alle Lieferanten, Produktkategorien und Services umfasst.

– Tradeshift Buy beseitigt mangelnde Transparenz durch Maverick Spend, da Mitarbeiter bei allen Online-Quellen ab sofort Compliance-konform einkaufen können.

– Tradeshift Buy fördert Kollaboration und Innovation statt Fixierung auf Transaktionen und Kosten.

– Tradeshift Buy überwindet Silo-Lösungen durch die Kombination einer vollständigen Procure-to-Pay-Lösung mit Business-Apps von Drittanbietern und Tradeshift.


„In den letzten zwanzig Jahren gab es nur wenige Innovationen im E-Procurement. Traditionelle Tools haben sich im Kern nicht verändert – auch wenn sie jetzt über ein besseres User-Interface verfügen. Wir wussten von Beginn an, dass wir die Fehler bestehender Lösungen nicht wiederholen wollten“, sagt Christian Lanng, CEO von Tradeshift. „Wir nutzen das Wissen, das wir in den letzten fünf Jahren über Lieferantenkollaboration gesammelt haben und wählen einen anderen Ansatz. Mit Tradeshift Buy versetzen wir Käufer in die Lage, genau das was sie suchen zu finden und zu bestellen – und bieten dazu ein intuitives Einkaufserlebnis.“


„Tradeshift steigt als Antagonist in das eProcurement und den breiteren Source-To-Pay-Markt ein – mit radikaler Sicht auf die Verbesserungsmöglichkeiten im B2B-Einkauf. Der Anbieter startet mit mehreren Teilen des Technologie-Puzzles im Bereich Procurement, einschließlich einer High-End-Funktion für Produkt/Katalog-Informationsmanagement, der einzigen echten Platform-as-a-Service-Funktionalität sowie einem Applikationsnetzwerk, das e-Invoicing, AP-Automatisierung und Lieferantenmanagement umfasst,“ kommentiert Jason Busch, Chefredakteur bei Spend Matters. „Wir heißen Tradeshift als Anbieter einer Procurement-Lösung willkommen, der komplett neue Wege beschreitet.“


Über Tradeshift

Tradeshift ist ein globales Netzwerk und eine Plattform die Käufer und Zulieferer miteinander verbindet und verändert die Art wie Unternehmen kaufen, bezahlen und mit ihren Lieferanten zusammenarbeiten. Das Unternehmen verbindet heute 500.000 Unternehmen in 190 Ländern. Tradeshift hat seinen Hauptsitz in San Francisco und betreibt weitere Standorte in Kopenhagen, New York, London, München, Paris, Tokyo, Suzhou und Novosibirsk.


Firmenkontakt

Tradeshift Network Ltd

Andreas Thonig

Terminalstraße Mitte 18

85356 München-Flughafen

+49 (0)89 / 97007 255

ath@tradeshift.com

http://www.tradeshift.com


Pressekontakt

Agentur Frische Fische

Alexander Trompke

Prießnitzstraße 7

01099 Dresden

+49 (0)351 / 3127 338

at@frische-fische.com

www.frische-fische.com



http://www.pr-gateway.de/media/primage/272221.jpgTradeshift revolutioniert mit neuer Komplettlösung den stagnierenden E-Procurement-Markt

31 Ağustos 2015

Gartner nennt Tradeshift als Anbieter in fünf Technologie-Kategorien seiner "Hype Cycle"-Studie für Procurement- und Sourcing-Lösungen

Gartner nennt Tradeshift als Anbieter in fünf Technologie-Kategorien seiner Tradeshift, die am schnellsten wachsende B2B-Kollaborationsplattform, wurde vom führenden IT-Analystenhaus Gartner als Anbieter in gleich fünf Technologie-Kategorien seines jährlichen „Hype Cylce für Procurement- und Sourcing-Lösungen 2015“ aufgenommen. Die genannten Leistungen beinhalten die Multi-Enterprise-Grid-Funktionalität, umfassende B2B-Kollaborationsplattform, Dynamic Discounting, E-Invoicing und Procurement-Netzwerke.


Procurement- und Sourcing-Lösungen unterstützen sowohl strategische als auch operative Prozesse durch Automatisierung, steigende Leistungsfähigkeit und verbesserte Effektivität. Zudem erhöhen sie die Compliance und ermöglichen interne und externe Kollaboration.


„Wir sind stolz darauf, dass uns die Analysten von Gartner in die fünf wichtigen Kategorien für Procurement und Sourcing aufgenommen haben“, erklärt Vishal Patel, Head of Solutions Marketing bei Tradeshift. „Wir streben mit innovativen Lösungen vorwärts, die für unsere Kunden und ihre Lieferanten einen echten Mehrwert schaffen – die Nennung von Gartner bestätigt uns darin.“


Die Gartner-Studie soll Entscheidern dabei helfen, „die Reife, die Vorteile und die Tragfähigkeit der verschiedenen Angebote auf dem Markt zu verstehen, um das Unternehmensbudget für Procurement und Sourcing weise einzusetzen.“ Der Business-Nutzen einer global verbundenen, kollaborativen Supply Chain Plattform ist hoch und stellt daher ganz klar eine Priorität in den kommenden Investitionszyklen dar.


Tradeshift ist in den letzten Monaten in allen Geschäftsbereichen stark gewachsen – sowohl beim Neukundengeschäft als auch beim schnellen Onboarding neuer Lieferanten. Auch die Erweiterung des Marktplatzes durch Drittanbieter-Applikationen sowie der Abschluss neuer Partnerschaften tragen zum Erfolg bei. Tradeshift steht an der Spitze einer neuen Ära im Supply Chain Management.


Die Gartner-Studie „Hype Cylce für Procurement- und Sourcing-Lösungen 2015“ ist am 3. August 2015 erschienen – eine Zusammenfassung steht unter folgendem Link zur Verfügung: https://www.gartner.com/doc/3104921?ref=SiteSearch&sthkw=hype%20cycle%20procurement


Quelle: Gartner, Inc. „Hype Cycle for Procurement and Sourcing Solutions, 2015“. Magnus Bergfors und Deborah R. Wilson, 3. August 2015


Gartner unterstützt keine der in seinen Studien erwähnten Anbieter, Produkte oder Dienstleistungen und spricht Technologie-Anwendern keine Empfehlungen aus, nur diejenigen Anbieter mit der höchsten Bewertung zu wählen. Gartner-Research-Publikationen repräsentieren die Meinungen der Gartner-Forschungsorganisation und sollten nicht als verbindliche Aussagen ausgelegt werden. Gartner schließt jegliche Gewährleistung, ausdrücklich oder impliziert, in Bezug auf diese Studie aus, einschließlich der Garantien für die Marktgängigkeit oder die Eignung für einen bestimmten Zweck.


Über Tradeshift

Tradeshift ist eine globale B2B-Kollaborationsplattform, die Unternehmen hilft effizienter zusammen zu arbeiten. Sie verwendet cloudbasierte Technologien, um Abläufe wie Rechnungsstellung, Workflow und Lieferantenfinanzierung zu verbessern und erleichtert die Zusammenarbeit mit Zulieferern. Für Lieferanten bietet Tradeshift eine kostenlose elektronische Rechnungslegung, die schnellere Zahlungen und vorhersehbare Cashflows ermöglicht. Unternehmen sind mit Tradeshift in der Lage, leichter und produktiver mit ihrer gesamten Lieferkette zu arbeiten – und das weltweit.


Tradeshift wurde 2010 gegründet und verbindet heute 500.000 Unternehmen in 190 Ländern. Zu den Kunden der Plattform gehören unter anderem Air France-KLM, ADM, DHL, National Health Service (NHS), CBRE sowie Vestas Wind Systems. Tradeshift wurde beim TechCrunch Europa Award als „Best Enterprise“ sowie von Financial-I „Most Innovative Solution“ ausgezeichnet. Außerdem hat TechCrunch Tradeshift mit dem Titel „Kicking Ass Global“ gewürdigt. Gartner hat Tradeshift in „IT Market Clock“ für B2B-Lösungen ebenso hervorgehoben wie in den drei Hype-Zyklen „Multi-Enterprise Solutions“, „Application Infrastructure“ und „Procurement and Sourcing Solutions“. Tradeshift hat seinen Hauptsitz in San Francisco und betreibt weitere Standorte in Kopenhagen, London, München, Paris, Tokyo und Suzhou.


Firmenkontakt

Tradeshift Network Ltd

Alexander Trompke

Prießnitzstraße 7

01099 Dresden

+49 (0)351 3127338

ath@tradeshift.com

http://www.tradeshift.com


Pressekontakt

Agentur Frische Fische

Alexander Trompke

Prießnitzstraße 7

01099 Dresden

+49 (0)351 3127338

at@frische-fische.com

www.frische-fische.com



http://www.pr-gateway.de/media/primage/266781.jpgGartner nennt Tradeshift als Anbieter in fünf Technologie-Kategorien seiner "Hype Cycle"-Studie für Procurement- und Sourcing-Lösungen

27 Temmuz 2015

Tradeshift verdreifacht Transaktionsvolumen und gewinnt neue App-Partner

Tradeshift verdreifacht Transaktionsvolumen und gewinnt neue App-Partner– Monatliche Transaktionen über Tradeshift in Milliardenhöhe

– Erstklassige Partner entwickeln Business-Apps auf der offenen Tradeshift-Plattform

– Über zwei Millionen aktivierte Supplier-Collaboration-Applikationen


Tradeshift, die am schnellsten wachsende B2B-Kollaborationsplattform meldet signifikante Fortschritte in allen Geschäftsbereichen. Dies umfasst insbesondere die Gewinnung von Neukunden, ein schnelles Lieferanten-Onboarding und die Erweiterung des Marktplatzes durch Business-Apps von Drittanbietern. Tradeshift verzeichnet aktuell 2,2 Millionen Downloads seiner Apps durch Einkäufer und Lieferanten. Die monatlichen Transaktionen auf der Plattform sind in den letzten sechs Monaten über 200% gewachsen. Das schnelle Wachstum ist auf die erfolgreiche „Disruption“-Marktstrategie von Tradeshift sowie auf die Einführung der B2B-Kollaborationsplattform durch neue globale Unternehmenskunden zurückzuführen. Dazu gehören Europas drittgrößte Fluggesellschaft (nach Passagierzahlen) Air France-KLM, der Automobilzulieferer S.N.O.P, das weltweit größte Textilunternehmen Inditex, ein DAX 30 gelisteter deutscher Energieversorger sowie verschiedene CAC 40 gelistete Versorgungsunternehmen aus Frankreich und Vesuvius, ein FTSE 250 gelistetes Engineering-Unternehmen. Seit Anfang 2015 ist Tradeshift auch in Deutschland mit einem eigenen Büro und einem erfahrenen Team vertreten.


Wachstum durch strategische Partnerschaften


Tradeshift positioniert sich in der Supply-Chain-Branche in einzigartiger Weise und bietet das schnellste Onboarding-System am Markt. Die offene B2B-Kollaborationsplattform beinhaltet zahlreiche Business-Apps von Drittanbietern und bietet Lieferanten die Möglichkeit, ihre direkten und indirekten Ausgaben zu verwalten. Unternehmen können ihre Ausgaben umfassender verwalten und profitieren dabei von einer besseren Kollaboration und vertrauensvollen Beziehungen zu ihren Lieferanten.


Tradeshift hat eine erweiterbare Plattform aufgebaut, die ein reiches Ökosystem an eigenen und von Partnern entwickelten Apps umfasst, die die Tradeshift-API benutzen. Allein in den letzten zwei Monaten gab das Unternehmen verschiedene strategische Partnerschaften bekannt. Dazu gehören Quyntess, ein Innovator für Lösungen im Supply Chain Management und C2FO, eine weltweite Betriebskapital-Börse. Umfang und Tiefe der Business-Apps, die Procurement, AP-Automatisierung, Supplier Management und Lösungen für Betriebskapital beinhalten, stellen für die Kunden von Tradeshift ein unübertroffenes Angebot im globalen Markt der Supply-Chain-Kollaboration dar.


Digitaler Wandel: von der Lieferkette zum B2B-Netzwerk


„Unternehmen müssen unmittelbar und digital mit ihren Lieferketten zusammenarbeiten. Zudem wollen sie sich unbedingt von den Zwängen ihrer bestehenden teuren und starren ERP-Systeme befreien“, sagt Christian Lanng, CEO und Mitgründer von Tradeshift. „Darüber hinaus brauchen sie umfassende Transparenz über ihre direkten und indirekten Ausgaben sowie Werkzeuge, um Procurement, Lieferantenbuchhaltung, Betriebskapital und ihr Supply-Chain-Netzwerk zu verwalten. Eine B2B-Plattform dafür zu schaffen, war die Vision, auf der wir Tradeshift aufgebaut haben – und der Markt gibt uns recht. Unser Ansatz bewährt sich: Unternehmen nutzen Tradeshift als Ergänzung und können ihr ERP wie gewohnt weiterverwenden.“


„Es geschieht nicht oft, dass eine kohärente, Multi-App-Plattform entsteht und dann durch den Netzwerk-Effekt ein eigengetriebenes Wachstum erreicht. Das funktioniert nur, wenn die Plattform eine kritische Masse an App-Providern anzieht, die auf der Plattform entwickeln wollen, und genug Kunden und Lieferanten gewinnt, die sich an das Netzwerk anschließen und so einen Schneeball-Effekt hervorrufen“, sagt Bill McBeath, Chief Research Officer bei ChainLink Research. „Genau das erleben wir gerade bei Tradeshifts Netzwerk-Plattform und ihrem ständigen Zuwachs an neuen Funktionen, Partnern und Kunden in den letzten Monaten. Das könnte der Beginn von etwas Großem sein.“


Hochkarätige Besetzung von Führungspositionen und Präsenz in DACH-Region


Um die Umsetzung der strategischen Unternehmensvision voranzutreiben, hat Tradeshift außerdem seine Geschäftsführung durch den Branchenkenner und SAP-Veteranen Jigish Avalani als neuen President und Chief Operating Officer verstärkt sowie die Industrie-Vorreiterin Lone Fonss Schroder in den Vorstand berufen.


Vom neuen Standort in München aus treiben mit Andreas Thonig und Jan-Hendrik Sohn zwei gestandene Vertriebsprofis aus dem E-Procurement- und Business-Collaboration-Sektor das Geschäft in der DACH-Region weiter voran.


Über Tradeshift

Tradeshift ist eine globale B2B-Kollaborationsplattform, die Unternehmen hilft effizienter zusammen zu arbeiten. Sie verwendet cloudbasierte Technologien, um Abläufe wie Rechnungsstellung, Workflow und Lieferantenfinanzierung zu verbessern und erleichtert die Zusammenarbeit mit Zulieferern. Für Lieferanten bietet Tradeshift eine kostenlose elektronische Rechnungslegung, die schnellere Zahlungen und vorhersehbare Cashflows ermöglicht. Unternehmen sind mit Tradeshift in der Lage, leichter und produktiver mit ihrer gesamten Lieferkette zu arbeiten – und das weltweit.


Tradeshift wurde 2010 gegründet und verbindet heute 500.000 Unternehmen in 190 Ländern. Zu den Kunden der Plattform gehören unter anderem Air France-KLM, ADM, DHL, National Health Service (NHS), CBRE sowie Vestas Wind Systems. Tradeshift wurde beim TechCrunch Europa Award als „Best Enterprise“ sowie von Financial-I „Most Innovative Solution“ ausgezeichnet. Außerdem hat TechCrunch Tradeshift mit dem Titel „Kicking Ass Global“ gewürdigt. Gartner hat Tradeshift in „IT Market Clock“ für B2B-Lösungen ebenso hervorgehoben wie in den drei Hype-Zyklen „Multi-Enterprise Solutions“, „Application Infrastructure“ und „Procurement and Sourcing Solutions“. Tradeshift hat seinen Hauptsitz in San Francisco und betreibt weitere Standorte in Kopenhagen, London, München, Paris, Tokyo und Suzhou.


Firmenkontakt

Tradeshift Network Ltd

Alexander Trompke

Prießnitzstraße 7

01099 Dresden

+49 (0)351 3127338

ath@tradeshift.com

http://www.tradeshift.com


Pressekontakt

Agentur Frische Fische

Alexander Trompke

Prießnitzstraße 7

01099 Dresden

+49 (0)351 3127338

at@frische-fische.com

www.frische-fische.com



http://www.pr-gateway.de/media/primage/263782.jpgTradeshift verdreifacht Transaktionsvolumen und gewinnt neue App-Partner