immobilienbranche etiketine sahip kayıtlar gösteriliyor. Tüm kayıtları göster
immobilienbranche etiketine sahip kayıtlar gösteriliyor. Tüm kayıtları göster

7 Eylül 2015

Ausbildungsmesse: Gewobag geht beim Fishing for Talents innovative Wege

Gewobag-Experten und Azubis stehen bei der Fachmesse vocatium Berlin II Rede und Antwort zur Ausbildung in der Immobilienbranche.


– Zukunftsberuf Immobilienkauffrau / -mann öffnet viele Türen

– Preisgekrönter Messestand schafft idealen Gesprächsrahmen


Rund 90% der deutschen Unternehmen haben verstärkt durch den demographischen Wandel Probleme bei der Besetzung von Ausbildungsplätzen. Auch in der Wohnungswirtschaft ist der Wettbewerb um kluge Köpfe in vollem Gange. Die Branche bietet vielseitige und sichere Berufs- und Karrieremöglichkeiten – und der Personalbedarf wird noch weiter wachsen: Denn Bauen und Wohnen sind zwei der wichtigsten stadtaktuellen Themen. Im Rahmen der vocatium Berlin II Fachmesse für Ausbildung+Studium am 29. und 30. September 2015 können sich Interessierte aus erster Hand über die Ausbildungsmöglichkeiten in der Immobilienwirtschaft informieren. Am Messestand der Gewobag, die zum zweiten Mal teilnimmt, stehen die Personalleiterin und Ausbildungsexperten sowie Azubis Rede und Antwort – in einem preisgekrönten Rahmen: Das innovative Konzept des mobilen Gewobag-Stands wurde im März 2015 vom BBU (Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen e. V.) mit dem ersten Preis in der Kategorie Gesellschaften ausgezeichnet.


vocatium Berlin II | Fachmesse für Ausbildung+Studium

29. / 30. September 2015 (Dienstag + Mittwoch), 8:30 bis 14:45 Uhr

Postbahnhof (am Ostbahnhof), Straße der Pariser Kommune 8, 10243 Berlin – Eintritt frei


Die Gewobag-Personalleiterin Martina Heger steht am 30. September 2015 von 13:30 bis 14:30 Uhr interessierten Journalisten für Interviews zur Verfügung. Um Anmeldung wird gebeten unter: g.mittag@gewobag.de


Erfahren. Innovativ. Ausgezeichnet: Die Gewobag als Ausbilder

Immobilienkaufleute sind die Fachkräfte in der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft und haben einen besonders vielseitigen Beruf, der kaufmännische, soziale, technische, rechtliche und ökologische Aspekte vereint. Seit 2010 geht die Gewobag bei der Ausbildung erfolgreich neue Wege und wurde mehrfach ausgezeichnet für die besondere Kreativität bei der Ausbildung und das außergewöhnliche Engagement, unter anderem auch bei der Gewinnung von Auszubildenden mit Migrationshintergrund oder einer Behinderung. Am 1. September 2015 haben zehn neue Auszubildende ihre Ausbildung bei der Gewobag begonnen und erhalten die Chance, in eine gute berufliche Zukunft zu starten. Gewobag-Personalleiterin Martina Heger: „Wir nutzen die vocatium auch, um Werbung für die Branche zu machen. Der Bekanntheitsgrad des Ausbildungsberufes hat in den letzten Jahren glücklicherweise zugenommen. Denn in Zukunft bietet die Wohnungswirtschaft beste Berufschancen. Damit kann derzeit kaum ein anderer Wirtschaftssektor aufwarten. Genau deshalb bietet die Gewobag regelmäßig mehr Ausbildungsplätze an, als für die Größe des Unternehmens eigentlich notwendig wären.“


Mit den gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Herausforderungen an die Wohnungs- und Immobilienwirtschaft steigen auch die Anforderungen an die zukünftigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Martina Heger: „Gefragt sind nicht nur junge Menschen mit einer kommunikativen Persönlichkeit für Kundengespräche und Vertragsverhandlungen und einer sozialen Kompetenz, sondern auch Menschen mit Freude im Umgang mit Zahlen. Willkommen sind sowohl Abiturienten wie auch Absolventen der Sekundarschulen mit gutem mittleren Schulabschluss. Für uns als Unternehmen zählt übrigens neben dem Wohl des Einzelnen immer auch das Allgemeinwohl. Das hat auch Einfluss auf die Ausbildung. Es geht um Nachbarschaften, Quartiersmanagement, das Zusammenleben verschiedenster Menschen, kultur- und generationsübergreifend. Deshalb ist eine der Herausforderungen bei der Ansprache von Auszubildenden, genau die Menschen zu erreichen, die zu uns und in die Branche passen. Wer könnte uns dabei besser unterstützen als unsere Auszubildenden selbst? Bei der vocatium setzen wir am Messestand auf eine Mischung aus Experten und Azubis.“ Mehr als 25 Prozent der derzeitigen Gewobag-Auszubildenden haben einen interkulturellen Hintergrund. Martina Heger: „Wir unterstützen die Landesinitiative „Berlin braucht Dich!“ Doch die Gewinnung von Menschen mit Einwanderungsgeschichte bedeutet für uns als kommunales Wohnungsunternehmen mehr, als dem Wunsch des Gesellschafters zu entsprechen. In unseren Wohnungen sind Menschen aller Kulturen zu Hause und da ist es natürlich sinnvoll, dass wir auch eine kulturelle Vielfalt im Unternehmen haben. Vielfalt erzeugt Ideenreichtum und Toleranz.“


Immobilienkaufleute arbeiten in einer lebendigen Branche

Gesellschaftliche Veränderungen wirken sich direkt auf das Arbeitsumfeld von Immobilienkauffrauen und -männern aus, zum Beispiel Wohnen für die ältere Generation, familiengerechtes Wohnen und studentenfreundliche günstige Wohnungen. Die Wohnungs- und Immobilienwirtschaft entwickelt Lebensräume, baut, saniert und verwaltet Wohnungen und Wohneigentum. Zur Branche zählen mehr als 3.000 Wohnungsgesellschaften und -genossenschaften, die rund 6,2 Mio. Wohnungen für über 13 Mio. Menschen zur Vermietung anbieten und jährlich mehr als 15.000 neue Wohnungen errichten. Die Immobilienwirtschaft ist seit Jahren ein bedeutender Wirtschaftsfaktor. Sie verzeichnet rund acht Prozent aller Umsätze der bundesweiten Wirtschaft. Mehr als ein Viertel der deutschen Unternehmen hat mit Immobilien zu tun. Für den Ruf der Immobilienwirtschaft ist es natürlich wichtig, dass sich gut ausgebildete Experten um die Errichtung, Vermarktung und Betreuung von Immobilien kümmern.


Die Gewobag ist eines der führenden Immobilienunternehmen in Deutschland mit rund 58.000 eigenen Mietwohnungen sowie 1.500 Gewerbeeinheiten in Berlin. Darüber hinaus verwalten wir für Dritte rund 18.000 Einheiten. Der Immobilienbestand der Gewobag steht für die Vielfalt der Stadt und bietet eine solide Basis auf dem regionalen Wohnungsmarkt. Soziale Quartiersentwicklung, Klimaschutz und wirtschaftliche Effizienz sind für die Gewobag bei der Entwicklung zukunftsorientierter Konzepte gleichermaßen wichtig. Spezielle Serviceleistungen, unter anderem für Senioren, ergänzen das Angebot. Mit der Gründung ihrer Stiftung Berliner Leben im Jahr 2013 übernimmt die Gewobag als städtisches Unternehmen in einem besonderen Maße Verantwortung für die kontinuierliche und nachhaltige Quartiersentwicklung in vielen Bezirken Berlins. Im Zentrum der Stiftungsarbeit steht die Förderung gleichberechtigter Partizipation und interkultureller Integration. Berliner Leben fördert Kunst, Kultur und Sport sowie Projekte für Jugendliche und Senioren.


Firmenkontakt

Gewobag

Dr. Gabriele Mittag

Alt-Moabit 101 A

10559 Berlin

030 4708 1525

g.mittag@gewobag.de

http://www.gewobag.de


Pressekontakt

GEWOBAG WOHNUNGSBAU AKTIENGESELLSCHAFT BERLIN

Dr. Gabriele Mittag

Alt-Moabit 101 A

10559 Berlin

030 47081525

g.mittag@gewobag.de

http://www.gewobag.de



Ausbildungsmesse: Gewobag geht beim Fishing for Talents innovative Wege

7 Nisan 2015

Immobilienmakler vor Ort werden immer beliebter

Immobilienmakler vor Ort werden immer beliebter Aufgaben eines Immobilienmaklers

Die Aufgaben eines Immobilienmaklers sind sehr vielfältig. Zum einen stellt die Büroarbeit einen wichtigen Teil des Arbeitsalltages dar. Der Makler überprüft dabei ausführlich die Verträge, bewertet Grundstücke und erstellt passende Angebote. Zum anderen ist der Immobilienmakler ein ständiger Ansprechpartner für Beratungsgespräche, bei denen Objektbesichtigungen vereinbart werden. Wussten Sie, dass der Makler auch jeglichen Kontakt mit den Behörden, wie dem Grundbuchamt, Katasteramt und Finanzamt übernimmt? Somit können Sie sich viel Zeit und Ärger ersparen. Zu den Aufgaben eines Maklers gehören jedoch nicht nur die Beratungen im Bereich der Bau- oder Kauffinanzierung, sondern auch das Ermitteln des Wertes von Objekten anhand einer umfangreichen Datensichtung. Insbesondere die Akquise, also die Gewinnung von Neukunden, ist ein wichtiger Bestandteil des Berufes.

Ausbildung zum Immobilienkaufmann/-frau

Die dreijährige Ausbildung zum Immobilienmakler mit einem IHK-Abschluss kann sowohl in einer Berufsschule als Dual-Ausbildung oder in einem Unternehmen stattfinden. Berufsinteressierte sollten mindestens einen Realschulabschluss vorzeigen können. Während der Ausbildung erlernen die Auszubildenden sowohl Wissen über Grundstücks-, Miet- und Baurechte als auch über das Bauvertrags- und Steuerrecht. Da insbesondere der Kundenkontakt für Immobilienmakler von großer Wichtigkeit ist, erfolgt auch hier eine spezielle Vorbereitung auf das spätere Berufsleben. Nach Abschluss der Ausbildung kann man in unterschiedlichen Bereichen der Immobilienwirtschaft arbeiten.

Vorstellung von CITY IMMOBILIENMAKLER

Das Immobilienunternehmen hat sich auf den Verkauf und die Vermietung im gesamten Stadtgebiet Hannover spezialisiert. Dabei stehen die Immobilienvermittlung und die erfolgreiche Vermarktung Ihrer Immobilie im Vordergrund. Was CITY IMMOBILIENMAKLER auszeichnet? – Kompetenz, Kundenzufriedenheit und Vertrauen. Wenn Sie auf der Suche nach einer Mietwohnung oder anderen Immobilien sind, finden Sie auf unserer Internetseite zahlreiche weitere Informationen.

Interview mit dem Immobilienmakler Herrn Wulff:

WUP: Wie kommt es, dass Immobilienmakler vor Ort in der heutigen Zeit immer beliebter werden? Was sind die Gründe dafür?

Herr Wulff: Immobilienmakler verkaufen und vermieten ständig Immobilien vor Ort. Sie sind Experten in Bezug auf die gezielte Marktwertermittlung und auf die genaue Berechnung des optimalen Verkaufspreises. Dadurch können Immobilien schneller ermittelt werden und sowohl den Verkäufern als auch den Käufern sehr viel Freude bereiten. Das sind die wichtigsten Gründe, weshalb die Immobilienmakler vor Ort immer beliebter sind.

WUP: Welche Vorteile hat ein Immobilienmakler vor Ort?

Herr Wulff: Der wichtigste Vorteil ist, dass der Immobilienmakler vor Ort ein tief greifendes Wissen über den lokalen Markt hat. Er ist oft schon jahrelang in dem Markt tätig und kennt dadurch die speziellen Gegebenheiten und Konditionen, wie beispielsweise die Preisentwicklung oder begehrte Stadtgebiete. Zudem ist der Immobilienmakler vor Ort jederzeit anwesend, um Fragen und Wünsche der Kunden persönlich entgegen zu nehmen.

WUP: Müssen Personen, die eine Immobilie suchen, bestimmte Voraussetzungen erfüllen, um einen Makler vor Ort in Anspruch nehmen zu können? Wenn ja, welche sind es?

Herr Wulff: In Bezug auf den Verkauf muss natürlich die Voraussetzung gegeben sein, die Immobilie letztendlich auch bezahlen zu können. Um den Makler für ein Beratungsgespräch zu kontaktieren, gibt es keinerlei Voraussetzungen. Der Käufer sollte sich vorab jedoch über die durchschnittlichen Kaufpreise der Umgebung informieren. Über eine mögliche Finanzierung der Immobilie sollte mit der Hausbank oder mit einem Finanzberater gesprochen werden. Der Kaufvertrag wird mit einem Vermerk des Kaufpreises notariell beurkundet. Abschließend ist es wichtig zu wissen, dass Ratenzahlungen nicht möglich sind.

WUP: Wie wird ein Immobilienmakler, der persönlich vor Ort ist, in der Gesellschaft gesehen? Hat sich diesbezüglich in den letzten 10 Jahren etwas verändert?

Herr Wulff: Das Ansehen von Immobilienmaklern ist sehr unterschiedlich. In den Medien ist der Beruf des Immobilienmaklers oftmals negativ behaftet. Letztendlich hängt das Ansehen der Gesellschaft und der Kunden auch immer von dem Erfahrungshorizont des Immobilienmaklers ab.

WUP: Wie wird sich der Trend “Immobilienmakler vor Ort” in der Zukunft entwickeln?

Herr Wulff: Der Trend geht hin zu Maklern mit ausgewiesenen Qualifikationen, wie zum Beispiel Marktwertmaklern. In unserem Unternehmen CITY IMMOBILIENMAKLER zum Beispiel werden wir unsere Kompetenzen in Bezug auf den Marktwert deutlich vertiefen.


Kontaktdaten:

City-Immobilienmakler

Geschäftsinhaber: Arne Wulff, Diplom-Betriebswirt (FH)

Misburger Straße 81 D

30625 Hannover


Tel.: 0511 / 806 93 160

Mail: info@city-immobilienmakler.de

Web: www.city-immobilienmakler.de


City Immobilienmakerl

Arne Wulff

Misburger Straße 81D


30625 Hannover

Deutschland


E-Mail: info@city-immobilienmakler.de

Homepage: http://city-immobilienmakler.de

Telefon: 0511 806 93 160


Pressekontakt

City Immobilienmakerl

Arne Wulff

Misburger Straße 81D


30625 Hannover

Deutschland


E-Mail: info@city-immobilienmakler.de

Homepage: http://city-immobilienmakler.de

Telefon: 0511 806 93 160



http://www.prmaximus.de/template/media/mod_article/article/123426_0_400.jpgImmobilienmakler vor Ort werden immer beliebter