bach etiketine sahip kayıtlar gösteriliyor. Tüm kayıtları göster
bach etiketine sahip kayıtlar gösteriliyor. Tüm kayıtları göster

18 Kasım 2015

Bach-Kalender, Komponisten-Kalender und coole Geschenke im Shop "Bach 4 You"

Kalender zum Thema Bach gibt es bald mehrere. Und Kalender zum Thema „Klassische Komponisten“. Individuell gedruckt. Zwei Ausnahmen: der günstige Bach-Kalender und der günstige Komponisten-Kalender.


BildKalender, Kalender – viele, viele Bach-Kalender und eben so viele Komponisten-Kalender. Nicht nur einen, sondern einige Kalender herauszugeben, das war einst eine der Visionen, die Renate Bach, Verlegerin des gleichnamigen Verlags mit dem Zusatz „Bach 4 You“ und der Homepage „www.bach-4-you.de“ vor noch zwei Jahren hatte. Inzwischen ist ein erster Schritt in Sachen Kalender-Angebot Wirklichkeit geworden. Größte Hürde war, ist und bleibt, das Risiko, eine ganze Auflage drucken, und dann nicht verkaufen zu können, also auf ihr „sitzen zu bleiben“. Die „leicht verderbliche Ware“ Kalender benötigt im Gegensatz zum Druck eines Buches besondere Überlegungen beim geplanten Verkauf, denn ist die Kalender-Auflage zu hoch, bleibt sie ab dem Jahresende liegen und verdirbt die ökonomischen Überlegungen. Ist die Auflage zu niedrig, dann wird der Kalender für viele unbezahlbar.


Auf der anderen Seite gibt es aber auch die Überlegung zur Anzahl der verschiedenen Kalender-Themen, die der Verlag zukünftig gerne anbieten möchte. Ein Spagat der finanziellen Art. Kalender besonders günstig drucken lassen, war für den Mini-Verlag ein erster Ansatz, den tatsächlich günstigsten Druckpartner für Kalender zu finden, ein zweiter. Problem: keinen Schritt zurück in Sachen Qualität zu akzeptieren … – das war und ist die Herausforderung, die mit dem Druck jedes einzelnen Kalenders ansteht: eine hohe Druck-Performance und eine herausragende Regelung im Falle einer Reklamation. Dazu niedrige Versandkosten und nicht zuletzt eine schnelle Umsetzung jedes Druckauftrages. Denn von den Kalendern des Verlages gibt es zwar zahlreiche und hoch-kreative Varianten, aber kein Kalender ist in ein bis zwei Tagen bereits lieferbar. Weil kein Kalender bei Bach 4 You „im Lager“ liegt. Jedes einzelne Stück wird individuell in Auftrag gegeben und gedruckt. Der Vorteil dabei: Kalender können auch von Mai bis Mai, von Juni bis Juni und von jedem anderen Monatsbeginn 365 Tage lange bestellt, individualisiert und gedruckt werden. Eine Besonderheit in Form eines Kalenders bietet der kleine Verlag im Schwäbischen und macht aus der Not eine Tugend. Der Geburtstags-Kalender. Er besteht aus einem Blatt mehr und beginnt am Geburtstag eines geliebten Menschen, Freundes oder Kollegen. An genau diesem Geburtstag endet im Folgejahr auf dem 13. Blatt exakt am Vorabend vor dem Geburtstag dann auch der Spaß. Drei Blätter des Kalenders sind dabei individuell bedruckt: Das Deckblatt, das erste Blatt des Kalenders und das letzte Blatt des Kalenders. Der Text „Herzlichen Glückwunsch“ wird mit dem Namen des Beschenkten ergänzt und kann bis zu 20 Zeichen beinhalten. Zwei ganze Monate erinnert so ein individueller Kalender an den, der diesen Bach-Kalender oder den Komponisten-Kalender verschenkt. Das Deckblatt wirkt zusätzlich in beeindruckender Form.


Kalender sind verderbliche Ware, aber Verlage müssen eben auch Risiken eingehen. Wenn diese Risiken kalkulierbar sind und bleiben. Zu diesem Schluss kam auch Renate Bach und entschied sich – auch wegen des „Missionszieles“, das sich die Verlegerin und ihr Ehemann Peter Bach jr. zum Ziel machten, nämlich Wissen über das Werk und Leben von Johann Sebastian Bach zu verbreiten – nun doch ein Restrisiko einzugehen und nicht nur einen sondern sogar zwei Kalender in einer größeren Druckauflage zu publizieren. Eine „größere Druckauflage“ allerdings, die wirkliche, richtige Kalender-Verlage sicherlich schmunzeln ließe. Trotzdem lässt sich mit einer noch so winzigen Druckauflage der Preis für Bach-Fans, Bach-Chöre und Bach-Orchester sowie Bach-Vereine erheblich senken. Und so kann der Verlag „Bach4You“ nun auch bei Kleinstbestellmengen – und das eben bis zu einem Kauf von einem einzigen Stück – diesen zu einem ausgesprochen fairen Preis anbieten. Für Bach-Einrichtungen, aber auch für einzelne Kunden kann eine Rabattstaffel hier hinzu den Preis nochmals erheblich reduzieren und so besteht für ein einzigartiges Thema im Format DIN-A 4 die Option, sich fast Preisen zu nähern, die sonst nur europaweit agierende Konzerne ermöglichen können.


Für Bacheinrichtungen und Bachvereine, wie -Chöre und -Orchester wird bei einer Bestellung von größeren Stückzahlen an Kalendern damit sogar das Angebot der individuellen Kalender rund um das Thema Bach besonders interessant und außerdem ist die Bestellung eines der günstigen Kalender in den Formaten A3 (Komponisten-Kalender und Bach-Kalender) sowie A2 (Komponisten-Kalender) möglich.


Durch individuelle Druckaufträge ab einer Bestellmenge von 1 ist ebenfalls gewährleistet, dass kein Kalender, der vom Verlag angeboten wird, trotz seiner traumhaften Motive je wieder aus dem Sortiment genommen werden wird. Ausgeschlossen ist natürlich nicht, dass es in den kommenden Jahren weitere zusätzliche Kalender geben wird, die aus Gründen der Nachfrage zu günstigen Kalendern „geadelt“ werden. Geplant sind bis zum Sommer 2016 rund 20 spannende Bach-Kalender und ebenso viele Komponisten-Kalender


Bestellbar sind die Bach-Kalender und Komponisten-Kalender zunächst im Shop des Renate Bach Verlages „Bach4You“, später aber auch bei Amazon und 2016 eventuell sogar über den Buchhandel. Auch wird man diese Kalender sicherlich bei der einen oder anderen Bach-Einrichtung zwischen Leipzig und Eisenach sowie zwischen Wechmar und Ohrdruf finden. Doch weil der Verlag noch in seinen Kinderschuhen steckt, ist für das Jahr 2015 und damit den Kalender 2016 der sicherste Weg ein – vielleicht auch ganz persönlicher – Kontakt zum Renate Bach Verlag mit dem Shop auf „www.Bach4You.de“ in Flein bei Heilbronn. Für die Kreativen dieser Bach-Mission heißt nämlich das Thema Kalender eigentlich und deshalb ganz genau: Kalender, Kalender – viele, viele Bach-Kalender. Und auch viele Komponisten-Kalender.


Über:


Renate Bach Verlag – Bach 4 You
Frau Renate Bach
Bildstrasse 25
74223 Flein
Deutschland


fon ..: +49 – 07131 – 576761
web ..: http://www.bach4you.de
email : info@bach4you.de


Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.


Pressekontakt:


Renate Bach Verlag – Bach 4 You
Frau Renate Bach
Bildstrasse 25
74223 Flein


fon ..: +49 – 07131 – 576761
web ..: http://www.bach4you.de
email : info@bach4you.de



http://pm.connektar.de/kultur-kunst/bach-kalender-komponisten-kalender-und-coole-geschenke-im-shop-bach-4-you-38112/anhang/3-kalender.jpg?b=200&h=200Bach-Kalender, Komponisten-Kalender und coole Geschenke im Shop "Bach 4 You"

20 Eylül 2015

Genealoge/Ahnenforscher Hoske sucht "in Sachen Kilianstollen"

Ahnenforscher Hoske ist beauftragt, nach Angehörigen von verschütteten Soldaten aus dem Ersten Weltkrieg zu suchen. Mit Peter Bach geht der Genealoge einen neuen Weg: Vom Kilianstollen ins Internet.


BildDer Kilianstollen, und zwar der Kilianstollen im Süd-Elsass: Für lange Zeit war das die Ruhestätte für dort gestorbene Soldaten im Ersten Weltkrieg. Jetzt sucht der Familienforscher, beziehungsweise Ahnenforscher Christian Hoske – www.christian-hoske.de – aus Eisenach im Auftrag eines Klienten nach Angehörigen. Neben dem Kilianstollen im benachbarten Frankreich gibt es allerdings noch einen Kilianstollen, 500 Kilometer nördlich, der heute ein Besucher-Bergwerk ist, was Genealoge Hoskes Suche nach den Verwandten über das Internet erheblich beeinträchtigt.


Hoske betont, dass er jede einzelne Suche mit jedem nächsten Klienten von Neuem spannend findet und doch merkt man seine Begeisterung, wenn er von seinen ganz besonderen Aufträgen spricht. Von den Recherchen, wie zum Beispiel derzeit die Suche nach den Angehörigen der im Kilianstollen im Südelsass verschütteten und inzwischen geborgenen Soldaten im Ersten Weltkrieg. Der Ahnenforscher aus Thüringen geht dabei ganz besondere, neue und innovative Wege, die in einem anderen „Fall“ bereits zu spektakulären Ergebnissen geführt haben.


Einen Auftrag, der die Verwandschaft einer Klientin zu Martin Luther nachweisen sollte, schloss der Genealoge schon vor einiger Zeit erfolgreich – wenn auch konventionell – ab. Die Recherche des Ahnenforschers nach einer weiteren Linie in der Familie des Musikers Johann Sebastian Bach allerdings, führte nur mit neuesten Optionen zum Erfolg. Gemeint ist, inzwischen Angehörige nicht mehr nur finden zu wollen, sondern auch Maßnahmen einzurichten, um gefunden zu werden.


Für die Suche zum Kilianstollen richtete Hoske die Seite „http://christian-hoske.de/ihr-ahnenforscher-in-deutschland-startseite/kilianstollen-vs-kilianstollen-wir-suchen-die-angehörigen/“ auf seiner Homepage ein. Bereits mit der Suche nach Familienmitgliedern der Musikerfamilie Bach meldeten sich auf diese Weise etwa zehn „Hobbyforscher in eigener Sache“, die Hoske selbst nie gefunden hätte. Der Grund? Behörden – kirchliche und weltliche – sind mit Daten ausgesprochen restriktiv. Sie geben an Hobby-Forscher, die in Sachen „eigene Familie“ suchen, einfach keine Daten heraus. Der Schutz der Privatsphäre, beziehungsweise der Datenschutz hat Vorrang. Und daran scheiterten auch alle Genealogen, die seit 200 Jahren zu Bach recherchierten. Der Namensvetter des Star-Komponisten, Peter Bach jr., fand aber in den letzten zwei Jahren einen weiteren, sehr innovativen Weg. Er kennt sich damit aus, Homepage-Seiten in Suchmaschinen ganz weit oben und prominent zu platzieren. Und das – erwähnt Bach nebenbei – nicht mit Tricks und unlauteren Maßnahmen, sondern einfach mit seiner Kenntnis, wie man eine solche Seite im Internet bewegt. Heute haben die beiden Hobbyforscher, Bach und Ehefrau Renate, nicht nur dank Ahnenforscher Hoske in die Musikerfamilie hinein gefunden, sondern sie konnten auch einigen Familienmitgliedern diesen Weg dorthin ebnen.


Die Suche nach Angehörigen der Soldaten im Kilianstollen ist damit für die Bachs aus dem kleinen Weindorf Flein bei Heilbronn ein weiterer, nächster Versuch, zu testen, ob dieser Weg vielleicht für viele der Königsweg in der eigenen Genealogie sein könnte. Den Angehörigen der Soldaten im Kilianstollen könnte diese Methode schließlich zu dem Ergebnis verhelfen, sich endlich von ihren Ahnen verabschieden zu können, nämlich auf dem Friedhof, auf dem sie seit kurzer Zeit inzwischen ihre letzte Ruhestätte gefunden haben. Diejenigen, die vielleicht erst in ein oder zwei Jahren oder in ein oder zwei Jahrzehnten nach ihren Angehörigen aus dem Kilianstollen im Elsass suchen werden, bleibt dieser Weg zum Ziel erhalten. Denn: das Internet vergisst niemals. In diesem Falle ist es gut so. Einmal das Wort Kilianstollen eingegeben, wird der Hinweis zu Familienforscher und Ahnenforscher Hoske in die Maske der Suchmaschine eingegeben wird das Ergebnis Kilianstollen unter den ranghöchsten Suchresultaten und den oberen Ergebnissen der Suchmaschinen bleiben. Danach kann Genealoge Hoske weiterhelfen und irgendwann in der Zukunft – vielleicht dann in einem Internet 3.0 – werden die Angehörigen und die Soldaten wieder zusammengefunden haben. Die Soldaten aus dem Zweiten Weltkrieg. Im Kilianstollen.



Über:


C.A. Ahnen- und Erbenforschung
Herr Christian Andreas Hoske
Ehrensteig 19
99817 Eisenach
Deutschland


fon ..: 0 36 91 – 80 48 51
fax ..: 0 32 22 – 14 07 87 0
web ..: http://www.christian-hoske.de/
email : info@christian-hoske.de


„Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.“


Pressekontakt:


Bach über Bach
Herr Peter Bach jr.
Bildstraße 25
74223 Flein


fon ..: 07131 – 576761
web ..: http://www.bachueberbach.de
email : info@bachueberbach.de



http://pm.connektar.de/verschiedenes-hobby-freizeit/genealoge-ahnenforscher-hoske-sucht-in-sachen-kilianstollen-36748/anhang/img7307.jpg?b=200&h=200Genealoge/Ahnenforscher Hoske sucht "in Sachen Kilianstollen"

11 Ağustos 2015

TwoTickets.de stellt den 7. Internationalen Orgelsommer im Taunus vor

Deutschlands Veranstaltungskalender und Freikarten Club TwoTickets.de (http://www.twotickets.de) vergibt Freikarten für diese und andere Veranstaltungen.


Berlin, 11.08.2015. Der Veranstaltungskalender und Freikarten Club TwoTickets.de vergibt Freikarten für den 7. Internationalen Orgelsommer im Taunus (http://www.orgelsommer-im-taunus.de/) vom 19. Juli bis zum 26. September 2015.


Alle 2 Jahre zieht der Internationale Orgelsommer an mehreren Veranstaltungsorten im Taunus das Publikum in seinen Bann. Das Festival, dass bereits im Juli begann und bis in den September andauert, wird nun zum 7. Mal veranstaltet und wartet mit einem anspruchsvollen und qualitativ hochwertigen Programm auf.


Verschiedenste, rennomierte Künstler, wie Giovanni Zordan, Michal Markuszewski, Jan Lehtola, Lars Sjöstedt, Ulrike Northoff und viele weitere mehr werden Ihr Können an der Orgel unter Beweis stellen und das Publikum unter anderem mit Stücken von Bach, Mozart, Mendelsohn, etc., 4 Monate lang verzaubern.


Austragungsorte sind Bad Homburg, Oberursel, Friedrichsdorf, Hofheim, Flörsheim, Steinbach und Sulzbach. In diesen Orten werden erlesene Orgeln der gesamten Taunusregion in Verbindung mit verschiedenen Instrumenten und Ensembles präsentiert. Der 7. Internationale Orgelsommer wird außerdem durch den gemeinnützigen Verein Kulturfonds Frankfurt RheinMain GmbH gefördert.


Wer den 7. Internationalen Orgelsommer im Taunus einmal live erleben möchte, sollte sich dieses Event nicht entgehen lassen. TwoTickets.de stellt unter anderem für den 26.09.2015 Freikarten zur Verfügung (https://www.twotickets.de/freikarten/klassik/orgel-kirchenmusik/symphonische-impressionen-228615). Weitere Tickets sind im Vorverkauf außerdem hier zu erhalten: (https: //www.orgelsommer-im-taunus.de/kartenverkauf.html)


Über:


TwoTickets.de
Herr Holger Lueck
Milastraße 2
10437 Berlin
Deutschland


fon ..: 03085102712
web ..: http://www.twotickets.de/
email : holger.lueck@twotickets.de


„Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.“


Pressekontakt:


TwoTickets.de
Frau Yvonne Bolduan
Milastraße 2
10437 Berlin


fon ..: 03085102714
web ..: http://www.twotickets.de/
email : pr@twotickets.de



http://connekt.connektar.de/s/?8b59-32e-3a694TwoTickets.de stellt den 7. Internationalen Orgelsommer im Taunus vor