Wels etiketine sahip kayıtlar gösteriliyor. Tüm kayıtları göster
Wels etiketine sahip kayıtlar gösteriliyor. Tüm kayıtları göster

15 Haziran 2015

maintenance Austria 2015 schließt mit 20 Prozent Ausstellerwachstum

Fachmesse für industrielle Instandhaltung wächst stabil


maintenance Austria 2015 schließt mit 20 Prozent AusstellerwachstumWels/München, den 15. Juni 2015: Die maintenance Austria 2015 (10. bis 11. Juni 2015) hat sich als Treffpunkt der Instandhaltungsbranche in Österreich etabliert. Mit 75 Ausstellern, das entspricht einem Plus von 20 Prozent gegenüber der vorangegangenen Messe, war die Hallenfläche in Wels nahezu voll belegt. Dies meldet der Messeveranstalter Easyfairs. Sowohl die Fachinformationen an den Ständen als auch das praxisnahe Vortragsprogramm und die Intensiv-Workshops von Profis für Profis seien bei den Besuchern hervorragend angekommen. Die Messe für industrielle Instandhaltung fand bereits zum vierten Male in Wels statt.


Industrielle Instandhaltung entwickelt sich zusehends zu einer Schlüsselkomponente für den Erfolg produzierender Unternehmen im Zeitalter der Industrie 4.0. Dies wurde einmal mehr auf der maintenance Austria 2015 (10. bis 11. Juni 2015) deutlich. So berichteten die Aussteller, darunter die wichtigen Key Player der Branche und zahlreiche Anbieter aus der Region, einhellig von hoher Qualität der Fachbesucher und der Gespräche an den Ständen.


Die Besucher ihrerseits lobten das Messekonzept, die gebotenen Informationen und die Möglichkeit zum Gedankenaustausch mit Kollegen aus der Branche. Friedrich Gruber, Glastech Produktions- und Verfahrenstechnik GmbH, urteilt: „Die verschiedenen Produktangebote der Aussteller haben mir sehr gut gefallen. Insbesondere die Vorträge des ScieneCenters haben mich überzeugt, so dass ich meinen Messebesuch als lohnend bewerten kann.“


Auch Stefan Straubinger von der Ziegelwerk Eder GmbH & Co KG, sieht seine Erwartungen an die Messe und die Produktvielfalt der Aussteller voll erfüllt: „Das Konzept von Easyfairs sowie insbesondere die kostenlosen Vorträge im ScienceCenter haben mir gut gefallen.“ Ähnlich das Fazit von Andreas Mayrhofer von der STASTO Ing. Stocker KG: „Ich hatte die Möglichkeit, an einem Tag viele interessante Gespräche zu führen.“ Auch in Sachen Produktangebot sei er mit seinem Messebesuch „sehr zufrieden“.


Kostenloses Vortragsprogramm trifft den Bedarf der Branche


Besonders gut kam die Vortragsreihe im ScienceCenter an. Hier hatten Aussteller und Besucher an beiden Messetagen Gelegenheit, sich in kostenlosen, hochkarätig besetzten Experten-Vorträgen über Trends, praxisnahe Lösungen und aktuelle Forschungsergebnisse zu informieren. So wurden unter dem Thema „Instandhaltung 4.0, Management und Technologien in der modernen Instandhaltung“ aktuelle Fragen zur Zukunft der Branche erörtert. Zum Beispiel: Wie lassen sich Risiken in der Instandhaltung durch ein effizientes Risiko-Management frühzeitig erkennen und minimieren? Welchen praktischen Nutzen hat die mobile Ferndiagnose? Welche Entwicklungen werden die industrielle Instandhaltung in den nächsten Jahren prägen?


Für die Zusammenstellung und Organisation des Vortragsprogramms hatte Veranstalter Easyfairs drei starke, kompetente Partner gewonnen: die dankl+partner consulting gmbh, die Messfeld GmbH und die Maintenance and Facility Management Society of Austria mfa. Im Durchschnitt konnten sie zu jedem Vortrag rund 30 interessierte Zuhörer begrüßen.


Neu: Intensiv-Workshop von Profis für Profis


Auch für den Intensiv-Workshop, der erstmals zum Angebot der maintenance Austria gehörte, zeichneten diese drei Partnerorganisationen verantwortlich. Das Thema hieß „Arbeitsvorbereitung und „richtiger´ Planungsgrad in der Instandhaltung.“ Hier ging es unter anderem um die Vorteile einer geplanten Instandhaltung und wie sich der Planungsgrad im praktischen Umfeld steigern lässt. Wege, um Optimierungspotentiale zu entdecken und zu heben, wurden aufgezeigt – und natürlich erfuhren die Teilnehmer auch, wie sich die Produktivität und Verfügbarkeit von Anlagen gezielt steigern lässt.


Nächste maintenance Austria für Frühjahr 2017 geplant


Die nächste maintenance Austria ist für das Frühjahr 2017 geplant. Das Messekonzept sowie die inhaltliche Ausrichtung werden derzeit geprüft. Konkrete Details folgen in den kommenden Monaten.


Die kommenden maintenance-Messen im deutschsprachigen Raum 2016 / 2017:

– maintenance Hamburg 2016 (10. – 11. Februar 2016), Messe Hamburg, Halle B4

– maintenance Schweiz 2016 (10. – 11. Februar 2016), Messe Zürich, Halle 3

– maintenance Dortmund 2016 (24. – 25. Februar 2016), Messe Westfalenhallen Dortmund, Halle 4

– maintenance Stuttgart 2016 (27. – 28. April 2016), Messe Stuttgart, ICS Kongress, Halle C2

– maintenance Austria 2017 (Frühjahr 2017), Messezentrum NEU, Wels, Halle 20 F


Weitere Infos zu den maintenance-Messen unter www.easyfairs.com/maintenance


Artexis Easyfairs ermöglicht Fach- und Privatbesuchern einen Blick in die Zukunft „visit the future“. Leitveranstaltungen ihrer Branche greifen die Bedürfnisse der Besucher auf und präsentieren Lösungen in einem auf den jeweiligen Markt abgestimmten idealen Veranstaltungsformat.

Unter der Marke Easyfairs veranstaltet die Gruppe im Moment 125 Messen und Ausstellungen in 16 Ländern (Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Großbritannien, Kanada, Niederlande, Norwegen, Österreich, Portugal, Russland, Schweden, Schweiz, Singapur, Spanien und Vereinigte Arabische Emirate).

In der D-A-CH-Region organisiert Easyfairs u.a. die Automation & Electronics (Lausanne und Zürich), die Empack (Hannover und Zürich), die Label&Print (Hannover und Zürich), die Labotec (Lausanne), die Maintenance (Dortmund, Hamburg, Stuttgart, Wels und Zürich), die Packaging Innovations (Hamburg, Wien und Zürich), die Schüttgut (Dortmund, Basel und St. Petersburg, Russland).

Als Artexis betreibt die Gruppe in den BeNeLux-Staaten und den nordischen Ländern acht Messegelände (Antwerpen, Ghent, Mechelen, Mons, Namur (zwei Messegelände), Malmö und Stockholm). In diesem Geschäftsjahr beschäftigt die Gruppe über 420 Mitarbeiter und erwirtschaftet einen Umsatz von über EUR 100 Mio.

Das Ziel von Artexis Easyfairs ist es der anpassungsfähigste, aktivste und effektivste Marktteilnehmer in der Messewirtschaft zu sein. Das Augenmerk liegt dabei auf der Einstellung hochmotivierter Mitarbeiter, der Entwicklung der besten Instrumente im Bereich Marketing und Technologie, sowie in der Entwicklung starker Marken. Werfen auch Sie einen Blick in die Zukunft: visit the future – with Artexis Easyfairs.


Für weitere Informationen besuchen Sie unsere Webseite www.easyfairs.com


Kontakt

Easyfairs Deutschland

Anja Mohr

Balanstrasse. 73 / Haus 8

81541 München

+49 (89) 127 165-0

+49 (89) 127 165-111

Anja.Mohr@easyfairs.com

http://www.easyfairs.com



http://www.prnews24.com/maintenance Austria 2015 schließt mit 20 Prozent Ausstellerwachstum

1 Haziran 2015

maintenance Austria 2015 (10. - 11. Juni 2015) - 20 Prozent Ausstellerwachstum

Fachmesse für industrielle Instandhaltung wächst weiter


maintenance Austria 2015 (10. - 11. Juni 2015) - 20 Prozent AusstellerwachstumWels/München, den 01. Juni 2015: In zehn Tagen öffnet die maintenance Austria 2015 (10. bis 11. Juni 2015) ihre Pforten. Und sie wird mit 75 Ausstellern und nahezu voll belegter Hallenfläche ein weiteres Kapitel in der Erfolgsgeschichte der maintenance-Messen in Europa schreiben. Für die Fachmesse in Wels haben sich die wichtigen Key Player der Branche und zahlreiche Anbieter aus der Region angemeldet.


Nicht nur bei den Ausstellern, auch bei den Besucherzahlen erwartet Veranstalter Easyfairs ein weiteres Plus gegenüber der letzten maintenance Austria in Wels. Dies unterstreicht die wachsende Bedeutung der industriellen Instandhaltung für die Zukunft produzierender Unternehmen. Denn deren Wettbewerbsfähigkeit steht und fällt mit hoher Verfügbarkeit, Effizienz und stabiler Funktion ihrer zunehmend digitalisierten Produktionssysteme. Verantwortlich dafür sind die Instandhaltungs-Experten. Sie brauchen immer mehr Kompetenzen, um ihrer Schlüsselfunktion in der vierten industriellen Revolution gerecht zu werden.


Hochkarätige Informationen aus erster Hand


Auf der maintenance Austria 2015 finden sie hochkarätige Informationen aus erster Hand, um sich für die Herausforderungen unter dem Stichwort “Industrie 4.0″ fit zu machen. Zu den Key Playern der Branchen, die in Wels ausstellen, gehören namhafte Unternehmen wie Atlas Copco Tools Central Europe GmbH, Bilfinger Chemserv GmbH, Castolin Gesellschaft mbH, Conrad Electronic GmbH & Co KG, GKN Service International, Grundfos Pumpen Vertrieb Ges.m.b.H., Igus polymer Innovationen GmbH, MAKITA Werkzeug Ges. m.b.H., Montanhydraulik Reparatur und Service GmbH und SKF Österreich AG. Neben diesen Branchengrößen werden auf der maintenance Austria 2015 auch viele kleine und mittelständische Anbieter ihre neuesten Produkte und Dienstleistungen präsentieren.


Veranstalter Easyfairs erwartet in Wels Besucher aus zahlreichen Branchen und Unternehmen der Region und darüber hinaus. Denn die Angebote der Fachmesse betreffen alle Bereiche der produzierenden Industrie wie den Maschinen-, Geräte- und Anlagenbau, Chemieindustrie und Mineralölverarbeitung, die Pharma-, Kunststoff- und metallverarbeitende Industrie, Medizintechnik, Holzverarbeitung, Elektrotechnik und Elektronik, Energiewirtschaft sowie Verkehr und Infrastruktur.


Überzeugendes Messekonzept


Die Erfolge der maintenance-Messen kommen nicht von ungefähr. Sie spiegeln zum einen den wachsenden Bedarf der Branche an erstklassigen und aktuellen Informationen. Zum anderen sind sie das Ergebnis eines konsequent am Bedarf von Fachbesuchern und Ausstellern ausgerichteten Messekonzepts. So äußern sich die Aussteller der maintenance-Messen immer wieder sehr zufrieden über die hohe Qualität ihrer Gespräche und Messekontakte, über die Entscheidungskompetenz, das konkrete Investitionsinteresse und hohe fachliche Engagement der Fachbesucher. Die Besucher ihrerseits loben das klare Konzept, das die Basis für einen effizienten und erfolgreichen Messebesuch bietet.


Informationen aus der Praxis im kostenlosen Vortragsprogramm


Auch auf der maintenance Austria 2015 bietet Veranstalter Easyfairs Ausstellern und Besuchern an beiden Messetagen Gelegenheit, sich in hochkarätig besetzten Experten-Vorträgen über die neuesten Trends, praxisnahe Lösungen und aktuelle Forschungsergebnisse zu informieren. Diese Veranstaltungen im ScienceCenter haben sich zu einem zentralen Erfolgsfaktor der maintenance-Messen entwickelt und finden seit Jahren großen Zuspruch.


Themenbereich bei der maintenance Austria 2015 ist unter anderem “Instandhaltung 4.0, Management und Technologien in der modernen Instandhaltung”. Hier geht es insbesondere um Fragen der nahen Zukunft: Mit welchen Entwicklungen hat die industrielle Instandhaltung in den nächsten Jahren zu tun? Wie entwickeln sich Technik, IT und Datensicherheit, Zusatzkompetenzen und Weiterbildung? Und nicht zuletzt: Wie wird sich der Stellenwert der Instandhaltung in einigen Jahren darstellen? Antworten auf diese und andere Fragen bekommen die Teilnehmer zum Beispiel anhand von musterhaften Anwendungen neuer oder bewährter Technologien. Außerdem erfahren sie, wie sich moderne Instandhaltung organisieren lässt, und wie Controlling oder die Arbeit mit relevanten Kennzahlen die Optimierung von Systemen unterstützen können.


Dass mehr Technik die Arbeitsbedingungen wieder menschlicher machen kann, zeigt sich an innovativen Lösungen für das Instandhaltungsmanagement unter dem Stichwort “Instandhaltung 4.0″. Weitere Themen sind ein effizientes Risiko-Management in der Instandhaltung, Risiko-Minimierung durch strategisches Facility Management und Remote Services: Mobile Ferndiagnose anhand audiovisueller Softwareapplikation.


Verantwortlich für die hochkarätigen Informationen im Vortragsprogramm ist die dankl+partner consulting gmbh, die Messfeld GmbH und die Maintenance and Facility Management Society of Austria mfa.


Die 14 Vorträge finden an beiden Messetagen parallel zur Fachmesse im ScienceCenter statt und sind für Fachbesucher kostenlos. Nähere Informationen und Anmeldung unter www.easyfairs.com/maintenance-austria2015.


Fachbesucher jetzt kostenlos registrieren


Besucher der maintenance Austria 2015 können sich ab sofort online vorregistrieren – einfach auf der Messe-Webseite auf den Hinweis klicken “Kostenloser Messebesuch – Jetzt registrieren!”. Dort finden sich auch weitere Informationen zur maintenance Austria 2015.


Mehr Information und Registrierung: www.easyfairs.com/maintenance-austria2015


DATEN & FAKTEN

Veranstaltungsdatum: Mittwoch, 10.06.2015, und Donnerstag, 11.06.2015

Veranstaltungsort: Messezentrum NEU, Wels, Halle 20 F

Öffnungszeiten: 9.00 bis 17.00 Uhr an beiden Messetagen.


Die kommenden maintenance-Messen im deutschsprachigen Raum 2015 / 2016:

– maintenance Austria 2015 (10. – 11. Juni 2015), Messezentrum NEU, Wels, Halle 20 F

– maintenance Hamburg 2016 (10. – 11. Februar 2016), Messe Hamburg, Halle B4

– maintenance Schweiz 2016 (10. – 11. Februar 2016), Messe Zürich, Halle 3

– maintenance Dortmund 2016 (24. – 25. Februar 2016), Messe Westfalenhallen Dortmund, Halle 4

– maintenance Stuttgart 2016 (27. – 28. April 2016), Messe Stuttgart, ICS Kongress, Halle C2


Weitere Infos zu den maintenance-Messen unter www.easyfairs.com/maintenance


Artexis Easyfairs ermöglicht Fach- und Privatbesuchern einen Blick in die Zukunft “visit the future”. Leitveranstaltungen ihrer Branche greifen die Bedürfnisse der Besucher auf und präsentieren Lösungen in einem auf den jeweiligen Markt abgestimmten idealen Veranstaltungsformat.

Unter der Marke Easyfairs veranstaltet die Gruppe im Moment 125 Messen und Ausstellungen in 16 Ländern (Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Großbritannien, Kanada, Niederlande, Norwegen, Österreich, Portugal, Russland, Schweden, Schweiz, Singapur, Spanien und Vereinigte Arabische Emirate).

In der D-A-CH-Region organisiert Easyfairs u.a. die Automation & Electronics (Lausanne und Zürich), die Empack (Hannover und Zürich), die Label&Print (Hannover und Zürich), die Labotec (Lausanne), die Maintenance (Dortmund, Hamburg, Stuttgart, Wels und Zürich), die Packaging Innovations (Hamburg, Wien und Zürich), die Schüttgut (Dortmund, Basel und St. Petersburg, Russland).

Als Artexis betreibt die Gruppe in den BeNeLux-Staaten und den nordischen Ländern acht Messegelände (Antwerpen, Ghent, Mechelen, Mons, Namur (zwei Messegelände), Malmö und Stockholm). In diesem Geschäftsjahr beschäftigt die Gruppe über 420 Mitarbeiter und erwirtschaftet einen Umsatz von über EUR 100 Mio.

Das Ziel von Artexis Easyfairs ist es der anpassungsfähigste, aktivste und effektivste Marktteilnehmer in der Messewirtschaft zu sein. Das Augenmerk liegt dabei auf der Einstellung hochmotivierter Mitarbeiter, der Entwicklung der besten Instrumente im Bereich Marketing und Technologie, sowie in der Entwicklung starker Marken. Werfen auch Sie einen Blick in die Zukunft: visit the future – with Artexis Easyfairs.


Für weitere Informationen besuchen Sie unsere Webseite www.easyfairs.com


Kontakt

Easyfairs Deutschland

Anja Mohr

Balanstrasse. 73 / Haus 8

81541 München

+49 (89) 127 165-0

+49 (89) 127 165-111

Anja.Mohr@easyfairs.com

http://www.easyfairs.com



http://www.prnews24.com/maintenance Austria 2015 (10. - 11. Juni 2015) - 20 Prozent Ausstellerwachstum