Pferderanhänger-Zugfahrzeug etiketine sahip kayıtlar gösteriliyor. Tüm kayıtları göster
Pferderanhänger-Zugfahrzeug etiketine sahip kayıtlar gösteriliyor. Tüm kayıtları göster

29 Temmuz 2015

Neuer Pferdeanhänger-Zugfahrzeugtest auf Mit-Pferden-reisen.de: Range Rover Sport

Range Rover Sport 3.0 SDV6 HSE Dynamic: Athletischer Kraftprotz mit Fahrspaß-Garantie


Neuer Pferdeanhänger-Zugfahrzeugtest auf Mit-Pferden-reisen.de: Range Rover SportHamburg, 29. Juli 2015 – Voluminös und luxuriös, komfortabel und dynamisch: In der zweiwöchigen Testzeit bei Mit-Pferden-reisen.de (http://www.mit-Pferden-reisen.de) bewies der Range Rover Sport mit Bravour, dass er alles bietet, was das Reiterherz begehrt: Viel Platz für Personen und Gepäck, sportliches Fahren und sicheres Durchkommen im Gelände.


Von seinem „großen Range Rover Bruder“ unterscheidet sich der „Sport“ durch ein sportlicheres und flacheres Karosseriedesign. Praktisch sind die die Heckstoßfänger und der Unterfahrschutz aus robustem Kunststoff, der Kratzer beim Ankuppeln von (Pferde)Anhängern verzeiht. Die – natürlich ledernen – Sitze sind bequem und individuell 16(!)fach verstellbar. Auf Knopfdruck wird aus dem Fernsehsessel ein strammer Sportsitz, der den Fahrer links und rechts angenehm umschließt.


So macht der Range Rover Sport selbst ödeste Pferdeanhänger-RTeisen zum reinen Vergnügen. Die unbemerkt schaltende 8-Stufenautomatik garantiert entspanntes Fahren und mit seiner 3-Liter-Dieselmaschine, 292 PS und einem maximalen Drehmoment von 600 Newtonmetern sind Überholvorgänge selbst auf größeren Steigungen ein Klacks. Im moderaten Tempo um die 80 bis 90 km/h lag der Verbrauch bei zehn bis elf Litern, bei flotterer Fahrt wird es deutlich mehr.

Beim Einparken oder in Garagen macht sich natürlich die Größe von 4,85 m Länge und 2,22 m Breite bemerkbar. Dank der Parksensoren vorne und hinten sowie der gestochen scharfen Rückfahrkamerabilder ist der verfügbare Raum aber weitestgehend auszunutzen.


Automatische Anhängerkupplung


Die elektrische Anhängerkupplung verbirgt sich unter einer abnehmbaren Verkleidung. Die Steckdose ist leicht erreichbar und der Pferdeanhänger in Sekundenschnelle angekuppelt. Die Übersichtlichkeit ist durch das große Heckfenster sehr gut und das Heranfahren an den Pferdeanhänger wird durch die Rückfahrkamera erleichtert.


Sport im wahrsten Sinne des Wortes


Richtig genießen wird man den Range Rover auf Landstraßen, Autobahnen und unbefestigten Strecken, wo er seine Fahrdynamik und Sportlichkeit bzw. Geländetauglichkeit ausleben kann. Das agile Handling ist dem exzellenten Fahrwerk und der Aluminium-Leichtbauweise für Karosserie und Fahrwerk zu verdanken.


Im Modell HSE Dynamic arbeitet ein permanenter Vierradantrieb mit Geländeuntersetzung und einer 50:50-Verteilung der Antriebskraft zwischen beiden Achsen. Befreit von allen Geschwindigkeitsbeschränkungen beschleunigt man das Sport-SUV zügig (laut Herstellerangabe von 0 auf 100 in 7,2 Sekunden) auf 160, 170 km/h, und bis 200 km/h liegt das Fahrzeug satt auf der Straße. Darüber, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 222 km/h, dabei wird die Fahrt dann ein wenig unruhiger.


Lust auf Gelände?


Kein Problem für den Range Rover Sport sind nasse Wiesen oder matschige Parkplätze: Das Terrain Response System stellt für alle Geländearten Offroad-Programme zur Verfügung, die auch schwere Gespanne sicher durch tiefen Sand und Matsch oder über nasse Wiesen spuren lassen.


Fazit


Das britische SUV Range Rover Sport 3.0 SDV6 HSE Dynamic garantiert vor allem für Reiter, Profittrainer oder Züchter, die häufig mit schweren Anhängern unterwegs sind, entspannte Fahrten in bequemem Ambiente. Wer also ein Fahrzeug quasi für den Arbeitseinsatz braucht oder sich ganz einfach den Luxus gönnen will, ist mit dem athletischen Briten sehr gut „beritten“.


Weitere Informationen auf www.mit-Pferden-reisen.de (http://www.mit-Pferden-reisen.de)


Der komplette Bericht ist auf www.mit-Pferden-reisen.de (http://www.mit-Pferden-reisen.de) veröffentlicht. Dort finden die Leser außerdem mehr als 80 Testberichte zu Pferdeanhängern und Zugfahrzeugen, Reiterreisen und Wanderreitgebieten sowie viele weitere interessante Themen für mobile Reiter und Pferde.


Mit-Pferden-reisen ist seit Juli 2010 Deutschlands umfangreichstes Online-Portal für mobile Reiter und Pferde: Mehr als 80 unabhängige Testberichte über Pferdeanhänger und Zugfahrzeuge sowie Zubehör aller Art sind online abzurufen und werden regelmäßig erweitert. Im Kleinanzeigenmarkt finden Interessenten neue und gebrauchte Pferdeanhänger aller Hersteller und Preisklassen.


Weitere Schwerpunkte neben dem Thema Pferdeanhänger und Pferdetransport sind die Bereiche Aus- und Wanderreiten, sei es fürs Wochenende oder einen längeren Reiturlaub in Deutschland oder im Ausland.


93 Prozent der Portalbesucher haben mindestens ein eigenes Pferd, 60 Prozent fahren regelmäßig zu Turnieren oder in entferntere Ausreitregionen.


Firmenkontakt

www.mit-pferden-reisen.de

Doris Jessen

Brunskamp 5f

22149 Hamburg

040-672 17 48

jessen@mit-pferden-reisen.de

http://www.mit-pferden-reisen.de


Pressekontakt

JESSEN-PR

Doris Jessen

Brunskamp 5f

22149 Hamburg

040 672 17 48

jessen@mit-pferden-reisen.de

http://www.jessen-pr.de



http://www.pr-gateway.de/media/primage/264192.jpgNeuer Pferdeanhänger-Zugfahrzeugtest auf Mit-Pferden-reisen.de: Range Rover Sport

6 Temmuz 2015

Neuer Pferdeanhänger-Zugfahrzeugtest auf Mit-Pferden-reisen.de: KIA Sorento

Leicht in der Hand und wendig: Entspannte Reitertouren im KIA Sorento 2.2 CRDI AWD AT Spirit


Neuer Pferdeanhänger-Zugfahrzeugtest auf Mit-Pferden-reisen.de: KIA SorentoHamburg, 6. Juli 2015 – Es ist schon der zweite KIA Sorento, der sich für Mit-Pferden-reisen.de (http://www.mit-Pferden-reisen.de)als Pferdeanhänger-Zugfahrzeug bewähren musste. Und auch das Modell 2015 hat die “Prüfung” mit Bravour bestanden: Das Allrad-getriebene SUV mit 2.2 CRDI 200 PS-Dieselmotor, Automatik und in der luxuriösen Ausstattung “Spirit” zog den Pferdeanhänger locker vom Fleck und bewährte sich auch auf Langstrecken als bequemes Reise-SUV mit viel Stauraum. Die Anhängelast ist bei der Automatikversion mit 2 Tonnen ein bisschen mager, der Schaltwagen dürfte 2,5 Tonnen ziehen.


“Luxuriös, sportlich, flexibel” – so beschreibt KIA sein SUV-Flaggschiff, und genauso fährt er vor: Großvolumig und doch elegant, von der Front bis zum Heck glatte, fließende Linien, die dem insgesamt 4,78 Meter langen und nur 1,68 Meter niedrigen Wagen einen sportlich-dynamischen Look verleihen.


Der Einstieg ist bequem und dank der elektrischen Einstellung schnurren die weichen Ledersitze samt Lordosenstütze und Oberschenkelauflage aufs richtige Maß. Für Fahrzeugeinstellungen, Unterhaltung, Navigation und Bluetooth-Freisprechanlage bieten das 8-Zoll-Infotainment-Center und das Infinity Soundsystem eine Vielzahl von Möglichkeiten, die alle selbsterklärend sind.


Ausreichend Platz fürs Reiter- und Pferdegepäck


Großes Gepäck sollte im KIA Sorento kein Problem sein. Der Gepäckraum ist gegenüber seinem Vorgänger um knapp neun Zentimeter gewachsen und bietet mit stehender Rückbank 660 Liter Raum, bei umgelegten Rücksitzen sogar 1.732 Liter.


Auch mit Pferdeanhänger: Leise, leicht und wendig


Der Motor startet auf Knopfdruck für eine Dieselmaschine sehr leise. Die Instrumente erwachen zum Leben und informieren den Fahrer auf einen Blick über die wichtigsten inklusive Verkehrszeichenkennung. Das Multifunktionslenkrad enthält alle wichtigen Bedienelemente, der Automatik-Schalthebel liegt gut in der Hand, die Sechsgang-Automatik schaltet kaum merklich. Die Straßenlage ist angenehm straff, das Fahrzeug liegt gewissermaßen “leicht in der Hand” und fährt sich angenehm wendig – vor allem im Stadtverkehr und natürlich beim Rangieren des Pferdeanhängers sehr positiv.


Ankuppeln in Sekundenschnelle


Die abnehmbare Anhängerkupplung liegt angenehm hoch. Perfekt zum Ankuppeln ist die Rückfahrkamera, mit der man den Kupplungskopf und das Zugmaul des Anhängers gut im Sichtfeld hat. Im Anhängerbetrieb, vor allem beim Anfahren und Beschleunigen, machen die 200 PS und das Drehmoment von 441 Newtonmetern einen tollen Job. Auf schwerem Geläuf hilft das Dynamax-Allradsystem, den Karren sprichwörtlich aus dem Dreck zu ziehen. Der Kraftstoffverbrauch lag während der Anhängertestfahrten im Geschwindigkeitsbereich zwischen 80 und 100 km/h bei 10 bis 10,5 Litern.


Flotte Sprints


Ohne Last(en) macht der Sportmodus Spaß, weil die Automatik früh in den nächsten Gang schaltet. Bis 160 km/h rollt man genüsslich und lenkt souverän mit einer Hand, die Spitze ist bei 203 km/h erreicht. Für 600 schnell gefahrene Autobahnkilometer benötigten wir im Schnitt neun Liter, im Drittelmix kamen wir mit 7 bis 8 Litern Diesel aus.


Fazit


Der Sorento des koreanischen Herstellers KIA ist auch in seiner dritten Generation ein sportlich-elegantes Mittelklasse-SUV, das in vielen Teilbereichen sehr luxuriös ausgestattet ist. Beispielgebend ist das sog. “7-Jahre-Kia-Qualitätsversprechen”, das standardmäßig eine siebenjährige Hersteller- und Mobilitätsgarantie inklusive Navigationskarten-Update der werksseitig fest installierter Kartennavigation.


Weitere Informationen auf www.mit-Pferden-reisen.de (http://www.mit-Pferden-reisen.de)


Der komplette Bericht ist auf www.mit-Pferden-reisen.de (http://www.mit-Pferden-reisen.de) veröffentlicht. Dort finden die Leser außerdem mehr als 80 Testberichte zu Pferdeanhängern und Zugfahrzeugen, Reiterreisen und Wanderreitgebieten sowie viele weitere interessante Themen für mobile Reiter und Pferde.


Mit-Pferden-reisen ist seit Juli 2010 Deutschlands umfangreichstes Online-Portal für mobile Reiter und Pferde: Mehr als 80 unabhängige Testberichte über Pferdeanhänger und Zugfahrzeuge sowie Zubehör aller Art sind online abzurufen und werden regelmäßig erweitert. Im Kleinanzeigenmarkt finden Interessenten neue und gebrauchte Pferdeanhänger aller Hersteller und Preisklassen.


Weitere Schwerpunkte neben dem Thema Pferdeanhänger und Pferdetransport sind die Bereiche Aus- und Wanderreiten, sei es fürs Wochenende oder einen längeren Reiturlaub in Deutschland oder im Ausland.


93 Prozent der Portalbesucher haben mindestens ein eigenes Pferd, 60 Prozent fahren regelmäßig zu Turnieren oder in entferntere Ausreitregionen.


Firmenkontakt

www.mit-pferden-reisen.de

Doris Jessen

Brunskamp 5f

22149 Hamburg

040-672 17 48

jessen@mit-pferden-reisen.de

http://www.mit-pferden-reisen.de


Pressekontakt

JESSEN-PR

Doris Jessen

Brunskamp 5f

22149 Hamburg

040 672 17 48

jessen@mit-pferden-reisen.de

http://www.jessen-pr.de



http://www.pr-gateway.de/media/primage/261982.jpgNeuer Pferdeanhänger-Zugfahrzeugtest auf Mit-Pferden-reisen.de: KIA Sorento

13 Nisan 2015

Pferdeanhänger-Zugfahrzeug Skoda Octavia Combi L&K 2,0 TDI auf Mit-Pferden-reisen.de

Škoda Octavia Combi – Reiter-Raumwunder mit begeisternder Technik


Pferdeanhänger-Zugfahrzeug Skoda Octavia Combi L&K 2,0 TDI auf Mit-Pferden-reisen.deHamburg, 13. April 2015 – Speziell als kompaktes “Reiterauto”, das Mittel zum Zweck und täglicher Gebrauchsgegenstand ist, erfüllt der Skoda Octavia alle Anforderungen für Besitzer leichterer Pferde. In der für Mit-Pferden-reisen.de (http://www.mit-Pferden-reisen.de) getesteten Luxus-Ausstattung “L&K” mit 150 PS starkem 2,0 TDI Motor und Automatikgetriebe zieht er im Flachland 1,8 und bis 12 Prozent Steigung 1,6 Tonnen.


Schnörkellos schick ist der erste Eindruck des Skoda Octavia Combi, der Mit-Pferden-reisen.de speziell für den Reitereinsatz mit und ohne Pferdeanhänger auf insgesamt rund 1.500 Kilometern sicher gefahren hat. Wie ein gutes Pferd weiß der Octavia Combi auch durch seine inneren Werte und Leistungsbereitschaft zu überzeugen: Der Passagierraum bietet mehr als ausreichend Platz für Fahrer und Beifahrer, im Fonds sitzende Passagiere, ggf. einen Hund und Gepäck im Laderaum. Legt man die 3:2 teilbaren Rücksitze um, wächst der Kofferraum von 610 auf 1.740 Liter Ladevolumen.


Selbsterklärende Instrumente


Fahrer und Beifahrer nehmen auf äußerst bequem auf den heizbaren Sitzen Platz, der stressgeplagte Reiterrücken freut sich zudem über eine Lordosestütze. Übersichtliches Armaturenbrett, Bordcomputer, “Columbus” Navigation und Entertainmentanlage – alles funktioniert selbsterklärend ohne Bedienungsanleitung. Höchst praktisch: Anschlüsse für externe Geräte wie Tablets oder Smartphones.


Von ökonomisch bis sportlich


Das 150 PS starke TDI Dieselaggregat startet mit einem leisen Brummen, das als “DSG” bezeichnete automatische Sechsgang-Doppelkupplungsgetriebe schaltet unmerklich. Je nach Lust und Laune können die vier Fahrmodi Eco, Normal und Sport oder auch “Individuell” gewählt werden. Trotz der vergleichsweise geringen zugelassenen Anhängelast von 1,8 Tonnen bis 8 % Steigung zog das Fahrzeug den Zweipferde-Anhänger mit zwei Quarter Horses fast unmerklich und flott vom Fleck. Das geringe Leergewicht hat aber auch seine guten Seiten: Selbst mit dem Zweipferdeanhänger verbrauchte der Octavia im Drittelmix nur 8,6 Liter Diesel, ohne Anhänger lag er bei rund 5,6 bis 6 Litern.


Im Ernstfall lebensrettende Assistenten


Volle Begeisterung kam bei den Fahrerassistenzsystemen auf: Im Octavia sorgt – allerdings als Zusatzausstattung – das Fahrassistenzpaket Traveller für eine entspannte und sichere Reise: Ist der Tempomat auf 80 km/h eingestellt, hält das Fahrzeug nicht nur die Geschwindigkeit, sondern bremst auch je nach Tempo des vorausfahrenden Fahrzeuges automatisch ab und beschleunigt wieder. Ebenso beeindruckend ist der Lane Assistant, der den Octavia sicher auf der Spur hält.


Fazit


Der Skoda Octavia 2,0 TDI mit 150 PS und Automatikgetriebe bietet bereits in der (mehr …)



http://www.pr-gateway.de/media/primage/254447.jpgPferdeanhänger-Zugfahrzeug Skoda Octavia Combi L&K 2,0 TDI auf Mit-Pferden-reisen.de