Drama etiketine sahip kayıtlar gösteriliyor. Tüm kayıtları göster
Drama etiketine sahip kayıtlar gösteriliyor. Tüm kayıtları göster

5 Ağustos 2015

Tatenda - neuer Afrikaroman enthüllt die menschlichen Schattenseiten

Claudia Lutter erschafft in ihrem „Tatenda“ eine mitreißende afrikanische Welt voller Zauber, Verhängnisse und schicksalhafter Wendungen.


BildGloria stellt in ihrer luxuriösen Umgebung fest, dass es ihr an nichts fehlt außer an dem Unbezahlbaren. Rückblickend erzählt sie, wie sie an einem Punkt angelangt ist, der so gar nicht ihrer Natur entspricht. Mit Mitte Vierzig, alleinerziehend, nach jahrzehntelanger Arbeit in der Werbebranche verwirklicht Gloria ihren Traum, der vor über 20 Jahren in Afrika seinen Anfang gefunden hat. Dort besuchte sie ihre Schwester, die im Alter von 18 Jahren Deutschland verlassen hatte, um auf den heißen Kontinent ein neues zu Hause aufzubauen. Was lange Jahre für Gloria nur das Urlaubsreiseziel war, sollte nun auch für sie eine zweite Heimat werden. Erst geht es nach Südafrika, wo sie den interessanten, aber auch schwer durchschaubaren George kennenlernt, dann wieder nach Zimbabwe, um ihre Schwester bis zu ihrem Tod zu pflegen. Am traumhaften Strand von Mozambique, erleidet sie einen schweren Malaria-Anfall, der ihr beinahe das Leben kostet. Zurück in Südafrika lernt sie den Mann kennen, der ihr Leben mehr verändert, als sie es je für möglich gehalten hätte. Das Glück, der Wohlstand, der Luxus verblenden die Sicht für die Wirklichkeit. Bis sie aufwacht …


Claudia Lutter wurde 1961 in Bremen geboren. 2004 zog sie nach Afrika, wo sie noch heute lebt. Mit „Tatenda“ verwirklicht sie ihren Wunsch, ihre zweite Heimat Afrika dem Rest der Welt auf ganz persönliche Wiese näher zu bringen. Dies gelingt ihr mit einem aufsehenerregenden Afrika-Roman, der nicht nur die schönen Seiten eines faszinierenden Kontinents, sondern auch die Schattenseiten menschlicher Natur in einem packenden Drama bloßlegt.


„Tatenda“ von Claudia Lutter ist ab sofort im tredition Verlag oder alternativ unter der ISBN 978-3-7323-4804-6 zu bestellen. Der tredition Verlag hat es sich zum wichtigsten Ziel gesetzt, jungen und unbekannten Autoren die Veröffentlichung eigener Bücher zu ermöglichen, aber auch Verlagen und Verlegern eine Kooperation anzubieten. tredition veröffentlicht Bücher in allen Medientypen, vertreibt im gesamten Buchhandel und vermarktet Bücher seit Oktober 2012 auch aktiv.


Alle weiteren Informationen zum Buch gibt es unter: www.tredition.de


Über:


tredition GmbH
Frau Nadine Otto
Grindelallee 188
20144 Hamburg
Deutschland


fon ..: 040.41 42 778.00
fax ..: 040.41 42 778.01
web ..: http://www.tredition.de
email : presse@tredition.de


Die tredition GmbH ist ein Hamburger Unternehmen, das Verlags- und Publikations-Dienstleistungen für Autoren, Verlage, Unternehmen und Self-Publishing-Dienstleister anbietet. tredition vertreibt für seine Kunden Bücher in allen gedruckten und digitalen Ausgabeformaten über alle Verkaufskanäle weltweit (stationärer Buchhandel, Online-Stores) mit Einsatz von professionellem Buch- und Leser-Marketing.


Der 2006 gegründete Anbieter ist darauf spezialisiert, durch das Optimieren von Auflagenmanagement, Vertrieb und Abrechnungswesen die Erträge für Verlage, Unternehmen und Autoren zu maximieren. tredition ist Preisträger des Webfuture Awards der Hansestadt Hamburg und erhielt den Förderpreis des Mittelstandsprogramms. Darüber hinaus gewann das Unternehmen den Preis Digitale Innovation Pitch (BUIDP). Neben privaten Autoren auf seinem eigenen Self-Publishing-Portal tredition.de hat tredition auch Unternehmen wie brand eins, Hamburger Abendblatt, Hamburger Morgenpost, Neue Westfälische, Bucerius Law School, kress, CHIP oder die Kamphausen Mediengruppe im Kunden-Portfolio.


Pressekontakt:


tredition GmbH
Frau Nadine Otto
Grindelallee 188
20144 Hamburg


fon ..: 040.41 42 778.00
web ..: http://www.tredition.de
email : presse@tredition.de



http://pm.connektar.de/kultur-kunst/tatenda-neuer-afrikaroman-enthuellt-die-menschlichen-schattenseiten-35147/anhang/tatenda.jpg?b=200&h=200Tatenda - neuer Afrikaroman enthüllt die menschlichen Schattenseiten

20 Mayıs 2015

"Wer hat Angst vor Virginia Woolf?", Theaterklassiker vor der Burg Brüggen

Edward Albees Theaterklassiker mit Leidenschaft, Humor und Glanz als Freilichttheater vor der historischen Burg Brüggen, Theaterfestspiele ab dem 19. Juni 2015


BildAm 19. Juni starten die 6. Niederrheinischen Theaterfestspiele,

das NiederrheinTheater zeigt auf der Freilichtbühne der historischen Burg Brüggen. eine einmalige Terrassen Variante von “Wer hat Angst vor Virginia Woolf?” Edward Albees Theaterklassiker mit Leidenschaft, Humor und Glanz.


Unter der Regie der Intendantin Verena Bill spielen:

Martha: Verena Bill, Süße: Carmen-Marie Zens, Nick: Dannie Lennertz, Georg: Michael Koenen


Ein harmloses Kinderlied, das klingt, als würden sich spielende Kinder im Wald Mut zusprechen: “Wer hat Angst vorm bösen Wolf?” Die Erwachsenen machen daraus einen Partywitz. Und weil sie gebildet sind und zynisch, ersetzen sie den Wolf durch eine literarische Figur: Virginia Woolf. Aber die Kinderangst ist geblieben.


Wir sind in einem amerikanischen College. Martha (Verena Bill), die temperamentvolle Tochter des Rektors, und ihr Mann George (Michael Koenen), Dozent für Geschichte, kehren heim von Papas Party. Viel Alkohol – und dann: späte Gäste. Der junge Nick (Dannie Lennertz), blond, durchtrainiert, Biologe, und seine naive Frau (Carmen-Marie Zens), sind die Neulinge auf dem Campus. Es beginnt ein gnadenloser Kampf, ein Krieg mit kleinen Triumphen und großen Niederlagen. Vier grandios verzweifelte, erbärmliche, absurde Helden in einer völlig verkorksten Nacht.


Wie ein Drehbuch entrollt sich der Schlachtplan beider Protagonisten. Umso deutlicher enthüllt sich aber auch das Gefängnis, in dem Martha und George sich selbst eingesperrt haben. Kein Befreiungsversuch ist hier sichtbar, die Schläge, die ausgetauscht werden, richten sich nicht etwa gegen die eigene Unterdrückung oder die des anderen; sie haben den einzigen Zweck, diese Unterdrückung noch zu verstärken, die Abhängigkeit zu zementieren – begleitet vom Konsum einer Unmenge von harten alkoholischen Getränken. Beide wollen diesen Krieg auf ewig fortführen, weil sie ohne ihn nicht leben können.


Berühmt wurde Albees zeitloses Ehedrama durch die Verfilmung von 1966 mit den Weltstars Elizabeth Taylor und Richard Burton. Man munkelte gar, der Film spiegele einen Teil der Ehe des Paares Burton/Taylor wider. Doch solche Spekulationen erzählen wenig über dieses Feuerwerk von Verletzungen und Erniedrigungen, das Albee sicherlich nicht auf Basis der Ehe des Schauspielerpaares geschrieben hatte.

Unter der Regie von Mike Nichols wurde der Film mit 5 Oskars ausgezeichnet und erhielt weitere 18 Nominierungen.

Im Ambiente der Burg Brüggen ganz besondere Theaterabende, bei gutem Wetter Open Air, bei schlechtem im historischen Burgsaal.


Termine “Wer hat Angst vor Virginia Woolf?”

Premiere: 19. Juni 2015, 20 Uhr

Weitere Termine:

Sa. 20. Juni, 20 Uhr

Mi. 24. Juni, 20 Uhr

Fr. 26. Juni, 20 Uhr

Sa. 27. Juni, 20 Uhr

Mi. 01. Juli, 20 Uhr


Tickets gibts bei Adticket


Über:


NiederrheinTheater Partnerschaftsgesellschaft Bill & Koenen Schauspieler und Regisseur
Herr Michael Koenen
Falkenweg 15
41379 Brüggen
Deutschland


fon ..: 02163-889123
web ..: http://www.niederrheintheater.de
email : info@niederrheintheater.de


Pressekontakt:


NiederrheinTheater Partnerschaftsgesellschaft Bill & Koenen Schauspieler und Regisseur
Herr Michael Koenen
Falkenweg 15
41379 Brüggen


fon ..: 02163-889123
web ..: http://www.niederrheintheater.de
email : info@niederrheintheater.de



http://www.prnews24.com/wp-content/uploads/2015/05/virginiawoolfniederrheintheater1.jpg"Wer hat Angst vor Virginia Woolf?", Theaterklassiker vor der Burg Brüggen