Dachfenster etiketine sahip kayıtlar gösteriliyor. Tüm kayıtları göster
Dachfenster etiketine sahip kayıtlar gösteriliyor. Tüm kayıtları göster

20 Temmuz 2015

So finden Hausbesitzer das richtige Dachfenster

Die fünf besten Tipps für Wohlfühlklima im Dachgeschoss


So finden Hausbesitzer das richtige DachfensterWohnraum unter dem Dach ist oftmals der schönste Platz im ganzen Haus. Die Dachschrägen schaffen eine behagliche Stimmung mit besonderem Charme. Dachfenster (http://www.energie-fachberater.de/dach/dachfenster/)sorgen für eine helle, freundliche Atmosphäre. Doch das richtige Dachfenster kann noch viel mehr als ausreichend Tageslicht hereinlassen: Es schützt vor Überhitzung und Lärm und spart zudem noch Heizkosten. Ein echtes Multitalent also, das entscheidend dazu beiträgt, dass das Dachgeschoss zur Wohlfühl-Oase wird. Die Experten des Ratgeberportals www.Energie-Fachberater.de verraten die fünf besten Tipps für die richtige Planung der Dachfenster beim Dachausbau (http://www.energie-fachberater.de/dach/dachausbau/).


Tipp 1: Dachfenster-Größe an Dachfläche anpassen


Große Dachfenster machen das Dachgeschoss zu einem angenehm lichtdurchfluteten Raum. Je größer das Dachgeschoss ist, desto größer sollten auch die Fensterflächen sein. Geneigte Dachfenster lassen dabei viel mehr Tageslicht herein als vertikale Fenster. Für die Berechnung der optimalen Lichtausbeute gilt folgende Faustregel: Die Summe aller Fensterbreiten sollte mindestens 55 Prozent der Breite eines Wohnraumes ausmachen. Bei einem fünf Meter breiten Raum sind das mindestens 2,75 Meter. Die Fensterlänge ist dagegen von der Dachneigung abhängig: Während steilere Dächer mit kürzeren Dachfenstern auskommen, benötigen flachere Dächer längere Fensterflächen. Mit feststehenden Unterelementen können Lichteinfall und Ausblickfläche weiter vergrößert werden.


Tipp 2: Passende Verglasung für das Dachfenster finden


Je nach Ausrichtung der Dachfenster und Lage des Hauses können unterschiedliche Verglasungen eingesetzt werden. Ausgewählt werden kann nach Wärmedämmung, Schallschutz, Hitzeschutz und Sicherheit. Wer Heizkosten sparen will, setzt bei der Verglasung auf Wärmedämmung. Hier ist aber nicht immer der beste Dämmwert auch die beste Lösung. Das Dachfenster muss in den gesamten Dachaufbau passen. Liegen die Schlafräume im Dachgeschoss und das Haus steht in Straßen- oder Flughafen-Nähe, dann ist die Schalldämmung ebenfalls wichtig. Für Passivhäuser gibt es spezielle Dreifach-Verglasungen. Zusätzlich werden Gläser mit Reinigungs-, Anti-Regengeräusch- oder Anti-Tau-Effekt angeboten.


Tipp 3: Material für den Dachfenster-Rahmen wählen


Bei der Materialwahl für den Dachfenster-Rahmen kann man nichts falsch machen: Die Frage, ob Kunststoff oder Holz, ist eine Frage der persönlichen Vorliebe. Holzfenster schaffen eine lebendige, natürliche Atmosphäre. In Sachen Wärmedämmung kann der Rohstoff Holz seine natürlichen Eigenschaften voll ausspielen. Bei Kunststoff-Dachfenstern übernehmen verschiedene Kammern in den Profilen, die teilweise mit Dämmkeilen ausgestattet sind, die Dämmfunktion. Kunststoff ist besonders pflegeleicht, kratzfest, langlebig und wartet mit einer Fülle an Farben auf. Wer sich für Dachfenster aus Holz entscheidet, kann diese mit Außenabdeckungen aus Aluminium, Titanzink und Kupfer zusätzlich schützen.


Tipp 4: Einfache Bedienung erhöht den Komfort


Wer einen Schreibtisch oder andere Möbel vor das Fenster stellen möchte, ist mit einem Schwingfenster, das oben bedient wird, bestens beraten. Der Zugriff zum Dachfenster ist so gewährleistet und durch die niedrige Unterkante kann man auch im Sitzen die Aussicht genießen. Klapp-Schwing-Fenster werden dagegen unten bedient und brauchen deshalb freien Zugang. Dafür lässt sich diese Variante aber auch sehr weit öffnen und man kann bequem an das Fenster herantreten. Ein Höchstmaß an Komfort und Sicherheit bietet die automatische Steuerung. Für Dachfenster, die schwer oder nicht zugänglich sind, ist sie ein Muss. Doch auch darüber hinaus wird das Lüften mit Fernbedienung oder zentraler Steuerung zum Kinderspiel – ein großer Vorteil im Alter oder bei Einschränkungen. Außerdem sorgt automatisch geregeltes Lüften für ein gleichmäßiges, gesundes Raumklima und spart Energie.


Tipp 5: Der richtige Sonnenschutz für Dachfenster


Ein hoher Lichteintrag ist in der kälteren Jahreszeit erwünscht und vorteilhaft. In den heißen Sommermonaten kann das allerdings zur Überhitzung des Raumes führen. Damit das Raumklima im Dachgeschoss immer angenehm bleibt, ist der richtige Sonnenschutz sehr wichtig. Neben außen liegenden Rollläden können auch innen oder im Scheibenzwischenraum liegende Markisen und Jalousien eingesetzt werden. Entscheidend sind hier der gewünschte Verdunklungsgrad und das Maß an Hitzeschutz. Unschlagbar in Sachen Sonnenschutz sind allerdings außen liegende Rollläden, da hier die Sonnenstrahlen erst gar nicht in die Wohnräume gelangen.


Die Brancheninitiative \\\\\\\“Energie-Fachberater im Baustoff-Fachhandel\\\\\\\“ wurde im Oktober 2005 gegründet. Sie wird getragen vom Bundesverband Deutscher Baustoff-Fachhandel e.V. (BDB) sowie den Kooperationen und Genossenschaften des deutschen Baustoff-Fachhandels. Kooperationspartner sind viele namhafte Baustoff-Hersteller und ausgewählte, im Sanierungsbereich erfahrene Dienstleister. Ergänzt wird das Angebot durch das Fach- und Praxiswissen von Experten, die allesamt langjährige Erfahrung mit energetischen Sanierungen, im Bereich der Förderung sowie der gesetzlichen Vorgaben haben.


Firmenkontakt

Energie-Fachberater.de

Alexandra Schneider

Rosenstraße 18

76530 Baden-Baden

07221 969800

presse@energie-fachberater.de

http://www.energie-fachberater.de


Pressekontakt

marketeam creativ

Christine Heidmann

Rosenstraße 18

76530 Baden-Baden

07221 969800

presse@energie-fachberater.de

http://www.marketeamcreativ.de



http://www.pr-gateway.de/media/primage/263469.jpgSo finden Hausbesitzer das richtige Dachfenster

27 Şubat 2015

Wer hat an der Uhr gedreht?

Velux Rollos und Rollläden für Dachfenster leisten Einschlafhilfe bei Zeitumstellung


Wer hat an der Uhr gedreht?Wer hat an der Uhr gedreht?


Velux Rollos und Rollläden für Dachfenster leisten Einschlafhilfe bei Zeitumstellung


Hamburg, Februar 2015. Am 29. März ist es wieder soweit und die Uhren werden eine Stunde von Winter- auf Sommerzeit vorgedreht. Das bedeutet unter anderem, dass es abends fortan länger hell bleibt. Zum einen ist das schön, da Freizeitaktivitäten nach dem Arbeitstag nicht mehr im Dunkeln stattfinden müssen, zum anderen erschwert die ungewohnte Helligkeit aber auch das Einschlafen am Abend. Doch es gibt Mittel und Wege, um den Tag-Nacht-Rhythmus wieder ins Gleichgewicht zu bringen: Dachgeschossbewohner können etwa Verdunkelungs-Rollos und Rollläden am Velux Dachfenster nutzen.


Die Zeitumstellung von Winter- auf Sommerzeit ist ein erstes Zeichen dafür, dass die warme Jahreszeit nicht mehr weit ist und die Tage langsam wieder länger werden. Doch die Umstellung hat auch negative Nebenwirkungen, denn der Körper muss sich erst an den neuen Rhythmus gewöhnen, was durch die nun hellen Abende zusätzlich erschwert wird. Insbesondere Kinder und Frühschläfer haben dadurch Schwierigkeiten, dennoch zur gewohnten Zeit einzuschlafen. Eine unterstützende Maßnahme für erholsamen Schlaf, trotz Zeitumstellung, sind da Verdunkelungs-Rollos und Rollläden. Wenn es im Dachgeschoss abends noch besonders hell ist und man schlafen gehen möchte, helfen sie den Raum vollkommen abzudunkeln und dadurch das Ende des Tages zu simulieren. So passt sich der Tag-Nacht-Rhythmus einfacher an die tatsächliche Uhrzeit an und der Körper kommt wieder ins Gleichgewicht.


Ihre hohe Verdunkelungsleistung erzielen Velux Rollos durch eine Aluminiumbeschichtung auf der Rückseite, die gewährleistet, dass kein Sonnenlicht mehr ins Rauminnere gelangt. Praktisch und effektiv bedeutet dabei nicht öde oder farblos – die Velux Sonnenschutz-Kollektion hält eine tolle Auswahl verschiedener Dekore parat. Ob zurückhaltende Naturfarben oder trendige Weintöne, für jeden Geschmack und Einrichtungsstil ist etwas dabei. Für die Kleinen gibt es sogar eine extra Disney Kollektion. Auch bei der Bedienung hat man die Auswahl: Das Verdunkelungs-Rollo gibt es manuell, elektrisch und sogar solarbetrieben. Wird das Rollo nicht benötigt, rollt es sich ganz einfach in einem schmalen Topkasten auf. Auch das Anbringen ist schnell gemacht: Jedes Velux Dachfenster ist serienmäßig mit Zubehörträgern ausgestattet, so dass eine Montage dank des einfachen “Pick & Click-Systems” innerhalb weniger Minuten gemacht ist.


Eine weitere Variante, der Zeitumstellung zu trotzen, sind Rollläden. Sie helfen durch ihre Verdunkelungsfunktion nicht nur beim Einschlafen, sondern bieten darüber hinaus umfassenden Schutz zu jeder Jahreszeit. Im Sommer schützen sie vor Hitze, im Frühjahr und Herbst trotzen sie Hagel und Sturm und im Winter halten sie die Wärme im Haus. Besonders vorteilhaft für Bewohner geschäftiger Straßen und Viertel: Rollläden bieten auch ein gewisses Maß an Lärmschutz. Wer auf beides setzen möchte, kann natürlich auch Rollläden und Verdunkelungs-Rollo kombinieren.


Produkte und Preise:

VELUX Verdunkelungs-Rollo: ab ca. 76,- Euro (inkl. MwSt.)

VELUX Rollladen: ab ca. 395,- Euro (inkl. MwSt.)


Die VELUX Deutschland GmbH mit Sitz in Hamburg ist ein Unternehmen der internationalen VELUX Gruppe. Der weltweit größte Hersteller von Dachfenstern ist mit mehr als 10.000 Mitarbeitern in rund 40 Ländern vertreten. In Deutschland beschäftigt die VELUX Gruppe in Produktion und Vertrieb nahezu 1.000 Mitarbeiter. Neben Dachfenstern und anspruchsvollen Dachfensterlösungen für geneigte und flache Dächer umfasst die Produktpalette unter anderem Sonnenschutzprodukte, Rollläden sowie Zubehörprodukte für den Fenstereinbau. Automatisierte Lösungen und intelligente Sensorsysteme tragen zu einem angenehmen Raumklima bei und steigern den Wohnkomfort. Solarbetriebene Produkte von VELUX reduzieren den Energieverbrauch und leisten einen Beitrag zum nachhaltigen Bauen und Wohnen. Mit dem Modularen Oberlicht-System bietet das Unternehmen zudem eine Lösung speziell für öffentliche und gewerbliche Gebäude an.


Firmenkontakt

VELUX Deutschland GmbH

Astrid Unger

Gazellenkamp 168

22527 Hamburg

+49 (040) 5 47 07-4 50

astrid.unger@velux.com


http://www.velux.de


Pressekontakt

FAKTOR3 AG

Oliver Williges

Kattunbleiche 35

22041 Hamburg

040-679446-109

o.williges@faktor3.de


http://www.velux.de



http://www.pr-gateway.de/media/primage/250159.jpgWer hat an der Uhr gedreht?