ANGA COM etiketine sahip kayıtlar gösteriliyor. Tüm kayıtları göster
ANGA COM etiketine sahip kayıtlar gösteriliyor. Tüm kayıtları göster

2 Haziran 2015

KORREKTUR: WISI Messeauftritt zur ANGA COM 2015

Effiziente Systemlösungen für den Auf- und Ausbau von Netzen der nächsten Generation


BildIN DIE EBEN VERSANDTE PRESSEMITTEILUNG VON WISI HAT SICH EIN FEHLER BEI DER STANDBEZEICHNUNG EINGESCHLICHEN. KORREKT LAUTET DIESE STAND E9 IN HALLE 10.2. Wir bitten den Fehler zu entschuldigen.


Niefern-Öschelbronn, 2. Juni 2015 – Das rasant steigende Videovolumen sowie das schnelle Zusammenwachsen von Fernsehen und Internet stellen Betreiber beim Auf- und Ausbau leistungsstarker TV-Kopfstellen und Verteilnetze der nächsten Generation vor große Herausforderungen. Gefragt sind intelligente Systeme, die sich ohne hohen zeitlichen und wirtschaftlichen Aufwand den zukünftigen Anforderungen an die eigenen Infrastrukturen anpassen lassen. Passende Antworten und eine Fülle intelligenter Lösungen für Netzbetreiber hält die WISI Communications GmbH & Co. KG (WISI) am Stand E9 in Halle 10.2 bereit. Zu den Highlights gehören die beiden erweiterten Kopfstellensysteme TANGRAM und CHAMELEON. Die vielseitige optische Accessplattform OPTOPUS hat WISI in Richtung DOCSIS 3.1 und 1,2 GHz weiter ausgebaut. WISI führt zur ANGA COM eine neue Produktlinie für DFC-Netze (Digital Fiber Coax) ein. Das erste Produkt dieser Linie ist das “Distributed CMTS System” (Cable Modem Termination System) WISI GV10. Mit dem Partner INCA Networks zeigt WISI zudem erstmals eine umfassende Lösung für OTT- und Multiscreen-Anwendungen.

TANGRAM

WISI hat sein erfolgreiches System TANGRAM für IPTV und analoge/digitale TV-Lösungen erweitert. Zur ANGA COM präsentiert WISI neue Module und Funktionalitäten für Gateway- und Edge-Anwendungen. Das Edge ISDB-T Modul GT 26 stellt bis zu zwei ISDB-T Kanäle bereit und kann somit bei vollbestückter Grundeinheit maximal 24 ISDB-T Kanäle in ein Kabelnetz einspeisen. Das lineare Transcoder-Modul GT 37 kann bis zu 4 HD bzw. 4 SD-Programme transcodieren. Es unterstützt die Formate 1080i, 720p, 576i und 480i sowie die Codecs MPEG-2 (H.262) und MPEG-4 (H.264). Eingangsoptionen für die Transkodierung sind ASI oder IP-Multicast bzw. Ausgangsoptionen ASI oder IP-Multicast/Unicast. Darüber hinaus hat WISI die Funktionalitäten der TANGRAM-Module um Security-Features erweitert und das Systemmanagement optimiert. Dabei sorgen verbesserte Steuerungsmöglichkeiten für eine signifikante Zeit- und Kostenersparnis.

TANGRAM ist ein intelligentes und gleichzeitig wirtschaftliches Headend-System und eignet sich optimal für alle Betreiber, die in ihren Netzinfrastrukturen das rasch steigende Volumen der via IP übertragenen Videosignale bewältigen müssen. Die Module der TANGRAM-Familie wandeln IP-Signale für die Einspeisung in analoge Zugangsnetze wie z.B. RF Overlay oder HFC in QAM, COFDM, ISDB-T, PAL, NTSC, SECAM und FM um. Als Plattform mit sehr hoher Dichte unterstützt TANGRAM äußerst kosteneffiziente Streaming- und Edge-Anwendungen (Edge-QAM, Edge-COFDM, Edge-PAL, Edge-ISDB-T und Edge-FM). Das System bietet alle notwendigen Funktionen für den Einsatz in professionellen Netzen, wie Redundanz für Netzteile, 1+1 und n+1 Redundanz, SNMP Schnittstelle, Wechsel aller Module und der Lüfter im laufenden Betrieb u.v.m.

CHAMELEON

Weltweit setzen immer mehr Kabel- und IPTV-Netzbetreiber jeder Größe auf das international preisgekrönte Kopfstellensystem CHAMELEON. Dieses ist für alle aktuellen und zukünftigen Anwendungen ausgelegt und eignet sich hervorragend für den Übergang von der analogen zur digitalen Welt sowie die Verbindung zwischen HFC- und IP-Verteilerplattformen. Zur ANGA COM zeigt WISI einige Erweiterungen dieses extrem flexiblen softwarebasierten Systems, das sich durch die Nachhaltigkeit seiner Komponenten und sparsamen Energieverbrauch auszeichnet. Hierzu gehören Features zur Erhöhung der Sicherheit für den Netzbetreiber, wie etwa Alarme für Monitoring sowie Verschlüsselung. WISI hat zudem die Steuerung des Systems weiter optimiert. CHAMELEON-Betreiber können durch diese erweiterten Steuerungsmöglichkeiten ihren Zeit- und Kostenaufwand reduzieren.

CHAMELEON ist mit seiner Vielseitigkeit in einer Hardware einzigartig auf dem Markt. Damit investiert der Netzbetreiber in ein langfristig sicheres System, das er ohne hohen Aufwand jederzeit seinen gewachsenen Ansprüchen anpassen kann. Alle Modulfunktionen dieses Kopfstellensystems lassen sich via Software Lizenzschlüssel aktivieren und konfigurieren. Software-Optionen sind u.a. DVB-Receiver für den Empfang unterschiedlicher Signalwege (DVB-S/S2/T/T2/ISDB-T, T2-MI), analoge und digitale Ausspielungen (Edge-QAM/COFDM/ISDB-T, Edge-PAL/NTSC/SECAM) MPEG-4 Decoder, IP- und ASI-Streamer sowie Remultiplexer und die Verschlüsselung.

OPTOPUS

WISI erweitert die modular aufgebaute Accessplattform OPTOPUS konsequent in Richtung DOCSIS 3.1 und 1,2 GHz, damit Netzbetreiber optimal auf den sich ständig erhöhenden Bandbreitenbedarf reagieren können. Gleichzeitig legt WISI bei den Modulen besonderen Wert auf eine Optimierung des Energieverbrauchs. Auf der ANGA COM zeigt WISI eine Reihe von Neuheiten und Erweiterungen.

Der neue LR10 FTTH Netzabschluss für den optischen Inhouse-Bereich hat einen integrierten optischen RF-Empfänger für CATV und SAT, eine Faserablage und lässt sich leicht an der Wand montieren. Für xPON Netze ist dieser auch mit integriertem WDM Filter verfügbar. LX15 S 3000 ist ein neuer optischer, regelbarer Full-Band-Sender für die optische Signalübertragung bis auf eine Entfernung von 60 Kilometern. Dieser eignet sich für alle HFC-Dienste und DOCSIS 3.1. Die Full-Band-Funktionalität vereinfacht den Betrieb von Kabelzugangsplattformen (CCAPs – Converged Cable Access Platform Architekturen), denn der Betreiber ist nicht mehr auf dedizierte Broadcast- und Narrowcast-Sender angewiesen. Der Frequenzbereich des dualen HFC-Senders LX 12 wurde in Richtung DOCSIS 3.1 erweitert. LX 12 vereinigt zwei Sender in einem Modul, ist sehr energieeffizient und unterstützt durch Test-Point-Toggling das Überwachen der eingegeben Signale. Neu sind ebenfalls ValueLine Nodes der Serie LR 2x für den Outdoor-Einsatz. Die FttB / FttLA Nodes für HFC, RFoG und RF overlay Anwendungen sind bereits DOCSIS 3.1 geeignet. Der modulare Node LR 22 ist ein Wideband-Downstream Empfänger (1260 – 1610nm) und CWDM Upstream. LR 23 (1310nm) und LR 27 (1550nm) sind HFC/RFoG Fiber Nodes mit CWDM Upstream.

OPTOPUS gilt als ideale Lösung für den Zuführungs- und Accessbereich und wird verstärkt im Rahmen großer Auf- und Ausbauprojekte in FTTx Netzen mit RF Overlay, RF over Glass Architekturen und in HFC-Netzen eingesetzt. Das System ist äußerst flexibel, zuverlässig und zeichnet sich durch seine zukunftsorientierte Technologie, hohe Dichte und sehr geringen Stromverbrauch aus.

WISI GV10 – Dezentrale CCAP-Lösung

WISI führt zur ANGA COM eine neue Produktlinie für DFC (Digital Fiber Coax) Netze ein. Das erste Produkt aus dieser Reihe ist die dezentrale CCAP-Lösung (D-CMTS – Distributed CMTS) WISI GV10. Dies ist ein Cable-Edge-Gerät für die Bereitstellung von Video-, Daten- und Sprachdiensten über Fernsehkabelnetze. Die Einführung von CCAP ermöglicht die Erzeugung und Verteilung von Video, Daten und Voice durch eine einzige digitale Plattform und damit die Optimierung von Investitions- und Betriebskosten in zentralen und regionalen Headends. Zudem wird durch ein standardisiertes Protokoll (R-PHY) die Digitalisierung der HFC Netze vorangetrieben.

WISI GV10 ist kompakt und kosteneffizient. Das neue Cable-Edge-Gerät verlagert die DOCSIS Signal- und Protokollverarbeitung aus der Kopfstelle über Glasfaser an den Ort der koaxialen Einspeisung. Es ist deshalb insbesondere für FTTB (GPON, P2P) Anwendungen im Hospitality-Bereich, bei alternativen Carriern und Kabelnetzen geeignet. Der Betreiber erhält durch GV10 mehr Service-Flexibilität, spart beim Investitionsaufwand und kann seine Betriebskosten senken.

Die CMTS stellt 16 64/256 QAM modulierte EuroDOCSIS Downstream-Kanäle bereit. Im Upstream unterstützt GV10 vier Upstream-Kanäle mit einer Breite von 1,6/3,2/6,4 MHz je Kanal. Modulationsarten sind QPSK/16QAM/32QAM/64QAM. Das neue WISI D-CMTS Produkt ist das erste einer Reihe weiterer Produkte für die Migration von heutigen HFC- zu DFC-Netzarchitekturen, die auf CCAP Spezifikationen basieren.

OTT und Multiscreen

Für Anwendungen im personalisierten Fernsehen (OTT und Multiscreen) präsentiert WISI mit seinem Partner INCA Networks eine vielseitige Lösung. Diese umfasst neben den notwendigen Produkten für “Multibitrate-Transcoding” und Adaptive Streaming insbesondere fortschrittliche Benutzerschnittstellen-Funktionen wie das leistungsfähige VidiOS(TM) User Interface und einen Mosaic Builder. Für die Stream-Analyse gibt es darüber hinaus vielfältige Optionen.


Über:


WISI Communications GmbH & Co. KG
Herr Michael Eberle
Wilhelm-Sihn-Str. 5-7
75223 Niefern-Öschelbronn
Deutschland


fon ..: 07233/66-343
web ..: http://www.wisi.de
email : michael.eberle@wisi.de


WISI Communications GmbH & Co. KG (WISI)

Das 1926 von Wilhelm Sihn jr. gegründete Unternehmen ist einer der weltweiten Pioniere der Empfangs- und Verteiltechnik und gehört zu den nur noch ganz wenigen deutschen Technologiefirmen in diesem Bereich. Heute ist WISI rund um den Globus als kompetenter Systemanbieter und Partner in den Produktbereichen Empfangs- und Verteiltechnik, CATV-Technik und Hochfrequenz-Steckverbindungen tätig. An drei Produktionsstandorten in Deutschland, Frankreich und Asien sind derzeit rund 550 Mitarbeiter beschäftigt. WISI hat Tochtergesellschaften in Frankreich, Österreich, Schweiz, Schweden, Spanien und in China. Darüber hinaus arbeitet das Unternehmen mit über 100 Partnern in allen wichtigen internationalen Märkten. Weitere Informationen über WISI finden Sie unter www.wisi.de.


Pressekontakt:


fuchs media consult gmbh
Herr Thomas Fuchs
Hindenburgstraße 20
51643 Gummersbach


fon ..: 02261 – 994 23 95
web ..: http://www.fuchsmc.com
email : tfuchs@fuchsmc.com



http://www.prnews24.com/wp-content/uploads/2015/06/wisilogoblau601.jpgKORREKTUR: WISI Messeauftritt zur ANGA COM 2015

20 Mayıs 2015

WISI auf der ANGA COM 2015

Produktinnovationen und Lösungen für leistungsstarke TV-Verteilanlagen


BildNiefern-Öschelbronn, 19. Mai 2015 – Die WISI Communications GmbH & Co. KG (WISI) stellt zur ANGA COM 2015 (9. bis 11. Juni) am Stand E9 in Halle 10.2 ihre Produktinnovationen für den Aufbau- und Ausbau leistungsstarker TV-Verteilungen und von CATV-Anlagen vor. Zu den Highlights gehören das erweiterte Kopfstellensystem OH, die nächste Generation der DG-Multischalter, die WISIBOX OH 16 SC sowie das neue WISI Kabel MK 96A.

Ausbau der Kopfstelle OH

WISI hat sein Compact Headend OH, das sich im Alltag durch seine Flexibilität und Wirtschaftlichkeit besonders bewährt hat, durch das neue Vierfach-Modul OH 84 mit integriertem Multiswitch (4×4) mit Loop erweitert. Dieses zeichnet sich eine besonders hohe Signalverarbeitungskapazität in nur einem Modul aus. OH 84 kann vier DVB-S/S2 Satellitenprogramme empfangen und in vier QAM-TV-Kanäle wandeln. Damit wird das kompakte, energiesparende und beliebig erweiterbare Kopfstellensystem OH jetzt noch leistungsstärker. Dieses gilt als optimale Lösung, mit der sich je nach Einsatzort und gewünschter Versorgung unterschiedliche technische Alternativen problemlos und effizient realisieren lassen. Dank der modularen Bauweise ist OH insbesondere für den Einsatz in kleinen CATV-Netzen, mittelgroßen Wohnanlagen, Hochhäusern, Freizeiteinrichtungen, Krankenhäusern und Hotels geeignet.

WISIBOX OH16 SC

Premiere auf der ANGA COM feiert die neue WISIBOX OH16 SC für den Aufbau wirtschaftlicher und leistungsstarker SAT-Empfangs- und Verteilanlagen. Die Box ist eine vollständige Modulator-Lösung und bietet in dieser Preisklasse aktuell die höchste Kanaldichte in einem Gerät. Mit den integrierten Transmodulatoren lassen sich 16 DVB-S/S2 Transponder empfangen und in 16 QAM TV-Kanäle wandeln. Die kompakte Box benötigt mit ihren schmalen Abmessungen von 440mm x 44mm x 260mm (BxHxT) wenig Platz und arbeitet sehr energieeffizient. Je nach Wunsch und Einsatzort eignet sich das Gerät für die 19″ Schrank- oder Wandmontage.


Neue DG-Multischalter

WISI optimiert mit der innovativen neuen Multischalterserie DG die professionelle Installation von SAT-Verteilanlagen signifikant. Neben Multischaltern für 4+1, 8+1 und 16+1 Eingängen und 8 bzw. 16REC-Abgängen stehen mit Stammabzweigern und-verteilern, Verstärker, Überspannungsschutz, Systemnetzteil und optischem SAT-Empfänger weitere leistungsfähige Komponenten bereit. Die DG-Serie ist von standbyfähigen Kleinstanlagen bis zu komplexen verzweigten Großanlagen mit optischer SAT-Zuführung extrem vielseitig einsetzbar.

Der neue controllergesteuerte Stammverstärker DG 40 ist ein universeller Systemverstärker für das innovative DG-SAT-Verteilsystem. Dieser lässt sich auch als SAT-Verstärker bei Kopfstellen einsetzen.

Für kostenoptimierte Kleinanlagen eignen sich besonders die neuen fernspeisbaren Multischalter DG (receivergespeist). Diese zeichnen sich durch exzellente technische Eigenschaften, ihre äußerst kompakte Bauweise und ein netzunabhängiges Stromversorgungskonzept aus. Dank neuester WISI-Technologie benötigen diese Multischalter für den Betrieb keine 230 Volt Netzspannungsversorgung mehr. Die Spannungsversorgung erfolgt einfach und sehr energiesparend über die angeschlossenen Endgeräte. Dies ermöglicht die von einem Netzanschluss unabhängige Installation in jedem Einsatzszenario selbst bei geringstem Raumangebot. Maximale Sicherheit ist überdies durch die geprüfte Kurzschlussfestigkeit gegeben. Durch die Unterstützung der Standards HDTV, Ultra HD und 3D eigenen sich die neuen DG Multischalter- Serien schon heute bestens für das Fernsehen der Zukunft. Darüber hinaus sind die Multischalter für die Heimvernetzung CoaxLan tauglich.

Kabel MK 96 A

Mit dem MK 96 A zeigt WISI ein neues hochwertiges, von Kabel Deutschland bereits zertifiziertes Koaxialkabel. Dieses zeichnet sich durch technische Spitzenwerte sowie hervorragende Abisolier- und Installationseigenschaften aus. Es eignet sich optimal für den flexiblen Einsatz bei BK- und SAT-Installationen sowie in Terrestrik- und Multimediaanwendungen. Das Schirmungsmaß des MK 96 A von 120 dB übertrifft die Forderungen der Klasse A+ (DIN EN 50117-2-4) und bietet besten Schutz für übertragene TV-Signale in allen Einsatzszenarien gegen äußere Störeinflüsse, wie zum Beispiel LTE.


Über:


WISI Communications GmbH & Co. KG (WISI)
Herr michael Eberle
Wilhelm-Sihn-Str. 5-7
75223 Niefern-Öschelbronn
Deutschland


fon ..: 07233/66-343
web ..: http://www.wisi.de
email : michael.eberle@wisi.d


Das 1926 von Wilhelm Sihn jr. gegründete Unternehmen ist einer der weltweiten Pioniere der Empfangs- und Verteiltechnik und gehört zu den nur noch ganz wenigen deutschen Technologiefirmen in diesem Bereich. Heute ist WISI rund um den Globus als kompetenter Systemanbieter und Partner in den Produktbereichen Mobile Kommunikation, Empfangs- und Verteiltechnik, CATV-Technik und Hochfrequenz-Steckverbindungen tätig. An Produktionsstandorten in Deutschland und Asien sind derzeit rund 550 Mitarbeiter beschäftigt. WISI hat Tochtergesellschaften in Frankreich, Österreich, Schweiz, Schweden, Spanien, Bulgarien und in China. Darüber hinaus arbeitet das Unternehmen mit über 100 Partnern in allen wichtigen internationalen Märkten. Weitere Informationen über WISI finden Sie unter www.wisi.de.


Pressekontakt:


fuchs media consult GmbH
Herr Thomas Fuchs
Hindenburgstraße 20
51643 Gummersbach


fon ..: 02261-9942395
email : tfuchs@fuchsmc.com



http://www.prnews24.com/wp-content/uploads/2015/05/wisilogoblau60.jpgWISI auf der ANGA COM 2015