Überleben etiketine sahip kayıtlar gösteriliyor. Tüm kayıtları göster
Überleben etiketine sahip kayıtlar gösteriliyor. Tüm kayıtları göster

11 Mayıs 2015

Umwege - neues Buch beschreibt eine ironische Odyssee auf hoher See

Andy McFeel inszeniert in seinem Buch “Umwege” eine abenteuerliche Reise zum Trotz gegen die Widrigkeiten des Lebens.


BildEin von seinen Ex-Frauen verlassener und auch sonst vom Unglück verfolgter Mittvierziger begibt sich als Passagier auf ein Frachtschiff von Hamburg nach New York. Mitten im Atlantik erblickt er vom Deck seines Frachters aus eine offensichtlich verlassene Segelyacht. Gerade, als er sich so seine Gedanken dazu macht, trifft ihn ein Schlag am Hinterkopf und er geht über Bord. Irgendwie schafft er es, sich in der sechs Meter hohen Dünung zu behaupten und sich an Bord des Segelschiffes zu hieven, während die Silhouette des Frachters am Horizont verblasst. Er kann natürlich nicht wissen, dass dies der Beginn einer unglaublichen Odyssee werden sollte, die ihn in das Land seiner Misserfolge zurückbringen würde, nachdem er kubanischen Flüchtlingen unfreiwillig Asyl gewährt hatte, auf einem Schiff, das ihm nicht einmal gehörte. Wie verrückt konnte das Leben sein, dass ausgerechnet diese von ihm gerettete Yacht einem Musikverleger aus Nashville gehörte, der sich als durchaus dankbar erweisen sollte. Wird am Ende doch noch über Umwege alles gut werden …?


Ein Loser, eine Reise auf einem Frachtschiff von Hamburg nach New York, viel Wasser und ein Unfall auf hoher See. Das sind die Zutaten, mit denen Andy McFeels Abenteuerroman um einen vom Pech verfolgten Underdog gewürzt sind. Nach vielen Unglücken und Misserfolgen begibt sich dieser auf eine abenteuerliche Reise auf hohe See, ohne zu wissen, dass diese Reise zu einer weiteren epischen Odyssee wird, in der er wie auf Odysseus Spuren von einem Ereignis zum nächsten gespült wird – ob diese Umwege am Ende zum positiven Ziel führen, verrät der unterhaltsame ironische Abenteuerroman erst ganz zum Schluss.


“Umwege” von Andy McFeel ist ab sofort im tredition Verlag oder alternativ unter der ISBN 978-3-7323-3180-2 zu bestellen. Der tredition Verlag hat es sich zum wichtigsten Ziel gesetzt, jungen und unbekannten Autoren die Veröffentlichung eigener Bücher zu ermöglichen, aber auch Verlagen und Verlegern eine Kooperation anzubieten. tredition veröffentlicht Bücher in allen Medientypen, vertreibt im gesamten Buchhandel und vermarktet Bücher seit Oktober 2012 auch aktiv.


Alle weiteren Informationen zum Buch gibt es unter: www.tredition.de


Über:


tredition GmbH
Frau Nadine Otto
Grindelallee 188
20144 Hamburg
Deutschland


fon ..: 040.41 42 778.00
fax ..: 040.41 42 778.01
web ..: http://www.tredition.de
email : presse@tredition.de


Die tredition GmbH ist ein Hamburger Unternehmen, das Verlags- und Publikations-Dienstleistungen für Autoren, Verlage, Unternehmen und Self-Publishing-Dienstleister anbietet. tredition vertreibt für seine Kunden Bücher in allen gedruckten und digitalen Ausgabeformaten über alle Verkaufskanäle weltweit (stationärer Buchhandel, Online-Stores) mit Einsatz von professionellem Buch- und Leser-Marketing.


Der 2006 gegründete Anbieter ist darauf spezialisiert, durch das Optimieren von Auflagenmanagement, Vertrieb und Abrechnungswesen die Erträge für Verlage, Unternehmen und Autoren zu maximieren. tredition ist Preisträger des Webfuture Awards der Hansestadt Hamburg und erhielt den Förderpreis des Mittelstandsprogramms. Darüber hinaus gewann das Unternehmen den Preis Digitale Innovation Pitch (BUIDP). Neben privaten Autoren auf seinem eigenen Self-Publishing-Portal tredition.de hat tredition auch Unternehmen wie brand eins, Hamburger Abendblatt, Hamburger Morgenpost, Neue Westfälische, Bucerius Law School, kress, CHIP oder Der 2006 gegründete Anbieter ist darauf spezialisiert, durch das Optimieren von Auflagenmanagement, Vertrieb und Abrechnungswesen die Erträge für Verlage, Unternehmen und Autoren zu maximieren. tredition ist Preisträger des Webfuture Awards der Hansestadt Hamburg und erhielt den Förderpreis des Mittelstandsprogramms. Darüber hinaus gewann das Unternehmen den Preis Digitale Innovation Pitch (BUIDP). Neben privaten Autoren auf seinem eigenen Self-Publishing-Portal tredition.de hat tredition auch Unternehmen wie brand eins, Hamburger Abendblatt, Hamburger Morgenpost, Neue Westfälische, Bucerius Law School, kress, CHIP oder die Kamphausen Mediengruppe im Kunden-Portfolio.


Pressekontakt:


tredition GmbH
Frau Nadine Otto
Grindelallee 188
20144 Hamburg


fon ..: 040.41 42 778.00
web ..: http://www.tredition.de
email : presse@tredition.de



http://www.prnews24.com/wp-content/uploads/2015/05/umwege.jpgUmwege - neues Buch beschreibt eine ironische Odyssee auf hoher See

3 Nisan 2015

Abgestürzt. "Joe Forrest - Meine Geschichte": Das neue Buch von Kay Fischer

Abgestürzt. Joe Forrest lässt den Leser mit seiner Geschichte am Absturz eines Flugzeuges ganz und gar gegenwärtig teilhaben. Der Co-Pilot rettet sich auf einem Wrackteil der Maschine, treibt tagelang im Meer, erduldet Wetter, Haie und Depressionen.

 

Kay Fischer lässt sich nicht bremsen. Er schreibt. Einen Roman nach dem anderen. Beobachtet. Die Natur, die Menschen, deren Entwicklung, die Technik … und alles fließt ein in die Literatur, die von Band zu Band authentischer, spannender, auch schöner und anregender wird: Nicht etwa, weil der Autor dazulernt, sondern weil der Leser mit der Lektüre eines jeden neuen Buches die Welt besser erkennt, die Kay Fischer uns erzählt. Wer sich darauf einlässt, wird bestimmt nicht einfältiger; nein, ganz im Gegenteil. Das Gesamtwerk dieses Autors ist schon jetzt eine Bereicherung für den sonst weithin stereotypen Literaturbetrieb der deutschen Dichtung. http://www.kayfischer.de/

 

In seinem neuesten Band nun hält uns Kay Fischer in einer Welt gefangen, die mit der Flugangst einen Seelenzustand von Millionen Passagieren trifft. Irgendwie ist es, als sei dieser durch einen tatsächlichen Flugzeugabsturz hervorgerufen. Dessen Ursachenforschung gleicht nahezu einem Krimi. Es ist wie im Leben, in dem es zahllose Beispiele für das gibt, was uns wie eine Fiktion erscheint. Das menschliche Schicksal ist denen, die darüber bestimmen, nichts wert. Kay Fischer ändert das, er, der Autor, nimmt es mit Empathie in den Fokus seiner Erzählung.

 

Damit hat der Berliner Autor Kay Fischer nach “Zootopolis” ein Buch geschrieben, einen Roman, der sich an der klassischen Robinsonade orientiert – aber nicht nur. Und es ist wieder einmal dieses “nicht nur” das den Leser überrascht, weil es ihn weiter bringt, als er denkt, wenn er mit dem Lesen beginnt.

 

Joe Forrest – und da sind wir wieder beim Protagonisten des neuen Romans von Kay Fischer – ist der Ich-Erzähler. Er lässt den Leser am Absturz gegenwärtig teilhaben. Der Co-Pilot rettet sich auf einem Wrackteil der Maschine, treibt tagelang im Meer, erduldet Wetter, Haie und Depressionen,ist am Ende vollkommen entkräftet: “Ich möchte die Schmerzen wegschreien, aber die Schreie verstummen bereits im Kehlkopf”. Irgendwann schläft Forrest auf der Metallfläche für längere Zeit ein, erwacht an Land – und ist gefesselt.

 

Was Forrest nun erlebt, wirkt real und distanziert zugleich. Man möchte kaum glauben, dass es noch unentdeckte Ureinwohner gibt, die den Fremdling aus Angst fesseln, weil er doch mit so einem furchteinflößenden Wrackteil angespült wurde. Andererseits sind die Abläufe sehr schlüssig und spannend, noch dazu, da die Ureinwohner sich in mehreren Sprachen verständigen und Forrest sich verliebt. Dass einer der Krieger Forrest umbringen will und das Dorf außerdem von Insekten angegriffen wird, zeigt einerseits die Realität einer fiktiven Welt, die wir bald zu kennen und vor allem zu beherrschen glauben, andererseits aber etwas Monströses, das uns genau so anzieht wie abstößt, gerade weil die Erzählung so dicht und anschaulich ist, dass man ihr möglichst schnell entfliehen will … allerdings nicht, ohne sie zuvor bis in ihre Abgründe erfahren zu haben. Nein, das würde Kay Fischer nicht zulassen.

 

“Joe Forrest – Meine Geschichte” ist ein mystisches Buch, dessen Ende den Leser mit einbezieht: Wie? Das entscheidet derjenige selbst, der das so will. Und derjenige ist es auch, der danach vieles mit anderen Augen sieht.


Kay Fischer

Joe Forrest – Meine Geschichte

Books on Demand

ISBN 978-3-7386-8926-6

Erste Auflage 2015

220 Seiten, drei Teile, zwanzig Kapitel mit zwanzig Illustrationen des Autors

Paperback EUR 10,00

E-Book EUR 7,99


http://www.kayfischer.de/


Mehr über Kay Fischer und mehr Autoren in GT, dem Magazin, in dem alles steht: http://www.gt-worldwide.com/kategorie/thema/autoren-gastautoren-in-gt/autoren-f/kay-fischer.html


GT – Deutsches Online-Magazin für Politische Kultur

Norbert Gisder

Dorfstraße (Kablow Ziegelei) 15


15712 Königs Wusterhausen

Deutschland


E-Mail: mail@gt-worldwide.com

Homepage: http://www.gt-worldwide.com

Telefon: 03375-21 56 62


Pressekontakt

GT – Deutsches Online-Magazin für Politische Kultur

Norbert Gisder

Dorfstraße (Kablow Ziegelei) 15


15712 Königs Wusterhausen

Deutschland


E-Mail: mail@gt-worldwide.com

Homepage: http://www.gt-worldwide.com

Telefon: 03375-21 56 62



http://www.prmaximus.de/template/media/mod_article/article/123382_0_400.pngAbgestürzt. "Joe Forrest - Meine Geschichte": Das neue Buch von Kay Fischer