Öl-Brennwertkessel etiketine sahip kayıtlar gösteriliyor. Tüm kayıtları göster
Öl-Brennwertkessel etiketine sahip kayıtlar gösteriliyor. Tüm kayıtları göster

31 Ağustos 2015

Geld vom Staat für die Solaranlage

Bonus bei gleichzeitigem Heizkessel-Austausch


Geld vom Staat für die Solaranlagesup.- Ein technisches Upgrade, das sich bezahlt macht: Der Austausch einer veralteten Ölheizung durch ein effizientes Öl-Brennwertgerät und die gleichzeitige Installation einer Solaranlage können den Brennstoffbedarf um bis zu 40 Prozent reduzieren. Deshalb liegt diese kombinierte Modernisierungsmaßnahme derzeit bei deutschen Hausbesitzern stark im Trend. Die Vorteile liegen auf der Hand: Ab sofort steht modernster Heizkomfort zur Verfügung, ohne dass Umstellungskosten für einen Energieträgerwechsel anfallen. Der eigene Öltank befreit die Besitzer auch weiterhin von leitungsgebundenen Grundgebühren, was vor allem in der wärmeren Jahreszeit überflüssige Ausgaben vermeidet. Denn dann schickt die Solaranlage den Heizkessel für mehrere Monate in die wohlverdiente Sommerpause. Bei einer bedarfsgerechten Planung von Kollektoren und Speichersystem kann die Sonnenenergie mittlerweile sogar einen großen Teil der Raumwärmeerzeugung in der übrigen Zeit des Jahres übernehmen.


Weil auf diese Weise nicht nur die Heizkosten, sondern auch die Schadstoff-Emissionen sinken, unterstützt der Staat die Integration erneuerbarer Energien in die häusliche Wärmeerzeugung durch spezielle Förderprogramme. Eine aktuelle Aufstockung dieser Zuschüsse macht die bewährte Doppel-Sanierung mit Sonnenkollektoren und neuem Öl-Brennwertkessel jetzt noch attraktiver: Beherrscht die Solaranlage sowohl die Warmwasserbereitung als auch die Heizungsunterstützung, beträgt die Fördersumme aus dem so genannten „Marktanreizprogramm“ pro Quadratmeter Kollektorfläche 140 Euro, insgesamt jedoch mindestens 2.000 Euro. Für den Heizkesseltausch gibt es einen zusätzlichen Kombinationsbonus von 500 Euro (www.bafa.de). Wer beim Heizen Wert auf Effizienz legt, der kann dank dieser Mittel bereits bei der Installation Kostenbewusstsein zeigen. Und darauf sollte natürlich auch beim anschließenden Betrieb des Hybrid-Systems aus fossiler und erneuerbarer Wärmeerzeugung nicht verzichtet werden. Deshalb ist es empfehlenswert, sich bei der Auswahl des Heizöl-Lieferanten für einen Anbieter mit dem RAL-Gütezeichen Energiehandel (http://www.guetezeichen-energiehandel.de) zu entscheiden. Dann schützt ein strenges Prüfverfahren, dem sich die Händler unterziehen müssen, vor möglichen Mängeln bei der Liefertechnik (www.guetezeichen-energiehandel.de). Im Gegensatz zur kostenlosen Sonnenstrahlung wird die Menge des Öls bei der Tankbefüllung gemessen und abgerechnet. Nur fehlerfrei funktionierende und vorschriftsmäßig geeichte Zähleranlagen verhindern, dass Mess-Abweichungen den Spar-Effekt der Sanierung sabotieren.


Supress ist ein Dienstleister für elektronisches Pressematerial zur schnellen und kostenfreien Reproduktion. Unsere Seiten bieten ein breites Spektrum an Daten und Texten zu Themen wie modernes Bauen, Umwelt, Medizin und Lifestyle. Passende Grafiken und Bilder stehen ebenfalls zur Verfügung. Unser Webauftritt ist für eine Auflösung von 1024 x 768 Bildpunkte optimiert. Bei Abdruck wird die Zusendung eines Belegexemplars erbeten.


Kontakt

Supress

Ilona Kruchen

Alt-Heerdt 22

40549 Düsseldorf

0211/555548

redaktion@supress-redaktion.de

http://www.supress-redaktion.de



http://www.pr-gateway.de/media/primage/266693.jpgGeld vom Staat für die Solaranlage

17 Temmuz 2015

Junkers: Neues Schaltfeld erleichtert Montage und Bedienung

Junkers stattet seine Öl-Brennwertkessel mit neuer und internetfähiger Geräteelektronik aus / Neuer Gas-Brennwertkessel Suprapur KBRC mit bis zu 50 Kilowatt Leistung für Ein- und Mehrfamilienhäuser


Junkers: Neues Schaltfeld erleichtert Montage und BedienungMit einem neuen Schaltfeld für seine bodenstehenden Öl-Brennwertkessel macht es Junkers seinen Fachpartnern konsequent einfacher: Montage und Bedienung der Kessel gehen künftig leichter von der Hand. Denn ab sofort verfügen die Öl-Brennwertkessel der Suprapur-Reihe mit 18 bis 35 Kilowatt Leistung über die neue Geräteelektronik. Zudem erweitert Junkers sein Produktspektrum bei den bodenstehenden Gas-Brennwertkesseln um den Suprapur KBRC mit einer Leistung von 22 bis 50 Kilowatt – ebenfalls mit der neuen Geräteelektronik.


Neuer Gas-Brennwertkessel bis 50 Kilowatt

Der von September an erhältliche Suprapur KBRC ist im mittleren Leistungsspektrum angesiedelt und eignet sich beispielsweise für Einfamilienhäuser, kleinere Mietshäuser oder gewerbliche Einrichtungen. Mit seinem großen Modulationsbereich von 1:5 und vier Leistungsgrößen deckt der Gas-Brennwertkessel den Leistungsbereich von 4,5 bis 50 Kilowatt stufenlos ab. Daher ist der Suprapur KBRC sehr effizient, denn er stellt nur so viel Wärme bereit, wie angefordert wird.


Einfache Installation

Alle Suprapur-Öl-Brennwertkessel werden ab sofort mit einem neuen Schaltfeld und der neuen Junkers Touchscreen-Regelung CW 400 ausgeliefert, die sich einfach aufstecken lässt. Eine gesonderte Wandmontage und Verdrahtung ist nicht mehr nötig. Das erleichtert die Installation und spart wertvolle Arbeitszeit. Alle Einstellungen können direkt an dem Regler vorgenommen werden. Das neue Schaltfeld bietet zusätzlich Platz für zwei Reglermodule, zum Beispiel ein Mischerkreismodul und ein Solarmodul. Diese können bei geöffneter Haube in das Schaltfeld eingesteckt und verdrahtet werden. Außerdem hat Junkers die Farbcodes und Klemmbezeichnungen standardisiert, was die Geräteinstallation zusätzlich vereinfacht.


Internetfähig

Als besonderes Plus sind alle Kessel mit dem neuen Schaltfeld internetfähig und können so mit der App JunkersHome vom Smartphone oder Tablet aus gesteuert oder in Smart-Home-Lösungen eingebunden werden. Mittels IP-Schnittstelle lassen sich bei Kaskaden alle Parameter pro Einzelkessel abfragen.


Mehr Infos unter: junkers.com (http://www.junkers.com/de/de/ueber_junkers/presse/presse.html)


Junkers, Bosch-Gruppe, bietet intuitiv-einfache Heiztechniklösungen – auch für das vernetzte Zuhause. Dazu gehören effiziente, ressourcenschonende und zukunftsorientierte Heizungs- und Warmwasserlösungen wie Gas- und Öl-Brennwert-Geräte, Solarthermie-Anlagen oder Wärmepumpen-Lösungen. Die Produkte überzeugen durch eine konsequente Einfachheit bei Planung, Installation und Betrieb sowie durch ein klares und einzigartiges Design.


Mehr Informationen im Internet unter www.junkers.com.


Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit weltweit rund 360 000 Mitarbeitern (Stand: 01.04.2015). Sie erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2014 einen Umsatz von 49 Milliarden Euro*. Die Aktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility Solutions, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH und ihre rund 440 Tochter- und Regionalgesellschaften in rund 60 Ländern. Inklusive Handels- und Dienstleistungspartnern ist Bosch in rund 150 Ländern vertreten. Dieser weltweite Entwicklungs-, Fertigungs- und Vertriebsverbund ist die Voraussetzung für weiteres Wachstum. Im Jahr 2014 meldete Bosch weltweit rund 4 600 Patente an. Strategisches Ziel der Bosch-Gruppe sind Lösungen für das vernetzte Leben. Mit innovativen und begeisternden Produkten und Dienstleistungen verbessert Bosch weltweit die Lebensqualität der Menschen. Bosch bietet „Technik fürs Leben“.


Mehr Informationen unter www.bosch.com, www.bosch-presse.de, http://twitter.com/BoschPresse.


*Im Umsatzausweis 2014 sind die zwischenzeitlich komplett übernommenen bisherigen Gemeinschaftsunternehmen BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH (heute: BSH Hausgeräte GmbH) und ZF Lenksysteme GmbH (heute: Robert Bosch Automotive Steering GmbH) nicht enthalten.


Pressetext und Bildmaterial stehen auf www.junkers.com zum Download bereit.


Für Leseranfragen/Herstellerverzeichnisse:

Junkers, Bosch Thermotechnik GmbH, Junkers Deutschland, Info-Dienst, Postfach 13 09, 73243 Wernau, junkers.infodienst@de.bosch.com Tel. (0 18 06) 33 73 33**, Fax (0 18 03) 33 73 32**, www.junkers.com


** = aus dem deutschen Festnetz 0,20 EUR/ Gespräch, aus nationalen Mobilfunknetzen max. 0,60 EUR/ Gespräch


Firmenkontakt

Bosch Thermotechnik GmbH Junkers Deutschland

Jörg Bonkowski

Sophienstraße 30 – 32

35576 Wetzlar

+49 (6441) 418 1614

joerg.bonkowski@de.bosch.com

http://www.junkers.com


Pressekontakt

Communication Consultants GmbH Engel & Heinz

Klaus Papp

Jurastraße 8

70565 Stuttgart

0711 97893-16

papp@postamt.cc

http://www.presseforum.cc



http://www.pr-gateway.de/media/primage/263326.jpgJunkers: Neues Schaltfeld erleichtert Montage und Bedienung