28 Ekim 2015

Mord in Tübingen?

Nein, niemand sich an Seufzern stört,

die man im Seufzerwäldchen hört,

denn Tübinger wissen sofort,

hier geht’s um Liebe, nicht um Mord.


Kusterdingen, 28.10.2015

Für Tübinger und solche, die es werden wollen, hat Friedrich Linnemann ein bildschönes Buch herausgebracht. Es ist eine Hommage für Tübingen, der am Neckar gelegenen Universitätsstadt der Dichter und Denker. In poetisch heiteren Versen werden viele weltbekannte Persönlichkeiten wie Hölderlin, Kepler, Hegel, Cotta, Schwab, Schelling, Goethe, Hesse, Mörike, Silcher, Uhland, Bloch, Jens, Küng, Wildermuth liebevoll gewürdigt. Und es werden wichtige Sehenswürdigkeiten, Ereignisse und Geschichten wie Rathaus, Stiftskirche, Nonnenhaus, Radlerkönig, Hölderlinturm, Zwingel, Schloss, Nymphen, Tübinger Vertrag, Armer Konrad, Motetten, Stocherkahnfahrten etc. einfühlsam vermittelt. Ein exakt recherchiertes Glossar gibt ausführliche Informationen. 32 ganzseitige Farbfotos mit zugehöriger Bildlegende veranschaulichen das mittelalterliche Flair dieser jungen alten Stadt. Man erfährt außerdem, was Käpsala sind, dass dem Wahlspruch „Attempto“ eine mutige Entscheidung zugrunde liegt, warum im Seufzerwäldchen eher nicht gemordet wird, weshalb die Zwingelmauer gerade bei jungen Leuten so beliebt ist, dass meistens Bleichgesichter über den Indianersteg schleichen, wie liebenswürdig Gogen reden und warum Gelehrte gern in Tübingen leben. Das gebundene Buch zeigt das vielfältige und ansprechende Tübingen von seiner besten Seite. Für Kenner eine neue Art, die Stadt zu entdecken, und für alle anderen eine Besuchsempfehlung.


TÜBINGEN – poetisch heiter

© Friedrich Linnemann, Kusterdingen

ISBN 978-3-00-048880-1

64 Seiten, 32 Farbfotos

Hardcover, Preis 9,95 EUR


Ein Leser

schrieb dem Autor: Für mich ist Ihr Gedicht wie ein Stadtrundgang mit einem Poeten als Stadtführer, der einen heiteren Ton anschlägt, der mich bisweilen an Wilhelm Busch oder Robert Gernhardt erinnert.


Boris Palmer,

Tübinger Oberbürgermeister, schrieb dem Autor: Aus dem Gedicht und den Fotos spricht Ihre Liebe zum traditionsreichen und malerischen Tübingen. Und die Verknüpfung mit den Informationen aus dem ausführlichen Glossar schafft einen anderen Zugang zur Stadtgeschichte als die sonst üblichen Reiseführer und Stadtbeschreibungen.


Der Autor

Friedrich Linnemann ist Unternehmer, Erfinder und Gründer der LINNEMANN GmbH. Friedrich Linnemann wuchs im Ruhrgebiet im Kontext mit dem bergbauspezifischen Gedinge „Tonnen pro Mann und Schicht“ auf. Linnemann lebt mit seiner Familie seit vielen Jahren in und um Tübingen herum.


Friedrich Linnemann

Wielandstraße 10

72127 Kusterdingen

Fon: 07071-7936060

Fax: 07071-79360699

Mail: buch@linnemann-online.com


LINNEMANN GmbH

Rohrverbindungen, Edelstahlarmaturen


Kontakt

Friedrich Linnemann Verlag

Friedrich Linnemann

Wielandstraße 10

72127 Kusterdingen

07071-7936060

buch@linnemann-online.com

http://www.linnemann-online.com



Mord in Tübingen?

Hiç yorum yok:

Yorum Gönder