18 Haziran 2015

Geriatrie: ergotherapeutische Maßnahmen als sinnvolle Ergänzung

Die Geriatrie befasst sich mit den Krankheiten des alternden Menschen. Diese sinnvoll zu unterstützen ist eines der Ziele der Ergotherapie.


Ergotherapie kann in vielen Bereichen sinnvoll eingesetzt werden. Unter anderem auch in der Geriatrie. Hier bestimmen vor allem Erkrankungen, die durch Alterungsprozesse hervorgerufen werden, eine Rolle. Typische Krankheitsbilder sind neurologische Erkrankungen wie beispielsweise nach einem Schlaganfall oder Morbus Parkinson. Die Ergotherapie verfolgt unter anderem das Ziel der weitestgehenden Erhaltung der Lebensqualität. Dabei muss sie mit der Besonderheit umgehen können, dass es sich um ältere Menschen handelt, die ihre ganz eigenen Bedürfnisse haben. Sie sind in ihren Alltagsaktivitäten stark eingeschränkt und benötigen in so gut wie jedem Lebensbereich Unterstützung. Die Aufgabe der Ergotherapie ist es, die Selbstständigkeit des Patienten mit den zur Verfügung stehenden Möglichkeiten zu erhalten. Die Praxis für Ergotherapie Brechtel in Köln informiert über die Ergotherapie und ihre Ziele innerhalb der Ergotherapie.


Unterstützung im Lebensalltag


Ältere Menschen leiden meist an mehreren Erkrankungen geleichzeitig. Diese können unterschiedlich stark ausgeprägt sein und unterschiedlich Einschränkungen verursachen. In jedem Fall ist es so, dass die Patienten meist in ihren Aktivitäten eingeschränkt sind und nicht mehr eigenständig am Leben teilnehmen können und entsprechende Unterstützung benötigen. Die Maßnahmen der Ergotherapie (mehr …)



http://connekt.connektar.de/s/?8518-32e-c11e0Geriatrie: ergotherapeutische Maßnahmen als sinnvolle Ergänzung

Hiç yorum yok:

Yorum Gönder