25 Mart 2015

Verbrauchertipp: Onlineportal für gutes Hören kompakt, neutral und informativ mit Hörakustikersuche

Verbrauchertipp: Onlineportal für gutes Hören kompakt, neutral und informativ mit Hörakustikersuche(Mynewsdesk) FGH, 2015 – Das Onlineportal „ wirhoeren.de (http://www.wirhoeren.de)“ der Fördergemeinschaft Gutes Hören (http://www.fgh-info.de) ist ein umfassendes Serviceangebot im Internet für Interessierte und Ratsuchende, die sich mit Fragen rund um den Hörsinn beschäftigen und möglichst schnell und unkompliziert kompetente und seriöse Hilfe erwarten. „wirhoeren.de“ bietet den Besuchern einen schnellen Einstieg in das Thema gutes Hören. Informationen zur Vorsorge, zum Schutz des Gehörs sowie zu Hörproblemen und deren Ausgleich mit modernen Hörsystemen durch den Hörgeräteakustiker runden das Angebot ab.


Zusätzlich bietet „ wirhoeren.de (http://www.wirhoeren.de)“ den direkten Kontakt zu den Hörexperten der Fördergemeinschaft Gutes Hören: telefonisch, per Mail-Antwort oder mit der Hörakustikersuche. Dafür steht an Werktagen jeweils von 11 bis 16 Uhr ein kostenloses Servicetelefon zur Verfügung. Wer zunächst nur weiterführende Informationen wünscht, um sich mit den vielseitigen Möglichkeiten und Dienstleistungen der Hörgeräteakustik vertraut zu machen, bestellt online ein umfangreiches Infopaket, das ebenfalls kostenlos ist.


Hörakustikersuche: So finden Interessierte ihren persönlichen Hörexperten


Die Hörakustikersuche auf „ wirhoeren.de (http://wirhoeren.de)“ bietet eine ganz besondere und individuelle Möglichkeit für alle, die eine persönliche qualifizierte Beratung vor Ort suchen. Interessierte bekommen hier einen Meisterbetrieb für Hörgeräteakustik ganz in ihrer Nähe vermittelt. Mit rund 1.500 Partnerakustikern verfügt die Fördergemeinschaft Gutes Hören über das deutschlandweit größte Netz von erfahrenen Fachbetrieben. Auch dieser Service ist kostenlos und ohne jede Kaufverpflichtung für die Interessenten. Im Fokus steht grundsätzlich die professionelle und herstellerneutrale Beratung.


Das verbraucherorientierte Angebot „ wirhoeren.de (http://wirhoeren.de)“ der Fördergemeinschaft Gutes Hören, die sich seit nun fast fünf Jahrzehnten mit Hörtestaktionen und Verbraucherinformationen für Aufklärung, Vorsorge und Hörbewusstsein einsetzt, will allen Interessierten den Weg zu einem Hörgeräteakustiker ihres Vertrauens erleichtern. Denn die Anpassung von Hörsystemen bietet heute dank modernster Technik nicht nur höchstmögliche Effektivität und Wirksamkeit, sie ist aufgrund erhöhter Festbeträge durch die gesetzlichen Krankenkassen auch deutlich günstiger geworden.


Vor diesem Hintergrund setzt die Fördergemeinschaft Gutes Hören (http://www.fgh-info.de) auf systematische Aufklärung sowohl online im Internet als auch offline beim FGH Partnerakustiker vor Ort. Mehr unter: www.wirhoeren.de (http://www.wirhoeren.de)


Diese Pressemitteilung (http://www.mynewsdesk.com/de/foerdergemeinschaft-gutes-hoeren/pressreleases/verbrauchertipp-onlineportal-fur-gutes-hoeren-kompakt-neutral-und-informativ-mit-hoerakustikersuche-1134977) wurde via Mynewsdesk versendet. Weitere Informationen finden Sie im Fördergemeinschaft Gutes Hören (http://www.mynewsdesk.com/de/foerdergemeinschaft-gutes-hoeren).


Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/ip2vwv


Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/sozialpolitik/verbrauchertipp-onlineportal-fuer-gutes-hoeren-kompakt-neutral-und-informativ-mit-hoerakustikersuche-73274


Bessere Kommunikation und mehr Lebensqualität durch moderne

Hörakustik – die Fördergemeinschaft Gutes Hören informiert bundesweit

und vermittelt Hörexperten


Deutschlandweit gehen Experten von rund 15 Millionen Menschen aus, die

nicht mehr einwandfrei hören. Wer aktiv etwas dagegen unternimmt, kann

ohne größere Einschränkungen am täglichen Leben, das von Hören und

Verstehen geprägt ist, teilnehmen. Tatsächlich sind es aber nur rund 3

Millionen Menschen, die mit der modernern Hörakustik ihre

Höreinschränkungen kompensieren.


Das sind viel zu wenig, sagen einstimmig die Fachleute aus Medizin und

Hörakustik. Denn ein eingeschränktes Hörvermögen bleibt für die

Betroffenen meistens nicht ohne Folgen. Die häufigen Missverständnisse

führen zu Konflikten und schließlich zu Stress und Versagensängsten. Die

Ursachen liegen in den meisten Fällen in schleichenden

Verschleißerscheinungen des Innenohres. Diese lassen sich mittels

moderner Hörakustik kompensieren.


Die Fördergemeinschaft Gutes Hören (FGH) betreibt deshalb im Rahmen

gesundheitlicher Vorsorge bundesweit Aufklärungsarbeit über gutes Hören

und organisiert zusammen mit ihren Partner-Akustikern Informations- und

Hörtest-Aktionen. Die FGH versteht sich als Ratgeber für Menschen mit

Hörminderungen und deren Angehörige sowie für alle Menschen, die an

gutem Hören interessiert sind. Auch für Fachleute und Journalisten ist

die FGH eine wichtige Anlaufstelle, wenn es um Informationen rund ums

Hören und um die Hörakustik geht.


Freiwillige Mitglieder in der Fördergemeinschaft Gutes Hören sind

deutschlandweit rund 1.500 Meisterbetriebe für Hörakustik. Das

gemeinsame Ziel der FGH-Partner ist es, Menschen mit Hörproblemen wieder

zu gutem Hören zu verhelfen. Voraussetzung dafür ist die Stärkung des

Hörbewusstseins in der Öffentlichkeit. Dazu zählt auch die Bedeutung

guten Hörens für die individuelle Lebensqualität. Wer gut hört, kann

aktiv und ohne Einschränkungen am gesellschaftlichen Leben teilnehmen.

Hören bedeutet nicht nur besser verstehen, sondern auch besser leben.


Das große Hörportal http://www.fgh-info.de

bietet einen umfassenden Überblick zum Thema. Dort können auch

weiterführende Informationen bestellt und schnell ein FGH-Partner in

Wohnortnähe gefunden werden. So einzigartig wie das Hören des Einzelnen,

so individuell ist auch die persönliche Beratung. Wer sich für gutes

Hören und die moderne Hörsystemanpassung interessiert, sollte das

Gespräch mit seinem FGH-Partner suchen. Die Mitgliedsbetriebe der

Fördergemeinschaft stehen für eine große Auswahl von Hörlosungen, faire

und umfassende Beratung und höchste Qualität. Die Partnerbetriebe der

Fördergemeinschaft Gutes Hören sind am gemeinsamen Zeichen, dem

Ohr-Symbol zu erkennen.


Fördergemeinschaft Gutes Hören im Internet:


http://www.fgh-info.de


Kontakt



Karsten Mohr

Königstraße 5

30175 Hannover

0511 76333666

presse@fgh-info.de


http://shortpr.com/ip2vwv



http://www.pr-gateway.de/media/primage/252906.jpgVerbrauchertipp: Onlineportal für gutes Hören kompakt, neutral und informativ mit Hörakustikersuche

Hiç yorum yok:

Yorum Gönder